![Christiane Hess gastiert schon zum vierten Mal auf dem Biohof in Brelingen.]()
Brelingen. Am Sonnabend, 1. Februar, um 20 Uhr ist Schauspielerin Christiane Hess vom theater am barg wieder auf dem Biohof Rotermund Hemme in Brelingen zu Gast. Die gebürtige Helstorferin, die ihr Abitur am Gymnasium in Mellendorf absolvierte, ließ sich in Paris und London zur Schauspielerin und Figurenspielerin ausbilden. 2003 gründete sie das theater am barg mit dem sie derzeit vier Soloprogramme präsentiert. Nachdem die Mimin bereits mit „30 km pro Sekunde“ und „Hexen, Heiden, Heilige“ in Brelingen vor ausverkauftem Haus begeisterte, folgt sie nun der Einladung der Familie Rotermund Hemme, am Samstag, den 1. Februar ihr Soloprogramm „GÖTTER, GLOCKEN, GLÄUBIGE“ auf dem Biohof zu präsentieren. Und wer bei dem Thema regionale Sagen und Legenden an dröge Heimatkunde denkt, wird an diesem Abend wieder aufs Vergnüglichste eines Besseren belehrt, denn es ist so einiges los in der ‚norddütschen Deipebene’: Ratlose germanische Götter, liebestolle Glocken, lebensfrohe Baumeister, trauernde Zwerge, ein genervter Riese und zahlreiche weitere skurrile Gestalten tummeln sich in der Gegend rund um Hannover. Christiane Hess spielt sie in einer „schauspielerischen Glanzleistung“ (DEWEZET) gleich alle: Insgesamt mehr als 30 verschiedene Rollen! Ohne Requisiten oder aufwändiges Bühnenbild verwandelt sich „die Frau der 1000 Gesichter“ (Nordbayerische Nachrichten) blitzschnell, mit unglaublicher Mimik, pantomimischer Präzision und verschiedensten Dialekten in die Charaktere und entführt ihre Zuschauer mit viel Humor in die faszinierende, teils aberwitzige regionale Sagenwelt. Ein sagenhafter Spaß für Erwachsene und Jugendliche ab 9 Jahre! Mit „Götter, Glocken, Gläubige“ gewann Christiane im Sommer diesen Jahres den „Audience's Choice Award“ in den Kategorien „dramatic work“ und „female lead role“ beim International Festival of Animation in Hermannstadt / Rumänien. Die Vorstellung findet in einer geheizten Scheune neben dem Hofladen statt. Karten zu zwölf Euro (ermäßigt acht Euro)...