![Gerd Gramann (links) und Hermann Benoit freuen sich über den gelungenen Verkaufsstart des Buches „Beißen auf GRANIT“. Foto: B. Stache]()
Schwarmstedt (st). „Ich habe in meiner Jugend immer schon gerne geschrieben – vor allem Liebesbriefe“, gesteht Buchautor Hermann Benoit, während er in der Schwarmstedter Buchhandlung Gramann sein Erstlingswerk „Beißen auf GRANIT“ signiert. Die Grundlagen zum Schreiben des Buches, einer Familiensaga, schuf der 70-jährige gelernte Herrenausstatter während seiner früheren Dienstreisen: „Bei den vielen dienstlichen Übernachtungen ist in mir der Wunsch gereift, Erlebtes und Erfahrenes aufzuschreiben. Vieles davon findet sich in diesem Buch wieder“, erklärt er. Herausgekommen ist „eine bewegende Familiensaga über die Kunst des Lebens, sich selbst und seine Familie nicht zu verlieren“, wie es im Klappentext heißt. Zum Inhalt weiter: „Der Textil-Tycoon Monty ist immer noch der feurige Liebhaber von einst. Aland, sein Sohn, möchte vieles besser machen als sein Vater damals, als Aland noch ein Kind war. Doch nicht immer entwickelt sich das Leben so, wie es geplant wird, oft hält das Schicksal grausame Überraschungen bereit. Oft beißt man auf Granit.“ Benoit, 1943 in Völklingen/Saarland geboren, war 28 Jahre im Außendienst für eine namhafte Kinderschuhfirma im Raum Niedersachsen und Schleswig-Holstein tätig. 1988 zog er nach Schwarmstedt, seit 2008 wohnt er mit Ehefrau Lona in Walsrode. Zu seinen Hobbies gehören Fußball und Schreiben. Bis zur Veröffentlichung seines ersten Buches hat er zwei Jahre daran gearbeitet. „Ich wollte keinen Kriminalroman schreiben, sondern etwas fürs Gemüt. So entstand die Familiensage, die aus dem Leben gegriffen ist“, beschreibt er sein Werk. Benoit schreibt derzeit an einem neuen Buch. „Das wird etwas ganz anderes und handelt von humorvollen Ehegeschichten“, verrät er: „Darüber hinaus plane ich eine Fortsetzung der Familiensaga. Gerd Gramann von der Schwarmstedter Buchhandlung Gramann hat das Buch von Hermann Benoit in sein Sortiment aufgenommen und bestätigt: „Die Familiengeschichte `Beißen auf GRANIT´ verkauft sich gut, zumal Herr Benoit hier...