![Eine sehr lebendige Festrede hielt die DRK-Vorsitzende Anneli Boy.]()
Godshorn (kr). „Der Schwerpunkt unseres Ortsvereins liegt immer noch darin, anderen Menschen zu helfen. Wir wünschen uns auch jüngere Mitbürger, die an unserer Arbeit interessiert und diese auch weiterführen möchten. Es ist ein Ehrenamt, das eine Menge Energie verlangt, aber auch viel Freude bereitet.“ Das betonte Anneli Boy, seit 2001 1. Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Godshorn, der jetzt im Dorfgemeinschaftshaus sein 100. Jubiläum feierte, vor 95 geladenen Gästen am Ende ihrer ebenso informativen wie kurzweiligen Festrede. Zunächst hatte Anneli Boy den großen Zeitraum der Geschichte des örtlichen Roten Deutschen Kreuzes skizziert. Nach 1900 kam es auch in den Langenhagener Gemeinden zur Gründung vaterländischer Frauenvereine, denen vor allem adlige, gut betuchte Damen angehörten. Sie arbeiteten ganz im Sinne des Roten Kreuzes, als sie in Friedenszeiten mitarbeiteten, außerordentliche Notstände zu lindern und in Kriegszeiten an der Fürsorge der im Felde Verwundeten und Kranken teilzunehmen. Gleichgesinnte Godshornerinnen trafen sich anfangs in Engelbostel und gründeten dann 1914 ihren eigenen Verein und legten damit den Grundstein für die DRK-Gruppe Godshorn. In der Satzung hieß es noch im Jahr 1916 unter anderem: „Befähigt zur Aufnahme ist jede unbescholtene Frau oder Jungfrau, ohne Unterschied des Standes, welche sich verpflichtet, während der Mitgliedschaft vierteljährlich mindestens 15 Pfennig zur Vereinskasse zu entrichten und nach Maßgabe ihrer Kräfte für die Vereinszwecke tätig zu sein.“ Die nationale Rot-Kreuz-Gesellschaft Deutschland entstand erst 1921 und hat heute vier Millionen Mitglieder. In der NS-Zeit fasste man alle Frauenvereine vom Roten Kreuz im DRK-Reichsfrauenbund zusammen. Damals fielen alle Wohlfahrtseinrichtungen an die NS-Frauenschaft. Das Jugendrotkreuz ging an die Hitlerjugend, das DRK wurde in den Mittelpunkt des gesamten Rettungsdienstes gestellt. Der Krieg wurde auch für die örtlichen Organisationen bei unzähligen Luftangriffen zu...