Mellendorf. Bislang unbekannte Täter beschädigten am 17. Juni in der Zeit von 15.15 bis 16 Uhr einen Pkw Ford, während dieser auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes am Burgweg in Mellendorf geparkt war. Durch einen Kratzer auf der Motorhaube sowie das Abbrechen eines Scheibenwischers entstand eine bislang noch unbekannte Schadenshöhe.
↧
Sachbeschädigung
↧
Gottesdienst und Party
Langenhagen. Die Emmauskirchengemeinde lädt für Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr zum Gottesdienst im Gemeindehaus am Sonnenweg ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird eine Abrißparty im Stil der 50er Jahre gefeiert. Für das leiblliche Wohl ist mit Gegrilltem, Salat und leckerer Ananas-Bowle und Streuselkuchen gesorgt. Es wird Spiele für Groß und Klein zur Unterhaltung geben. Und es werden der Langenhagener Singkreis mit Liedern der 50er und 60 er Jahre zum mitsingen anregen und die Rock`n Roller von Sparta Langenhagen zum Tanz auffordern. Gäste sind willkommen.
↧
↧
Inklusionsfrühstück
Bissendorf. Wie gewohnt findet am letzten Freitag im Monat das Inklusionsfrühstück statt. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen. Wer am Freitag, 30. Juni, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus der Michaelis-Gemeinde, Am Kummerberg, in Bissendorf mitfrühstücken möchte, melde sich bitte bis zum 27. Juni unter Telefonnummer (0 51 30) 10 31. Die Kosten für das reichhaltige Frühstück betragen 8,50 Euro.
↧
Fredermann lädt ein
Langenhagen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann lädt zur Sprechstunde ein. Termin ist am Mittwoch, 28. Juni, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bäckerei Vatter im CCL.
↧
Letzter Doppelkopfabend vor der Sommerpause
Resse. Am Donnerstag, 22. Juni, findet von 19.30 bis circa 22 Uhr in den Räumen der Kirchengemeinde wieder das Doppelkopf spielen statt. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen. Die neuen Spiel-Termine für August bis November werden rechtzeitig bekanntgegeben.
↧
↧
Verkehrsunfall
Mellendorf. Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer ereignete sich am frühen Sonntagabend in Mellendorf. Ein 29-jähriger Skoda-Fahrer fuhr von der Hermann-Löns-Straße auf die Kaltenweider Straße (L 190) und übersah dabei den von links kommenden, vorfahrtberechtigten 46-jährigen Ducati-Fahrer. Dieser war ursprünglich hinter einem Pkw gefahren, der von der L 190 nach rechts in die Hermann-Löns-Straße einbog. Der Motorradfahrer bremste stark ab, kam dadurch zu Fall und rutschte in die Fahrerseite des Skoda. Der 46-Jährige zog sich unter anderem Armverletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
↧
Abschluss an der Pestalozzischule

↧
Leiche in Wiesenau
Langenhagen (ok). Eine männliche Leiche wird in Wiesenau gefunden und schnell wird klar: Die Polizei benötigt kompetente Unterstützung aufmerksamer Zeugen. Erste Spuren führen zu einem dubiosen Hexenzirkel, aber auch ein Umweltschützer gerät unter Verdacht. Der Qusrtierstreff Wiesenau ist beim Krimifest mit dabei. Bei der Lösung des Falls können die Besucherinnen und Besucher am 15. September einen Live-Straßenkrimi erleben. Tickets gibt es schon jetzt. Mehr Infos unter www.krimifest-hannover.de.
↧
Sturzprophylaxe
Mellendorf. Der Familienentlastende Dienst - KeRn Care veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus A+O , der Bahnhof- und der Kastanien Apotheken am Donnerstag, 22. Juni, von 19 bis 20 Uhr einen Info Abend zur Sturz-Prophylaxe. Veranstaltungsort ist das Sanitätshaus A+O, Wedemarkstraße 79 a im Hemmenhof in Mellendorf.
↧
↧
Silber für Justus Schuckert

↧
„Wir kümmern uns“

↧
„Ein Glücksfall für uns“

↧
Frauengottesdienst in Engelbostel
Engelboste/Schulenburg. „Katharina von Bora wird uns in Engelbostel besuchen“, lädt Prädikantin Jutta Köster mit Augenzwinkern zum Frauengottesdienst in die Martinskirche ein. Am Sonntag, 25. Juni, werde die Frau von Martin Luther berichten, wie ihr Mann angefangen habe, gerecht zu leben, um Gottes Gnade zu erfahren. Das Team aus Frauen der Martinsgemeinde heißt für 10 Uhr auch Männer herzlich willkommen.
↧
↧
Kinder mit Teamgeist unterwegs

↧
Werner Kramer war der Älteste

↧
Sieg und Unentschieden

↧
Erster und zweiter Kyu

↧
↧
Geld kommt
Langenhagen (ok). Der Haushalt der Stadt Langenhagen wird am Mittwoch, 21. Juni, rechtskräftig. Im Klartext: Dann bekommen Vereine und Ehrenamtliche, die teilweise schon recht lange warten, ihr Geld. Bürgermeister Mirko Heuer kündigte in der jüngsten Ratssitzung an, dass der nächste Haushalt schon im März genehmigt sein soll. Dafür soll es eine Sondersitzung im Dezember geben.
↧
Konflikte mit persönlicher Komponente
Kaltenweide (ok). Es war eine Debatte voller Emotionen und gegenseitiger Vorwürfe. Von Verletzung des Bürgerwillens war die Rede, von Glaubwürdigkeit und sogar von Vetternwirtschaft und finanziellen Vorteilen einzelner Parteimitglieder durch den Verkauf der Grundstücke in Weiherfeld-Ost. Der Rat der Stadt Langenhagen hat sich in seiner jüngsten Sitzung am Montag wahrlich nicht von seiner besten Seite gezeigt, und vor allen Dingen Jens Mommsen (BBL) lief zu Höchstform auf, haute verbal um sich und griff Stadtbaurat Carsten Hettwer sowie die Erste Stadträtin Monika Gotzes-Karrasch direkt an, indem er ihnen Unfähigkeit vorwarf. Das brachte Bürgermeister Mirko Heuer auf die Palme, der sich schützend vor seine beiden Mitarbeiter stellte, sie vehement verteidigte. Und so richtig auf Zinne war der Hauptverwaltungsbeamte, als Mommsen ihm entgegenschleuderte: „Das ist dein Ende!“ Mommsen konnte Heuers Wut überhaupt nicht verstehen, habe er im Wahlkampf doch für ihn gekämpft bis zum Umfallen. Am Montag offensichtlich Schnee von gestern, wurde doch mit ziemlich harten Bandagen gekämpft. Und nicht nur zwischen Mommsen und Heuer, auch die anderen Ratsmitglieder schenkten sich nichts. Dirk Musfeldt sprach sich mit einem Änderungsantrag, der letztendlich aber in der Form mit einer bestimmnten zeitlichen Perspektive nicht durchkam, für Flächenbevorratung aus, musste sich dafür vom politischen Gegner sinngemäß anhören, dass er die Ideale der Grünen verkaufe. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen argumentierte allerdings, dass ein Landschaftsschutzgebiet eben kein Heiligtum sei. Für Achim Hinz (AfD) ist es eine Milchmädchenrechnung, dass ohne konkreten Anlass Ackerland im Wert von 2,60 Euro für teure 37,50 Euro gekauft werde. Und Wolfgang Kuschel (SPD) fragt sich: „Droht etwa der Untergang Langenhagens?'“ Für ihn geht es bei der ganzen Debatte um grundlegende Konflikte mit einer persönlichen Komponente. Nach dem Motto: Soll der Umweltschutz über das Recht auf eine eigene Wohnung...
↧
CDU und Schützen laden ein
Langenhagen. Der CDU-Ortsverband veranstaltet am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr, in Kooperation mit dem Schützenverein Brink den alljährlichen Schießwettkampf für Bürger. Eingeladen sind alle interessierten Bürger der Stadt. Veranstaltungsort ist das Schützenhaus Langenforth, Emil-Berliner-Straße 30.
Zu gewinnen sind besondere Preise: Für den ersten Platz wird es einen kulinarischen Wertgutschein für das Restaurant Emma am Bahnhof Pferdemarkt geben. Gestiftet wurde dieser von Hendrik Hoppenstedt, CDU-Bundestagsabgeordneter. Der Zweitplatzierte bekommt eine Landtagsbesichtigung mit anschließendem Essen in der Klickmühle, gestiftet von Rainer Fredermann, CDU-Landtagsabgeordneter. Der Drittplatzierte kann sich auf eine Führung durch die HDI-Arena mit dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden und Hannover 96 Archivar Sebastian Kurbach freuen.
↧