Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

„Leben und Arbeiten in Lindwedel“

$
0
0
Lindwedel. Die Bürger der Gemeinde Lindwedel haben in den vergangenen Jahren viel gemeinsam erreicht und können stolz auf die ausgezeichnete Infrastruktur sein. Das Besondere ist aber, dass bei allen Veränderungen die Dorfgemeinschaft nicht auf der Strecke geblieben ist. Durch die Ausweisung der Baugebiete Lindwedel „Im Holze III“, in Hope „Unter den Eichen“ und des Gewerbegebietes „Südlich der Bahn“ ist die räumliche Entwicklungsplanung vorerst erreicht. So ist es einmal Zeit für eine Bestandsaufnahme, Standortbestimmung und Darstellung des Geleisteten. Die Teilnahme der Gemeinde Lindwedel am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat gezeigt, dass es etwa 100 Unternehmen gibt, die in der Gemeinde tätig sind. Darüber hinaus gibt es etliche Vereine, Gruppen und Verbände die sich auf vielseitige Weise in die Dorfgemeinschaft einbringen. Um die Arbeit der Firmen und Gruppen einmal einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, plant der Heimatverein Lindwedel mit Unterstützung der politischen Gemeinde Lindwedel am 28. und 29. September 2013 die Ausstellung „Leben und Arbeiten in Lindwedel“ auf der Fläche südlich der Bahn, im Bereich der „Park-and-ride-Anlage“, durchführen. Hierbei haben alle mit der Gemeinde Lindwedel verbundenen Unternehmen, Dienstleister, Vereine, Gruppen und Verbände die Gelegenheit sich zu präsentieren, untereinander in Kontakt zu treten oder einfach zu dokumentieren, dass sie sich in Lindwedel und Hope wohl fühlen. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, evtl. mit kurzen Podiumsdiskussionen zu Zukunftsthemen und Begleitausstellungen soll das Wochenende unterhaltsam und informativ gestaltet werden. Nach dem auf der ersten Informationsveranstaltung reges Interesse bekundet wurde, findet am 11. Juni um 19 Uhr bei Balland´s in Lindwedel eine weitere. Informationsveranstaltung statt, zu der alle interessierten Personen herzlich eingeladen sind. Rückfragen beantwortet gerne Ausstellungskoordinator Detlev von Bestenbostel unter Telefon (0 50 73) 92 31 68.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>