Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Schnitttechnik und sicheres Fällen

$
0
0
Die Teilnehmer mit Ausbildungsleiter Stefan Medelnik (rechts). Langenhagen. Bei schönstem Frühlingswetter fand für die Ortsfeuerwehren Langenhagen und Schulenburg der Abschluss des Motorsägenlehrgangs Modul 5 statt. Modul 5 steht im Fachjargon für den Umgang mit der Motorsäge aus Arbeitskörben, besondere Schnitttechniken sowie das sichere Fällen aus größeren Höhen. Auch das korrekte Aufstellen des Drehleiterfahrzeuges gehört zum Lehrgangsplan. In rund 25 Stunden aufgeteilt auf zwei Wochen ließen sich vier Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen in theoretischen sowie praktischen Abschnitten schulen. Stefan Medelnik, selbst Mitglied der Ortsfeuerwehr Krähenwinkel, führte den Lehrgang auch in diesem Jahr erfolgreich durch. Alle Teilnehmer bestanden die Abschlussprüfung und können nun ihre Fähigkeiten im täglichen Einsatzgeschehen einbringen. "Da die Feuerwehr nur noch Sturmschäden beseitigen darf, wenn die erforderlichen Motorsägenlehrgänge absolviert wurden, sind diese Weiterbildungen erforderlich", hebt Stadtausbildungsleiter Uwe Köpke die Wichtigkeit hervor. Die Feuerwehr Langenhagen bedankt sich bei der Firma EDC, auf deren Gelände die praktische Ausbildung durchgeführt werden konnte.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>