![Packten auch kräftig mit an: Fred Bartelt (links) und Wily Muffel.Foto: O. Krebs]()
Langenhagen (ok). Es musste alles ratzfatz gehen: Im alten Domizil an der Adam-Stegerwald packten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Montag; es wurde kräftig geschraubt und abgebaut. Am Montag ging es dann am Sonnenweg rund. Die Regale mussten wieder aufgebaut werden, 30 bis 40 freiwillige räumten alles wieder ein. Denn: Am Dienstag um 7.30 Uhr ging es gleich wieder weiter, die Dienstagsschicht übernahm das Kommando in den neuen Räumen. Koordinatorin Jutta Holtmann ist jedenfalls froh, dass die Umbauarbeiten relativ reibungslos über die Bühne gegangen seien. Ein großer Dank geht auch an die vielen Sponsoren. Ohne sie sei das ganze Projekt nicht zu wuppen gewesen. 15 Jahre lang hat die Tafel die Räume der Firma Holtmann kostenlos genutzt; jetzt benötigt das Unternehmen sie aber für eigene Zwecke. Rund zwei Jahre hat die Tafel dann nach einem neuen Domizil gesucht, sich mehr als 70 potenzielle Gebäude angeschaut. Im Frühjahr hat die Stadt Langenhagen dann für die Tafel den ehemaligen Kindergarten der Emmausgemeinde für 120.000 Euro gekauft. Die Kosten für den Umbau konnte Jutta Holtmann noch nicht abschätzen, aber allein die Pflasterung habe 20.000 Euro gekostet.