Langenhagen. Bei einem Einbruch auf dem Firmengelände für Transportkühlung, Am Pferdemarkt, sind drei Täter am Werk gewesen. Sie entwenden einen 800 Kilo schweren Tresor (180 Zentimeter hoch, 80 Zentimeter breit und 60 Zentimeter tief). Aufgrund der Größe und des Gewichts des Tresors wurden die Räume beim Abtransport erheblich beschädigt. Entsprechende Spuren wurden gesichert.
↧
Tresor gestohlen
↧
Position am Start entscheidend

↧
↧
Gut gespielt und dennoch verloren
Für einen Alt-Herren-Kick war das Spiel der zweite Mannschaft des TSV KK gegen Landringhausen gut besucht. Langweilen mussten sich die Zuschauer nicht. Sie sahen ein intensives und spannendes Spiel.
Die Krähen hatten zwar von Beginn an Feldüberlegenheit, gerieten aber dennoch früh mit 0:1 in Rückstand. Vor der Halbzeit erzielte Landringhausen dann auch noch glücklich durch einen direkt verwandelten Freistoß das 0:2. Der Spielstand spiegelte die Kräfteverhältnisse in der ersten Halbzeit nicht angemessen wider.
Auch in der 2. Halbzeit drängten die Krähen auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang schließlich Martin Märker nach Vorlage von Marco Albanese durch einen platzierten Distanzschuss.
Die Krähen blieben am Drücker, konnten aber ihre Chancen in der Folge nicht nutzen. So parierte der Landringhausener Torwart Sreten Prasevic im Eins-gegen-Eins stark gegen Marco Albanese. In der Schlussphase häuften sich zunehmend die Konterchancen für Landringhausen, nachdem KK quasi auf eine Ein-Mann-Abwehr mit Kai Kleemann umgestellt hatte. Im Zusammenspiel mit Torwart Marc-Anton Beyer verhinderte er einen so einen weiteren Torerfolg der Landringhausener bis kurz vor Schluss.
Vorne ließen die Krähen aber ihre Chancen ungenutzt. In der Schlussminute konnte sich Arndt Haller dann doch noch entscheidend durchsetzen und mit seinem Tor zum 1:3 die Heimniederlage des TSVKK besiegeln.
↧
Leichtes Gepäck für die Reise

↧
Bad und IGS
Langenhagen (ok). Die Diskussion um den Fortbestand des Godshorner Bades und eine dritte integrierte Gesamtschule in Langenhagen geht bei der Ratssitzung, 15. Mai, in die nächste Runde. Außerdem stehen diverse Erläuterungs- und Auswertungsberichte auf der Tagesordnung. Im Fokus der Ratsmitglieder steht auch der Beirat für Menschen mit Behinderungen, für den eine Satzung konzipiert werden soll. Insgesamt stehen 31 Punkte auf dem Programm. Zu Beginn und im Anschluss an die Sitzung findet wie immer eine Einwohnerfragestunde statt.
↧
↧
Kickernachwuchs wird gesucht

↧
Holzfiguren gegen Raser

↧
Sanierung des Kanals
Kaltenweide.Am Montag, 15. Mai, wird der Schmutzwasserkanal an der Wagenzeller Straße, zwischen Wedemark Straße und Kananoher Straße, saniert. Die Sanierung erfolgt in geschlossener Weise mittels eines sogenannten Inliners. Dafür wird die Linksabbiegerspur der Kananoher Straße auf die Wagenzeller Straße für zehn Stunden gesperrt, um dort eine Seilwinde errichten zu können.
Das Schmutzwasser wird an insgesamt 14 Stellen abgepumpt, anschließend mithilfe von Tankwagen in den Bereich nahe der Pferderennbahn gebracht und dort in den Schmutzwasserkanal eingeleitet. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich weniger als 20.000 Euro betragen.
↧
Parkplatz wird gesperrt
Langenhagen. Die Jugendfeuerwehren der Region treten am Sonnabend, 20. Mai, zum Wettkampf an, der auf dem Parkplatz am Schulzentrum, Konrad-Adenauer-Straße, ausgetragen wird. Dort und entlang der Konrad-Adenauer-Straße gilt ab 3 Uhr ein Parkverbot; es werden auch Schranken aufgestellt. Erst zum Ende des Wettkampfes am Abend wird das Parkverbot aufgehoben.
↧
↧
Ein Frage der Absprache
Langenhagen (ok). Spontan sei kaum etwas zu machen, echauffierte sich Thomas Kelber, Schulleiter an der Robert-Koch-Realschule, und meinte damit die Belegung des Theatersaals. Ein Vorlauf von vier Wochen sei manchmal nötig, auch weil die Veranstaltungstechniker an bestimmte Zeiten gebunden seien. Dem sei keineswegs so, widerspricht jetzt die Stadtverwaltung. Natürlich sei der Theatersaal wegen großer Veranstaltungen an Abenden in der Woche und am Wochenende belegt, aber kurzfristig ginge natürlich fast immer etwas. Gerade bei kleineren Proben oder Einschulungsfeiern. Für das nötige Know-How sei an der Robert-Koch-Schule gesorgt. Sowohl die beiden Veranstaltungstechniker als auch die beiden Hausmeister und ein Lehrer hätten die notwendige Befähigung und seien somit sachkundig in Sachen Aufsicht. Alles andere sei eben eine Frage der Absprache. Insofern sei die Spontanität, die Kelber für seine Schule fordert, durchaus gegeben.
↧
Saisonbeginn am 12. Mai
Langenhagen. Der Kiosk In den Heestern, zwischen Kirchplatz und Stadtparkallee, öffnet am Freitag, 12. Mai. Mittels der Maßnahme beta-TaB, in der Menschen nach psychischer Beeinträchtigung geholfen wird, wird eine kleine Eröffnungsfeier organisiert. Von 15 bis 17 Uhr bietet das Maja-Mobil Spiele. Bei schönem Wetter wird gegrillt. Es gibt Kuchen, Eis und Getränke.
Der Verein „beta 89“ hat den Verkaufsstand 2011 wiedereröffnet und bietet dort während der Sommermonate zwischen 14 und 18 Uhr Getränke (kein Alkohol) und Süßigkeiten. Zudem wird dort der Schlüssel für den Spiele-Raum und die Toiletten herausgegeben.
↧
Lesenswert
Langenhagen (ok). Neuer Lesestoff im Mediastore von ECHO, HAZ und NP im CCL. Die GLIEM-Broschüre gibt es in einer erweiterten Auflage mit den Nummern 1 bis 102 für 15 Euro, die Ergänzungsauflage ab Nummer 75 für fünf Euro.
↧
Golatka für Grabowsky
Langenhagen (ok). Wechsel an der Spitze des CDU-Stadtverbandes: Der bisherige Vorsitzende Reinhard Grabowsky ist nicht wieder angetreten, will Jüngeren das Feld überlassen. Nachfolgerin ist Newcomerin Jessica Golatka. Grabowsky bleibt Stellvertreter neben Jan Lehmann aus Godshorn. Zum Schatzmeister gewählt worden ist Jörg Prick, der die Nachfolge von Andreas Friedrich antritt. Und Uwe Gülke ist neuer Schriftführer, folgt auf Mario Voigt. Sowohl Voigt als Friedrich waren nicht wieder angetreten.
↧
↧
Elf verschiedene Punkte mit attraktivem Programm
Langenhagen (ok). Es geht zum achten Mal durch Langenhagen und seine Ortschaften. Die Fahrradkultour startet am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr an insgesamt elf verschiedenen Punkten mit einem attraktiven Programm, das im Rathaus und auch in der HAZ/NP/ECHO-Geschäftsstelle im CCL ausliegt. Wer sich über die für ihn ideale Streckenführung informieren möchte, sollte am Sonntagmorgen zwischen 11 und 12.30 Uhr zum Infostand auf dem Marktplatz kommen, Gabriele Spier und Ulrike Jagau geben gern Auskunft. Im Norden geht es beim Mühlenfest an der Bockwindmühle rund. Beim Städte- und Partnerschaftskomitee lockt der Back-Spargel. Richtig kulturell geht es auf dem Kulturhof Jagau an der Walsroder Straße zu. Stadtheimatpfleger Hans-Jürgen Jagau referiert unter anderem über das alte Langenhagen als Hagen-Hufendorf und den früheren Raseneisensteinabbau. Außerdem präsentieren sich die Fahrrad-Doktoren der Pestalozzischule. Auch der Bahnhof Pferdemarkt öffnet in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr seine Pforten; der Integrationsbeirat stellt sich am „Würfel“ an der Stadtparkallee vor. Auch mit von der Partie: Die Ortsfeuerwehr Langenhagen bietet ein buntes Programm mit Schlauchkegeln und Löschen mit Kübelspritze an. Um mexikanische Totenbräuche geht es beim Hospizverein an der Walsroder Straße. Im Quartierstreff läuft die Fahrkultour parallel mit dem Frühlingsfest. Angesagt ist unter anderem ein Rollator-Rennen; außerdem tritt der Chor Störte-Bäcker auf. Die Station Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ steht ganz unter dem Gesichtspunkt „500 Jahre Reformation“. Und auch mit dabei: Haster Gebäudereinigung an der Nürnberger Straße in Zusammenarbeit mit dem Treckerclub Engelbostel. Beim Niedersächsischen Jagdklub kann mit Bogen, Laser und Luftpunktgewehr geschossen werden.
Wer Lust hat, kann die gesamte Rundtour mit seinem Drahtesel in Angriff nehmen. Oder mit etwas Glück sogar mit einem von vier E-Bikes, die Stefan Hecht von der Firma Boxenstop als Leihgabe zur Verfügung stellt. Einfach...
↧
Ein Stück Kirchentag auch in Langenhagen

↧
Daheim viel entdeckt

↧
Für Unicef
Langenhagen. Unicef-Unterstützer Petra und Rainer Lohse verkaufen am Sonnabend, 20. Mai, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr im CCL (neben dem Zeitungskiosk, Richtung Marktplatz) Grußkarten für den guten Zweck. Jede geschriebene Unicef-Karte setzt Zeichen unter dem Motto "Helfen Sie den Kindern der Welt".
↧
↧
Wettbewerb der Gemeindejugendfeuerwehr

↧
Zweifacher Landesmeister

↧
Basar bei den Strolchen
Langenhagen. Am Sonnabend, 3. Juni, gibt es in der Kita Langenhagener Strolche, Hindenburgstraße 122, zwischen 14 und 16.30 Uhr einen Tag der offenen Tür mit kleinem Basar. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und Grillen gesorgt. Während Eltern sich gemütlich umschauen, können sich die Kinder beim Kinderschminken vergnügen. Wer Interesse an einem Stand hat, kann sich gerne per E-Mail anmelden: Leitung@langenhagener-strolche.de.
↧