Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Turniersieg für Fiona Fischer

$
0
0
Über den Pokalsieg in Jena freute sich die Godshornerin Fiona Fischer. Godshorn. Bereits in 22. Auflage fand in Jena einer der größten Judowettkämpfe im Jugendbereich in Deutschland statt. 700 Athleten aus zahlreichen Bundesländern, sowie internationale Sportler waren gemeldet und trugen ihre Kämpfe auf einer 700 Quadratmeter Mattenfläche in der Sparkassen-Arena aus. Als einzige Starterin des Niedersächsischen Judoverbandes ging die Godshornerin Fiona Fischer im Limit bis 44 Kilogramm an den Start. Dabei gelang ihr in einer ihrer Auftaktbegegnung, in nur sieben Sekunden gegen eine Thüringer Kämpferin, der schnellste Ippon des Tages. Im späteren Finale stand sie der Bayerin Lenhard gegenüber. Beide kannten sich bereits von verschiedenen Sichtungsturnieren. Nach einem kämpferisch ausgeglichenen Start ging Fiona mit einer Wazari Wertung in Führung und nach insgesamt knapp zwei Minuten Kampfzeit gelang ihr dann eine siegbringende Bodentechnik. Die 13-Jährige hatte sich somit in der Altersklasse U16 mit fünf vorzeitigen Siegen den Pokal erkämpft.

Toyota-Cup feiert Jubiläum

$
0
0
Duell im Halbfinale zwischen Mario Kummer (SC Wedemark, mit Ball) und Kai Benning (Blau-Gelb Elze). Foto: U. Koppelmann (uk). Die Jubiläumsauflage des von Blau-Gelb Elze ausgerichteten Hallenfußballturniers um den Toyota-Cup des Autohauses Szymik endete mit einem Heimerfolg. Veranstalter Blau-Gelb Elze sicherte sich den Sieg der 25. Austragung mit einem 3:1 im Endspiel gegen die Altherrenvertretung des MTV Mellendorf. Das Spiel um Platz drei entschied der SC Wedemark gegen den TSV Godshorn II mit 2:0 für sich. Zehn Mannschaften in zwei Gruppen hatten am Sonnabend den Kampf um insgesamt 450 Euro Preisgeld aufgenommen. Die Zusammensetzung der Gruppen wurde erst unmittelbar vor Turnierbeginn durch Auslosung ermittelt. In der Gruppe A setzten sich SV Germania Helstorf (10 Punkte), SV Lindwedel/Hope (9), die A-Jugend Mellendorf/Elze (6) und der 1. FC Brelingen (4) durch. Blau-Gelb Elze II verabschiedete sich ohne Punktgewinn aus dem Turnier. In der Gruppe B kamen Blau-Gelb Elze I (9 Punkte), SC Wedemark (7), MTV Mellendorf Altherren (6) und TSV Godshorn II (6) eine Runde weiter. Mit nur einem Punkt musste der zuletzt zweimalige Turniergewinner SV Scharrel die Segel streichen. Für die Zwischenrunde am Sonntag wurden die Karten neu gemischt und entsprechend der Platzierung vom Vortag neue Vierergruppen gebildet. MTV Mellendorf Altherren und Blau-Gelb Elze I auf der einen sowie TSV Godshorn II und SC Wedemark auf der anderen Seite zogen ins Halbfinale ein. Beide Semifinalspiele wurden erst durch Neunmeterschießen entschieden. Im ersten setzte sich der MTV Mellendorf mit 3:2 gegen den TSV Godshorn II durch. Im zweiten gewann Gastgeber Blau-Gelb Elze ebenfalls mit 3:2 gegen den SC Wedemark. Dabei haderten die Wedemärker mit einer Entscheidung des Schiedsrichters, der einen gehaltenen Neunmeter wiederholen ließ. Im Finale revanchierte sich Blau-Gelb Elze für eine Niederlage in der Zwischenrunde gegen den MTV Mellendorf und gewann durch Tore von Daniel Zschaetzsch (9) und Nico Jagozinski bei einem Gegentreffer von Marek Olszowka mit 3:1. 250 Euro Siegprämie und der Wanderpokal des...

Tolle Leistung der Bambini B

$
0
0
Wie zum Ende der Hinrunde ging es für die Bambini B des ESC Wedemark Scorpions am 6. Januar mit zwei Reihen wieder nach Hamburg/Farmsen zur den Crocodiles. Ebenfalls zur Gast waren die Harsefeld Tigers B, die SG Harzer Falken/EC Ilmenau B, Molot B und Adendorf B. Trotz Müdigkeit war die Laune beim Aufwärmen gut und das Umziehen mit den Crocodiles an der Pistenbar gestaltete sich als fröhliche Party am Morgen. Niklas Karch tauschte sein Trikot kurzfristig mit dem der Molots und unterstützte Tatkräftig die Mannschaft der Molots, die Krankheits bedingt stark dezimiert anreisen mussten. Vor dem ersten Anpfiff sammelten sich die ersten vier Spieler, Fynn, Joop, Florian und Niclas am Mittelkreis, um die Strategie zu besprechen. Als die Seiten verteilt wurden und die Tatik geklärt war, konnte das Spiel beginnen. Zuerst etwas stürmisch und hektisch, doch nach und nach hat jeder seinen Rhythmus gefunden und es wurde ein richtig tolles Turnier. Viele im Training eingeübte Spielzüge waren erkennbar und der Puck wurde im Zick-Zack-Kurs über das Spielfeld gepasst. Viele Tore sind gefallen. Vier Siege hintereinander konnten die Jungs und Torfrau Lina von Coach Julian verbuchen. Im letzten Spiel traf die Mannschaft auf die Molots, die ebenfalls vier Siege für sich beanspruchen konnten. Etwas nervös aber mit dem Auftrag zu verteidigen, packte die Mannschaft das Spiel an. Fynn zeigte vollen Körpereinsatz und warf sich furchtlos jedem Puck in den Weg. David setze sich ausversehen auf den Puck und versuchte irgendwie den Puck Richtung gegnerisches Tor zu schießen, was auch gelang. Nico spielte, wie schon während des ganzen Turniers, Torchancen heraus, doch der Torwart der Molots war zu stark. Das 0:2 kann sich trotzdem sehen lassen. Torwart Lina ist zur Höchstform aufgelaufen, trotz einer Verletzung, die sie sich im dritten Spiel zugezogen hat. Die Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein.

Kunstverein begünstigt

$
0
0
Langenhagen. Im Rahmen des Landesprogramms zur Stärkung der Arbeit von Kunstvereinen und vergleichbarer Einrichtungen wird der hieisge Kunstverein an der Walsroder Straße 95A voraussichtlich für 2018 eine Förderung in Höhe von 53.000 Euro erhalten. „Ich freue mich, dass die wichtige Arbeit des Vereins auf diese Weise Wertschätzung erfährt“, sagt der Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann, der sich im Ministerium für Wissenschaft und Kultur nach der beabsichtigten Landesförderung erkundigt hatte. „In einem Flächenland wie Niedersachsen leisten die Kunstvereine, gerade in den ländlichen Regionen, einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstwerken.“ Vor der Bewilligung der Mittel müsse der Verein wie bei solchen Förderprogrammen üblich nun noch sein Gesamtkonzept zur Finanzierung mit dem Ministerium abstimmen. Insgesamt stellt das Land in diesem Jahr rund 900.000 Euro zur Mitfinanzierung des Jahres- und des Kunstvermittlungsprogramms der Kunstvereine zur Verfügung. Wie Rainer Fredermann mitteilt, ist das niedersächsische Förderprogramm bundesweit einzigartig. Bewerben können sich Kunstvereine sowie vergleichbare Einrichtungen mit innovativen Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammen. Wichtige Kriterien für die Förderung sind unter anderem der zeitgenössische Bezug der Ausstellungen, die Aufstellung eines internationalen Programms sowie die Unterstützung von Nachwuchskünstlern. Die Auswahl der geförderten Projekte übernimmt eine Fachkommission bestehend aus Fachleuten aus ganz Deutschland.

Täter festgenommen

$
0
0
Langenhagen. Montagmorgen um 4 Uhr alarmierte die Leitstelle wegen des Aufbruchs eines „Zigarettenautomat Brüsseler Straße, an der ehemaligen Eishalle, in der Nähe des Bahnhofes Langenhagen Mitte“. Die zuerst am Tatort eintreffende Besatzung des Polizei-Kommissariats Langenhagen stellte den Streifenwagen am Straßburger Platz ab und erkundete dann fußläufig weiter durch die Bahnunterführung in Richtung des Tatortes. In der Dunkelheit wurden drei Personen am Bahndamm bemerkt und angesprochen. Als diese die Beamten bemerkten, flüchteten alle drei in unterschiedliche Richtungen. Ein Mann wurde eingeholt und vorläufig festgenommen. Der 33-jährige vermeintliche Täter ist der Polizei bereits bekannt. Er ist wegen eines ähnlichen Delikts bereits in Erscheinung getreten. Die beiden anderen Täter sind weiterhin flüchtig. Das Diebesgut, Hebelwerkzeuge, Handschuhe und Transporttaschen konnten vor Ort aufgefunden und sichergestellt werden.

Ohne Führerschein unterwegs

$
0
0
Kaltenweide. Am Sonnabend um 14.25 Uhr kontrollierten Polizisten den Fahrer eines Pkw. Außer den Fahrzeugpapieren konnte dieser jedoch keine weiteren Papiere, insbesondere keinen Führerschein, vorlegen. Da er nach eigenen Angaben nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Airbags entwendet

$
0
0
Kaltenweide. Am Hainhäuser Weg geparkte Transportfahrzeuge wurden im Zeitraum 8. bis 12. Januar aufgebrochen, Airbags wurden aus dem Lenkrad ausgebaut und entwendet. Während im einen Fall eine Seitenscheibe eingeschlagen wurde, ist der Einstieg in das zweite Fahrzeug derzeit unbekannt.

Starker Nachwuchs holt Titel

$
0
0
Bestens in Form: Alexandra Louisa Strauß vom TC Sommerbostel hat bei den Tennis-Regionsmeisterschaften den U16-Titel geholt. Die Tennisspieler des TC Sommerbostel stellen in der Wintersaison wieder einmal ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. Die 1. Damenmannschaft ist in der Besetzung Josephine Bollwahn, Alexandra Louisa Strauß, Caroline Schmieta und Laura-Sophie Schomburg mit einem 4:2-Erfolg gegen den TC Schwülper gestartet. Am zweiten Spieltag steht am Sonntag um 10 Uhr in der Verbandsklasse das Heimspiel gegen Tabellenführer TV Celle II an. Es ist vielleicht schon vorentscheidend für den weiteren Saisonverlauf. Mit einem Sieg in der Verbandsklasse ist die 2. Herrenmannschaft von ihrem ersten Auswärtsspiel zurückgekehrt. Lars Markgraf, Thilo Schmieta, Stefan Schlee und Sebastian Soeffky konnten bei der Reserve des TC Stelle mit 5:1 gewinnen. Ihren ersten großen Auftritt in 2018 hat die 1. Herren des TSC an diesem Wochenende. Sie empfängt am Sonnabend um 12 Uhr in der Stelinger Tennishalle den Tabellenführer aus Rotenburg. Damit steht das Team um Kapitän Alexander Kuhlmann vor einer kniffligen Aufgabe. In welcher Besetzung die stärkste Sommerbosteler Mannschaft antritt, wird erst kurzfristig entschieden. Fehlen wird in jedem Fall Leistungsträger Tom Schmieta, der dank eines Stipendiums in die USA gewechselt ist und dem TCS damit nicht mehr zur Verfügung steht. Dafür hat Herrenspieler Ivan Khosh unter Beweis gestellt, dass er für die neue Saison bestens gerüstet ist. Der aktuelle Spitzenspieler des TCS hat sich bei den Regionsmeisterschaften in der Altersklasse U18 souverän durchgesetzt und den Titel geholt. Laura-Sophie Schomburg konnte in der Altersklasse U18 zumindest das Halbfinale erreichen. Ein besonderer Coup ist Alexandra-Louisa Strauß in der U16-Konkurrenz gelungen. Sie sicherte sich als Topgesetzte den Titel und musste bei ihrem Finalsieg kein einziges Spiel abgeben. Insgesamt sind diese Ergebnisse bei den Regionsmeisterschaften aus Sommerbostel ein sehr großer Erfolg.

Teile ausgebaut

$
0
0
Langenhagen. Ein im Parkhaus am Flughafen abgestellter BMW wurde Ziel von Tätern. Nach Einschlagen einer Seitenscheibe gelangten sie in das Fahrzeuginnere und bauten dort das fest installierte Multimediagerät aus. Ferner wurden die Xenon-Scheinwerfer ausgebaut und entwendet.

Hebelspuren an der Tür

$
0
0
Langenhagen. Der Bewohner einer Doppelhaushälfte an der Robert-Koch-Straße stellte am Sonnabend Hebelmarken an seiner Terrassentür fest. Augenscheinlich hielt die Tür den Hebelversuchen des unbekannten Täters stand, so dass das Haus nicht betreten wurde.

Diebe festgenommen

$
0
0
Schulenburg. Sonnabendnacht um 23 Uhr gelangten mehrere Täter nach Auftrennen eines Zaunes auf das Grundstück eines Getränkehandels. Von dem hier gelagertem Leergut wurden zahlreiche Bierfässer in einen PKW verladen und abtransportiert. Die Polizei stellte in Tatortnähe einen entsprechenden Pkw fest und kontrollierte. Das Diebesgut befand sich bei der Kontrolle noch im Fahrzeug. Im weiteren Verlauf stellten die Polizisten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ferner war die Zulassung für das Fahrzeug erloschen und der Fahrzeugführer mit einer Führerscheinsperre belegt. Während sich der Beifahrer nur für den Diebstahl verantworten muss, wurden gegen den Fahrer entsprechend mehrere Verfahren eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Täter entlassen.

Gift gefressen

$
0
0
Langenhagen-Kaltenweide. Bereits am letzten Sonntag, 7. Januar, war eine 64-jährige Langenhagenerin mit ihrem freilaufenden Labradudel gegen Mittag in der Kaltenweider Feldmark unterwegs. Als sie nach Hause zurückkehrte, hatte der Hund zunächst keinen großen Appetit und zeigte später lethargisches Verhalten, so dass die Frau mit dem Hund in die Tierklinik nach Isernhagen fuhr. Dort soll nach Untersuchung des Hundes die Möglichkeit einer Vergiftung mittels Rattengift angenommen worden sein. Ob es sich tatsächlich um Rattengift handelt und ob dieses absichtlich platziert worden ist, kann nicht gesagt werden. Die Hundehalterin habe nicht gesehen, ob ihr Hund etwas fraß. Einen ähnlichen Fall hatte es Anfang Januar im Wietzepark gegeben. Die Polizei ermittelt wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Elia-Family

$
0
0
Langenhagen. Die Elia- Kirchengemeinde Langenhagen, Konrad-Adenauer-Straße 33, lädt herzlich für Sonnabend, 20. Januar, Familien und Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zur „Elia-Family“ von 9.30  bis 12 Uhr herzlich ein.  Start ist mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend sind alle zu einem kleinem Puppenspiel oder Theater eingeladen. Danach gehen die Kinder in Altersgerechte Kleingruppen um über das gehörte „Samuel – ganz Ohr“ zu sprechen und zu basteln. Erwachsene mit Krabbelkindern werden ins Elterncafé eingeladen. Den Vormittag rundet eine Spielstraße ab. Das Programm ist kostenfrei, über eine Spende freuen sich cie Beteiligten.

Xavier, Herwart und das Wasser

$
0
0
Die ausgezeichneten und beförderten Feuerwehrleute in Engelbostel mit Ortsbrandmeister Robert Heidrich (links), Stadtbrandmeister Arne Boy (hinten rechts). Engelbostel (dl). Auf der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Engelbostel in Luhmann`s Gaststätte „Zur Post“ ließ Ortsbrandmeister Robert Heidrich das vergangene und zeitweilig auch recht turbulente Einsatzjahr noch einmal Revue passieren. Jeder erinnert sich noch an die ausgesprochen nassen Monate Juni und Juli, als der Dauerregen nicht nur in Niedersachsen ganze Landstriche unter Wasser setzte. Und als ob das noch nicht genug wäre, wüteten im Herbst die Stürme Xavier und Herwart und rissen reihenweise die Bäume aus der Erde. Damit bescherten sie natürlich zunächst den Feuerwehren wieder jede Menge Arbeit. Aus Sicht der Feuerwehr Engelbostel weist die Bilanz des Jahres insgesamt 34 Einsätze auf, davon allein 19 Unwettereinsätze. Unter anderem im Raum Hildesheim, wo die Hochwasserlage kritisch wurde. Dort waren im Rahmen der Regions-Feuerwehrbereitschaft auch Feuerwehrleute aus Engelbostel über einen Zeitraum von 24 Stunden damit beschäftigt, die aufgeweichten Deiche mit Sandsäcken zu stabilisieren. Nach den schweren Herbststürmen im Oktober liefen dann nicht die Wasserpumpen, sondern die Kettensägen im Dauereinsatz, um die vielen entwurzelten Bäume in Langenhagen zu beseitigen. Allein in Kananohe mussten zur Unterstützung der Wehr aus Kaltenweide etwa 32 Bäume aus dem Weg geräumt werden, die dort ein ganzes Wohngebiet blockierten. Neben den Einsätzen des Jahres 2017 steht in Engelbostel wie in Schulenburg, wen wundert`s, das Thema „gemeinsames Feuerwehr-Gerätehaus“ ganz oben auf der Agenda. Das Dauerthema zieht sich nämlich, so Heidrich, seit 2005 durch alle Jahreshauptversammlungen. Deshalb war man in Engelbostel, wie auch in Schulenburg, keineswegs begeistert, als man auch noch die Verschiebung des Baubeginns vom Oktober auf den kommenden März zur Kenntnis nehmen musste. Noch dazu aus der Presse. Wie schon in der Vorwoche in Schulenburg war Stadtbaurat Carsten Hettwer deshalb auch zur Hauptversammlung der Feuerwehr nach Engelbostel gekommen, um die...

Lage der Geflüchteten

$
0
0
Langenhagen (ok). Wie steht es um die Geflüchteten in Langenhagen? Doris Lange, Leiterin des Sozialberatungsdienstes, steht zu dieser Frage in der nächsten Sitzung des Integrationsbeirates Rede und Antwort. Außerdem geht es unter anderem um Haushaltsfragen. Der Termin ist am Dienstag, 23. Januar, um 18.30 Uhr im Sitzungsraum I des Rathauses. Zu Beginn und im Anschluss findet wie immer eine Einwohnerfragestunde statt.

Auflösung droht

$
0
0
Mellendorf. Dieses Jahr tagt der Singkreis am Donnerstag, 15.Februar, im Gasthaus Stucke um 18 Uhr. Der Vorstand lädt alle aktiven und fördernde Mitglieder dazu ein. Da wie immer ein Essen gereicht wird, wird um Anmeldung bis zum 7. Februar unter Telefon (05130) 35 37 gebeten. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht erkennbar ist, dass ein neuer Vorstand zustande kommt, muss möglicherweise die Auflösung des Vereins beschlossen werden. Daher wird um rege Teilnahme gebeten.

Schützenverein Brelingen tagt

$
0
0
Brelingen. Der Schützenverein Brelingen  lädt alle Mitglieder zu seiner Mitgliederversammlung für Sonnabend, 20. Januar, um 19.30 Uhr in das Schützenhaus nach Brelingen ein. Neben dem Bericht des Vorsitzenden und den Berichten aus den einzelnen Abteilungen steht die Festsetzung der Beiträge für das Jahr 2018 auf der Tagesordnung. Ebenfalls werden laut Einladung der zweiten Vorsitzender, Schatzmeister, Jugendleiter, stellvertretende Schriftführer, zweite stellvertretende Schießsportleiter, stellvertretende Damenleiterin und der erste stellvertretende Jugendleiter neu gewählt. Für das Abendessen wird ein Kostenbeitrag in Höhe von zehn Euro pro Mitglied erhoben. Der Vorstand bittet um eine rege Beteiligung seitens der Mitglieder.

Neujahrsempfang der SPD

$
0
0
Langenhagen. „Wir möchten Tradition mit etwas Neuem verbinden und daher ehren wir unsere langjährigen Mitglieder dieses Mal im Rahmen eines Neujahrsempfangs“, sagt Frank Stuckmann, Vorsitzender der SPD Abteilung. Schon seit vielen Jahren erhalten die Mitglieder der SPD in aller Regel gegen Ende des Jahres eine Einladung, um mit Urkunden und Ehrennadeln ein Dankeschön für ihre Mitgliedschaft zu erhalten. Dieses Mal, rückwirkend für das Jahr 2017, findet die Mitgliederehrung im Rahmen eines Neujahrsempfangs für alle Mitglieder und Gäste statt. Grußworte werden Marc Köhler, SPD-Fraktionsvorsitzender im Langenhagener Rat, und Regionspräsident Hauke Jagau sprechen, welche später auch bei den Ehrungen unterstützen.„Wir möchten damit unterstreichen, dass die Mitgliederehrung etwas ganz Besonderes ist. Schon seit vielen Jahren ehren wir deshalb nicht nur nach den offiziellen Partei-Statuten, sondern sagen auch für 15 oder 35 Jahre Dankeschön“ fährt Frank Stuckmann fort. Der Neujahrsempfang mit Mitgliederehrung wird am Sonnabend, 20. Januar, im Quartierstreff an der Freiligrathstraße 13A stattfinden und beginnt um 15 Uhr. Wer dabei sein möchte, wird gebeten, sich kurz anzumelden: Per E-Mail an Langenhagen@SPD-Langenhagen.de, per WhatsApp unter 01575 96 30 851 oder telefonisch unter 01575 96 30 853.

Eine Feuerwehr ohne Nachwuchssorgen

$
0
0
Die Drehleiter als geeignete Kulisse für die ausgezeichneten Feuerwehrfrauen- und Männer. Langenhagen (dl). Statistiken können ja manchmal auch ganz interessant sein. Da erweist sich im Jahr 2017 für die Feuerwehr Langenhagen zum Beispiel der Donnerstag als der arbeitsreichste Tag der Woche. Am häufigsten, nämlich 27mal, wurde die Feuerwehr in die Walsroder Straße gerufen, dicht gefolgt vom Rohdehof, wo die Ehrenamtlichen 26mal angefordert wurden. Der arbeitsreichste Monat im vergangenen Jahr war mit großem Abstand der Oktober und ganz allgemein sollte man offenbar nachmittags in der Zeit von 13 bis 18.oo Uhr ganz besonders vorsichtig sein. Übers Jahr gesehen musste die Ortswehr zu Insgesamt 393 Einsätzen in der Stadt ausrücken. Im Einzelnen waren das 93 Brandeinsätze, 244 Hilfeleistungen, 37 Fehlalarme, 18 Brandsicherheitswachen und eine Brandschutzerziehung. Die Bilanz der Einsätze erfasst diverse PKW-, Flächen-, Container-, und Wohnungsbrände sowie einen erneuten Großbrand auf dem Norta-Gelände. Dazu kam ein Badeunfall im Silbersee, bei dem trotz schnellem und beherztem Einsatz ein Mann ums Leben kam. Ein PKW musste von der Feuerwehr aus dem Gleisbett geborgen und eine Katze aus einer Dachrinne gerettet werden. Nicht zu vergessen die obligatorische Bombenräumung, diesmal am Flughafen. Die insgesamt vier Unwetterlagen des Jahres mit Sturm, Starkregen und Hochwasser beanspruchten naturgemäß einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit mit entsprechend aufwendigen und langwierigen Einsätzen. Zusammengenommen haben alle Langenhagener Feuerwehren 513 Alarmierungen im Kielwasser, bei denen 658 Einsatzstellen abgearbeitet werden mussten. Damit stellt das Jahr 2017 als das arbeitsintensivste Jahr für die Ehrenamtlichen einen noch nicht erlebten Rekord dar. Hinzu kommen 18 Lehrgänge auf Stadtebene, 15 Lehrgänge auf Regionsebene und sechs in den Feuerwehrfachschulen in Celle und Loy. Die Ortsfeuerwehr dagegen verfügt derzeit über 91 aktive Mitglieder, 30 in der Jugend- und 16 in der Kinderfeuerwehr. Damit hat sie, im Gegensatz zu anderen Wehren, offenkundig keine...

Autogrammstunde mit Daniel Axt

$
0
0
Gut bewacht: Daniel Axt (Mitte), flankiert von Marco Brandes (Zweiter von rechts) und Mahir Smajlaj (Zweiter von links) sowie den beiden Regisseuren Max Ahrens (rechts) und Maik Lüdemann. Langenhagen (ok). Der Langenhagener Schauspieler und Synchronsprecher Daniel Axt – früher Schüler an der Langenhagener IGS – war auf Stippvisite in seiner Heimatstadt, hat im Cinemotion sein neues Projekt „Lukas taucht“ vorgestellt. Bekannt geworden ist er unter anderem durch die Produktionen „Rock it“, „Drachenzähmen leicht gemacht“ und Auftritte in verschiedenen Fernsehserien. Zusammen mit den beiden Regisseuren Max Ahrens und Maik Lüdemann hat er überdies noch den Kurzfilm „Ein Hase im Dezember“ präsentiert. Eine Autogrammstunde hat den Nachmittag im Langenhagener Kino abgerundet. Und dabei ist der Profi-Schauspieler mit einem abgeschlossenen zweijährigen Studium in New York auf einen Hobby-Actor getroffen. Marco Brandes, Chef von MBL Security, hat zusammen mit seinem Kollegen Mahir Smajlaj für den Personenschutz im Cinemotion gesorgt. Brandes hat im September seine Premiere in Nürnberg auf der Leinwand gehabt, spielt in der Produktion „Macho Man“ einen Polizisten. Der Streifen mit Promi-Bodyguard Peter Althof, Schauspielerin Diana Herold und Kult-Polizist Torsten „Toto“ Heim läuft voraussichtlich Ende des Jahres im Cinemotion.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>