![Die Bissendorfer Panther bereiten sich im ProFeel-Studio auf den Saisonstart vor.]()
Die Bissendorf Panther stecken mitten in der Vorbereitung auf eine sehr fordernde Saison in der ersten Bundesliga im Skaterhockey. Die Raubkatzen arbeiten intensiv im Fitness- und Konditionsbereich, um beim Saisonstart am 8. März in Form zu sein – die Kooperation mit dem ProFeel Studio in Mellendorf und Dr. Steve Jones ist hierbei ein essentieller Bestandteil der Vorbereitung.
Bis zum Auftakt gegen die Rhein-Main Patriots aus Hessen Anfang März stehen den Panthern zwar noch ein paar Wochen zur Verfügung, nach Aussage von Panther-Coach Darian Abstoß ist dies allerdings nicht allzu viel Zeit: „Durch die zahlreichen Abgänge, das erneut gestiegene Niveau der Liga und auch aufgrund der eigenen Ansprüche haben wir schon vor dem ersten Bully einen gewissen Druck.“ Darian Abstoß ist von den Abgängen gleich doppelt betroffen, coachte er doch in den letzten beiden Serien zusammen mit Tim Lücker die Parademannschaft der Wedemärker. Lücker will nun mit Mitte 30 noch einmal selbst zum Schläger greifen und ist zusammen mit gleich drei Leistungsträgen nach Hannover in die zweite Liga gewechselt. Neben Lücker verließen die Ex-Nationalspieler Benjamin Hahnemann und Florian Surkemper als auch Talent Marvin Freitag die Panther Richtung Leine. Zudem verlässt Jan Dierking die Panther aus beruflichen Gründen. Mit diesem Weggang verlieren die Raubkatzen auch gleich ihre gefährlichste Sturmformation – Kapitän Köppl braucht nach fast zehn Jahren nun einen neuen Sturmpartner. Die entstandenen Lücken schließen die Panther gleich mit einer ganzen Reihe von Eigengewächsen. So greift Coach Abstoß gerade auf fast 16 Spieler zurück, die sich für die erste Herren qualifizieren wollen – entsprechend hoch ist der Konkurrenzdruck und das Engagement im Training. „Wir müssen den Weggang dieser Leistungsträger zunächst mit Fitness und Engagement kompensieren – die spielerische Komponente wird sich dann mit der Zeit entwickeln“ so Coach Abstoß. Umso wichtiger und zum Leidwesen der wenigen, älteren...