Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Tresor gestohlen

$
0
0
Langenhagen. Bei einem Einbruch auf dem Firmengelände für Transportkühlung, Am Pferdemarkt, sind drei Täter am Werk gewesen. Sie entwenden einen 800 Kilo schweren Tresor (180 Zentimeter hoch, 80 Zentimeter breit und 60 Zentimeter tief). Aufgrund der Größe und des Gewichts des Tresors wurden die Räume beim Abtransport erheblich beschädigt. Entsprechende Spuren wurden gesichert.

Position am Start entscheidend

$
0
0
Start zum MTU-Zehn-Kilometer-Lauf. Die ersten drei im Ziel mit den Startnummern 9226, 3309 und 3172 machen in dieser Reihenfolge schon beim Start alles klar. Langenhagen (dl) Mit dem ersten Airportrun-Startschuss des Tages schickte der MTU-Geschäftsführer Holger Sindemann die Läufer vom MTU-Firmengelände auf auf die Fünf-Kilometer-Strecke. Als nächstes starteten die Geher und Nordic Walker, ebenfalls über fünf Kilometer, bevor sich im Anschluss daran das große Feld von über 450 Startern auf die 21,1 km lange Halbmarathondistanz „Around the Airport“ in Bewegung setzte. Allerdings erweist sich der schmale Weg vom Start hinunter zur Münchner Straße als Engpass für die große Zahl der Athleten. Während sich die Spitze noch weitgehend ungehindert davonmachen konnte, stand das Hauptfeld in der Kurzparkzone und wartete auf das Weiterkommen. Die von manchen Läufern anvisierten persönlichen Bestzeiten lösten sich an dieser Stelle bereits in Luft auf. Für den Zehn-Kilometer-MTU-Run gilt dasselbe. Auch hier waren es über 400 Teilnehmer, von denen ein Großteil kurz nach dem Start ebenfalls im Stau stand. Unter ihnen Holger Sindemann von der MTU, zusammen mit seiner Frau Regular Sindemann. Im familieninternen Laufduell hatte sie am Ende dann aber die Nase vorne. Der Vorstandsvorsitzende der MTU Aero Engines in München, Reiner Winkler, hatte wie Sindemann für den Lauf über zehn Kilometer gemeldet, musste aber verletzungsbedingt kurzfristig absagen. Dafür war die MTU auch in diesem Jahr wieder Sponsor und Co-Veranstalter des Airportrun. Neben dem Zehn-Kilometer-Lauf stand insbesondere der Halbmarathon im Mittelpunkt des Interesses. Bei idealen Wetterbedingungen, wechselnd bewölkt mit längeren sonnigen Abschnitten, machte sich das Feld auf den 21,1 Kilometer langen Weg rund um den Flughafen. Mit einer respektablen Zeit von 1:17:09 kam Jan Rutsch von den Hannover Athletics schließlich als Erster wieder zurück und überquerte die Ziellinie als Sieger, gefolgt von Markus Kuhnau von Hannover 96 und Jan Sievers, SG Bredenbeck. Bei den Gehern und Nordic Walkern, die gemeinsam starteten, hatte Ingo Daseler-Schluer vom Lauftreff TB Stöcken im...

Gut gespielt und dennoch verloren

$
0
0
Für einen Alt-Herren-Kick war das Spiel der zweite Mannschaft des TSV KK gegen Landringhausen gut besucht. Langweilen mussten sich die Zuschauer nicht. Sie sahen ein intensives und spannendes Spiel. Die Krähen hatten zwar von Beginn an Feldüberlegenheit, gerieten aber dennoch früh mit 0:1 in Rückstand. Vor der Halbzeit erzielte Landringhausen dann auch noch glücklich durch einen direkt verwandelten Freistoß das 0:2. Der Spielstand spiegelte die Kräfteverhältnisse in der ersten Halbzeit nicht angemessen wider. Auch in der 2. Halbzeit drängten die Krähen auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang schließlich Martin Märker nach Vorlage von Marco Albanese durch einen platzierten Distanzschuss. Die Krähen blieben am Drücker, konnten aber ihre Chancen in der Folge nicht nutzen. So parierte der Landringhausener Torwart Sreten Prasevic im Eins-gegen-Eins stark gegen Marco Albanese. In der Schlussphase häuften sich zunehmend die Konterchancen für Landringhausen, nachdem KK quasi auf eine Ein-Mann-Abwehr mit Kai Kleemann umgestellt hatte. Im Zusammenspiel mit Torwart Marc-Anton Beyer verhinderte er einen so einen weiteren Torerfolg der Landringhausener bis kurz vor Schluss. Vorne ließen die Krähen aber ihre Chancen ungenutzt. In der Schlussminute konnte sich Arndt Haller dann doch noch entscheidend durchsetzen und mit seinem Tor zum 1:3 die Heimniederlage des TSVKK besiegeln.

Leichtes Gepäck für die Reise

$
0
0
Leicht und unbeschwert ist das Reisen ein Vergnügen. Am Anfang jeder Reise steht das Kofferpacken. Möglichst viel muss mit - dennoch sollte das Gepäckstück handlich sein. Das gilt auch für Taschen im Alltag. Rechtzeitig zur Sommersaison gibt es bei famila und Markant ab Montag, 15. Mai, in der neuen Treueaktion deshalb Koffer, Taschen und mehr von der Marke Swiza. Die neue Generation der Casual-Lifestyle-Marke Swiza setzt neue Maßstäbe mit modernen Produkten zur altbewährten schweizerischen Qualität. In der Treueaktion stehen neben Koffern, Taschen und Rucksäcken auch eine Gepäckwaage, ein Kulturbeutel, ein Taschenschirm sowie Portemonnaie und Armbanduhr für Damen oder Herren als Prämien zur Wahl. Sie überzeugen durch ihre hochwertige Qualität, Vielseitigkeit und die kluge Konzipierung. So werden aus den praktischen Produkten schnell treue Begleiter. famila- und Markant-Kunden punkten bei jedem Einkauf. Nach dem bewährten Prinzip erhalten sie an der Kasse für je fünf Euro Einkaufswert einen Treuepunkt. An den Kassen und in einem Aktionsdisplay liegen zum Einkleben der Punkte Sammelhefte aus. Die Punkte von famila und Markant sind miteinander kombinierbar und können in allen zugehörigen Märkten eingelöst werden. Für nur 20 Treuepunkte kann sich der Kunde einen Treueartikel zum stark vergünstigten Sonderpreis aussuchen – und spart dabei bis zu 65 Prozent gegenüber dem Normalpreis. Die Treueaktion läuft bis zum 20. August 2017. Volle Treuehefte können bis zum 3. September 2017 eingelöst werden. Weitere Informationen gibt es in den famila-Warenhäusern und Markant-Märkten.

Bad und IGS

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Diskussion um den Fortbestand des Godshorner Bades und eine dritte integrierte Gesamtschule in Langenhagen geht bei der Ratssitzung, 15. Mai, in die nächste Runde. Außerdem stehen diverse Erläuterungs- und Auswertungsberichte auf der Tagesordnung. Im Fokus der Ratsmitglieder steht auch der Beirat für Menschen mit Behinderungen, für den eine Satzung konzipiert werden soll. Insgesamt stehen 31 Punkte auf dem Programm. Zu Beginn und im Anschluss an die Sitzung findet wie immer eine Einwohnerfragestunde statt.

Kickernachwuchs wird gesucht

$
0
0
Spielen zusammen Fußball und haben auch sonst viel Spaß miteinander: die Sparta- Langenhagen (ok). Sie spielen Fußball und haben auch sonst jede Menge Spaß miteinander. Die Fußballer der G1-Jugend von Sparta Langenhagen, also die "Bambinis", suchen neue Mitspielerinnen und Mitspieler ab dem Geburtsjahrgang 2011. Trainiert wird immer zweimal die Woche, dienstags und donnerstags, ab 16 Uhr auf der Sportanlage an der Emil-Berliner-Straße. Weitere Informationen gibt es bei Ulrich Hesse unter der Telefonnummer (0174) 1 02 10 86.

Holzfiguren gegen Raser

$
0
0
Gemeinsam packten Kinder und Eltern in der Kita an. Langenhagen (ok). Von außen ist nicht zu sehen, dass es sich um einen Kindergarten handelt. Achtlos rasen nach Auskunft von Janine Köbe, Elternvertreterin in der St. Paulus-Kita, viele Lastwagen durch die Kurt-Schumacher-Allee, obwohl hier eine "Tempo-30-Zone" ist. Der Lieferverkehr zum Industriegebiet Langenforth nutzt offensichtlich dieses Straßenstück als Abkürzung. Und auch die Eltern hielten sich nicht immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. In mühevoller Kleinarbeit haben beim "Farbenfest" jetzt Eltern und Kinder Holzfiguren, die ein Vater nach Vorlage zurechtgesägt hatte, gebastelt. Sie zeigen die Silhouetten von Kindern, sind bunt bemalt und lackiert. Etwa 20 werden rund um die Kita aufgestelllt, sollen die Autofahrer sensibilisieren. Die bemalten wetterfesten Figuren werden gut sichtbar an der Außenbegrenzung der Kita angebracht. Vom Zaun aus signalisieren dann "Anton" und "Pauline" den Autofahrern: "Vorsicht, Kinder, langsam fahren!"

Sanierung des Kanals

$
0
0
Kaltenweide.Am Montag, 15. Mai, wird der Schmutzwasserkanal an der Wagenzeller Straße, zwischen Wedemark Straße und Kananoher Straße, saniert. Die Sanierung erfolgt in geschlossener Weise mittels eines sogenannten Inliners. Dafür wird die Linksabbiegerspur der Kananoher Straße auf die Wagenzeller Straße für zehn Stunden gesperrt, um dort eine Seilwinde errichten zu können. Das Schmutzwasser wird an insgesamt 14 Stellen abgepumpt, anschließend mithilfe von Tankwagen in den Bereich nahe der Pferderennbahn gebracht und dort in den Schmutzwasserkanal eingeleitet. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich weniger als 20.000 Euro betragen.

Parkplatz wird gesperrt

$
0
0
Langenhagen. Die Jugendfeuerwehren der Region treten am Sonnabend, 20. Mai, zum Wettkampf an, der auf dem Parkplatz am Schulzentrum, Konrad-Adenauer-Straße, ausgetragen wird. Dort und entlang der Konrad-Adenauer-Straße gilt ab 3 Uhr ein Parkverbot; es werden auch Schranken aufgestellt. Erst zum Ende des Wettkampfes am Abend wird das Parkverbot aufgehoben.

Ein Frage der Absprache

$
0
0
Langenhagen (ok). Spontan sei kaum etwas zu machen, echauffierte sich Thomas Kelber, Schulleiter an der Robert-Koch-Realschule, und meinte damit die Belegung des Theatersaals. Ein Vorlauf von vier Wochen sei manchmal nötig, auch weil die Veranstaltungstechniker an bestimmte Zeiten gebunden seien. Dem sei keineswegs so, widerspricht jetzt die Stadtverwaltung. Natürlich sei der Theatersaal wegen großer Veranstaltungen an Abenden in der Woche und am Wochenende belegt, aber kurzfristig ginge natürlich fast immer etwas. Gerade bei kleineren Proben oder Einschulungsfeiern. Für das nötige Know-How sei an der Robert-Koch-Schule gesorgt. Sowohl die beiden Veranstaltungstechniker als auch die beiden Hausmeister und ein Lehrer hätten die notwendige Befähigung und seien somit sachkundig in Sachen Aufsicht. Alles andere sei eben eine Frage der Absprache. Insofern sei die Spontanität, die Kelber für seine Schule fordert, durchaus gegeben.

Saisonbeginn am 12. Mai

$
0
0
Langenhagen. Der Kiosk In den Heestern, zwischen Kirchplatz und Stadtparkallee, öffnet am Freitag, 12. Mai. Mittels der Maßnahme beta-TaB, in der Menschen nach psychischer Beeinträchtigung geholfen wird, wird eine kleine Eröffnungsfeier organisiert. Von 15 bis 17 Uhr bietet das Maja-Mobil Spiele. Bei schönem Wetter wird gegrillt. Es gibt Kuchen, Eis und Getränke. Der Verein „beta 89“ hat den Verkaufsstand 2011 wiedereröffnet und bietet dort während der Sommermonate zwischen 14 und 18 Uhr Getränke (kein Alkohol) und Süßigkeiten. Zudem wird dort der Schlüssel für den Spiele-Raum und die Toiletten herausgegeben.

Lesenswert

$
0
0
Langenhagen (ok). Neuer Lesestoff im Mediastore von ECHO, HAZ und NP im CCL. Die GLIEM-Broschüre gibt es in einer erweiterten Auflage mit den Nummern 1 bis 102 für 15 Euro, die Ergänzungsauflage ab Nummer 75 für fünf Euro.

Golatka für Grabowsky

$
0
0
Langenhagen (ok). Wechsel an der Spitze des CDU-Stadtverbandes: Der bisherige Vorsitzende Reinhard Grabowsky ist nicht wieder angetreten, will Jüngeren das Feld überlassen. Nachfolgerin ist Newcomerin Jessica Golatka. Grabowsky bleibt Stellvertreter neben Jan Lehmann aus Godshorn. Zum Schatzmeister gewählt worden ist Jörg Prick, der die Nachfolge von Andreas Friedrich antritt. Und Uwe Gülke ist neuer Schriftführer, folgt auf Mario Voigt. Sowohl Voigt als Friedrich waren nicht wieder angetreten.

Elf verschiedene Punkte mit attraktivem Programm

$
0
0
Langenhagen (ok). Es geht zum achten Mal durch Langenhagen und seine Ortschaften. Die Fahrradkultour startet am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr an insgesamt elf verschiedenen Punkten mit einem attraktiven Programm, das im Rathaus und auch in der HAZ/NP/ECHO-Geschäftsstelle im CCL ausliegt. Wer sich über die für ihn ideale Streckenführung informieren möchte, sollte am Sonntagmorgen zwischen 11 und 12.30 Uhr zum Infostand auf dem Marktplatz kommen, Gabriele Spier und Ulrike Jagau geben gern Auskunft. Im Norden geht es beim Mühlenfest an der Bockwindmühle rund. Beim Städte- und Partnerschaftskomitee lockt der Back-Spargel. Richtig kulturell geht es auf dem Kulturhof Jagau an der Walsroder Straße zu. Stadtheimatpfleger Hans-Jürgen Jagau referiert unter anderem über das alte Langenhagen als Hagen-Hufendorf und den früheren Raseneisensteinabbau. Außerdem präsentieren sich die Fahrrad-Doktoren der Pestalozzischule. Auch der Bahnhof Pferdemarkt öffnet in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr seine Pforten; der Integrationsbeirat stellt sich am „Würfel“ an der Stadtparkallee vor. Auch mit von der Partie: Die Ortsfeuerwehr Langenhagen bietet ein buntes Programm mit Schlauchkegeln und Löschen mit Kübelspritze an. Um mexikanische Totenbräuche geht es beim Hospizverein an der Walsroder Straße. Im Quartierstreff läuft die Fahrkultour parallel mit dem Frühlingsfest. Angesagt ist unter anderem ein Rollator-Rennen; außerdem tritt der Chor Störte-Bäcker auf. Die Station Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ steht ganz unter dem Gesichtspunkt „500 Jahre Reformation“. Und auch mit dabei: Haster Gebäudereinigung an der Nürnberger Straße in Zusammenarbeit mit dem Treckerclub Engelbostel. Beim Niedersächsischen Jagdklub kann mit Bogen, Laser und Luftpunktgewehr geschossen werden. Wer Lust hat, kann die gesamte Rundtour mit seinem Drahtesel in Angriff nehmen. Oder mit etwas Glück sogar mit einem von vier E-Bikes, die Stefan Hecht von der Firma Boxenstop als Leihgabe zur Verfügung stellt. Einfach...

Ein Stück Kirchentag auch in Langenhagen

$
0
0
Engelbostel. Der Kirchenmusiker und Liedermacher Holger Kiesé ist mit seiner Band zu Gast auf dem 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag Ende Mai in Berlin. Im „Zentrum Kinder“ heißt es am Kirchentags-Freitag um 12 Uhr: „Mut tut gut! – Mutmach- und Mitmachlieder für Kleine und Große“. Auf der Open-Air-Bühne im Parkgelände der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße erklingen dann für eine Stunde fröhliche Kinderlieder aus der Feder Kiesé‘s zum Mitklatschen, -singen und –tanzen. Natürlich drehen sich viele Lieder im Reformationsjubiläumsjahr um Martin Luther, der auch für Kinder ein mutiges Vorbild ist. So erklingt das „Lied von der Lutherrose“, die Ballade „Martinus Luther war ein Christ“ sowie das Themenlied „Mut tut gut!“, welches einst für den Ökumenischen Kinderbibeltag Langenhagen entstand. Nach dem Konzert übrigens wird die Band „Holger Kiesé & Freunde“ auch das Mittagsgebet im „Zentrum Kinder“ musikalisch begleiten, sowie ein Offenes Singen zum Kirchentagsliederheft „freiTöne“ anbieten Damit auch die das Konzert erleben können, die nicht zum Kirchentag nach Berlin fahren, findet eine Woche vorher – nämlich am Sonnabend, 20. Mai um 17 Uhr – in der Engelbosteler Martinskirche eine Vorveranstaltung statt, quasi als „Testkonzert“, ob die Reihenfolge der Lieder auch stimmig ist. Während Holger Kiesé die Gitarre spielt, durchs Programm führt und zum Mitmachen animiert, wird eine Gruppe professioneller Musiker um ihn herum für eine poppig-jazzige Begleitmusik sorgen. Kinderlieder im Modernen Sound sind angesagt – als Swing, Reggae oder Rock: Wolfgang Gerdes, Osnabrück, spielt die E-Gitarre, Jan Gresel aus Nienburg zupft den E-Bass und Jens Riemann, Hannover-Linden, sorgt am Schlagzeug für den nötigen Groove. Solisten auf der Querflöte und Saxofon sind Kay Wegener-Giebel (Springe-Völksen) und Dirk Ostermeier (Wennigsen-Bredenbeck). Allen Familien mit Kindern ab vier Jahren ein „herzliches Willkommen“ in der Martinskirche am 20. Mai, 17 Uhr! Der Eintritt ist...

Daheim viel entdeckt

$
0
0
Insgesamt neun ADFC-Ordner in Warnwesten sorgten für den sicheren Tourstart, auch für den Bürgermeister. Langenhagen. 65 Radler nahmen an der jüngsten ADFC-Radtour für Neubürger teil. Es hatten sich auch viele etablierte Langenhagener eingetroffen, obwohl es eigentlich Sinn dieser Tour war, den Zugezogenen die schönen und teilweise etwas verborgenen Ecken ihrer neuen Heimatstadt vorzuführen. Bürgermeister Mirko Heuer fuhr die gesamte Strecke über 35 Kilometer mit und konnte sachkundige Hintergrundinformationen geben. Und das schöne Wetter trug dazu bei, dass die Stimmung in der großen Gruppe richtig gut war. Nach dem ersten Stop in Krähenwinkel ging es durch das Weiherfeld zur Bockwindmühle Kaltenweide und weiter über den neuen Fahrradweg an der Heinrich-Hagemann-Straße zum Bahnhof Pferdemarkt mit Restaurant "Emma". Nach der Mittagseinkehr im Landgasthaus Rust in Schulenburg ging es zum Bauernhof Auras in Engelbostel und über Schulenburg und Wiesenau zum Ausklang in die Strandbar Beachside am Silbersee. Der Bürgermeister fasste am Ende der Tour seine Eindrücke stellvertretend für alle so zusammen: „Die vom ADFC angebotene Tour war eine schöne Möglichkeit, um neue Menschen kennenzulernen und alte Bekannte zu treffen.“ Und genau wie er sind auch die anderen während der sechs Stunden mit vielen in das Gespräch gekommen und haben bei der Fahrt durch die vielen schönen Ecken Langenhagens viel Spaß gehabt." In zwei Jahren bietet der ADFC wieder eine Sonntags-Entdecker-Radtour für die Neubürger Langenhagens an. Mehr Informationen über aktuelle ADFC-Aktionen gibt es auf der Internetseite www.ADFC-Langenhagen.de.

Für Unicef

$
0
0
Langenhagen. Unicef-Unterstützer Petra und Rainer Lohse verkaufen am Sonnabend, 20. Mai, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr im CCL (neben dem Zeitungskiosk, Richtung Marktplatz) Grußkarten für den guten Zweck. Jede geschriebene Unicef-Karte setzt Zeichen unter dem Motto "Helfen Sie den Kindern der Welt".

Wettbewerb der Gemeindejugendfeuerwehr

$
0
0
Die Jugendfeuerwehr aus Negenborn ist Sieger beim Gemeindewettbewerb der Wedemärker Jugendfeuerwehren 2017. Foto: B. Stache Brelingen (st). Am Wettbewerb der Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark am Sonntag auf dem Sportplatz in Brelingen nahmen zehn Mannschaften teil. „Wir von der Gemeindejugendfeuerwehr freuen uns, dass die Kameraden aus Brelingen anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ihrer Jugendfeuerwehr den diesjährigen Gemeindewettbewerb ausrichten“, erklärte Andreas Morcinek, stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart. Die jugendlichen Feuerwehrangehörigen stellten ihr Können bei einem fingierten Löschangriff sowie einem 400 Meter Hindernis-Staffellauf eindrucksvoll unter Beweis. „In den Wettkämpfen üben die Jugendlichen schon Tätigkeiten, die in echten Einsätzen zum Tragen kommen. Ich bin vom Engagement der Jugendlichen und ihrer Betreuer begeistert“, erklärte Wedemarks Gemeindebrandmeister Maik Plischke. Das Besondere in der Jugendfeuerwehr sei neben Spaß und Spiel die Arbeit im Team und das Kennenlernen des Feuerwehrwesens. „Möglicherweise entscheidet sich der eine oder andere Jugendliche auch später, weiter in der Freiwilligen Feuerwehr tätig zu sein“, drückte Maik Plischke seine Hoffnung aus. In seinem Grußwort anlässlich der Siegerehrung in Brelingen rief er den jugendlichen Teilnehmern anerkennend zu: „Ihr seid der Rückhalt der aktiven Wehren!“ Der Gemeindejugendfeuerwehr Wedemark gehören 172 Jugendliche und 60 Betreuer in 14 Ortsfeuerwehren an. Vier Ortschaften verfügen zudem über eine Kinderfeuerwehr mit insgesamt 59 Mitgliedern und 16 Betreuern (Stand Dezember 2016). Die Gemeindejugendfeuerwehr wird von Christoph Meyer geführt. 1959 wurde in Elze die erste Jugendfeuerwehr gegründet, als letzte Jugendfeuerwehr der Wedemark kam 1997 Duden-Rodenbostel dazu. Zur Siegerehrung des Wettbewerbs dankte Christoph Meyer allen, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Ortsbrandmeister Marcus Karp nutzte sein Grußwort, um dem Brelinger Jugendfeuerwehrwart Torsten Helfers mit einem Gutschein und „Dreifach gut Wehr“ für sein langjähriges Engagement Dank zu sagen. In...

Zweifacher Landesmeister

$
0
0
Doppelsieger Ole Geisbrecht bei der souveränen Zieleinfahrt. Die Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen wurden in diesem Jahr im Großraum Pattensen ausgetragen. Die Aktiven der „Radsportfördergruppe Blau-Gelb Team SWISS-O-PAR“ fuhren starke Rennen, allen voran Ole Geisbrecht (U15). Er gewann nicht nur das Einzelzeitfahren, er siegte auch im Straßenrennen und freute sich mächtig über zwei Landesmeistertitel. Jasper Schröder wurde im Zeitfahren der U15 Dritter, Silas Kuschla belegte in beiden Rennen Platz vier. In der U13 fuhr Tino Melde beideRennen und wurde jeweils Dritter. Ein gutes Wochenende erwischte auch Juniorenfahrer Tim Wehmeier, der in beiden Rennen starker Zweiter wurde. In der Eliteklasse wurde Helge Mensching im Zeitfahren nach langer Rennpause Elfter. Pech hatten die Elitefahrer im Straßenrennen. Hendrik Eggers mußte mit Hinterraddefekt aussteigen. Maxi Winterberg erreichte nach zahlreichen Angriffen nicht mehr die spätere Spitzengruppe, wurde jedoch im Sprint des Hauptfeldes Zweiter und erreichte dadurch den neunten Platz im Gesamtklassement. Leider kam es bei diesem Radrennen zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer, der entgegen den Anweisungen der Streckenposten auf die Rennstrecke einbog und zwei Fahrer schwer und zwei etwas leichter verletzte. Wiebke Rodieck war bei zwei schweren Rennen in Belgien vertreten. Sie wurde durch einen Sturz im Zielsprint behindert und mußte sich mit dem 27. Platz zufrieden geben. Beim 120-Kilometer-Rennen kam es erneut zu zahlreichen Stürzen.Wiebke wurde mehrfach behindert, kam aber letztlich wie am Vortag ohne Sturz in das Ziel und landete auf Platz 23, so der Bericht von Walter Euhus.

Basar bei den Strolchen

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend, 3. Juni, gibt es in der Kita Langenhagener Strolche, Hindenburgstraße 122, zwischen 14 und 16.30 Uhr einen Tag der offenen Tür mit kleinem Basar. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und Grillen gesorgt. Während Eltern sich gemütlich umschauen, können sich die Kinder beim Kinderschminken vergnügen. Wer Interesse an einem Stand hat, kann sich gerne per E-Mail anmelden: Leitung@langenhagener-strolche.de.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>