Wedemark. Der in 2013 neu gewählte Vorstand des Fördervereins der IGS Wedemark, GLIGS – gemeinsam lernen, bedankt sich bei seinen alten und in 2013 neu gewonnenen Mitgliedern für ihre Unterstützung. Die durch Beiträge und bei der kulinarischen Ausstattung verschiedener Schulveranstaltungen eingenommenen Gelder konnten nun ganz nach den Wünschen des Schulkollegiums zur Unterstützung der vielfältigen Aktivitäten der IGS-Schüler und Schülerinnen ausgegeben werden. Für die fünf Schwerpunktprofile der IGS konnte der Verein jeweils 500 Euro ausgeben, die vom Bläserprofil für Notensätze, vom Sportlerprofil für Spieleschränke, vom Forscherprofil für Andolino-Bauteile und Lego-Robotik-Ladegeräte und Akkus, vom Europaprofil für diverses spezielles Unterrichtsmaterial und vom Theaterprofil für die Ausstattung des Theaterraums verwendet werden. Darüber hinaus konnten jedem der bisher fünf Jahrgänge Fördergelder in Höhe von 650 Euro, hauptsächlich für die lernfördernde Ausstattung derer Räume zur Verfügung gestellt werden. Für die gemütlichere Ausstattung des Streitschlichterraums wurden zwei Sofas im Wert von 198 Euro angeschafft, für die Flurgestaltung des Fachbereichs Kunst und aller Jahrgangsbereiche konnten insgesamt noch zusätzlich 750 Euro aufgebracht werden. Für die weitere Zukunft möchte GLIGS in enger Zusammenarbeit mit Schulleitung und Schulelternrat, das Erziehungskonzept STEP an die Schule holen, mit dem Ziel, für Eltern und Lehrer eine wichtige gemeinsame Geschäftsgrundlage für den erzieherischen Umgang mit Teenagern zu schaffen. Als ersten Schritt für dieses langfristig geplante Förderprojekt subventioniert der Verein allen seinen Mitgliedern die Teilnahme an einem STEP-Elternkurs, der am Montag, 10. Februar, an der IGS Langenhagen startet mit je 20 Euro der Kursgebühr. Die Einladung dazu wurde letzte Woche an die Eltern übermittelt.
Als weiteren wichtigen Förderbereich sieht GLIGS die umfassende Information über die Themen Bildung und Erziehung – nicht nur für...
↧