![Gehen positiv ins neue Landmarktjahr: Die Mitglieder des Wedemärker und Burgwedeler Landmarktvereins Carsten Dettmers (von links), Hermann Rotermund-Hemme, Martin Schönhoff, Cord Hemme, Axel Schmidt (vor Hemme), Sebastian Manstein (halb verdeckt), Carl-Christian Rosenau, Ralf Springhetti, Claudia Bullmann, Renate Koch, Martin Müsken und Melanie Licht. Imker Rosenau und der von Melanie Licht vertretene Spargelhof Heuer sind ausschließlich auf dem Burgwedeler Landmarkt dabei. Foto: A. Wiese]()
Bissendorf (awi). Für den Landmarkt auf dem Bissendorfer Amtshof am morgigen Donnerstag haben sich die Mitglieder des Wedemärker Landmarktvereins etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Da der Valentinstag diesmal auf den Donnerstag, ihren seit mittlerweile mehr als fünf Jahren angestammten Markttag in Bissendorf, fällt, sollen an die Marktbesucher diesmal Rosen verteilt werden.
Als Blumenfee haben die Marktbeschicker Jungfer Anni gewinnen können, die dem Markt ohnehin, wann immer es ihre Zeit erlaubt, einen Besuch abstattet und an deren Kontaktfreudigkeit und der Fähigkeit, gute Laune zu vermitteln, keine Zweifel bestehen. Wer also ohnehin morgen auf dem Bissendorfer Landmarkt seine Einkäufe tätigen, Brot und Wurst, Gemüse, frische Eier, Käse, Fisch, Blumen, Honig, mediterrane Spezialitäten, Kaffee, Wein und mehr einkaufen wollte, der kann sich ab 15.30 Uhr auf ein Rosenpräsent freuen, und wer es eigentlich nicht vorhatte, sollte seine Pläne schleunigst ändern. Denn ein Besuch auf dem Landmarkt lohnt sich immer. Zwar ist es für die Marktbeschicker auf Grund des Bauzauns vor dem Amtshaus zurzeit noch etwas eng, aber auch das wird sich bald wieder geben, und dann ist der Marktplatz mit dem frisch restaurierten Amtshaus ganz besonders attraktiv und Parkplätze werden dann auch wieder mehr zur Verfügung stehen.
Einige Beschicker kommen demnächst nach der Winterpause wieder zurück auf den Markt, wie die Gärtnerei Koch mi ihren Frühlingsblumen und demnächst auch wieder die Burgwedeler Brauerei. Der Landmarktverein trifft die Entscheidungen für die Märkte in Bissendorf und Großburgwedel gemeinsam, hat aber zwei getrennte Kassen. Einige Beschicker sind nur donnerstags von 14 bis 18 Uhr in Bissendorf vertreten, andere nur am Sonnabendvormittag in Burgwedel, dem guten Miteinander im Verein tut das keinen Abbruch. Zwei Mal ist in diesem Jahr auch wieder ein Naschmarkt geplant, wo die Marktbeschicker den Kunden Verkostungen ihrer Produkte anbieten, in Bissendorf ist ein...