![Der neu gewählte Ortsbrandmeister von Hellendorf, Christian Görries (4. v. l.) neben dem bisherigen Ortsbrandmeister Martin Schönhoff mit den Beförderten und Geehrten sowie Gästen der Hellendorfer Wehr. Fotos: A. Wiese]()
Hellendorf (awi). Martin Schönhoff hat der Hellendorfer Wehr in einer schwierigen Phase wieder auf die Beine geholfen. Dafür bedankte sich die Wehr, das Gemeindekommando und im Namen der Dorfgemeinschaft und der fördernden Mitglieder auch Heiner Peterburs ganz herzlich bei Martin Schönhoff, der vor sechs Jahren zum Ortsbrandmeister gewählt wurde, als sogar die Auflösung der Wehr schon im Gespräch war, und jetzt für seinen Nachfolger Christian Görries ein gut bestelltes Haus hinterlässt.
Er habe damals gleich angekündigt, nur für eine Periode zur Verfügung zu stehen, sagte Martin Schönhoff. Er freue sich, dass sich alles zum Guten gewendet habe und Hellendorf jetzt wieder über eine schlagkräftige und gut motivierte Feuerwehr verfüge und dass auch die Jugendwehr neu aufgebaut werden konnte. Doch sein politisches Engagement als Ratsherr und Regionsabgeordneter der CDU fordere ihn dermaßen, dass er die Feuerwehr jetzt mit einem guten Gefühl in die Hände von Christian Görries gebe. Der Hoper Import, der seit einigen Jahren in Hellendorf wohnt, wurde von den Aktiven für sechs Jahre zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Ebenfalls gewählt wurden Wilhelm Balke als Schriftführer, Andreas Hecht als Sicherheitsbeauftragter, Oliver Richter als Gerätewart, Jörg Söhndel als Kassenwart und Helmut Bruns als sein Stellvertreter. Als neuer Kassenprüfer wurde Bernd Hasselhop-Lex gewählt.
In seinem Jahresbericht nannte der bisherige Ortsbrandmeister Martin Schönhoff einen Mitgliederstand von 219 Mitgliedern, davon 25 Aktive, 19 Alterskameraden, 25 Jugendliche und 150 Fördernde. Insgesamt wurden 4015 Stunden geleistet. Gefordert war die Ortsfeuerwehr Hellendorf in 2013 nur wenig: Einmal galt es einen Sturmschaden zu beseitigen. Einmal wurde sie zu einem Bahnunfall am Bahnübergang bei Pflüger gerufen. Das Opfer stellte sich aber zum Glück lediglich als ein Reh heraus. Etwas überraschend bekam die Hellendorfer Wehr Ende des Jahres doch noch den zuvor vergeblich beantragten MTW für die...