LandFrauenverein Wedemark. Die traditionelle Fahrradtour des Wedemärker LandFrauenvereins richteten in diesem Jahr die Abbensener LandFrauen aus. Treffpunkt war um 13.30 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in Abbensen. Das erste Ziel war das Jagd- und Hegekonvent von Immo Ortlepp. Der passionierte Jäger und Naturfreund hat drei „Findelkinder“ aufgezogen. Das Wildschwein „Trude“ geht wie ein Hund an der Leine und ist zum Fährtenschwein ausgebildet worden. Der handzahme Hirsch „Harry“ und die Heidschnucke „Dörthe“ leben gemeinsam in einem Gehege – in freier Natur unmöglich. Dadurch das der Hirsch gemeinsam mit dem Schaf aufgewachsen ist, sind die beiden so aneinander gewöhnt, dass sie sich nicht aus dem Gehege entfernen. Die LandFrauen konnten spüren, mit wie viel Liebe Immo Ortlepp mit seinen Tieren umgeht. Nach Besichtigung des Hofgeländes ging die Fahrradtour weiter durch das Naturschutzgebiet entlang des Jürsenbaches. An der Obermühle wurde eine Pause eingelegt und die Abbensener LandFrauen versorgten alle Fahrradfahrerinnen mit Erfrischungsgetränken. Gestärkt ging es Weiter zum CVJM-Camp. Das Haupthaus war einer Generalsanierung unterzogen worden und hat jetzt einen Hotel-Standard mit 45 Beftten. Zusätzlich stehen auf dem zwölf Hektar großen Außengelände zehn Blockhütten mit jeweils zehn Betten. Jede Hütte ist mit Duschen und Toiletten ausgestattet. Ein Gemeinschaftsblockhaus und ein Schwimmbad lassen für Gruppen keine Wünsche offen. Dann gings zurück ins Dorfgemeinschaftshaus. Dort war ein Tortenbüfett, gestiftet von den Abbensener LandFrauen, in einer großen Vielfalt vorbereitet. Nach der Stärkung radelten die Wedemärker LandFrauen in ihre Heimatdörfer zurück.
↧