Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177

Neue Highlights im Heimatmuseum

$
0
0
Gespannt lauschen Bürgermeister Helge Zychlinski und die Bildungsausschussvorsitzende Christa Bogenschütz dem Beitrag über die Eiszeit an der neuen Videostation. Foto: A. Wiese Bissendorf (awi). Bürgermeister Helge Zychlinski richtete ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises Heimatmuseum: „Ihre Arbeit ist Gold wert. Was Sie leisten, könnten wir als kleine Gemeinde nicht auffangen.“ Der Bürgermeis-ter und die Bildungsausschussvorsitzende Christa Bogenschütz, die zugleich auch Ortsbürgermeis- terin ist, bestaunten am Donnerstag die neu gestaltete Dauerausstellung im Dachgeschoss des Büchereigebäudes, dem alten Amtskrug. Neu ist die Darstellung der Lebenssituation der Menschen im Gebiet der heutigen Wedemark seit dem Ende der letzten Eiszeit vor 13.000 Jahren. Auf einem Zeitstrahl werden unter anderem Klimakurve, Bewuchs, Tierwelt und Leben der damaligen Menschen dargestellt. Anhand von zwei Karten zeigen wir auf, aus welchen Teilen Nordeuropas die Gesteine an den Brelinger Bergen kommen, die mit dem Eis hierher geschoben wurden und aus welchen südlichen Gebirgen wie Thüringer Wald und Rheinisches Schiefergebirge Gerölle mit der Weser hierher verfrachtet wurden; die Weser verlief früher deutlich weiter östlich, in unserem Bereich. Ein Modell der Brelinger Berge vervollständigt diesen Bereich. Anschaulich werden dann die Herstellung des Feuers, der Bekleidung und der Ernährung in den Epochen der Steinzeit dargestellt. Daran schließen sich die Funde und Ausgrabungen aus den Epochen der Steinzeit der Bronzezeit und der Eisenzeit an. Mit einer Videostation über die Eiszeit in Norddeutschland und die Herstellung von Steinwerkzeugen bietet das Museum erstmals ein neues Medium an. Für diesen Bereich ist Gotthelf Schwidurski aus Oegenbostel verantwortlich, der sich seit mehreren Jahrzehnten mit der Geologie der Brelinger Berge beschäftigt und auch Initiator des dortigen Geopfades ist. Den Bereich des bäuerlichen Lebens haben die Mitglieder des Arbeitskreises neu gegliedert und sich dabei auf einige Schwerpunkte beschränkt. Der Bereich „Vom Flachs zum Leinen“ ist durch die Gestaltung des Fußbodens...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57177


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>