![Kommissariatsleiter Knut Hallmann (links) und KED-Leiter Kai-Uwe Bebensee mit I-Phones, die bei einem Speditionseinbruch geraubt wurden und in Zusammenhang mit einem Betrugsdelik in der Wedemark wieder auftauchten: Eigentumsdelikte haben zugenommen, die Gesamtzahl der Straftaten ist jedoch rückläufig. Foto: A. Wiese]()
Wedemark (awi). „In der Wedemark lebt es sich nach wie vor sehr sicher.“ Dieses Fazit ziehen Wedemarks Polizeichef Knut Hallmann und sein Kriminalermittlungsdienstleiter Kai-Uwe Bebensee bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für 2013. So sei die Gesamtzahl der Straftaten im letzten Jahr gegenüber dem Vorjahr um 18,65 Prozent zurückgegangen. Sowohl die Körperverletzungsdelikte als auch die Sachbeschädigungen seien deutlich weniger geworden. Im gesamten letzten Jahr wurden in der Wedemark lediglich sechs Kraftfahrzeuge entwendet. Die Eigentumskriminalität insgesamt habe zwar um rund zehn Prozent zugenommen und sei damit dem landes- beziehungsweise bundesweiten Trend bei Wohnungseinbruchsdiebstählen gefolgt, jedoch habe auch die Aufklärungsquote um mehr als drei Prozent gesteigert werden können, gab KED-Leiter Bebensee zu bedenken.
Die Polizei habe zudem auf dieses Phänomen reagiert und bezüglich der Wohnungseinbruchsdiebstähle eine zentrale Ermittlungsführung in Langenhagen eingerichtet. Auch für 2014 seien zudem wieder umfangreiche Präventionsmaßnahmen in den verschiedenen Deliktsbereichen geplant.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariates Mellendorf wurden im Jahr 2013 insgesamt 1.213 Straftaten registriert.Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang von insgesamt 278 Straftaten. Dazu merkte Bebensee an, dass im Jahr 2012 in Mellendorf ein Sammelverfahren wegen insgesamt 214 Betrugstaten geführt und aufgeklärt werden konnte und der Rückgang der Straftaten gegenüber dem Vorjahr sich schon aus diesem Umstand heraus erkläre. Von den bekanntgewordenen 1.213 Staftaten fielen insgesamt 995 in die Bearbeitungszuständigkeit des PK Mellendorf und wurden von den Beamtinnen und Beamten der Polizei Mellendorf bis zur Endabgabe an die Staatsanwaltschaft bearbeitet. Gegenüber 2012 mit 1.317 bearbeiteten Straftaten bedeutet dies einen Rückgang von 322 Taten, als minus 24,45 Prozent.
Im Verbund der Polizeiinspektion Burgdorf, zu der neben den Dienststellen...