Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Aus gesundheitlichen Gründen

$
0
0
Region. Bei Hans-Bernhard Behrends, dem langjährigen Leiter des Gesundheitsamtes der Region Hannover und FDP-Kandidaten für die Regionspräsidentenwahl am 25. Mai des Jahres ist eine akute Erkrankung festgestellt worden. Er hat in Folge dessen auf Anraten seiner Ärzte schriftlich auf seine Kandidatur verzichtet und darüber hinaus erklärt, für wichtige Funktionen innerhalb der FDP nicht mehr zur Verfügung stehen zu können. Der Vorsitzende des FDP-Regionsverbandes Gerhard Kier reagierte besorgt. Er sagte: „Wir drücken Hans-Bernhard Behrends die Daumen für eine erfolgreiche Behandlung und baldige Genesung. Er hat sich immer mit größtmöglichen Engagement für die liberale Sache eingesetzt und über Jahrzehnte wertvollen Input geliefert. Dafür danke ich ihm herzlich! Ich wünsche Genesung und baldige Rückkehr in das politische Geschehen.“ Ob die FDP einen anderen Kandidaten für die Regionspräsidentenwahl nominiert, wird bei der nächsten Vorstandssitzung Mitte Februar entschieden.

Hervorragende ehrenamtliche Leistung

$
0
0
Caren Marks im Reichstagsgebäude mit Albrecht Broemme (Präsident der Bundesanstalt THW) und Ralph Dunger (Landesbeauftragter der Bundesanstalt THW für Bremen und Niedersachsen) Region. Es ist inzwischen Tradition, dass die SPD-Bundestagsabgeordnete im hiesigen Wahlkreis Caren Marks die Veranstaltung "MdB trifft THW" im Reichstagsgebäude nutzt, um mit den Männern und Frauen des THW im Gespräch zu bleiben. "Ich habe THW-Ortsvereine in meinem Wahlkreis, die hervorragende ehrenamtliche Arbeit leisten", erläutert Marks. Das THW als Einsatzorganisation des Bundes sei außerordentlich gut aufgestellt. Dies sei insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort zu verdanken, die gerade auch bei dem Hochwasser im vergangenen Jahr Enormes geleistet haben.

Ausstellung verlängert

$
0
0
Langenhagen. Die Ausstellung GLIEM, die Abkürzung für "Ganz Langenhagen ist ein Museum", ist im CCL noch bis zum 15. Februar zu sehen und läuft dann mit einer Finissage aus. Zu entdecken sind dort Hinweise auf die Stadtgeschichte. Der bauliche Wandel in der Stadt ist auf Fotos dokumentiert.

Der Cup kommt zum Champion

$
0
0
Langenhagen. Nach dem Gewinn der Oberliga-Nord-Meisterschaft steht am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr das nächste Highlight für die Hannover Scorpions in der Eishalle Langenhagen an, wenn der Cup zum Champion kommt. Im letzten Heimspiel der Oberliga-Nord-Hauptrunde werden die Ritter Nordhorn ab 19.30 Uhr zu Gast sein. Im Rahmen des Heimspiels erfolgt auch die Übergabe des Meisterpokals an Kapitän Andreas Morczinietz, der den Cup aus den Händen des DEB-Ligenleiters Oliver Seliger erhalten wird, der extra dafür aus der Zentrale des deutschen Eishockey Bundes aus München anreisen wird. „Für die Mannschaft und unsere Fans wird die Pokalübergabe noch einmal ein echtes Highlight zum Abschluss der Hauptrunde. Nachdem wir die Meisterschaft nach dem Heimspiel gegen Adendorf schon spontan gefeiert haben, werden wir am kommenden Freitag mit dem Pokal noch einmal zusammen mit den Fans einen tollen Abend erleben und uns gemeinsam auf den Start der Zwischenrunde einstimmen“, blickt Kapitän Andreas Morczinietz auf den nächsten Freitag. Geschäftsführer Marco Stichnoth verspricht zudem, dass die Fans nach dem Spiel in der Herzblut-Sport- und Musikbar, im Rahmen der traditionellen After-Game-Party, die Möglichkeit haben werden, reichlich Erinnerungsfotos mit dem Team und dem Pokal für die Meisterschaft der Oberliga Nord zu machen. Der Vorverkauf für dieses Spiel läuft bereits und die Nachfrage steigt aktuell täglich. Rund 1.000 Tickets sind bereits abgesetzt, daher empfiehlt es sich auch für diese Partie den Vorverkauf zu nutzen um lange Wartezeiten an den Tageskassen (am Spieltag ab 18 Uhr geöffnet) zu vermeiden. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region Hannover, täglich in der Zeit von 9 bis 17 Uhr in der Scorpions-Geschäftsstelle, von 12 bis 22 Uhr in der Herzblut Sport- und Musikbar (beides in der Eishalle Langenhagen, Brüsseler Straße 1, 30853 Langenhagen), sowie im Onlineticketshop zum direkt ausdrucken unter...

Eine Partnerschaft der Extraklasse

$
0
0
In Glas geschliffene Wappen der beiden Gemeinden überreichte Alfred Meisinger (Mitte)  an Andreas Hartfiel (rechts) und Friedhelm Fischer.  Fotos: K. Raap Krähenwinkel (kr). Das war schon eine denkwürdige Veranstaltung: 40 Jahre nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zwischen der Marktgemeinde Stadl-Paura und der Gemeinde Krähenwinkel wurde dieses Abkommen durch erneute Unterschriften untermauert. Die in Langenhagen einzigartige Partnerschaft zwischen zwei Gemeinden hat nicht nur eine tolle Vergangenheit, die Weichen für eine ebenso großartige Zukunft sind längst gestellt. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Michael Hannemann, Geschäftsführer des Partnerschaftskreises, ganz herzlich den Bürgermeister aus Oberösterreich Alfred Meisinger mit seiner zehnköpfigen Delegation, und auf Langenhagener Seite Ehrenbürgerin Waltraud Krückeberg und Bürgermeister Friedhelm Fischer. Ein besonderes Dankeschön für die hervorragende Organisation dieser Jubiläumsveranstaltung richtete Ortsbürgermeister Andreas Hartfiel an das Ehepaar Michael und Ines Hannemann. In seiner typisch lockeren Rede ließ der Ortsbürgermeister dann 40 Jahre Partnerschaft Revue passieren. Eine wahre Anekdote: „Wer einen deutschen Bundesbahnschaffner kennenlernen will, muss mit zwei Laternen mit dem FriedenSlicht in den Zug steigen.“ Über die spannende vier Jahrzehnte andauernde Geschichte berichtete das Echo in der vergangenen Ausgabe. „Bei dieser einzigartigen Partnerschaft“, so betonte Friedhelm Fischer, „sprechen wir längst nicht mehr von Gastgebern und Gästen, sondern von einer großen Familie, die die Partnerschaft mit sehr viel Leben erfüllt hat.“ Und abschließend betonte er: „Ihr macht das einfach super.“ Von einer „Freundschaft von Bürgern in Europa und einem Werk der Versöhnung“ sprach Stadl-Pauras Verwaltungschef Alfred Meisinger. Frieden müsse man leben, betonte er, und das funktioniere durch die Bürger, Vereine und Schulen zwischen den beiden Gemeinden ganz hervorragend. Geehrt mit Urkunden und „Trinkbarem“ wurden dann von den Gästen Walter Beyer, Gerhard Holzinger, Siegfried Franzelin und Alfred Mistelberger, der übrigens schon...

Hannover 96-Presseservice: Gökdemir zu Elazigspor verliehen

$
0
0
Hannover (ots) - Das Leihgeschäft von Ali Gökdemir zum türkischen Erstligisten Sanica Boru Elazigspor ist perfekt. Der Defensivspieler wird bis Saisonende an den osttürkischen Klub verliehen. Gökdemir, aktueller Nationalspieler Aserbaidschans, hat bei Hannover 96 einen Anschlussvertrag bis zum 30. Juni 2015.

Wennebostel spielt

$
0
0
Wennebostel. Auf vielfachen Wunsch lädt die Wennebosteler Dorfinitiative UntermBaum zu einem unterhaltsamen Abend mit Spielen, Klönen und guter Laune ein. Er findet statt am Dienstag, 4. März, um 19 Uhr im Vereinsheim des Tennisclubs. Wer Lust hat, möge sein Lieblingsspiel mitbringen oder sich überraschen lassen. Klassiker oder Neues – alles ist willkommen. An gleichem Ort trifft sich die Initiative am 18. Februar um 20 Uhr zu einem Treffen in geselliger Runde, Interessierte sind herzlich eingeladen.

Jahreshauptversammlung

$
0
0
Brelingen (dol). Die Soldatenkameradschaft Brelingen von 1909 e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. Februar, um 19.00 Uhr in das Schützenhaus Brelingen ein. Neben den Berichten des Kameradschafts- und des Rechnungsführers stehen als weitere Punkte die Neuwahl des Rechnungsführers und die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Der Vorstand bittet daher um rege Teilnahme.

Frauenfrühstück

$
0
0
Brelingen. „Gott nahe zu sein ist mein Glück“, so lautet die Jahreslosung für das neue Jahr 2014. Wie schon in den vergangenen Jahren mit erfreulicher Resonanz durchgeführt, laden die Brelinger St.-Martini-Kirche und die katholische Kirchengemeinde Mellendorf zu einem ökumenischen Frühstückstreffen ein, das am Sonnabend, 15. Februar, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr im Brelinger Gemeindehaus stattfinden soll. In einer kleinen Andacht zur Jahreslosung und in Gesprächen bei einem gemütlichen Frühstück soll der Frage nachgespürt werden, was diese Worte für das Leben bedeuten können. Zur Deckung der Kosten wird ein Beitrag von drei Euro erbeten. Um telefonische Anmeldung bei Dörte Behn-Hartwig unter Telefon (0 51 30) 58 24 04 oder Ingrid Schnieders (0 51 30) 3 96 88 wird gebeten.

Gruppentreffen

$
0
0
Wedemark. Die Selbsthilfegruppe Wedemark des DDB trifft sich am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr in der Cafeteria der Wedemark-Sporthalle, Am Royeplatz.

Die Mitgliederzahl steigt auf genau 500

$
0
0
Die besonders geehrten Erich Scharlemann und Walter Boss mit Ortsbrandmeister Dieter Fenske, stellvertretender Ortsbrandmeister Carsten Dettmers und Gemeindebrandmeister Dr. Maik Plischke (v.l.). Foto: U. Koppelmann Elze. (uk) Als Ortsbrandmeister Dieter Fenske der Mitgliederversammlung der Elzer Feuerwehr im Laufe seines Jahresberichts die Gesamtzahl der in 2013 geleisteten Dienststunden der Elzer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bekanntgab, staunten selbst die Alteingesessen im sehr gut besuchten Saal des Gasthauses Goltermann nicht schlecht. Auf nicht weniger als 18.851,5 Stunden brachten es Freiwillige Feuerwehr, Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Musikzug im Verlauf des vergangenen Jahres. Weiter führte Fenske nach Begrüßung zahlreicher Ehrengäste und den Abordnungen aus Mehringen (Sachsen-Anhalt) und Schwarmstedt aus, dass die Elzer Wehr 2013 zu insgesamt 32 Einsätzen gerufen wurde. 17 davon waren Brandeinsätze, 15 mal rückten die Elzer zu Hilfeleistungsdiensten aus. Der 54 Mitglieder starke Musikzug verzeichnete insgesamt 53 "Einsätze". Besonders wies der Ortsbrandmeister auf die Gründung der Kinderfeuerwehr im Herbst hin und lobte noch einmal den Hochwassereinsatz einer Elzer Abordnung in der Gemeinde Elbtalaue, für den auch die neun Elzer Helfer mit der Niedersächsischen Hochwassermedaille ausgezeichnet wurden. Weil noch während der Versammlung Kerstin Becker ihren Mitgliedsantrag einreichte, zählt die Elzer Wehr jetzt stolze 500 Mitglieder. Davon betreiben 71 aktiven Dienst in der Elzer Stützpunktwehr. Die Kinderfeuerwehr zählt 17 Mitglieder und, wie deren Leiterin Kira Lukaschek ausführte, ist damit vorerst "ausgebucht". In der Jugendfeuerwehr gibt es 29 Aktive. Vor den Berichten des Ortsbrandmeisters, sowie der Kinder- und der Jugendfeuerwehr wurde auf Antrag von Kassenprüfer Olaf Lindwedel dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt und Carsten Hanebuth als neuer Kassenprüfer gewählt. Und ebenfalls vor dem von Peter Stein und seinem Team gereichten Imbiss (sehr lecker) galt es für die Mitglieder zunächst eine kleine Kröte zu schlucken. Aufgrund der im Kassenbericht dargestellten finanziellen Entwicklung (in den vergangen Jahren gab die Wehr immer ein wenig...

Versammlung mit Neuwahlen

$
0
0
Hobbykreis Wedemark. Bei der Jahreshauptversammlung des Hobbykreises Wedemark standen die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Laut Satzung steht im Wechsel immer eine Hälfte der Vorstandsämter zur Disposition. Da vor zwei Jahren der Vorstand um einen Posten erweitert wurde, waren es in diesem Jahr die 2. Vorsitzende, Schriftführer, Pressewart und Beisitzer. Die Wahl dauerte nur wenige Minuten. Ralf Schulz als 2. Vorsitzender, Irina Nagel als Schriftführerin, Gabriele Krügener als Pressewart und Gisela Fritz als Beisitzerin wurden einstimmig wiedergewählt. Die kommende Kassenprüfung werden Gisela Lucht und Antje Lange übernehmen. Die 1. Vorsitzende hob, im Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres, die überwältigenden Besucherzahlen bei den beiden Ausstellungen hervor. Nicht zuletzt sei das ein Verdienst der Mitarbeit vieler Hobbykreismitglieder bei der Planung und Vorbereitung der Ausstellung und der Werbung und Berichterstattung der örtlichen Presse. Den wichtigsten Punkt der Versammlung bildete dann auch wieder die Planung der anstehenden Frühjahrsaustellung. Vorab wird an dieser Stelle mitgeteilt, dass sich wieder über 50 Aussteller angemeldet haben und so einer breiten Palette an Kunsthandwerk und einem guten Gelingen nichts im Wege stehen wird. Der Hobbykreis Wedemark freut sich auf viele Besucher am 22. und 23. März in der Mehrzweckhalle in Bissendorf.

Versammlung der Soldatenkameradschaft

$
0
0
Soldatenkameradschaft Mellendorf und Umgebung. Die Soldatenkameradschaft Mellendorf und Umgebung von 1891 hat in ihrer Jahreshauptversammlung am ihren 1. Vorsitzenden, Andreas Günzel, einstimmig im Amt bestätigt. Andreas Günzel bedankte sich bei der Versammlung für das ihm ausgesprochene Vertrauen und wünscht sich auch weiterhin die gute Unterstützung durch die übrigen Vorstandsmitglieder. Auch der 1. Rechnungsführer, Michael Gerlich, wurde wiedergewählt. Als 2. Schriftführer ist neu Dennis Marschner gewählt worden. Als Kassenprüfer wurde Rolf Steinmeyer gewählt. Ortsbürgermeisterin Christa Goldau sprach zum Auftakt der Versammlung ein Grußwort. Der Vorsitzende Andreas Günzel begrüßte außerdem den Ehrenvorsitzenden der Kameradschaft, Bernd Fritzenwalder. Nach dem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres von der Tages- und der Damenfahrt über Kameradschaftsabend und Weihnachtsfeier bis zur Kriegsgräbersammlung berichtete Andreas Günzel, dass sich die Zahl der Mitglied auf 101 verringert habe. Im Anschluss an die Vorstandswahlen folgte die traditionelle Essenspause mit Grünkohl und Bregenwurst. Anschließend wurde das Ergebnis der Kriegsgräbersammlung vorgestellt. Wie jedes Jahr gab es auch wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Heinz Ruschmeyer wurde für 50-jährige Mitgliedschaft in der Kameradschaft geehrt. Die diesjährige Tagesfahrt am 29. Juni zum Kyffhäuser-Denkmal mit Programm wurde vorgestellt. Diesen Termin sollten sich die Mitglieder schon einmal vormerken. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei Wilhelm Balke, der, wie immer, die Tagesfahrt für die Kameradschaft ausgearbeitet hat. Die Versammlung endete mit einem Bildvortrag von Bernhard Winkler und der Vorschau 2014/2015.

Schützen trafen sich

$
0
0
Schützenverein Scherenbostel. Im Januar fand im Schützenverein Scherenbostel die Jahreshauptversammlung statt. Hier standen Wahlen auf der Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende Walter Kreinhacke wurde wiedergewählt, die 1. Schriftführerin/1. Pressewartin Ina Kreinhacke wurde wiedergewählt, die 1. Schatzmeisterin Corinna Zarske wurde wiedergewählt, der 1. Schießwart Christian Giesecke wurde wiedergewählt, der 1. Jugendleiter Christian Cohrs wurde wiedergewählt. Spartenleiter Bogen Markus Hein wurde im Amt bestätigt, ebenso Spartenleiter Erik van der Vorm. Und als 2. Kassenwart wurde Volker de Vries gewählt. Alle haben die Wahl angenommen.

Bittere Niederlagen

$
0
0
Die 1. Herrenmannschaft des TC Sommerbostel in der Landesliga hatte in ihrem zweiten Hallenpunktspiel gegen THC Lüneburg zwar Heimvorteil, konnte diesen allerdings nicht nutzen und musste eine bittere 0:6-Niederlage hinnehmen. Spannend machten es dennoch Philip Tasche und das Doppel 1 P. Tasche/Jörg Hermstorf, die ihre Spiele erst im Match-Tiebreak dem Gegner überließen. Die 2. Herren in der Verbandsklasse verloren erneut äußerst unglücklich gegen TC GW Rotenburg II mit 2:4, wobei Lars Markgraf und das Doppel 1 Stefan Schlee/Tom Schmieta ihre Spiele erst im Match-Tiebreak abgaben. Tom Schmieta spielte dafür im Einzel sehr erfolgreich in zwei Sätzen gegen seinen zwei Klassen höher eingestuften Gegner. Den zweiten Punkt holte das 2. Doppel Markgraf/Thilo Schmieta ebenfalls in zwei Sätzen.

Neue Trainingszeiten

$
0
0
Brelingen. Kraft, Kondition, Koordination (K,K,K) – jetzt immer sonnabends von 10 bis 11 Uhr im Vereinsheim des 1. FC Brelingen am Sportplatz. Nach einer Aufwärmphase im Aerobic-Style werden die verschiedenen Muskelgruppen gestärkt, die Koordination und das Gleichgewicht geschult. Dehnübungen runden die Stunde ab. Wer Lust hat. sportlich ins Wochenende zu starten, der ist herzlich eingeladen mitzumachen. Anmeldung nicht erforderlich – einfach vorbeikommen.

Ladendiebstahl

$
0
0
Bissendorf. Der Aufmerksamkeit des Marktleiters ist es zu verdanken, dass Beamte des Po­lizeikommissariates Mellendorf am Montagvormittag vier polnische Touristen vor einem Supermarkt in der Scherenbosteler Straße in Bissendorf festnehmen konn­ten. Die Männer hatten zuvor gemeinsam versucht, eine Vielzahl von hochwertigen Zahnbürstenaufsätzen zu entwenden. Nachdem sie sich offensichtlich entdeckt fühlten, legten sie das Stehlgut ab und versuchten zu flüchten. Auf dem Parkplatz wurden sie jedoch von den zwischenzeitlich alarmierten Beamten „in Empfang genommen“. Bei der Durchsuchung des von den Tätern benutzten Pkw wurde eine geringe Men­ge BtM, sowie eine Vielzahl weiterer, offensichtlich gestohlener Gegenstände aufgefunden (Zigaretten, Rasierer, Kosmetika) und sichergestellt. Da der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, wurde ihm eine Blut­probe entnommen und zusätzlich ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das BtM­Gesetz eingeleitet. Nach ihren Vernehmungen wurden die Beschuldigten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft mangels Haftgründen entlassen.

Lichtbildvortrag

$
0
0
Scherenbostel. Mit der Eisenbahn durch die Schweiz, so heißt der Lichtbildervortrag von Harms de Vries aus Scherenbostel, der am Donnerstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr im Drei-Dörfer-Treff am Fuhrenkamp startet. Die Tour von Chur über Interlaken zum Genfer See wird im Mittelpunkt stehen, aber auch ein Abstecher zum Mont Blanc wird dabei sein. Der Eintritt ist frei.

IGS als eine „gute Schule für alle“

$
0
0
Auf dem Podium (von links): Eberhard Brandt, Susanne Pavlidis, Wolfgang Kuschel, Frauke Heiligenstadt und Stefan Schostok.Foto: O. Krebs Langenhagen (ok). Wohin geht die Reise an den Gesamtschulen? Eine Frage, die sich die Vertreterinnen und Vertreter beim siebten Gesamtschultag der Region Hannover stellten. In diesem Jahr standen in Langenhagen vor allen Dingen die drei Stichworte Integration, Innovation und Inklusion im Mittelpunkt; IGS-Schulleiter Wolfgang Kuschel blickte in seinem Eingangsreferat nicht nur zurück – die Integrierte Gesamtschule Langenhagen war 1971 eine der ersten im Land, sondern vor allen Dingen voraus, was eine „gute Schule für alle“ ausmacht. Forderungen, die im Raum stehen und heute wie damals aktuell sind, beispielsweise der Abbau ungleicher Bildungschancen und das soziale Lernen in der Ganztagsschule. Und natürlich auch die unbedingte Schülerzugewandtheit,die Schülerinnen und Schüler standen unverrückbar im Mittelpunkt, die Lehrerbedürfnisse hintenan. Die frühen Gesamtschulen seien Reformmotoren gewesen. Kuschel: „IGS-Pädagogik, das war und ist in der Summe nicht einfach eine Art, Unterricht zu gestalten. IGS-Pädagogik, das war und ist eine innere Haltung.“ Nach der Lockerung durch die Regierung Weil gibt es mehr als 69 Integrierte Gesamtschulen in Niedersachsen, im Sommer kommen acht oder neun hinzu, in Langenhagen die zweite. „Die weißen Flecken auf der IGS-Landkarte werden weniger“, so Wolfgang Kuschel. Darüber hinaus würden auch die Kooperativen Gesamtschulen wohl eher als Auslaufmodell gesehen; In Göttingen werde gerade eine KGS in eine IGS umgewandelt; dann gibt es in der südniedersächsischen Universitätsstadt nur noch Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen. „Eine gute Gesamtschule ist immer auch ein Lebensraum, ein Erfahrungs- und Lernraum, der räumlich Voraussetzungen schafft und Anregungen bietet für vielfältige pädagogische und menschliche Erfahrungen. Ihr seid die IGS von Morgen und müsst definieren, wie die Gesamtschule Morgen aussehen soll. Ihr müsst entscheiden, ob ihr euch in die Tradition der Gesamtschulbewegung stellen und Gesamtschule als innere Haltung...

Ortsratssitzung

$
0
0
Hellendorf. Die 5. öffentliche Sitzung des Ortsrates Hellendorf findet am Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr im Reiterstübchen, Hellendoerfer Straße 1, statt. Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt. Auf der Tagesordnung stehen neben Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und der Verwaltung die 1. Ändeurng der Friedhofssatzung vom 31. Mai 2010 sowie der Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2014.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>