![Das Robo-Rescue-Team am Hindernisparcours. Foto: R. Schössow]()
Langenhagen. Jetzt fanden in Hannover im Lichthof der Universität die Ausscheidungswettkämpfe im Robocup für die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft statt. Mit knapp 450 Teilnehmern ist diese Veranstaltung das größte Turnier für die GermanOpen gewesen. Mit 40 Schülerinnen und Schülern ist das Gymnasium Langenhagen in den Sparten Robo-Rescue A und B und Robo-Dance Secundary angetreten. Betreut wurden die Teams von ihren Lehrern Tanja Wernicke und Thorsten Behrens, den Leitern der Robocup-AG der Schule. Nach spannenden Wettbewerben haben sich drei Teams für die deutsche Meisterschaft Anfang Mai in Magdeburg qualifiziert. Im Bereich Robo-Rescue A überzeugte die Mannschaft „Robockwurst mit Sebastian Bein, Jannik Meyerhof und Robert Völkner, alle Jahrgang elf. Anastasija Kartamyschewa und Anne Woenckhaus erreichten im Bereich Rescue B die nächste Runde, ebenso wie das DanceTeam „Ingen“ mit Nils Heise, Felix Prezdzink, Jan Schneider (alle Jahrgang elf) und Jan Ritter, Dennis Bank, Alexander Tidow, Lara Liebmann, Lisa Otronzsek, Mike Böhm und Patrick Klimas (alle Jahrgang 9). Weitere Schülerinnen und Schüler waren als Helfer in der Organisation eingesetzt und auch ehemalige Schüler des Gymnasiums haben in der Jury oder als Schiedsrichter bei der Großveranstaltung mitgewirkt.