Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Das war der Wahnsinn

$
0
0
Die Gruppe der Läuferinnen und Läufer. 49 Läuferinnen und Läufer aus Hannover, elf davon aus Langenhagen, machten sich erneut auf den Weg nach Karpacz zum Lauf auf die Schneekoppe. Die Reise wurde von Marian Bigocki organisiert (ehemaliger Trainer Sparta und LAC Langenhagen), der mit seinem fachkundigen Wissen die Athleten unterschiedlicher Leistungsklassen durch den Wettkampf führte. Nach der Anreise mit dem Busunternehmen Schörnig ging es ins Hotel zum Abendessen. Am Samstag fiel um neun Uhr der Startschuss für insgesamt 800 Teilnehmer am Fuß des Berges. Auf der Strecke mussten sich die Läufer bei 28° und Sonne auf anspruchsvollem Geläuf insgesamt 1.000 Höhenmeter bis auf die Spitze kämpfen, bevor es wieder bergab Richtung Tal ging. Am Abend erholte sich die Gruppe im Wellnessbereich des Hotels und feierte die Erfolge. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Andreas Kolbe (LAC Langenhagen) der in sagenhaften 2:00: 16 Stunden die 17 Kilometer und den harten Aufstieg bewältigte und damit Platz zwei in seiner Altersklasse belegte. Kerstin Schoenberg (LAC Langenhagen) ist die Strecke 36 Kilometer (2.000 Höhenmeter) mit 5:39:50 (W40-Platz 6) gelaufen.  Für gute Platzierungen sorgen bei der Strecke über 17 Kilometer aus Langenhagen: Bernd Rieschel mit 2:44:02 (M60-Platz fünf), Priska Klenner 2:48:53 (W40-Platz drei), Dana Bigocki 3:02:19 (W60-Platz drei), Martina Köplin 3:34:00 (W50-Platz sechs), Marian Bigocki 3:49:53 (M60-Platz sieben), Uta Döpke 4:04:59 (W60-Platz sechs), Charlotte Brinkmann 4:21:11(W20-Platz zehn, Ute Bube (Therapiezentrum Meine) 5:13:01 (W40-Platz 43), Christine Klenner 5:22:44 (W60-Platz 7).

Berenbosteler Schüler begeisterten

$
0
0
Die erst 15-jährige Sängerin Greta Söderberg eroberte beim Konzert der Bigband aus Berenbostel im Handumdrehen die Herzen der Zuhörer. 

 Langenhagen (kr). Nun schon zum neunten Mal präsentierte sich die „Bigband des Gymnasiums Berenbostel“ bei den von „Cultour & Co.“ veranstalteten Jazz-Matineen. Der von Bodo Schmidt im Jahr 1994 gegründete und ununterbrochen von ihm geleitete Klangkörper feiert noch in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Und die Schüler unterstrichen in Langenhagen eindrucksvoll, dass sie für dieses Fest bestens vorbereitet sind. Unglaublich wie es der ausgezeichnete Pädagoge immer wieder schaffte, mit ständig wechselnden jungen Musikern das Niveau unvermindert hoch zu halten. Der tolle Bigband-Sound, verbunden mit dem sicheren Satzspiel, beeindruckte auch diesmal wieder das Publikum. Es erklangen unter anderem Titel wie „Opus One“, „Caravan““, „Mercy, Mercy, Mercy“, „Chattanoga Choo Choo“, “Mack the Knife“, „I`ve got you under my Skin“, „All of Me“, “In the Mood“ und „Lullaby of Birdland“. Riesenbeifall gab es für die 15-jährige Sängerin Greta Söderberg und Sänger Johnny Bahnowski, unüberhörbar ein Fan von Roger Cicero. Zu den Instrumentalsolisten zählte auch Bandleader Bodo Schmidt am Baritonsaxophon. Hervorragende Soli lieferten auch Trompeter Oliver Prahson, Saxophonist Christopfer Giesat, Posaunist Jan Urnau und Pianist Pascal Schröder. Wenn Bodo Schmidt zum Jubiläum von der Bühne abtritt, präsentiert er aus seiner aktuellen Band mit dem Saxophonisten Felix Maier einen vortrefflichen Nachfolger. Die Bigband aus Berenbostel wurde mehrfach zur besten Jugendbigband Deutschlands gewählt. Konzertiert hat die Band in der Vergangenheit mit namhaften „Jazzgrößen wie Jiggs Wigham, Peter Herbolzheimer und Till Brönner. Veranstalter und Moderator Horst-Dieter Soltau freute sich, „dass wie trotz der Rekordhitze wieder eine sehr gut besuchte Veranstaltung und einen tollen Einstieg in die Jazzmatineen 2019 hatten“. Sein besonderes Lob galt den jungen Musikanten, „die mit ihrem ebenso frischen wie anspruchsvollen Auftritt auch diesmal das Publikum restlos begeisterten. Am Sonntag, 7....

Eing ganz besonderes Erlebnis

$
0
0
Die Godshorner Fußballerinnen erlebten ihr erstes Konzert direkt vor der Bühne. Godshorn Für ihr gesellschaftspolitisches Engagement und ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus wurde die Band Silbermond ausgezeichnet. Es handelt sich um eine gemeinsame Auszeichnung des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Niedersachsen und des Landessportbundes. Der "Niedersächsische Inklusionspreis" wurde in der Swiss Life Hall vor rund 4.000 Besuchern aus Vereinen, Verbänden und Journalisten an die Band Silbermond verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung gaben Silbermond ein fast zweistündiges Konzert. Mittendrin feierten die D-Juniorinnen des TSV Godshorn begeistert mit. Frontfrau Stefanie Kloß war sichtlich bewegt über den Preis und bedankte sich immer wieder beim Publikum: "Danke, ihr seid toll". Die Mehrheit der Konzertbesucher war das erste Mal bei einem Silbermond-Konzert, erlag aber sofort dem Charme der sympathischen Sängerin, die immer wieder durch die Menge schlenderte und viel mit den Zuschauern scherzte. Es ist fast wie ein großes Familientreffen. Darunter viele Konzertbesucher mit Behinderung, unter anderem auch Gehörlose, für die eine Gebärdensprachdolmetscherin auf der Bühne die Songtexte nicht nur übersetzte, sondern auch tanzte und zu einer Einheit mit der Band wurde. Ein besonderer Abend - auch für die zehn- bis zwölfjährigen Fußballerinnen, die direkt vor der Bühne ihr erstes Konzert erlebten. Silbermond spielten "Das Beste", "Krieger des Lichts", "Leichtes Gepäck" und alle weiteren großen Hits. Nach dem Konzert posierte die 34jährige Sängerin mit den jungen Fußballerinnen für ein Foto und bleibt damit wohl für immer in den Köpfen der Mädchen.

AWO-Sommerfest

$
0
0
Langenhagen. Am Sonanbend, 13. Juli, ab 15 Uhr findet in der AWO Langenhagen in der Ostpassage 3 das Sommerfest statt. Das Motto: 100 Jahre AWO: Da nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung stehen, wird um Anmeldungen unter der Telefonnummer (0511) 20 30 06 85 von Montag bis Donnerstag, 14 Uhr bis 17 Uhr, gebeten. Oder einfach um die Zeit vorbeikommen.

VeloCityNight

$
0
0
Langenhagen. Für Freitag, 5. Juli,  lädt der ADFC Langenhagen Gäste und Mitglieder zu einer Radtour um 18.30 Uhr ab Rathausinnenhof ein, die die Mitfahrt bei der VeloCityNight (Teilnahme zwei Euro) ab Hannover Stadtmitte ermöglicht. Gesamtlänge der Tour 28 km. Hunderte von Radfahrenden fahren unter Polizeischutz im großen Konvoi. Gäste und ADFC-Mitglieder sind willkommen, die Mitfahrt am ADFC-Teil ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Mehr Infos: www.ADFC-Langenhagen.de.

Viele Aktionen beim JC Godshorn

$
0
0
Die Trainingsgruppe in Grasdorf. Jetzt absolvierten fünf Judoneulinge ihre erste Gürtelprüfung zum 8. Kyu, dem weiß-gelben Gürtel und Zwei stellten sich der zweiten Prüfung zum 7. Kyu, dem gelben Gürtel. Alle haben sich sehr gut vorbereitet und konnten die Prüfer überzeugen. So dürfen ab sofort Lukas Stratmann und Lum Serif den gelben Gürtel tragen. Weiß-gelb tragen künftig Frank Siegel, Sandrin Huber, Regina Wichmann, Sina van Salzen und René Blohm. Besonders das Alter der Judoneulinge zeigt, dass man durchaus auch als Erwachsener noch mit Judo beginnen kann. Im Anschluss wurde bei Gegrillten , kalten Getränken und netten Gesprächen unser Sommerfest gefeiert. Vor Kurzem fand beim VfL Grasdorf ein Regionstraining für u10 und u12 Kinder statt. Der JC Godshorn ist der Einladung mit fünf Kindern gern nachgekommen (Baldur und Thorge Wichmann, Zoe Bischof, Zarko Tepavac und Valentin Frost) und hat dann mit Kindern aus Grasdorf und dem Judo-Team zwei Stunden lang trainiert. Insgesamt waren 30 Kids, eine Trainerin und fünf Trainer auf der Matte. Nach dem Aufwärmtraining wurden Techniken im Boden und im Stand gezeigt und geübt. Mehrere Randori gab es natürlich auch. Dabei kam der Spaß nie zu kurz und am Ende des Trainings durften alle Kids die Seile in der Halle hochklettern! Das Training lief -trotz der vielen Kinder und der Wärme- sehr diszipliniert ab. Wir bedanken uns beim VfL Grasdorf und sind gerne beim nächsten Mal wieder dabei! Am Dienstag gab`s dann das letzte Training vor den Sommerferien, das für alle Trainingsgruppen als Abschlusstraining gemeinsam mit Eltern und Freunden stattfand. Mit vielen Teamspielen und jeder Menge Spaß verabschieden sich die Judoka in die Sommerferien. Aber auch nach der Sommerpause geht es mit viel Action weiter. Da stehen dann unter anderem Wake&Ski, Bowling und eine gemeinsame Radtour auf dem Programm. Interessierte jeden Alters sind jederzeit willkommen. Trainingszeiten stehen auf der Homepage www.jcgodshorn.de.

Zwischen Zeugnisvergabe und Abi-Ball

$
0
0
Konzentriert sich jetzt nach den Abiturprüfungen auf den Judosport: der Godshorner Fabio Fischer. Traditionsgemäß hatte der U21-Bundestrainer Pedro Guedes zum Isar-Pokal, dem jährlichen U20-Bundessichtungsturnier für die männlichen Judokas nach München eingeladen. Das hohe Leistungsniveau der Veranstaltung spiegelte sich darin wieder, dass die Teilnahme an der Veranstaltung "Pflicht" für die Bundeskaderathleten ist. Der Godshorner Fabio Fischer, der bereits in den letzten Monaten den Spagat zwischen Leistungssport und Abiturprüfungen vollbringen musste reiste daher ebenfalls an. Zwischen dem Termin der Zeugnisvergabe und dem Abiball der IGS startete der 18-Jährige in Bayern im Limit bis 66 Kilogramm. Ziel des Bundestrainers ist es, die Kämpfer in möglichst vielen Begegnungen beobachten zu können. Durch ein Pool-System wurde zunächst eine Vorauswahl getroffen. Alleine hier hatte Fabio bereits vier Kämpfe zu bewältigen. Nur die jeweils ersten Beiden ihres Pool kamen in die Hauptrunde, die dann wiederum im K-o.-System gekämpft wurde. Fabio konnte man das schulisch bedingte Trainingsdefizit der vergangenen Wochen anmerken. Dennoch musste er sich in achtKämpfen letztendlich nur zwei Bundeskaderkollegen geschlagen geben. Knapp am Podest vorbei konnte er den Wettkampf mit einem starken fünften Platz beenden. Nachdem die Schulzeit nun für ihn abgeschlossen ist, kann er sich in den nächsten Monaten jetzt verstärkt dem Training und den anstehenden Europa-Cups widmen, bevor es dann wieder mit der U21-Mannschaft des DJB zum Trainingsaufenthalt nach Japan geht.

Tasche gestohlen

$
0
0
Langenhagen. Diebe entwendeten nach Auskunft der Polizei am Freitag zwischen 16 und 16.30 Uhr an der Walsroder Straße die in einem Korb am Rollator des 83-jährigen Geschädigten befindliche Umhängetasche in einem unachtsamen Moment. Keine Täterhinweise vorhanden. Eine Passantin fand die Tasche später und übergab sie an den Geschädigten übergeben. Als Diebesgut bleibt ein Smartphone und eine Brille. Zeitwert des Diebesgut: 300 Euro. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Beschädigt

$
0
0
Langenhagen. Ein Vandale beschädigte nach Auskunft der Polizei in der Zeit zwischen Freitag, 20.15 Uhr, und Sonnabend, 17 Uhr, mit einem spitzen Gegenstand den Mercedes Benz eines 51-Jährigen an der Gartenstraße und verursachte so einen geschätzten Schaden in Höhe von 2.000 Euro. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

MGH macht Sommerpause

$
0
0
Mellendorf. Drei Wochen lang, vom 22. Juli bis 11. August, legt das Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) Wedemark eine Pause ein. Das Haus bleibt in der Zeit geschlossen. Ab Montag, 12. August, stehen die Mitarbeiter wieder mit ihrer bunten Angebotspalette zur Verfügung.

Ausgenutzt

$
0
0
Langenhagen. Es ging ihr körperlich offensichtlich nicht gut, und Diebe nutzen diese Situation nach Auskunft der Polizei schamlos aus. Sie entwendeten am Sonnabend zwischne 5 und 7 Uhr am Langenforther Platz einen rosa Rucksack einer 28-Jährigen. In dem Rucksack befanden sich Bargeld, ein Mobiltelefon, Fahrkarten und ein Schwerbehindertenausweis. Die Schadenshöhe beträgt etwa 400 Euro. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

ADFC lädt zur Sonntagstour

$
0
0
Mellendorf. Am Sonntag, 14. Juli, bietet der ADFC Wedemark eine Tagestour an. Die Tour führt über Resse, Stöcken, Letter, vorbei am Englischen Friedhof in Ahlem und weiter zum Benther Berg. Am Benther Berg ist eine längere Einkehr vorgesehen. Zurück geht es wieder nach Ahlem, weiter nach Engelbostel, zum Flughafen Langenhagen und in die Wedemark. Es wird eine landschaftlich abwechslungsreiche Tour angeboten, die alle Sinne anspricht. Die Tour wird von Manfred Wettig geführt und hat eine Länge von circa 65 Kilometern. Es wird ein gemäßigtes Tempo gefahren und selbstverständlich sind Trinkpausen geplant. Für Getränke hat bitte jeder selbst zu sorgen. Gäste mit verkehrssicheren Fahrrädern sind immer herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Lidl- Parkplatz, Wedemarkstraße 85 in Mellendorf um 9.30 Uhr.

Rad weg

$
0
0
Langenhagen. Ein Dieb ließ nach Auskunft der Polizei am Sonnabend zwischen 5.30 und 17.20 Uhr entwendete das Mountainbike einer 22-Jährigen, das an der Feldstraße an einem Fahrradbügel angeschlossen war. Wert: 450 Euro. Zeujgenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Durchgehend einstellig

$
0
0
Fans und Teams feierten gemeinsam eine erfolgreiche Saison. (ok). Nicht, dass Oliver Kussauer, langjähriger Vorsitzender des TSV KK, Druck ausüben wollte. Aber die Ansage war dann doch schon ziemlich eindeutig. Er denke durchaus an den DFB-Pokal. Und den kann der TSV KK als Bezirkspokalsieger durchaus erreichen; erster Gegner ist am 27. Juli der frischgebackene Oberligist MTV Eintracht Celle. In der Landesliga geht es dann am 3. August mit einem Heimspiel gegen den SV Bavenstedt los. Das Derby gegen den TSV Godshorn steht am 22. September auf dem Programm. Hinter den Kickern des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide liegt eine erfolgreiche Saison, für die der Verein den einzelnen Mannschaften, aber auch den Fans am Sonntag bei Bier und Bratwurst dankte. „Wir haben durchgehend einstellige Platzierungen erreicht“, freute sich der stellvertretende Jugendleiter Uwe Heyne. A-und C-Jugend sind in der nächsten Saison im Bezirk vertreten; die B-Jugend hat den Klassenerhalt geschafft. Bei E- und D-Jugend landeten alle Teams auf dem Treppchen. Und auch die Älteren überzeugten: So kam die Ü 40 des TSV KK ins Achtelfinale der Niedersächsischen Meisterschaft. Abteilungsleiter Oliver Jung: „Wenn es etwas zu feiern gibt, wollen wir das gern wiederholen.“

„Das ist Chemie“

$
0
0
Urkundenübergabe beim Landeswettbewerb „Das ist Chemie“. Langenhagen. Kürzlich wurden Fabienna, Victoria, Louisa und Luisa Marie aus der Klasse 6.5 für ihre besonders guten Beiträge i.R. der Preisverleihung auf der IdeenExpo in Hannover geehrt – diesjähriges Thema des Wettbewerbs: „Chemie der Zaubermaler und des Tintenkillers“ . Die vier Schülerinnen haben in Partnerteams (Fabienna und Victoria, Louisa und Luisa Marie) intensiv neben der Schule an der Thematik gearbeitet. Ihre Arbeiten gehören zu den 57 Besten unter den 1.179 Teilnehmern in Niedersachsen und in der Laudatio durch den Wettbewerbsleiter, Matthias Lemmler, hieß es, dass die eingereichten Arbeiten nicht nur die Freude am Experiment selbst, sondern auch die Freude an der Gestaltung und der Präsentation der Ergebnisse sichtbar werden lassen. Die Dokumentation ihrer Arbeiten haben beide Teams mit dem PC erstellt, wobei die Protokolle der genau ausgeführten Experimente zusammen mit Fotos zu einem Dokument vereinigt wurden – ein schönes Beispiel dafür, wie Theorie aus dem Unterricht praktische Anwendung findet. Der Lohn für die vier jungen Experimentatorinnen war vielfältig: Freude und Spaß bei der Durchführung der Experimente, Erleben, dass sich Schwierigkeiten überwinden lassen und Erkennen, dass sich Leistung lohnt und zwar unabhängig von Noten oder der eigentlichen Preisverleihung. Die Einladung zur Preisverleihung auf der IdeenExpo Hannover verbunden mit einer kleinen Feierstunde und einem intensiven Rundgang über das Ausstellungsgelände, bei dem viel selbst probiert werden konnte, waren eine wunderbare Ergänzung. Dazu einen lasergravierten Löffelspatel, einen Büchergutschein sowie natürlich die Siegerurkunde. Im Rückblick der vier eine runde Sache – weitere Teilnahmen nicht ausgeschlossen. Apropos Teilnehmen, Luisa Marie ist bereits zum zweiten Mal dabei. Der Experimentalwettbewerb selbst steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers und wird unterstützt vom Verband der Chemischen Industrie, Landesverband Nord (VCI Nord). Auch...

Frühstück

$
0
0
Engelbostel. Der SoVD Engelbostel-Schulenburg lädt Mitglieder und Freunde am Sonnabend, 20. Juli, um 9.30 Uhr in der Remise, Kreuzwippe 1, wieder zum traditionellen Frühstück ein. Der Preis pro Person beträgt 4,50 Euro. Mitglieder und Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung bitte bis Donnerstag, 18. Juli, unter Telefon (05 11) 78 15 52.

Abientlassungsfeier an der IGS

$
0
0
Langenhagen. Auf der Abiturentlassungsfeier der IGS Langenhagen am 27. Juni konnte man in viele strahlende Gesichter schauen. Nach einem zwölfwöchigen Prüfungszeitraum haben 124 Schüler der IGS Langenhagen die Abiturprüfung erfolgreich bewältigt. Insgesamt wurden in 15 Fächern und zahlreichen Themenbereichen 180 Einzelprüfungen abgelegt. So mussten sich die Prüflinge in den mündlichen Prüfungen Themen wie „Grundlagen der Kern- und Quantenphysik“, “Globalisierung“ oder „Zecken aus ökologischer und immunbiologischer Sicht“ stellen. Der beste Schüler in diesem Jahr ist Marius Burgath mit einem überragenden Schnitt von 1,0 – er hat alle Abiturprüfungen im Einserbereich abgeschlossen. Es folgen Ann Marie Hamburg mit einem Schnitt von 1,1 und Lia Rittmeier mit 1,2. Am Ende erreichten 22 Schüler eine eins vor dem Komma. Die Leiterin der gymnasialen Oberstufe, Regine Klinke, zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden. „Unsere Schülerinnen und Schüler waren hoch motiviert und gut auf die Prüfungen vorbereitet“, so Klinke. Ein besonderer Dank der Schulleitung gilt den Prüfern. Schulleiter Heiken: „Das ist absolute Schwerstarbeit und höchste Konzentration.“ Auch der zuständige Jahrgangsleiter Bernd Rittmeier und sein Tutorenteam waren glücklich, „ihre“ Schüler erfolgreich durch die Abiturprüfungen gebracht zu haben. Die Abituriennten 2019 heißen: Erik Anders, Josephine Andrews, Julia Bachen, Johanna Badewitz, Sophie Bartos, Annika Behrens, Jasmin Behrla, Fadi Ben Hassen, Paulina Bock, Kira Michelle Borgmann, Hannah Bösel, Amina Bouba, Jonah Bublitz, Marius Burgath, Sten Buttig, Annalena Conrad, Carla Czech, Argjend Dakaj, Reinhold Dering, Laura Dermaku, Dalia Donner, Alexander Dörrer, Rouven Drews, Anna Dubiel, Ceren Durmus, Marieke Dusche, Roxana Ebrahimi, Rouven Ehrhardt, Jan-Philipp Fabig, Carolin Feist, Laura Ferreira da Silva, Fabio Fischer, Kira Flick, Luis Flöricke, Timothy Stewart Fowell, Anton Constantin Frenkel, Eric Frommeyer, Melany Galas, Alina Gerke, Kevin...

Lernhilfe besucht Hemme-Hof

$
0
0
Die Schüler freuten sich, den Kühen so nah zu kommen. Kaltenweide. Bei der Führung über den Hemme-Hof haben die Schüler der Lernhilfe Kaltenweide viel erlebt und gesehen. Auch haben die Kinder für Langenhagen Reklame gemacht, da allen Schülern gelbe Westen mit der Aufschrift „Langenhagen bewegt“ zur Verfügung gestellt wurden. Die Menge der Kühe auf dem Hof, hat alle überrascht. Der Clou war das Melk-Karusell. Die Kühe gehen einzeln in kleine Boxen, das Karussell dreht sich und am Ende gehen die Kühe rückwärts wieder raus. Ein Melker schließt inzwischen die Melkmaschinen an. Der Bus der Firma „Ullas Reisen“ aus Isernhagen hat die Schüler gut und sicher wieder nach Hause gebracht. Gesponsert wurde diese Fahrt durch die Region Hannover.

Aktueller Haftbefehl

$
0
0
Langenhagen. Jetzt wurde eine 24-jährige belgische Staatsangehörige bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Marsa Alam (Ägypten) durch die Bundespolizei ermittelt und festgenommen. Gegen die Betroffene bestand ein aktueller Haftbefehl wegen Diebstahs geringwertiger Sachen. 2018 zu einer Geldstrafe in Höhe von 360 Euro verurteilt, beglich sie die offene Rechnung mit den Justizbehörden nicht und entzog sich im weiteren Verlauf der Strafvollstreckung. Durch sofortige Zahlung der ausstehenden Summe wurde somit der Antritt einer sonst fälligen 30-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe abgewendet und die Weiterreise gestattet.

Abschlussfeier an der Robert-Koch-Realschule

$
0
0
Langenhagen. Folgende Schüler haben ihren Abschluss an der Robert-Koch-Realschule gefeiert: 10a von Herrn Schroeder – Alzaw, Sedra; Buyx, Annabell-Lydia; Cetiner, Taner; Demirdas, Aycan Deniz; Dering, Dennis; Engelke, Marcel; Gerke, Jordi Leon; Günsche, Lisa Leoni; Kleinitz, Maximilian; Komorowski, Arkadiusz; Lass, Rosalina; Lehmann, Tim; Lieser, Karolina; Loewer, Jan-Nicklas; Maksuti, Leona; Maksuti, Leoreta; Meinert, Alexa; Mohammad, Sif Edin; Rahlves, Jacqueline; Sander, Morice; Schwanke, Vanessa; Siewert, Patrick; Spittmann, Felix Dominic; Taylan, Can-Özkan; Ürün, Ziyam; Wassiliadis, Wassilios; Westphal, Nele; 10b von Frau Tschacher und Frau Scholz – Albayrak, Ipek; Atasoy, Harun Sefa; Azimi, Tamim; Baron, Oliver; Bienek, Vivien; Bludov, Daniel; Darwish, Karzan; Ersen, Kadir Atakan; Faust, Jennifer; Fidut, Szymon; Fisch, Sueann; Futter, Stephanie; Hiebenga, Florian; Hoffmann, Darlyn; Hoffmann, Jannick-Eibo; Kahnert, Emily; Kaya, Kamiran; Kotzur, Adam; Kuresepi, Kenan; Pimenow, Viktoria; Raviraj, Selshiya; Ruberto, Angelo Francesco; Salieva, Sibel; Schleicher, Cem-Deniz; Sejdiu, Adian; Sidorenkow, Kai; Straßenmeyer, Lucas; 10c von Herrn Dr. Neugebauer – Abdulkadir, Kassem; Alzaw, Tasneem; Aydin, Kemal-Yekta; Barbetta, Carmine; Bilek, Ronni Can; Blank, Liana; Boughattas, Aymen; Brüsemeister, Nils; Buschhorn, Henrik; Dellwisch, Elisa Joy; Dreifs, Aileen; Duygu, Rozerin; Hamo, Dunja; Higazi, Zeinab; Hilnhagen, Jean-Luca; Jakuschew, Kir; Kozlova, Angelina; Lüke, Florian; Mahenthrarasa, Apichan; Murad, Kiem Can; Nazir, Homma; Osso, Djwar; Rust, Mara-Noelle; Stein, Fabienne; Wojtczak, Paul-Anthony; 10d von Frau Janus – Behrla, Finja; Bruno, Giovanna; Dielmann, Dennis; Ekkert, Ramon; Gaus, Daniel; Gossen, Stella; Hama, Sarah; Heinke, Celina; Kalinin, Artur; Kameran, Zinah; Krzemien, Daniel Pascal; Lorenz, Ailicia Chantalle; Mrachatz, Dominika; Neddermeyer, Kim-Janna; Niemeier, Philipp; Oppermann, Charlotte; Raynesh, David; Rosenthal, Melanie; Scholz, Justin; Seipke,...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>