![]()
Kürzlich wurde die wochenlange, intensive Vorbereitungszeit mit einem Riesenerfolg belohnt: alle Teilnehmer des Reitabzeichen-Lehrgangs, der von der zweiten Vorsitzenden der Brelinger Ponykinder, Julia Runge, organisiert und betreut worden war, bestanden die Prüfung! Sowohl Lehrgang als auch Prüfung fanden in Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein Brelinger Berg e. V. statt, der seine Anlagen für das praktische Training und die theoretische Schulung zur Verfügung stellte. Die meisten Teilnehmer schickten die Brelinger Ponykinder in die Prüfung, doch es nutzten auch einige Aktive des RuF Brelinger Berg e. V. den Lehrgang zur reiterlichen Weiterentwicklung. Der Wunsch nach einem Lehrgang war entstanden, weil viele Eltern der Ponykinder ihr im täglichen Umgang mit den Ponys erworbenes Wissen theoretisch und praktisch fundiert erweitern und vertiefen wollten. Außerdem verlangen neue Anforderungen des Mounted Games-Verbandes, dass künftig mindestens zwei erwachsene Betreuer einer Mounted Games-Mannschaft den Basispass Pferdekunde nachweisen können. Hinzu kamen mehrere Kinder, die den Reit- und Basispass erwerben wollten, der bei den Ponykindern die Voraussetzung dafür ist, selbstständig auszureiten. Zwei Jugendliche wollten ihre reiterlichen Fähigkeiten weiter verfeinern und strebten das Reitabzeichen 5 an. Als dann auch noch sechs weitere Anmeldungen von Externen eintrafen, war der Kurs komplett, und die Richterinnen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN konnten bestellt werden. Diese zeigten sich am Prüfungstag erfreut und beeindruckt von der starken, hilfsbereiten Gemeinschaft der jungen Brelinger Reiter und deren Eltern sowie der sehr guten Vorbereitung der Prüflinge. “Sie waren sehr angenehme Prüflinge“, resümierten sie während der Urkundenübergabe und lobten die sicheren Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer. Außerdem hoben sie wohlwollend die zahlreich vertretenen Eltern von Reitkindern hervor, die ihre Sachkunde rund um Pferdehaltung und...