![Hans-Peter Lehmann, ein international renommierter Regisseur und Intendant.]()
Langenhagen (kr). Unter dem Motto Frühlingsmelodien steht das große Sonntagskonzert mit Ernst Müller und den Langenhagener Symphonikern, das am Sonntag, 13. April, ab 15.30 Uhr im Forum, Schützenstraße 10, stattfindet. Mitwirkende sind außerdem Ted Adkins mit der Gruppe Eternal Flames und Kammersänger Hans Dieter Bader. Durch das Programm führt Hans-Peter Lehmann. Präsentiert wird diese Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Friedhelm Fischer von der AWO-Region, dem Langenhagener Echo und der Nordhannoverschen Zeitung. Der Vorverkauf in der Geschäftsstelle der Zeitungen, Walsroder Straße 125, und in den AWO-Ortsvereinen ist angelaufen. Der Eintritt mit Kaffee und Kuchen beträgt 15 Euro und ohne Bewirtung 10 Euro.
Mit dem Intendanten und Regisseur Hans-Peter Lehmann als Moderator hat Ernst-Müller zu seinem 60-jährigen Bühnenjubiläum eine hervorragende Persönlichkeit der internationalen Opernszene verpflichtet. Lehrmann studierte Gesang, Querflöte und Pantomime in Detmold sowie Musik- und Theaterwissenschaft in Berlin. Als Assistent von Wieland Wagner arbeite er bei den Bayreuther Festspielen und betreute nach Wielands Tod dessen Inszenierungen nicht nur in Deutschland, sondern auch auf Gastspielreisen in Japan, Italien, Frankreich und in den USA. Außerdem arbeitete er als Oberspielleiter in Ulm, Mainz, Freiburg und Nürnberg. 1977 wurde er Operndirektor in Wiesbaden und wechselte 1980 als Intendant an die Staatsoper Hannover, wo er 21 Jahre tätig war. In dieser Zeit entstand auch die Freundschaft mit Ernst Müller, der in einigen Operetten- und Opernaufführungen mit verschieden Blasformationen die Bühnenmusik bestritt. Hans-Peter Lehmann inszenierte unter anderem an der Mailänder Scala, in Venedig, Paris, Chicago, San Francisco und an der New Yorker Metropolitan Opera große Opern wie „Die Meistersänger von Nürnberg“, „Die Walküre“, den „Ring der Nibelungen“, „Die Frau ohne Schatten“, „Tristan und Isolde“, „Elektra“ und „Tannenhäuser“. 2001...