Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Abschauen ist ausdrücklich erwünscht

$
0
0
Kay Kretzer (v. l.), Tjark Ommen und Ute Riedel beim Gruppenfoto vor der Büste von Wilhelm Röpke, dem Namensgeber der KGS Schwarmstedt. Foto: B. Stache Schwarmstedt (st). Das Interesse am Schwarmstedter „Erfolgsrezept“ der KGS Wilhelm-Röpke-Schule ist nach wie vor groß. Die Schwarmstedter KGS war im vergangenen Jahr bei Deutschlands größtem Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ mit dem Landespreis ausgezeichnet worden. Am Donnerstag konnte Gesamtschuldirektor Tjark Ommen 25 Pädagogen aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Fortbildung für Schulleiter und Lehrkräfte begrüßen, darunter Grund- und Hauptschullehrer Georg Busch, zuständig für die Berufsorientierung an der Pfingstbergschule in Mannheim sowie Heribert Stellert von der Lauterbach-Schule aus Berlin. Die staatliche Regelschule aus Gotha (Thüringen) war ebenfalls vertreten. Von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die das Projekt gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sowie der Deutsche Bank Stiftung ausrichtet, nahm Ute Riedel an der Informationsveranstaltung teil. Gemeinsam mit Kay Kretzer, Leiter des Fachbereichs Arbeit, Wirtschaft und Technik, gab Tjark Ommen Einblicke in die Arbeit der KGS. Neben dem starken Anstieg der Schülerzahlen wurden unter anderem die Themen „Spielregeln im Schulalltag, Schulorganisation sowie Ausbildungs- und Studierfähigkeit“ vorgestellt. Von den zahlreichen Projekten der KGS fanden der „Abend der Betriebe“, das Projekt „job2gether“, das Patenmodell und das Schwarmstedter Modell „Studieren probieren“ besondere Erwähnung. Alle wurden am Nachmittag in Workshops präsentiert. Der Führung durch das Schulgebäude folgten zwei Außentermine: Im „Dorotheenhof“ konnten die Besucher einen Eindruck über die praktische Arbeit von Schülerinnen und Schülern gewinnen, die im Rahmen von „job2gether“ in dem Seniorenpflegeheim eingesetzt sind. Heimleiter Bernd Woithe äußerte sich positiv über das Engagement der Schülerinnen Daniela Obst, Silviana Kleinpeter und Celine Werner, die den Pädagogen Rede und Antwort standen. Beim Besuch des...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>