Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Werbung für mehr Bürgerbeteiligung

$
0
0
Machten ihre Positionen deutlich: Gero Hocker (links), Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der FDP Niedersachsen, und Dieter Palm, Vorsitzender der FDP Langenhagen.Foto: D. Lange Langenhagen (dl) Mit einer „Kick Off“, sprich einer Auftakt-Veranstaltung mit geladenen Gästen, läutete die Langenhagener FDP in der Europa-Markthalle das Wahljahr 2014 ein, das politisch im Wesentlichen geprägt sein wird von der Europawahl am 25. Mai einerseits und den in vielen Bundesländern am gleichen Tag stattfindenden Kommunalwahlen mit der Wahl des Bürgermeisters. Der Schirmherr der Veranstaltung, der Generalsekretär der FDP in Niedersachsen, Gero Hocker, nutzte die Gelegenheit, die aus seiner Sicht verfehlte Bundesfinanzpolitik scharf zu verurteilen, die statt zu sparen, mit zusätzlichen Kreditaufnahmen die Staatsverschuldung in immer neue Höhen treibe. Hocker erinnerte dazu an die von der FDP geforderte Schuldenbremse. Er forderte darüber hinaus Korrekturen in der Schulpolitik, die seiner Ansicht nach die Integrierten Gesamtschulen zu sehr bevorzuge auf Kosten der Gymnasien. Das dreigliedrige Schulsystem müsse erhalten bleiben, so Hocker. Der Kandidat der FDP in Langenhagen für das Amt des Bürgermeisters, Stefan Dammann, der vom äußeren Erscheinungsbild her eher wie ein Zwillingsbruder des ehemaligen Bundesumweltministers Peter Altmaier wirkt, wirbt für mehr Bürgerbeteiligung in der Politik und Verwaltung, für eine Sanierung von Straßen und Schulen sowie den Erhalt des Godshorner Bades in privater Hand. Mit Blick auf die EEG-Umlage zur Finanzierung des Ökostromausbaus fordert er neue Energiekonzepte in Langenhagen. Nach den schmerzhaften Erfahrungen, die die FDP bei der vergangenen Bundestagswahl machen musste, soll das kommende Jahr für sie also ein Neustart sein mit neuen Köpfen und klaren inhaltlichen Positionen in der Schul-, Energie- und Finanzpolitik sowie beim Datenschutz. Die Freien Demokraten verspüren nach ihrem traditionellen Dreikönigstreffen am 6. Januar so etwas wie eine Aufbruchstimmung und verbinden mit dem Neustart gleichzeitig ein deutlicheres Bekenntnis als bisher zu Europa und zum Euro. Mit dem ersten Europatag am 3. Mai in Langenhagen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>