![Nur der Straßenname Stadtparkallee gibt bisher einen Hinweis auf Langenhagens grünes Zentrum. Der Eingangsbereich zum Park soll ganz neu gestaltet werden.]()
Langenhagen (gg). Die nächste öffentliche Sitzung des Parkbeirats findet am Mittwoch, 7. August, um 17 Uhr statt. Die Zusammenkunft beginnt mit einem Besuch des Silbersees, zu dem auch die Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Nach den Bemühungen der Stadtverwaltung um die Sicherung der Badewasserqualität in den vergangenen Monaten, will sich das Gremium vor Ort einen Eindruck verschaffen. Treffpunkt ist der Eingangsbereich an der Bothfelder Straße. Nach einem etwa halbstündigen Spaziergang beginnt die Sitzung gegen 17.45 Uhr im Sitzungsraum II im Rathaus. Auf der Tagesordnung ist unter anderem das Entwicklungskonzept Stadtpark/ Wietzeaue, vorgestellt von Andrea Gebhard (Mahl Gebhard Konzepte, Landschaftsplanungsbüro München). „Im Zusammenhang mit dem Haushaltsbeschluss 2012 hat der Rat ein Gutachter-Verfahren zur Entwicklung des Stadtparks mit einem Budget von rund 200.000 Euro bewilligt“, erklärt Stadtbaurat Carsten Hettwer im Gespräch mit dem ECHO. Die Verwaltung hat daraufhin das Planungsbüro Gebhard beauftragt, tätig zu werden. Eine Bestandsaufnahme wurde bereits gemacht und vorhandene Pläne wurden gesichtet. „Dabei ist klar geworden, dass eine Neubearbeitung des gesamten Geländes gar nicht nötig ist. Historisch gewachsene Teile des Parks sollten belassen werden“, erklärt der Stadtbaurat zu Aspekten des Gartendenkmalschutzes. Der Vortrag wird aufzeigen, welches Potential der Bereich Wietzeaue mit „Arm nach Innen“ (Stadtpark) in Bezug auf das Stadtmarketing hat. Zudem werden Pläne zur Gestaltung des Park-Eingangs an der Stadtparkallee vorgestellt. Es wird spannend.