Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Tauschring informiert

$
0
0
Langenhagen. Die üblichen Monatstreffen des Tauschrings fallen in den Ferienmonaten Juli und August aus. Ab September treffen sich die Mitglieder wieder wie gewohnt an jedem dritten Mittwoch im Monat im Gemeinschaftszentrum "Brinker Park". Gäste sind dann auch wieder herzlich eingeladen. Wer sich vorher über die Arbeit im Tauschring informieren möchte, kann dies unter der Telefonnummer (0511) 73 85 99 tun.

TSV KK im Halbfinale um den Porta-Pokal

$
0
0
Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide hat beim Turnier um den Porta-Fußball-Pokal, das traditionell im Sommer vom SV Ramlingen/Ehlershausen organisiert wird und bei dem stets die crème de la creme der hannoverschen Amateurfussballszene antritt, das Halbfinale erreicht. Im letzten Gruppenspiel bekamen es die Krähen mit dem Gastgeber zu tun. Beide Teams hatten vor der Begegnung drei Punkte inne und visierten Platz Zwei an. Der TSV KK brauchte dafür einen Sieg, dem RSE hätte bereits ein Unentschieden genügt. Überraschend wurde nicht im Stadion, sondern auf dem Ramlinger B-Platz gespielt. Und hier bekamen die Besucher, die sich bei ungemütlichen Witterungsbedingungen eingefunden hatten, bereits in der zweiten Minute den ersten Höhepunkt serviert. Nach einem Freistoß von der rechten Seite durch Philipp Schmidt köpfte Paulo Oliveira den TSV KK früh in Führung. Trotz des Spielstands entpuppte sich die Heimelf fortan als dominierendes Team. Der RSE gewann deutlich mehr Zweikämpfe, kombinierte gut und wirkte insgesamt aufmerksamer. Ein Treffer sollte der Mannschaft von Trainer Kurt Becker indes nicht gelingen. Auf der anderen Seite hätte Dennis Sachse nach einem herrlichen Zuspiel von Philipp Schmidt für Rot-Blau erhöhen können, doch Ramlingens Keeper entschied das Duell für sich. In der Pause schöpfte Krähen-Trainer Bastian Schülke sein gesamtes Wechselkontingent aus und brachte gleich fünf neue Spieler in die Begegnung. Die zweite Halbzeit begann dann so wie die erste – mit einem frühen Tor für den TSV KK. Auf der rechten Seite durch Andreas Bart und Alexander Dosch gekonnte eingeleitet, stellte Marc Ulrich auf 2:0. Jetzt kamen die Krähen richtig in Fahrt. Ein Freistoß von Philipp Schütz von der linken Seite umflog in der 50.Minute die Mauer, wurde abgefälscht und schlug anschließend zum 0:3 ein. Nur acht Minuten später erhöhte Lauri Schwitalla per Kopfballtreffer nach Linksflanke von Torben Koschinsky gar auf 0:4. Ein Spielstand, den wohl kaum jemand vor dieser Partie...

Frühstück mit der SPD

$
0
0
Langenhagen. Der SPD-Ortsverein lädt zum Frühstück für Sonntag, 18. Juli, von 10 bis 12.30 Uhr in der AWO-Stadtmitte (Pekohalle am Schulzentrum) ein. Bei Kaffee und frischen Brötchen gibt es Gelegenheit zu Gesprächen. Willkommen sind insbesondere auch die von der Evakuierung (Kampfmittelbeseitigung) betroffenen Anlieger. Frank Stuckmann, Vorsitzender der SPD-Abteilung sagt: "Wenn jeder noch eine Kleinigkeit zum Buffet beisteuert, freuen wir uns auf kulinarische Vielfalt." Um Anmeldung wird gebeten: E-Mail Langenhagen@SPD-Langenhagen.de oder Telefon (0511) 21 39 45 54.

Kino in der Emmausgemeinde

$
0
0
Langenhagen. Am Mittwoch, 22. Juli, öffnet um 17 Uhr das Kinder-Kino der Emmauskirche im Gemeindehaus am Sonnenweg. Zur Handlung des Films: Ein Junge und ein Hund finden sich und wollen beieinander bleiben. Der Besitzer des Hundes ist ein grausamer Mensch. Aber dem Jungen gelingt es, den Hund zu befreien und mit ihm für ein Hunderennen zu trainieren. Um 20 Uhr geht es mit dem Kino für Erwachsene weiter. Zur Handlung des Films: Im Seniorenheim wird für ein Herbstfest gebastelt. Ein ehemaliger Spitzensportler macht das nicht mit und entschließt sich, nochmal einen Marathon zu laufen. Als er anfängt zu trainieren, verändert das nicht nur das Leben der Heimbewohner. Ab 19.15 Uhr öffnet der Weingarten vor der Kirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch gern gesehen.

Einladung zum Boßeln

$
0
0
Engelbostel. Die SPD Engelbostel veranstaltet mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine entspannte und fröhliche Boßel-Tour am Sonnabend, 25. Juli, von 16 bis 18 Uhr. Der Start ist pünktlich an der Begegnungsstätte Kreuzwippe 1. Zum Abschluss soll noch zusammen gegrillt und geklönt werden. Kosten entfallen für die Teilnahme nicht. Anmeldungen bitte an Gudrun Mennecke unter der Telefonnummer (0511) 74 17 71 oder bei Wilhelm Eike unter der Telefonnummer (0511) 74 34 95.

Seniorenbeirat lädt ein

$
0
0
Langenhagen. Die Vorbereitungen für das nächste Pétanque-Turnier unter der Regie des Senioren-Beirates haben begonnen. An der Pétanque-Bahn im Eichenpark, Nähe Kirchplatz an der Elisabethkirche, wird es am Sonntag, 2. August, von 11 bis 15 Uhr um die großen und kleinen Kugeln gehen, die per gezielten Würfen möglichst dich aneinander platziert werden müssen. Im Wettkampf wird ein Schiedsrichter die Abstände der Kugeln gemessen und Punkte verteilen. Die Plätze eins bis zehn werden prämiert. Organisatorin Rosemarie Bahrke lädt Interessierte zur Teilnahme ein. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt drei Euro, für Kinder ein Euro. Anmeldungen werden ab Sonntag, 26. Juli, unter der Telefonnummer (0511) 73 67 80 oder per E-Mail rehbak@aol.com entgegen genommen.

Ortsräte – ja oder nein?

$
0
0
Langenhagen (ok). Braucht die Langenhagener Kernstadt einen oder mehrere Ortsräte? Eine Diskussion, die sich schon über viele Jahre hinzieht. Doch ein Ende ist in der nächsten Ratssitzung, die am Montag, 20. Juli, ab 18 Uhr im Ratssaal über die Bühne geht in Sicht. In der Sitzung des Finanzausschusses ist das Thema als behandelt durchgegangen. Der unabhängige Ratsherr Wilhelm Behrens fand mit seiner Forderung nach eigenen Ortsräten bei der Ratsmehrheit wenig Gehör, SPD und Grüne sind eher für Einwohnerversammlungen. Der Wunsch nach eigenen Ortsräten müsste nach Ansicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden Marc Köhler im Rat schon eine breite Mehrheit finden. Und wenn überhaupt, dann sollten alle Ortsräte verkleinert werden, damit der in der Kernstadt nicht zu groß werde. Für Claudia Hopfe (CDU) sind Einwohnerversammlungen nicht das richtige Instrument der Voleksvertretung, sie führte Wolfsburg als Beispiel an, wo es hervorragend mit Ortsräten in der Kernstadt und in den Ortsteilen klappe. Claudia Hopfe: "Einwohnerversammlungen sind für den Bürgermeister geeignet, um Informationen weiterzugeben."

Geht Agco Finance wirklich?

$
0
0
Langenhagen (ok). Hätte die Verwaltung das Unternehmen Agco Finance in der Stadt halten können? Bürgermeister Mirko Heuer denkt das nicht, die Stadt habe sich bemüht, aber das Kommunikationsverhalten von Agco Finance sei auch nicht gerade optimal gewesen. Gleichwohl räumt er ein, dass auch Fehler gemacht worden seien, das Thema mit der schnelleren Internetverbindung, die das Unternehmen gefordert habe, sei nicht aktiv genug angegangen worden. Doch verlässt das Unternehmen wirklich, wie beim Termin mit den beiden SPD-Politikern Marco Brunotte und Marc Köhler (das ECHO berichtete) die Stadt. Das scheint noch nicht gemachte Sache zu sein, denn nach Auskunft des Bürgermeisters ist der Mietvertrag noch nicht gekündigt worden. Das habe eine Rücksprache mit dem Vermieter ergeben. Aus der Agco-Geschäftsführung gab es zu dieser Entwicklung keinen Kommentar. Aber, wenn es so sein sollte, ist es für den Verwaltungschef kein Beinbruch. Unternehmen kämen und gingen, das sei ein dynamischer Prozess. Aber natürlich werde er verstärkt einen Blick auf die Top-20-Unternehmen in der Stadt werfen und passende Konzepte stricken. Unterstützung fand er dabei bei Jens Mommsen (BBL) und dem unabhängigen Ratsherrn Wilhelm Behrens. Die beiden kritisierten Heuers Vorgänger Friedhelm Fischer scharf. Er habe sich zu sehr um Logistiker bemüht, die viel Fläche verbrauchten und wenig Gewerbesteuer einbrächten. Mommsen: „Solche Unternehmen wollen vom Chef hofiert werden und nicht vom Mitarbeiter des Mitarbeiters.“

Abschluss für den zehnten Jahrgang

$
0
0
Mit guter Laune und großer Erleichterung feierten die RKS-Schüler ihren Abschluss in der Aula. Langenhagen. "Mit Mut, Zuversicht und Hoffnung einen Blick in die nahe Zukunft werfen", so lautete die Aufforderung von Thomas Kelber, Schulleiter der Robert-Koch-Realschule, an die Absolventen den zehnten Jahrgangs bei der Abschlussfeier. Mit großem Programm wurde die Zeugnisausgabe in der Aula gefeiert. Die Absolventen der Robert-Koch-Realschule: Klasse 10a - Jan-Christian Aschenbrenner, Lisa Bachtari, Mika Bause, Shaban Berisha, Alina Böhme, Adriana Christoph, Sarah Dobrindt, Rebeca Döhler, Leon Gall, Ahmed Gießelmann, Enes Kahveci, Kim-Lara Lehmann, Nadine Lehmann, Sebastian Leiseberg Jan-Marc Lüth, Niclas-Oliver Morick, Desiree Mühleis, Thomas Rihm, Lea Rosenberger, Julien Schreiber, Vivienne Schröder, Assmar Sediq, Lukas Sippel, Nils Stapelfeldt, Marie Stührmann, Sandra Stünkel, Sarah Stünkel, Ekaterina Zinatullina, Sascha Zucht; Klasse 10b - Yassine Nadir Bouzerda, Feride Cakmak, Aya Chahrour, Lorraine Damerius, Albin Dervishaj, Fabian Ekkert, Fatima El-Hassan, Hassan Fawaz, Pascal Finke, Michelle Greve, Helan Hassen, Tim Heidenreich, Nino Heimberg, Nina Verica Hinze, Kira Hornbostel, Lejla Kasumovic, Vanessa Koch, Philipp Jan Krzyk, Hanh Phuoc Le Thi, Meliha Mamuti, Amadou Manga, Christian Matthies, Melvin Müller, Zito Mufume, Zafiullah Nazir, Yasamin Noori, Melvin Przesdzink-Wiechers, Benita Schuhmacher, Jason Schweda, Imke Tischatzke, Selina Torres Wengemuth, Nesim Tozo, Tobias Wicke; Klasse 10c - Ismail Bayram, Falko Behrens, Janan Biso, Julia Brandt, Ireen Buthmann, Emilia Calkowski, Zilan Cete, Betül Ciftci, Leon Donner, Rhys Elias, Pia Kristin Giese, Melina Habibovic, Cederic Handke, Sarah Jürgensen-Tews, Anna-Marie Kirchner, Vitalij Knodel, Kani Korbane, Sascha Krumscheid, Nikita Majorow, Laura Ndoja, Denise Paul, Maryam Rafahi, Murtasa Rahimzai, Lawrence Reysin, Zobbhan Siffeti, Isabelle Steiner, Milan Stöber, Emre Tiftik, Jacques Tondar, Sandra Vogel; Klasse 10d - Svenja Böger, Evin Demir, Anouar El Amiri, Atakan Ercan, Semra Erdem, Linda Erdmann,...

Anreize geben

$
0
0
Langenhagen (ok). Ist ein sozialer Brennpunkt das probate Mittel, um Erzieherinnen und Erzieher höher eingruppieren zu können. An dieser Frage schieden sich im jüngsten Finanzausschuss die Geister? Fernab der Tarifverhandlungen, die ja noch nicht abgeschlossen sind, wollen SPD und Grüne vor allen Dingen "kleine Maßnahmen mit großer Wirkung" in Angriff nehmen. So könnte es zum Beispiel über Fahrtgeld und Büchergeld Anreize für Auszubildende geben. Einer Erzieherschule, wie sie sich die CDU wünscht, stehen die Ratsmehrheit eher skeptisch gegenüber. Irina Brunotte, Vorsitzende des Finanzausschusses: "Damit ist nicht gewährleistet, dass die Fachleute am Standort bleiben."

BBL will Projekte steuern

$
0
0
Langenhagen (ok). Acht neue Stellen, eine davon sogar im Status eines Dezernenten: Klotzen und nicht kleckern heißt die Devise, die Jens Mommsen beim Aufbau einer so genannten Bauprojektsteuerungsabteilung vertritt. Anlass für seine Forderung einer Neuaufstellung innerhalb der Verwaltung, die er in einem Antrag formuliert hat, sind die Baumängel im Schulzentrum. Im gleichen Zuge hat er für die nächste Ratssitzung eine aktuelle Stunde zum Thema Sanierungsstau beantragt. Bei einem Bauvolumen von 100 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahrensei eine "qualifizierte Bauüberwachung"dringend notwendig, fundierte Bausubstanz- und Brandschutzgutachten solle die Verwaltung in Eigenregie übernehmen. Ein weiteres Ziel: effektivere Kostenberechnung und Kostenkontrolle. Bürgermeister Mirko Heuer allerdings sieht sich in der Lage, zunächst einmal ohne Nachtragshaushalt und neuen Stellenplan, sondern nur mit Umschichtungen aus dem aktuellen Haushalt zu agieren.

Bad bleibt zu

$
0
0
Godshorn (ok). Wie lange die Bombenräumung am Sonntag, 19. Juli, dauert, kann niemand genau vorhersagen. Aus diesem Grunde hat sich Stefan Otte, Geschäftsführer der Hallenfreibad GmbH entschieden, das Freibad geschlossen zu lassen und seine Idee einer Öffnung nach Aufhebung der Sperrung verworfen.

Der Traum kommt näher

$
0
0
Pippa Bartels in der Endphase ihres Trainings für die Special Olympics. Lindwedel. Behinderten Radsportlerin Philippa Bartels aus Lindwedel fliegt am 21 Juli zu den World Games nach Los Angeles. Pippa ist Teil der Deutschen Delegation. Insgesamt 190 Teilnehmer hat die Deutsche Delegation von Special Olympics. Es sind über 140 Sportler in 18 Sportarten nominiert. An den World Games nehmen 8000 Sportler aus 165 Nationen teil. Für Pippa und alle anderen ist es das absolute Highlight in der sportlichen Laufbahn der Special Olympics Wettbewerbe. Allein der Gedanke an die Eröffnungsfeier am 25. Juli im Colosseum von Los Angeles verursacht bei den meisten jetzt schon Gänsehautfeeling. An gleicher Stelle fanden 1984 die Olympischen Spiele statt. Ab Montag, 27. Juli, beginnen dann für Pippa die Radwettbewerbe an einem der schönsten Plätze von Los Angeles. Long Beach ist Austragungsort für die Radrennen. Pippa ist auf den längeren Strecken sehr stark und wird an drei Rennen über die Distanzen von 15, 25 und 40 Kilometer Straßenrennen an den Start gehen. Um bestens vorbereitet in Los Angeles an den Start zu gehen, wurde mehrere Monate intensiv und zielgerichtet trainiert. Im Winter wurde schon in der Fitness Lounge in Schwarmstedt auf den Spinningrädern unter Anleitung von Coach Thomas an der Grundlagenausdauer gearbeitet. Damit nicht zu einseitig trainiert wurde hat Personal Trainer Daniel Becker dann seine gesamte Fitnesskompetenz in einen Trainingsplan gepackt, der bei Pippa zu einer deutlich sichtbaren Verbesserung ihrer gesamten Leistungsfähigkeit geführt hat. Die Trainingseinheiten waren nicht immer einfach zu koordinieren, da Pippa in der Bäckerei Vatter in der Nachtschicht begeistert im Kreise ihrer Kolleginnen und einem Kollegen in der Snackabteilung arbeitet und der Rest der Familie auch berufstätig ist, wurde fast jede freie gemeinsame Stunde zum Trainieren genutzt. Aufgrund der besonderen Herausforderung waren aber alle Beteiligten mit uneingeschränkter Begeisterung dabei. Das Lächeln in Pippas Gesicht war trotz der großen...

SPD-AG 60 plus

$
0
0
Schwarmstedt. Am Dienstag, 21. Juli, findet um 16 Uhr das nächste Treffen der AG 60 plus der SPD Schwarmstedt in der Gaststätte „Mahlzeit „ Schwarmstedt, EKZ Mönkeberg statt. Diesmal soll über die Themen Nutzung und Gestaltung des Kiessees und zeitgemäße Bestattungsformen diskutiert werden und Anregungen an die Ratsfraktionen gesammelt werden. Nach dem offiziellen Teil ist ein gemeinsames Essen möglich. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.

Fußballschule beim SVN zu Gast

$
0
0
Professionelles Training für Kids wird von der Fußballschule von Hannover 96 im August beim SVN angeboten. Buchholz. Vom 21.08. bis 23.08. besucht die 96-Fußballschule den Sportverein Niedersachsen Buchholz/Aller v. 1921. Auch Ihr Kind kann beim spannenden Training mit erfahrenen Trainern dabei sein! In diesem Jahr ist die Fußballschule von Hannover 96 in Ihrer Nähe. Vom 21. bis 23. August haben fußballbegeisterte Kids beim Sportverein Niedersachsen Buchholz/Aller v. 1921 die Gelegenheit, sich einmal wie echte Profis zu fühlen. Durch qualifizierte Trainer werden die Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren in intensiven Einheiten nicht nur bestmöglich gefördert, sondern können in einem 96-Quiz auch ihr geballtes Wissen unter Beweis stellen. Um sich in der 96-Fußballschule wie ein Profi zu fühlen, brauchen die Teilnehmer natürlich auch eine entsprechende Ausstattung: Neben der vollständigen Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen und Profi-Trinkflasche) erhalten die Kinder eine Teilnehmer-Urkunde mit Foto, einen Erinnerungspokal und einen Gutschein für ein Bundesliga-Heimspiel von Hannover 96. Kleine Überraschungen und nützliche Tipps für eine erfolgreiche Fußballzukunft runden das Trainingslager ab. Im Teilnahmepreis enthalten sind während des gesamten Zeitraumes zudem neben der Mittagsverpflegung auch alle Getränke. Mitmachen können alle Mädchen und Jungen zwischen sechs und vierzehn Jahren. Informationen zur Anmeldung bekommen Sie unter der Rufnummer (01 71) 5 21 57 89 bei Sven Filla oder im Internet unter www.hannover96-fussballschule.de.

Buchholz feiert

$
0
0
Buchholz/Aller. Am letzten Sonnabend vor den Schulferien feiern die Buchholzer ihr mittlerweile traditionelles Dorfgemeinschaftsfest. Um 14.30 Uhr am heutigen 18. Juli erfolgt die Begrüßung durch die Buchholzer Vereine am Dorfgemeinschaftshaus. Die Gäste dürfen sich auf eine Aufführung des Waldkindergartens und eine üppige Kaffee- und Kuchentafel freuen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg und ein Planwagen bereit. Auf dem Schulhof dürfen sie sich beim Fußballspielen austoben. Beim Knobeln warten wie immer schöne Präsente auf die Gewinner. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Marko. Zur Stärkung gibt es lecker Gegrilltes und Pommes sowie gekühlte Getränke. Gefeiert und getanzt werden darf bis spät in die Nacht. Auf ein schönes Dorfgemeinschaftsfest mit vielen Buchholzern und Gästen freuen sich: der Schützenverein und Spielmannszug, die Freiwillige Feuerwehr, die Waldkinder, der EFK und der SVN!

Sehr exakte Techniken

$
0
0
Einige der neuen Gurttrainer starten schon am nächsten Wochenende. Jetzt fanden beim JC Godshorn die Prüfungen zu den neuen Gürtelfarben statt. Vier Wochen lang, immer freitags für drei Stunden, haben sich die Prüflinge, auch bei brütend heißen Sommertemperaturen, auf die Prüfung vorbereitet. Es stellten sich insgesamt 28 Prüflinge, die Jüngsten gerade mal sechs Jahre und der Älteste 21, den strengen Blicken der Prüfer. Nachdem alle ihre Würfe, Haltetechniken, Kada und Kämpfe gezeigt haben, stand auch fest, dass alle ihre Prüfung bestanden haben. Es gibt nun sieben neue Weiß-Gelb-, neun neue Gelb-, drei neue Gelb-Orange-, fünf neue Orange-, ein neuer Orange-Grün- und vier neue Grüngurte im Verein. Besonders positiv fielen den Prüfern Robin und Timo Schlaffke auf, die, obwohl sie zu den Jüngsten gehörten, ihre Techniken sehr exakt abgeliefert haben. Einige der frisch gebackenen Weiß-Gelbgurtträger wollen auch gleich am nächsten Wochenende ihr Können beim ersten Wettkampf, dem Kids Cup in Mellendorf, zeigen.

Ein spannendes Finale

$
0
0
Nach dem spannenden Finale bei der Mannschaftsmeisterschaft des Golf-Verbands Niedersachen-Bremen und dem Klassenerhalt dort in der höchsten Gruppe stehen die 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft des GC Langenhagen (GCL) am kommenden Sonntag wieder getrennt vor neuen Herausforderungen. Dann erwartet beide Teams auf der Hainhäuser Anlage der Heimspieltag in der Deutschen Golf Liga (DGL). Beide Mannschaften werden in Bestbesetzung antreten und wollen bzw. müssen unbedingt den Heimvorteil nutzen. Dies gilt vor allem für die Damen, die in der 2. Bundesliga drei Spieltage vor Schluss auf einem Abstiegsplatz liegen, allerdings punktgleich mit dem GC Bergisch Land auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Das Heimspiel, so Team Captain Katrin Grellmann, ist deshalb die große Chance, mit einem möglichst guten Abschneiden vielleicht vorentscheidende Punkte für das Saisonziel Klassenerhalt zu sammeln. Wesentlich besser sieht es dagegen für die Herren in der Oberliga Nord aus. Dort hat man zwei Spieltage vor Schluß als Tabellenführer nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Ein Punkt Vorsprung vor dem GC Gleidingen und sogar vier Punkte vor dem GC Harz lassen die Männer um Team Captain Stefan Himmelmann sogar heimlich nach dem zu Beginn der Saison nicht für möglich gehaltenen Aufstieg in die Regionalliga schielen. Beide Teams stehen also vor spannenden Spielen und hoffen dabei auch auf zahlreiche Unterstützung durch heimische Zuschauer.

DRK ruft dringend zur Blutspende auf

$
0
0
Langenhagen. Die Versorgungslage mit Blutpräparaten ist bundesweit weiter sehr angespannt. In einigen Regionen sinkt der Bestand an Blutpräparaten rapide. Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienst NSTOB (zuständig für die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bremen) ist das Spendeaufkommen in den vergangenen Tagen und Wochen teils bis zu 30 Prozent rückläufig gewesen. Die DRK-Blutspendedienste appellieren deshalb an die Bevölkerung, in den kommenden Tagen und Wochen mit einer Blutspende dazu beizutragen, die Versorgungslage zu stabilisieren und einem Versorgungsengpass entgegenzuwirken. Hintergrund sind das sehr heiße Sommerwetter in den vergangenen zwei Wochen einerseits und die teils massiven Auswirkungen des erst kürzlich beendeten vierwöchigen Poststreiks auf das Spendeaufkommen andererseits. Dabei ist auch die kurze Haltbarkeit von Blutkonserven (35 bis 42 Tage) zu berücksichtigen. Die Behandlungen der schwerkranken Patienten in den Kliniken und onkologischen Praxen muss auch unter den schwierigen Umständen der letzten Wochen gesichert sein. So wird allein rund ein Fünftel aller Präparate aus Spenderblut bei der Behandlung von Tumorpatienten eingesetzt. Ein Blutbestandteil, die Blutplättchen, die insbesondere hier benötigt werden, ist sogar nur vier Tage haltbar. „Wir bitten jetzt alle gesunden Menschen, die bundesweit in einem engen Terminnetz angebotenen Blutspendeaktionen beim DRK in den kommenden Tagen und Wochen wahrzunehmen. Eine Blutspende ist auch bei großer und anhaltender Hitze problemlos möglich, wenn man ein paar Regeln beachtet“, sagt Prof. Dr. Thomas Müller, ärztlicher Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienst NSTOB. „Spendewillige sollen vor der Spende ausreichend trinken, zum Beispiel Wasser, Fruchtsaftschorlen oder Kräutertee.“

Ponywochen in den Ferien

$
0
0
Bei jedem Wetter gibt es in der Ferien-Ponywoche für Kinder viel zu tun. Langenhagen. Das Ferien-Programm der Stadtverwaltung für Schulkinder bietet vielfältige Angebote und Ideen. Es sind noch einige Plätze frei – zu finden im Internet auf der Seite www.kiju-langenhagen.de. Zwei Ponywochen am Offenstall (Nähe Reuterdamm) bietet die Reittherapeutin Melanie Smaka für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in den Sommerferien an, Restplätze gibt es noch vom 27. bis 31. Juli und vom 3. bist 7. August, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Die Teilnahme ist für Einsteiger geeignet und kostet 125 Euro. Nach einem gemeinsamen Frühstück, welches sich jedes Kind selbst mitbringt, kümmert sich die Gruppe um die Pferdepflege. Die Teilnehmer versorgen die Tiere und lernen viel über die Pferdesprache. Es wird jedem Tag geritten, und es sollen viele fröhliche Stunden mit den Ponys verbracht werden. Für die Eltern wird eine kleine Show vorbereitet. Die Kinder entscheiden selber, welche Programmpunkte erarbeitet werden.
Möglich sind Bodenakrobatik, Voltigieren, eine Clownsnummer mit Pferden, eine kleine Quadrille oder Zirkuslektionen.
 Diese Ferienveranstaltung richtet sich an Kinder ohne erhöhten Förderbedarf. Interessierte melden sich telefonisch unter 0171 364 98 14.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>