Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Vielseitiges Repertoire wird gefestigt

$
0
0
Maike Ostermann leitet den Brinker Chor. Langenhagen (dl). „Auf die nächsten 18 Jahre“. Mit diesen Worten begrüßte Dietlinde Schenk, die erste Vorsitzende des Brinker Chors, in Anspielung auf die 18 Jahre währende Chorleitertätigkeit von Martin Schulte dessen Nachfolgerin Maike Ostermann, die sowohl Kirchen- und Schulmusik sowie Chorleitung und Gesang studiert hat. Sie hob hervor, das wichtigste sei, dass sie und der Chor erst einmal zusammenfinden müssen: „Ich werde sicher die Arbeit von Martin Schulte fortführen, aber für mich ist es auch wichtig zu sehen, wo steht der Chor überhaupt? Also werden wir das Repertoire festigen und an der Technik feilen, denn im Sommer stehen drei wichtige Auftritte auf dem Programm, darauf müssen wir uns vorbereiten“. Der „Gemischte Chor Brink Langenhagen e.V.“ verfügt nicht nur über ein ausgesprochen vielseitiges Repertoire, das sich von der Klassik über Volkslieder, Gospel und Musical bis hin zu Pop und Schlager erstreckt, sondern ist außerdem auch schon recht alt. Und zwar wurde der Chor im Jahr 1883 als reiner Männerchor Langenhagen gegründet. Heute dagegen überwiegt der weibliche Anteil und die Männer sind in der Minderheit. Deshalb möchte der Chor zur Zeit bevorzugt Männer zum Mitsingen ansprechen, um dadurch dem Gesamtklangbild stimmlich zu noch mehr Volumen und Tiefe zu verhelfen. Einer anfänglichen Skepsis gegenüber fremdsprachlichen Liedertexten, insbesondere von Seiten der etwas älteren Chormitglieder, begegnen Dietlinde Schenk und Maike Ostermann mit Gelassenheit, denn es hat sich gezeigt, das sich die Skepsis im Lauf der Zeit schnell in Anerkennung oder gar Begeisterung verwandelt. Maike Ostermann ist davon überzeugt, dass „Chöre auch gerne mal gefordert werden wollen, was dann mitunter zu ganz erstaunlichen Ergebnissen führt“.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>