Langenhagen (ok). 10,1 Millionen Euro nimmt der Rat der Stadt Langenhagen jetzt in die Hand für Infrastruktur für die Bildung der Kinder. Beschafft werden sollen so genannte Schulbaumodule.
↧
Neue Module
↧
Regulierungswut?
Langenhagen (ok). Svrn Hoffmann von der AfD Langenhagen hat sich in der jüngsten Ratssitzung gegen gegen die Verordnung zur allgemeinen Gefahrenabwehr ausgesprochen. Grund: zunehmende Regulierungswut. Das sieht Dirk Musfeldt (Grüne) ganz anders, es werde eher mehr dereguliert. Und Felicitas Weck (Linke) die Verordnung sinnvoll, führte das Beispiel von Alkohol auf Kinderspielplätzen an.
↧
↧
Kosten erlassen
Godshorn (ok). Der Rat hat seiner jüngsten Sitzung beschlossen, der Hallenfreibad Godshorn GmbH Personalkosten in Höhe von rund 12.500 Euro für einen Mitarbeiter zu erlassen. Es handelt sich um den Zeitraum zwischen dem 1. Juni und dem 31. August, da das Bad doch länger als geplant geöffnet bleibt.
↧
Sprechstunde
Godshorn. Bürgermeister Mirko Heuer lädt für Montag, 26. Juni, zur Sprechstunde in der Verwaltungsstelle, Alt Godshorn 90, ein. Dort steht er Bürgern von 15 bis 17 Uhr persönlich für ihre Anliegen zur Verfügung. Wünsche, Hinweise oder Fragen können erörtert werden.
↧
30.000 Euro für das Freibad
Langenhagen (ok). Der Rat der Stadt Langenhagen hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, für ein zukünftiges Freibad in der "Wasserwelt" an der Theodor-Heuss-Straße Maßnahmen vorzuziehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 30.000 Euro.
↧
↧
Zuschuss genehmigt
Langenhagen (ok), Es ist jetzt das dritte Jahr des Kinderlandes auf dem Stadtfest, das dieses Mal vom 14. bis 16. Juli über die Bühne geht. 2015 hatte der Veranstalter keinen städtischen Zuschuss beantragt; 2016 12.000 Euro, von denen 7.000 bewilligt worden sind. Und 2017? Nach Auskunft der Stadtverwaltung sei kein Antrag fristgemäß eingegangen; Organisator Michael Grimm widerspricht dem vehement. Er habe rechtzeitig um die 7.000 Euro gebeten. Die soll er jetzt auch bekommen, im Oktober aber die Schlussrechnung vorlegen. Jens Mommsen (BBL) rügte die Abteilung Marketing und Kommunikation im Haus; sie hätte rechtzeitig und vorausschauend nachhaken müssen, um Ärger zu vermeiden. Für die Vergabe in den nächsten drei Jahren soll über das Prozedere nachgedacht werden.
↧
Seit 150 Jahren im Dienst der Galopper

↧
Förderverein der Grundschule Mellendorf

↧
Mit „Pomp and Circumstance“ verabschiedet

↧
↧
40 Jahre Akkordeon-Orchester Wedemark

↧
Eingeschränkter Service
Langenhagen. Für Montag, 26. Juni, kündigt die Stadtverwaltung einen eingeschränkten Service für Kfz-Angelegenheiten an. Zwar hat das kombinierte Bürgerbüro regulär bis 18 Uhr geöffnet, die Kfz-Zulassungsstelle jedoch nur bis 15 Uhr. Die regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros und der kombinierten Kfz-Zulassungsstelle: montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr und jeden zweiten Sonnabend von 9 bis 12 Uhr.
↧
Beachtliche Erfolge

↧
Heidekreis erstmals dabei
Heidekreis. Nach einem erfolgreichen Filmjahr für Schüler aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen geht das Kinder- und Jugendfilmfestival nun gemeinsam mit dem Heidekreis in die nächste Runde. Die letzten Jahre war es zwar auf der Heide-Wendland-Filmklappe nicht langweilig, aber beim Namen fehlte eigentlich schon lange ein Landkreis. Somit freuen sich die Veranstalter besonders, dass nun der Heidekreis von der Elbe-Weser-Filmklappe als fünfter Landkreis zum Schülerfilmfestival hinzugestoßen ist. Somit haben nun auch Schüler aus dem Heidekreis die Chance Preise auf der Heide-Wendland-Filmklappe abzuräumen und gegebenenfalls durch die niedersächsische Landesausscheidung „Niedersachsenfilmklappe“ mit ihrem Werk ein bisschen berühmter zu werden. Der 140.000 Einwohner zählende Landkreis Heidekreis beteiligt sich bereits seit dem Jahre 2008 über sein Medienzentrum mit großem Erfolg am Wettbewerb. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass im Heidekreis die Heide-Wendland-Filmklappe vom Dersa-Kino Soltau, dem Capitol-Theater Walsrode und dem Verein Lichtspiel Schneverdingen tatkräftig unterstützt wird. Zusammen werden bei der Heide-Wendland-Filmklappe nun Kinder- und Jugendliche der etwas mehr als 710.000 Menschen umfassenden fünf Landkreise aufgerufen ihre Filme ab jetzt einzureichen.
Einsendeschluss ist, wie jedes Jahr, der 15. September. Danach entscheidet dann die Jury der Heide-Wendland-Filmklappe über eine Auszeichnung. Bei der Bewertung geht es primär um die Qualität der erzählten Geschichte, die schauspielerisch-kreative Umsetzung und den Einsatz von filmgestalterischen Mitteln. Außerhalb dieser Kriterien werden aber auch Filme aus dem Dokumentarfilmbereich zugelassen und können gesondert bewertet werden. Somit kann eigentlich jedes Filmformat eingereicht werden. Einzige Einschränkung: 15 Minuten dürfen nicht überschritten werden.
Medienpädagogischer Focus: Den Machern und der Jury des Festivals ist der pädagogische Ansatz der Arbeit sehr...
↧
↧
Ambitionierte Triathleten

↧
Trickdieb bestiehlt 95-jährige Schwarmstedterin
Schwarmstedt. Am Mittwoch, 14. Juni, gegen 10.15 Uhr wurde eine 95-jährige
Schwarmstedterin an der Kirchstraße, auf dem Weg zwischen Rathaus und
Kirche, Opfer eines Trickdiebes. Der Mann macht durch Gesten auf sich aufmerksam und hielt eine Zwei-Euro-Münze in der Hand, die er offensichtlich wechseln wollte. Das Opfer, das mit einem Rollator unterwegs war, entgegnete, dass es nicht wechseln könne. Daraufhin entfernte sich der Mann. Später stellte die Frau fest, dass ihr Portmonee mit zehn Euro Inhalt gestohlen wurde. Täterbeschreibung: männlich, zirka 25 Jahre alt, etwa 160 bis 165 Zentimeter groß, kräftig, rundes Gesicht, kurzes bis mittellanges schwarzes Haar, südosteuropäische Erscheinung. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 51 14 90 entgegen.
↧
Elektronikartikel aus Privathaus gestohlen
Schwarmstedt. In der Zeit zwischen Dienstag, 13. Juni, 12.30 Uhr, und Mittwoch, 14. Juni, 7.15 Uhr, drangen Einbrecher durch gewaltsames Aufhebeln der Eingangstür in ein Haus an der Straße Am Bornberg ein. Sie entwendeten einen Fernseher, ein Notebook, eine Spielekonsole und einen DVD-Player. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.
↧
Open-Air-Gottesdienst
Heidekreis. Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr lädt die Kirchengemeinde Düshorn- Ostenholz zu einem Freiluft-Gottesdienst am Dorfgemeinschaftshaus in Hollige ein. In der Predigt wird Pastor Bernd Piorunek ein provokantes Gleichnis Jesu auslegen. Musikalisch wird die Feier vom Düshorner Posaunenchor unter Leitung von Peter Schulze begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird dazu eingeladen, mit Gegrilltem und kühlen Getränken weiterzufeiern. Sollte es wider Erwarten regnen, findet der Gottesdienst in der Scheune auf dem Hof von Gerd Meine statt.
↧
↧
Stressfrei bei der HSG

↧
Schule wie vor 100 Jahren

↧
Fahrbücherei geht bald in die Sommerpause
Heidekreis. Wer zur bevorstehenden Urlaubszeit unterhaltsamen Lesestoff und andere Medien im Gepäck haben möchte, sollte sich jetzt bevorraten. Vom 26. Juni bis 28. Juli ist Sommerpause im Bücherbus.
Es stehen zahlreiche Neuerscheinungen und beliebte Hörbücher für Groß und Klein vom aktuellen Frühjahrsmarkt zur Ausleihe bereit. Von der Lüneburger Heide über die Nord- und Ostsee bis zu den Alpen bietet der Buchmarkt dieses Jahr viele regionale Krimis die für die zahlreichen Krimilesenden angeschafft wurden. Empfehlenswert der kriminelle Freizeitplaner „Wer mordet schon in der Lüneburger Heide?“ mit elf Geschichten und 125 Freizeittipps. Eine originelle Idee, die Spannung und Ausflugstipps in der Heide gleich miteinander verbindet. Auch aktuelle Reise-, Rad- und Wanderführer, zum Beispiel über den Heidschnuckenweg oder den Elbe-Radweg können entliehen werden und steigern die Vorfreude auf die Ferienzeit. Für Kinder sollten interessante Bücher eingepackt werden, da der Urlaub auch Zeit zum Vorlesen und lesen üben bietet. Auch Bastel- und Beschäftigungsbücher, Ratgeber zum Geocaching, Angeln, Kinderfeste gestalten und für Sport und Spiel sind im Sortiment. Als Anreiz zum Lesen können Kinder und Jugendliche, die zwei Bücher ausleihen, ab sofort eine DVD gratis über die Ferien mitnehmen. Neue Hörspiele auf CD und Wii-Spiele ergänzen das Angebot. Für Schulanfänger kann wieder von den Eltern ein Leserausweis für die Schultüte beantragt werden. Zum Schuljahresbeginn steht dann für sie eine Büchertasche der Aktion „Leo Lesepilot“ zum Abholen bereit. Alle Nutzer mit gültigem Leserausweis haben die Möglichkeit, auch Medien per Download über das Portal NBib24 auf die verschiedensten mobilen Endgeräte runterzuladen. Pünktlich zum Sommerstart haben die NBib24-Lektoren fleißig eingekauft und halten wieder etliche Neuheiten bereit.
Nähere Informationen zum Fahrplan können telefonisch unter (0 51 91) 97 06 24
oder im Internet unter www.fahrbuecherei-heidekreis.de erfragt...
↧