Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Region verfügt: Zaun muss weg

$
0
0
Idylle Lönssee: Der Zaun, der den Zugang zum See zwischenzeitlich verwehrte, ist wieder entfernt. Der Investor hatte damit nach mehreren Diebstählen seine Baustelle (im Hintergrund) sichern wollen. Foto: A. Wiese Mellendorf (awi). Bauzäune verwehrten noch vor kurzem Spaziergängern den Rundweg um den Lönssee. Das brachte die Wedemärker Grünen auf die Barrikaden: Eine Rückfrage von Ratsmitglied Willi Lucka bei der Gemeinde ergab, dass diese dem Grundstücksbesitzer, der derzeit das ehemalige Naturfreundehaus zu Wohnungen ausbaut, zwar genehmigt hatte, die Baustelle abzusperren. „Diese Genehmigung konnte ihn aber nicht berechtigen, die Absperrung schon am Zugang zum See aufzustellen“, sagt Regionsabgeordnete Kathrin Kuhfß, die sich an die Region Hannover als zuständige Waldbehörde gewandt hatte, in einer Pressemitteilung „Die Region als Waldbehörde hat umgehend gehandelt und den Investor angeschrieben“, freut sich Kathrin Kuhfß. „Dies hat dann offensichtlich zur Öffnung des Seegrundstücks geführt.“ „Es wäre sicher einfacher und bürgernäher gewesen, wenn sich Frau Kuhfß bei mir wegen des Bauzauns gemeldet hätte, um die Motivation in Erfahrung zu bringen warum dieser an der Grenze meines Eigentums aufgestellt wurde anstatt mit einer Anzeige bei der Region Hannover als „Waldbehörde“ mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Es scheint Wahlkampf der Grünen zu sein sich mit einem „Was bin ich toll Erlebnis“ mit Öffentlichkeitsarbeit zu profilieren“, kommentiert Grundstücksbesitzer und Investor Rainer de Groot aus Wennebostel die Thematik. Die Grünen in der Wedemark begrüßen jedenfalls die Entfernung der Zäune am Lönssee. Wie wohl viele Wedemärker seien auch sie sehr überrascht gewesen, als plötzlich Zäune den Zugang zum Lönssee verwehrt hätten, heißt es in der Pressemitteilung von Jens Thursch, Beisitzer im Ortsvereinsvorstand. Da diese das in  §§ 14 Bundeswaldgesetz, 23 NWaldLG gewährte allgemeines Betretensrecht des Waldes einschränkten, hätten sie sich umgehend an die zuständigen Behörden gewandt.Den Grünen in der Wedemark gehe es dabei nicht allein um den Erholungswert. „Der See ist mittlerweile auch von erheblicher ökologischer Bedeutung“, sagt Sabine Lotz, Mitglied des...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>