Langenhagen. Die neue Wahlbezirkseinteilung ist erstmals im Zuge der Einberufung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer deutlich geworden. Bei den Wahlen am 25. Mai wird es innerhalb Langenhagens nur 35 Wahlbezirke geben. Da das Stadtgebiet zuvor in 47 Wahlbezirke unterteilt war, ändert sich für die anstehenden Stimmenabgaben die Durchnummerierung der Wahllokale. Für lange in dem Ehrenamt eines Wahlhelfers tätige Personen kann daher der Eindruck entstehen, sie seien einem neuen Einsatzort zugewiesen worden. Um eventuelle Irritationen zu vermeiden, bittet die Stadtverwaltung alle Angeschriebenen insbesondere auf die Adresse des ihnen zugeteilten Wahllokales zu achten.
Um die drei Wahlen am 25. Mai in Angriff nehmen zu können, benötigt die Stadtverwaltung noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Wer einen deutschen Pass oder den eines anderen EU-Staates hat, mindestens 18 Jahre alt ist und am Wahltag länger als drei Monate in Langenhagen wohnt, kann sich für dieses Ehrenamt freiwillig melden. Interessierte können bei dieser Gelegenheit einen Einblick in die Demokratie – und das auf unterschiedlichen politischen Ebenen – erhalten. Schließlich wird im Mai neben dem Europäischen Parlament auch ein Präsident für die Region Hannover sowie ein Bürgermeister für die Stadt Langenhagen gewählt. Für den Einsatz am 25. Mai entrichtet die Stadtverwaltung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 35 Euro. Sollte eine Stichwahl am 15. Juni erforderlich sein, beträgt die Aufwandsentschädigung an diesem Tag 25 Euro.
An dem Ehrenamt Interessierte können sich an Jana Steimann wenden. Sie ist unter der Telefonnummer (0511) 73 07 92 91 erreichbar. Ebenso können sich interessierte Personen per E-Mail an wahlamt@langenhagen.de melden.
↧