Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Feuerwehr Resse ehrt Kurt Arndt

$
0
0
Für 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen der Feuerwehr ausgezeichnet wurde Kurt Arndt (M.). Gemeindebrandmeister Maik Plischke (l.) und Ortsbrandmeister Henning Schwentker (r.) gratulierten. Foto: A. Wiese Resse (awi). Bei seiner ersten Jahreshauptversammlung konnte sich der im September neu gewählte Ortsbrandmeister der Feuerwehr Resse, Henning Schwentker, über einen gut gefüllten Saal im Gasthof Löns freuen. Schwentker begrüßte die Gäste und Mitglieder und nannte in seinem Jahresbericht einen Mitgliederstand von insgesamt 536: 39 Aktive, 16 Jugendliche, zehn Alterskameraden und 471 fördernde Mitglieder. Insgesamt wurden von der Feuerwehr im abgelaufenen Jahr 3655 Stunden geleistet. Die 22 Einsätze verteilten sich auf vier Brandeinsätze und neun Hilfeleistungen sowie neun Tierrettungen, die bei der Feuerwehr Resse als Fachgruppe angesiedelt sind. Für diese Einsätze hat die Feuerwehr zum Jahresende ein jüngeres Fahrzeug erhalten. Bisher wurde ein ausrangierter Mannschaftstransportwagen genutzt. Jetzt können sich die Resser einen gebrauchtes Rettungsfahrzeug für ihre Bedürfnisse umbauen. „Auf jeden Fall wurde das Tierrettungsfahrzeug durch ein jüngeres Modell ersetzt“, bilanzierte Ortsbrandmeis-ter Henning Schwentker. Beförderungen gab es in diesem Jahr nicht. Aus der Jugend übernommen wurde Sören Cattau, Marvin Kolle und Henrik Schulz. Neu eingetreten in die Ortswehr sind als Quereinsteiger Nico Fleer und als Übernahme aus einer anderen Wehr nach Wohnortwechsel Kurt Kästner. Das Ehrenzeichen des niedersächsischen Feuerwehrverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Kurt Arndt. Bereits vor einem Jahr war Mirko Bujalla 25 Jahre in der Feuerwehr, hatte aber Urkunde und Ehrenzeichen dafür noch nicht erhalten. Das holte Gemeindebrandmeister Maik Plischke bei der Jahreshauptversammlung am Sonnabend nach. Plischke scherzte, in Resse sei er seit seiner Wahl vor einem halben Jahr häufiger anzutreffen als in seiner eigenen Wehr in Mellendorf. Das hat seinen Hintergrund unter anderem in der Neuwahl des Ortsbrandmeisters Henning Schwentker im September. Einen Stellvertreter hat Schwentker allerdings noch nicht. Der Kamerad, der dafür ausgeguckt worden war, ist kurzfristig...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177