![So kann die vielfältige Ernte aussehen, die die Tomatenpflanzen in alten Sorten liefern.]()
Langenhagen. Historische Tomaten-Sorten in außergewöhnlichen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen liefern die Pflanzen, die am Sonnabend, 10. Mai, von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz, Westseite, verkauft werden. Organisator ist Werner Kirschning aus dem Vorstand der Naturkundlichen Vereinigung Langenhangen (NVL), der damit dem Gartenbetrieb Nötel aus Pattensen bei der Vermarktung helfen möchte. "Dass sich die Nachfrage im fünften Jahr so sehr positiv entwickeln würde, hatten wir nicht vorausgesehen", erklärt Kirschning zur Aktion. Der Betrieb Nötel habe mehr als 300 Sorten als Samen im Bestand. "Davon sät er jährlich wechselnd etwa 50 bis 60 Sorten verschiedener Größe, Form und Farbe, marmoriert und einfarbig, aus, um historische Sorten zu erhalten", sagt Kirschning. Der Verkaufserlös kommt dem Naturschutz zugute, eine neue Form von Nisthilfe für Mehlschwalben wird in Langenhagen von der NVL erprobt.
Das Saatgut vieler alter Sorten ist vermehrungsfähig im Gegensatz zu den handelsüblichen F1-Hybriden. So kann jeder Gartenbesitzer seine Lieblingssorte selbst nachziehen und ist später unabhängig vom Angebot der Saatgutindustrie.