Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Zwei Titel für die Damen

$
0
0
Langenhagen. Vom SRV Hannover-Langenhagen waren am vergangenen Wochenende in Prag zwei Teilnehmer bei den Europameisterschaften der Senioren am Start. In der Altersklasse Ü50 erreichte Volker Gundelach mit 5:2-Siegen den 49. Platz von mehr als 100 Startern. In der Altersklasse Ü 60 belegte Ernesto Mündges den 24. Platz in einem 32er Feld. Für Deutschland gab es zwei Titel bei den Damen in der Altersklasse Ü35 (Katja Leuschner) und Ü40 (Simone Korell). Einen Videostream der tollen Finalspiele gibt es unter (www.playo.tv/video/nedele-987.aspx).

CDU will "klares Zeichen"

$
0
0
Langenhagen (ok). CDU-Fraktionschef Mirko Heuer übt leichten Druck aus, was einen Ortsrat für die Kernstadt angeht. In der Sitzung des Finanzausschusses vom 17. April 2012 war eine ausführliche Diskussion mit Fachleuten zum Thema Ortsräte angedacht gewesen. Geschehen sei in den vergangenen eineinhalb Jahren allerdings nichts. Der CDU-Fraktion sei jedoch sehr daran gelegen, in der Sache voran zu kommen. Denn: " Die CDU-Fraktion ist weiterhin davon überzeugt, dass der Nutzen der Ortsräte die jährlichen Zusatzkosten überwiegt und möchte durch die Forderung nach Einführung von Ortsräten für die Kernstadt ein klares Zeichen für mehr Bürgernähe und Bürgerbeteiligung setzen. Ortsräte könnten zwar erst zur nächsten Kommunalwahl gegründet werden, aber inzwischen seien eben die bereits genannten eineinhalb Jahre vergangen, ohne dass weitere Informationen geflossen seien, geschweige denn ein Beschluss gefasst worden sei. Heuer bittet Bürgermeister Friedhelm Fischer in einem Schreiben daher "freundlichst" den "Beschluss" vom 17. April 2012 zügig umzusetzen und bis zum nächsten Finanzausschuss einen Sachstand zum weiteren Verfahren zu geben.

Dreimal Blutspenden

$
0
0
Langenhagen (ok). Drei Blutspendetermine stehen in den nächsten beiden Wochen in Langenhagen an: Das DRK Kaltenweide lädt zum Aderlass für Montag, 9. September, zwischen 16 und 19.30 Uhr ins Niet Hus ein. Am Dienstag, 10. September, ist zwischen 15.30 und 19.30 Uhr ein Blutspendetermin des DRK Langenhagen an der Friedrich-Ebert-Schule, eine Woche später, am 17. September, zur gleichen Zeit in der Hermann-Löns-Schule angesagt.

Einer mehr

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Teilnahmeliste für das Politiker-Speed-Dating am Freitag, 13. September, im VHS-Treffpunkt von 9 bis 12 Uhr wird durch einen ergänzt: Mit von der Partie ist jetzt auch Peter Wendt von der Partei "Alternative für Deutschland". In Kleingruppen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für jeweils 15 Minuten mit den Vertretern der Parteien ins Gespräch kommen. Dabei sind auch noch Sylvia Bruns (FDP), Diether Dehm (Die Linke), Hendrik Hoppenstedt (CDU), Gerriet Kohls (Freie Wähler), Caren Marks (SPD), Walter Naumann (Piraten-Partei) und Wolf von Nordheim (Bündnis 90/Die Grünen). Wer noch teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Bernd Blauert-Segna unter der Telefonnummer (0511) 73 07-97 08.

Sechs auf einen Streich

$
0
0
Langenhagen (ok). Traditionsmodenschau im CCL am Sonnabend, 7. September, ab 18 Uhr. Mit dabei: Darling, Blanc, Mona Lisa, Mode Journal, kallistishoes und Maria Mode. Präsentiert wird die aktuelle Herbst- und Wintermode; ab 22 Uhr ist Late-Night-Shopping angesagt.

Ausdrucksmalen

$
0
0
Brelingen. Am Freitag, 13. September, von 17 bis 20 Uhr und am Sonnabend, 14. September, von 12 bis 15 Uhr findet in Brelingen ein Ausdrucksmal-Workshop statt. Ausdrucksmalen ist eine Form der Kunsttherapie und gut geeignet auf eine leichte, bunte, kreative Art und Weise den eigenen Ausdruck zu fördern und zu erkennen. Gemalt wird an diesem Wochende auf 50 x 80 cm Papier mit Gouachefarben zum Thema "Persönliche Ressourcen". Die Kosten betragen inclusive Material 85Euro. Rentner, Arbeitslose, Schüler und Studenten können 10 Euro Ermäßigung erhalten. Auch im Oktober und Dezember finden ähnliche Workshops mit anderen Themen statt. Informationen und schrifliche Anmeldung: Sabine Kaufeld, Diplom Sozialpädagogin und psychoanalytische Kunsttherapeutin, Telefon (0 51 30) 95 14 34 oder ausdrucksmalen-wedemark@web.de.

„Stadt bricht notarielle Verträge“

$
0
0
Engelbostel/Schulenburg (ok). Karl-Heinz Müller ist stinksauer. Der Investor aus der Wedemark, Chef der Müller-Resse Unternehmensgruppe, hat einen geharnischten Brief geschrieben, adressiert an Bürgermeister Friedhelm Fischer und Wirtschaftsförderer Jens Monsen. Hintergrund: die Diskussion um die Ansiedlung von Einzelhandel am Stadtweg und der Bau einer gemeinsamen Feuerwache für Engelbostel und Schulenburg. Nun müsse er aus Kreisen der Politik vernehmen, dass die Verwaltung versuche, einen Grundstückseigentümer mit Hinweisen auf die Folgen einer Enteignung gefügig zu machen. Müller in dem Schreiben: „Politik und Verwaltung zusammen scheuen sich nicht über Jahre in Kenntnis der vertraglichen Gegebenheiten, die Grundstückseigentümer anzuhalten, notarielle Verträge zu brechen und sich dadurch in existenzbedrohender Weise schadenersatzpflichtig zu machen.“ Die Stadt nehme Kaufkraftverlust in Richtung Berenbostel und Vinnhorst in Kauf. Müller behält sich rechtliche Schritte vor, will beim Verkauf der Grundstücke für die Feuerwache nicht auf die Bedingungen der Stadt eingehen. Lieber sollten die Grundstücke weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden. Von „Erpressung“, wie es die Stadtverwaltung darstelle, könne keine Rede sein. Leidtragende seien aus seiner Sicht die Engelbosteler und Schulenburger, die letztendlich ohne neue Feuerwache und ohne Supermarkt darstünden. Abschließend bekräftigt er in dem Schreiben sein Angebot aus dem Jahr 2007: Er sei bereit, die erforderlichen Flächen für die Feuerwehr für 15 Euro pro Quadratmeter zur Verfügung zu stellen. Dafür müsse die Stadt ihm allerdings das Baurecht für den Einzelhandelsstandort einräumen: Im Einzelnen: ein Vollsortimenter (REWE) mit 1.500 Quadratmeten Verkaufsfläche; ein Discounter (ALDI) mit 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche und ein Fachmarkt (Rossmann oder dm) mit 650 Quadratmetern Verkaufsfläche. Die will dem Vernehmen nach allerdings nicht auf das Angebote reagieren, verweist auf das bestehende...

Zweimal Stoellger

$
0
0
Langenhagen (ok). Zweimal Stoellger im Kaltenweider Ortsrat: Nach Ulrike sitzt jetzt auch Sigrun im Parlament des nördlichsten Ortsteils Langenhagens. Die Sozialdemokratin rückt für Marco Rösler nach, der sein Mandat niedergelegt hatte.

Günstig und bedarfsgerecht

$
0
0
Langenhagen (ok). Das städtische Wohnraumförderprogramm, das die Stadt Langenhagen auflegen will, ist ein zentrales Thema der nächsten Sitzung des Sozial-, Inklusions- und Sportausschusses am Dienstag, 10. September, ab 17.45 Uhr im Ratssaal. Hintergrund: In Langenhagen ist ein stetiger Anstieg von Wohnungssuchenden zu verzeichnen; Wohnungen werden vor allem von Einzelpersonen, Alleinerziehenden, Senioren und Behinderten gesucht. Die Zahl der Berechtigungsscheine ist angestiegen, auf dem freien Wohnungsmarkt gibt es trotz des allgemeinen Anstiegs der Mieten kaum noch Leerstand. Mit dem eigenen Wohnförderprogramm soll günstiger und bedarfsgerechter Wohnraum gefördert werden. Förderwege sind der Neubau, Ausbau und Umbau von Wohnungen sowie der Ankauf von Belegrechten an Bestandswohnungen. In den Haushalt sind dafür 500.000 Euro eingestellt worden. Der Stadtplanungs- und Umweltausschuss trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 12. September, um 17.45 Uhr im Ratssaal. Dann steht unter anderem die Umsetzung des dritten Bauabschnitts am Silbersee auf dem Programm. Nach der Neuanlage des Einganges an der Bothfelder Straße soll nun auch der westliche Eingang über die Brücke an der Erich-Ollenhauer-Straße neu angelegt werden. Der neue Eingangsweg wird als 3,50 Meter breiter Pflasterweg angelegt und läuft nun in gerader Linie von der Brücke aus direkt auf den Silbersee zu. Die Brachflächen rechts und links des Weges werden als Rasenflächen hergerichtet und sind dann als Spiel- und Liegewiesen nutzbar. Das Seegelände wird damit wie zuvor auch schon im Bereich des Minigolfplatzes räumlich erweitert und aufgewertet. Auf Höhe des Strandes geht der Pflasterweg in einen Holzsteg über, der bis hinunter an die Wasserlinie führt. Es ist zu erwarten, dass der Steg von Besuchern zu allen Jahreszeiten genutzt wird um an das Seeufer heranzutreten, die Beine auf dem Rand sitzend baumeln zu lassen und den Ausblick auf den See zu genießen. Der Steg wird die Aufenthalts- und...

Acht Triathleten des SCL

$
0
0
Langenhagen. Beim Maschsee-Triathlon gaben sich die Stars der Triathlon-Szene beim Bundesliga-Finish sowie den Deutschen Meisterschaften die Ehre. Auf der Jedermann-Distanzen waren auch acht SCL-Triathleten am Start. Raimund Schultz legt sogar einen Doppelstart auf der Volks- und auf der olympischen Distanz hin. In beiden Rennen gewinnt er seine Altersklasse TM60.

Am Rande der Marktwirtschaft

$
0
0
Zum Thema "Leben auf Pump" erreichte uns folgender Leserbrief: "Leben auf Pump – das Thema ist endlich in der Kirche angekommen, zwar laienhaft, aber immerhin. Dabei sind die Schulden überhaupt kein Problem, gäbe es die Zinsen nicht. Die Thora (für den jüdischen Glauben), das Neue Testament (für uns Christen) und der Koran (für alle Moslems) nehmen dazu eindeutig Stellung. Bis in das vorletzte Jahrhundert gab es für alle Gläubigen das Zinsverbot, damit der 'der große Spalter' (Diabolon = der Teufel) keine Macht über sie habe. 'Es geht um die Geldwerdung Gottes oder um die Gottwerdung des Geldes' - so lässt sich der Dichter Heinrich Heine um 1850 zitieren. Nach ihm ist in Langenhagen eine Straße benannt. Verschuldung gibt es nicht nur individuell, weitaus gefährlicher ist die kollektive Überschuldung, sie führt in die Verarmung der Kinder Gottes und wird so zu einem Herrschaftsinstrument, das jede Sozialordnung, auch unsere Demokratie aushebelt. Und so konnten die Akteure nicht vermitteln, dass die Zuhörer des lieb gemeinten Gottesdienstes im Durchschnitt mit etwa 135.000 Euro bei Eigentümern und Gläubigern verschuldet sind, zu bedienen über ihre Lebenshaltungskosten. Diese Verschuldung spaltet die Menschen in Zehn-Prozent-Zins-Nehmer (Haben) und 90 Prozent Tribut-Pflichtige (Soll). Am Rande dieser 'Marktwirtschaft' holt den letzten der Teufel, er/sie verarmt und wird bedürftig. An diesem gesellschaftlichen Rand wurde Jesus von Nazareth geboren, der Evangelist Lukas berichtet. Vor etwa 15 Jahren habe ich zusammen mit Pastor Sundermann (Elisabethgemeinde) ein Seminar über drei Abende gehalten: 'Christlicher Glaube und das Wesen des Geldes'. Gern biete ich der Gemeinde einen 'Refresher'-Kurs an, um die Alternative Gott oder Mammon erneut aufzuzeigen. 'Müssen wir dem Herrscher Tribut zahlen?' - so die Frage der Menschen vor 2.000 Jahren. Ja!, sagt(e) das römische Recht. Nein!, sagt(e) der, dem die Kirche glaubt. Neben der Bibel käme dann der Taschenrechner zum Zuge,...

Sperrung der Südbahn

$
0
0
Langenhagen. Auf Grund notwendiger Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ist eine Sperrung der Südbahn erforderlich: Die Sperrung der Südbahn erfolgt von Sonnabend, 7. September, um 6.30 Uhr bis Mittwoch, 16. Oktober, um 20 Uhr. Der gesamte Flugverkehr wird während dieser Zeit ausschließlich über die Nordbahn abgewickelt. Die Flughafengesellschaft bittet die dortigen Anwohner um Verständnis für diese erforderlichen Arbeiten und die sich daraus ergebende höhere Anzahl von Flugbewegungen.

Politiker sitzen bei PINX Modell

$
0
0
Schwarmstedt. Als eine von 29 Kunstschulen in Niedersachsen beteiligt sich auch die Kunstschule PINX in Schwarmstedt an dem Projekt „Parlament in Ton“. Initiiert durch den Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V., sollen im Rahmen dieses spannenden Projektes von allen 137 Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages etwa 40 cm große Tonporträts erstellt werden. Der niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann selbst hat die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen. Die Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper (CDU) wird daher am Freitag, 13. September das Malatelier 2 von Hildegard Strutz in der Kunstschule PINX besuchen und für die jungen Künstler und Künstlerinnen Modell sitzen. Der Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt (SPD) wird sich dann am Freitag, 1. November den musternden Blicken der Jugendlichen stellen. Eine Ausstellung, welche die Tonporträts aller Repräsentanten des niedersächsischen Landtages zeigt, ist für das Frühjahr 2014 geplant.

Das Video des größten 96-Fan-Chors aller Zeiten ist online gegangen

$
0
0
Region. Jetzt wurde ein weiteres Teilprojekt der 96-Marken-Kampagne „Niemals Allein“ vervollständigt – das Video des größten 96-Fan-Chors aller Zeiten ist online gegangen. HANNOVER 96 hatte alle Fans der "Roten" dazu aufgerufen, beim größten "96-Alte Liebe-Fan-Chor" aller Zeiten mitzumachen. Bis zum 14. Juli gingen mehrere Hundert Videos beim Verein ein. Neben 96-Fans, Gruppen oder Schulklassen, beteiligten sich auch einige 96-Profis und Mitarbeiter an dem Video. Aus allen Videos fertigte 96 ein Musikclip, in dem alle gemeinsam die 96-Vereinshymne singen. Das Video belegt in anschaulicher Art, dass HANNOVER 96 in der Tat niemals allein zu sein scheint. Fans, Spieler, Mitarbeiter und Partner stellen auch als Chor eine beeindruckende Einheit dar. Wir freuen uns mit diesem Video die Saison in der Fußballbundesliga begleiten zu können. HANNOVER 96 bedankt sich bei allen Teilnehmern, die dieses Video ermöglicht haben.

Wasserwerksbesichtigung

$
0
0
Mellendorf. Die Gymnastikgruppen des DRK wollen am Donnerstag, 12. September, zur Wasserwerksbesichtigung fahren. Wenn das Wetter es erlaubt, treffen sich die Teilnehmer mit Fahrrädern um 13.30 Uhr am evangelischen Gemeindehaus. Den Autofahrern wird die Uhrzeit in den Gymnastikstunden bekannt gegeben. Anmeldungen ab sofort bei Lilo Benecke, Telefon (0 51 30) 25 25 oder in der Gymnastikstunde.

Der Bauernhof im Altenzentrum

$
0
0
Langenhagen (ok). Ein Motto muss in jedem Jahr her, im vergangenen Jahr war es "1001 und eine Nacht, dieses Mal war es das Thema "Bauernhof". Immer wieder ein Magnet für die 180 Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Besucher. Wer wollte, konnte sich an einer Holzkuh beim Melken auszuprobieren. Ein Hausschwein, Kaninchen und Meerschweinchen – alles ging stilecht zu; die konnten nach Herzenslust, die Tiere streicheln. Eierrundlauf, Kutschfahrten, Strohburg, Heubad – alles, was das Farmerherz begehrt, stand zur Auswahl. Die Kindertanzgruppe der "Fingelisch Pindopp" sorgte für leuchtende Augen bei Besuchern und Bewohnern.

Radtour des Radlertreff Silbersee

$
0
0
Langenhagen. Der Radlertreff Silbersee trifft sich am Sonnabend, 14. September, um nach Saxonia in Hemmingen-Westerfeld zu fahren. Günther Lippe wird die 48 Kilometer lange Tour begleiten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Biergarten Silbersee. Das Startgeld beträgt einen Euro.

Ehrennadel für Hermann Brandt

$
0
0
Drei muntere Seniorinnen des SV Brink (von links): Ruth Weyers, Lisa Heise und  Marlies Fischer.          Fotos (2): K. Raap Langenhagen (kr). Eine besondere Ehrung gab es nach dem Schützenschmaus für den Langenforther Hermann Brandt: Joachim Brandt, 1. Vorsitzender des Regionsportbundes Hannover, verlieh ihm die Goldenen Ehrennadel für 33-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Schützenwesen. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Sportbund zu vergeben hat. Hermann Brandt engagierte sich ab 1980 unter anderem als Festleiter des SV Langenforth und der Schützengemeinschaft. Von 2002 bis 2011 wirkte er als 2. Vorsitzender der Gemeinschaft und von 2004 bis Anfang 2013 als 2. Vorsitzender des SV Langenforth. Nach den Ehrungen der Sieger des städtischen Schießens zum Auftakt der Veranstaltung im Rathaus-Innenhof, wurden die drei Besten beim Kampf um die Ratsketten später im Festzelt gesondert geehrt. In diesem Wettbewerb setzte sich Dirk Musfeldt gegen Willi Minne und Mike Scheer durch. Ein Foto des Langenhagener Echos galt den drei ältesten Seniorinnen der Damengruppe des SV Brink, die kaum eine Veranstaltung auslassen und seit über 55 Jahren ihrem Verein treu verbunden sind. Die Rede ist von der 86-jährigen Ruth Weyers, der 84-jährigen Lisa Heise und der 76-jährigen Marlies Fischer. Ruth Weyers ist nicht nur das Urgestein, sondern vor allem auch die gute Seele des SV Brink, in dem sie auch jahrelang die Damenabteilung führte. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften gab es bei der Schützengesellschaft für Wilhelm Fricke und Peter Trapp für 40 Jahre sowie Eike Trapp für 25 Jahre. Der SV Langenforth ehrte Britta Freiberg und René Kaché für 25-jähriges Engagement. Der ehemalige Stadtdirektor Hans-Heinrich Lange, der nicht anwesend sein konnte, ist seit 40 Jahren dabei. Von der Schützen-Gemeinschaft ausgezeichnet wurde auch Kai Philipps: Er führt seit zehn Jahren erfolgreich Regie als Leiter des Blasorchesters der Stadt Langenhagen und ist bekannt und beliebt als Musiker und Entertainer bei der tollen Formation “Bayernstürmer”.

Herbst-Flohmarkt

$
0
0
Langenhagen. Gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet in der Cafeteria gibt es beim Flohmarkt der Kindertagesstätte Brinker Park am Sonntag, 22. September 2013, von 14 bis 16 Uhr in der Kita Brinker Park, Brinkholt 10. Verkäufer können sich unter der Telefonnummer (0172) 5 46 59 88 (16 bis 19 Uhr) anmelden.

Ausstellung im Uhle-Hof

$
0
0
Eines der Ausstellungsstücke, die im Uhle-Hof zu sehen sind. Schwarmstedt. Der Senioren- und Behindertenrat der Samtgemeinde Schwarmstedt mit seiner erst in diesem Jahr gegründeten Untergruppe AwiS (Alt werden in Schwarmstedt) weist auf eine ganz besondere Ausstellung hin: Die Künstler Reinhard May und Helge Meyer laden zu ihrer Ausstellung "Kreativ und selbstbestimmt" ein. Am Sonnabend, 7. September, und Sonntag, 8. September, können Kunstinteressierte in der Zeit von 11 bis 18 Uhr Werke der beiden Künstler betrachten und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Holz über Leinwand bis hin zu Porzellan reicht die Bandbreite, und wer möchte kann sich auch über AwiS informieren.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>