Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

„Der Drill kommt noch früh genug“

$
0
0
Die C ! des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide machte am Wochenende mit Karsten Surmann (vorn rechts) viele neue Erfahrungen. (ok). Er ist einer der 96-Pokalhelden von 1992, hat mehr als 350 Spiele für seine Roten in der ersten und zweiten Fußballbundesliga bestritten. Heute bringt Karsten Surmann Kindern im Alter bis zu zwölf Jahren das Kicken bei. „Ich will mit meiner Fußballschule weg vom Eventcharakter, den Kids das beibringen, was sie in jedem Alter brauchen“, so die Philosophie Surmanns. Am vergangenen Wochenende hat er ein Trainingscamp der C 1 des TSV KK geleitet; ein Kontakt, der über Jens Wilkening, früherer 96-Torwart und jetzt Torwarttrainer bei der C-Jugend der Krähen, zustande gekommen ist. Und die 22 Jungen, die sonst von Heiko Ferdönmez gecoacht werden und in der Kreisliga spielen, lernten, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen und sich zu bewegen. Surmann schaffte es, mit vielen Übungen für Abwechslung zu sorgen. Und der Spaß kam an dem Wochenende auch nicht zu kurz. Für eine Superverpflegung sorgte das Team der Waldseeterrassen um Club-Gastronom Metin Günaydin. Und auc Ferdönmez freute sich über die Unterstützung des prominenten Roten, der immer noch eng mit Hannover 96 und dem Nachwuchsbereich zusammenarbeitet. Über Langeweile kann sich der 58-jährige Karsten Surmann beileibe nicht beklagen. Er betreut zig Vereine, bietet Leistungstraininglager an, spezielle Trainingscamps für Frauen, ist an Schulen aktiv und organisiert auch Firmenevents. Darüber hinaus plant er eine Fußball-Akademie. Dabei setzt er auf die Unterstützung alter Weggefährten, die gut mit dem Ball umgehen können. Die Kinder sollen mit Spaß beim Training dabei sein, lernen und schwitzen. „Der Drill kommt noch früh genug“, sagt Karsten Surmann, der etwa 300 Tage im Jahr auf dem Platz steht. Spielen, Dribbling und Rückeroberung nach Ballverlust sind beispielsweise bei seinen Übungseinheiten angesagt, kein Training nach Schema F. Und er ist überzeugt: „Wer Fußballspielen kann, setzt sich auf Dauer durch.“ Letztendlich sieht er es auch als seine Aufgabe an, Talente zu entdecken und zu fördern. Aber die...

Kitas geschlossen

$
0
0
Langenhagen. Die Gewerkschaft verdi hat zum Warnstreiktag für Donnerstag, 12. April, aufgerufen. In Langenhagen betrifft dies Erzieher im städtischen Dienst. Zwischen der Stadtverwaltung und der Gewerkschaft wird es keine Notdienstvereinbarung geben. Es wird nur ein eingeschränktes oder gar kein Betreuungsangebot zur Verfügung stehen. Folgende Einrichtungen werden geschlossen sein: Hort Friedrich Ebert Schule, Kita Brinker Park, Kita Kielenkamp, Kita Kaltenweide, Kita Kolberger Straße, Kita Krähenwinkel, Kita Schulenburg, Kita Stadtmitte und Kita Veilchenstraße. Uneingeschränkte Betreuung soll es im Hort Brinker Schule, im Hort Kaltenweide und im Zwergenhaus geben.

Tulpen aus Amsterdam

$
0
0
Ein schmuckes Pärchen: Carola Rönisch und Horst Waldfried. DRK Krähenwinkel. Unter dem Motto „Tulpen aus Amsterdam“ begrüßten der erste Vorsitzende des DRK-Ortsverein Krähenwinkel, Horst Waldfried, und seine Stellvertreterin, Carola Rönisch, viele Gäste im Dorfgemeinschaftshaus. Tulpen standen natürlich im Mittelpunkt und das dazu passende Lied war der Hit des Nachmittags. Zur Begrüßung hatte das Vorstandsduo für die Gäste noch eine kleine Überraschung bereit: In holländischer Tracht bewirteten sie die Gäste mit Matjes und Käse, sodass Kaffee und Kuchen fast in den Hintergrund gedrängt wurden. Zum Abschied gab es, entsprechend des Mottos für jeden Gast Tulpen. So wurde endlich der Frühling begrüßt.

Um den Ingrid-Bernhardt-Wanderpokal

$
0
0
Keiner der Teilnehmer ging beim Preisskat leer aus. AWO Engelbostel-Schulenburg. Zu einem Frühlingspreisskat trafen sich jetzt zwölf Skatspieler in der Begegnungsstätte der AWO Engelbostel-Schulenburg. In drei Runden kämpften die Skatspieler um den begehrten „Ingrid-Bernhardt-Wanderpokal“. Das Helferteam verwöhnte die Spieler während der Veranstaltung mit Kaffee, Gebäck und Softgetränken. Nach der Veranstaltung gab es für alle Teilnehmer ein gemeinsames Abendessen,  bei dem eine rege Diskusion über die einzelnen Spieleentstand. Die Preisverleihung nahm die Vorsitzende Ingrid Bernhardt vor. Der erste Platz ging an karl Knigge mit 1.656 Punkten. Auf den zweiten Platz folgte Rolf Abelmann mit 1.401 Punkten, gefolgt von Kurt Otto mit 1.324 Punkten. Die rote Laterne erhielt in diesem Jahr Hubert Patschull. Keiner der Teilnehmer ging leer aus. Jeder konnte sich über einen attraktiven Preis freuen. Wer gern Skat spielt, ist herzlich willkommen. Die Skatspieler treffen sich immer dienstags und freitags von 14 bis 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO in der Kreuzwippe 1. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich wilkommen.

Planen und Konflikte bewältigen

$
0
0
Schlüpften während der Ausbildung in die Rolle des Übungsleiters: die 20 neuen Schulsportassistenten an der IGS Langenhagen. Langenhagen. Jetzt fand der Lehrgang zur Schulsportassistenten-Ausbildung an der IGS Langenhagen statt. 20 Schüler der Klasse neun nutzten das schulinterne Angebot und die Gelegenheit sich Fähigkeiten anzueignen, um später selbst als Übungsleiter im Sportunterricht agieren zu können. Die jugendlichen Teilnehmenden wurden durch das Lehrteam, bestehend aus Jörg Beismann, Daniela Scharnhorst und Thorge Postrach, den FSJler der SportRegion Hannover, auf das Dasein als Übungsleiter vorbereitet. Innerhalb der eineinhalbtägigen Ausbildung erhielten die Teilnehmenden Grundkenntnisse in der Planung von Übungsstunden, der Projektplanung und der Lösung von möglichen Konflikten. Hierbei bekamen sie die Gelegenheit in die Rolle des Übungsleiters zu schlüpfen und Übungen vor der Gruppe anzuleiten. Im Anschluss erhielten sie hierfür Feedback von dem Lehrteam und der Gruppe. Den Referenten gelang es trotz der kurzen Zeit, die Schüler mit viel Spaß zu ernstzunehmenden Schulsportassistenten zu schulen. Nachdem alle Teilnehmenden des Lehrgangs von Felix Decker, dem Sportreferenten der SportRegion Hannover, ihre Teilnahme-Urkunden erhalten haben, wurden sie in die anstehenden Osterferien entlassen. Ihre Schulsportassistentenausbildung bringt sie sowohl im Umgang mit anderen Sporttreibenden, als auch mit sich selbst einen großen Schritt voran. Über das Jahr hinweg werden weitere Ausbildungen an verschiedenen Standorten veranstaltet. Interessierte Lehrer aus der Region Hannover können sich bei Fragen zur gern  an Felix Decker (0511/800 79 78-41 oder decker@rsbhannover.de) wenden.

Jeep und Alfa zum Ausprobieren

$
0
0
Den schicken Modellen im CCL kann gerne unter die Haube geschaut werden. Langenhagen. Zur Autoschau lädt das CCL-Management ein. Für einen gelungenen Start in das neue Autojahr finden Kunden ab sofort und noch bis Sonnabend, 14. April im Erdgeschossam Brunnen im City Center Langenhagen alles rund um das Thema effiziente, umweltfreundliche Mobilität und die neuesten aktuellen Trends der Automobilbranche. Die Autohaus Pagel aus Hannover wird die neuesten Modelle präsentieren. Kunden erhalten einen Überblick über die aktuellen Neuheiten auf dem Automarkt und haben die Möglichkeit, verschiedene Modelle direkt zu vergleichen. "Informieren Sie sich über die aktuellen Preise und vereinbaren Sie Ihre kostenlose Probefahrt", so das Angebot. Egal, ob es bereits einen gezielten Kaufwunsch gibt oder dieser noch flexibel ist, hier finden Interessierte bestimmt ihren neuen Jeep oder Alfa Romeo. Die neuesten Modellen des Autohauses Pagel werden faszinieren. Kurzweil, Spaß und Spannung sind die Garanten für Groß und Klein bei einem unterhaltsamen Besuch der Autoschau. Es gilt: Favoriten suchen, ihm unter die Haube schauen und Probesitzen!

Schießwettkampf

$
0
0
Kaltenweide. Am Sonntag, 15. April, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr schießen die Mitglieder des Schützenvereins Altenhorst um die Königs- und Kaiserwürde. Ermittelt werden der König oder die Königin, sowie der oder die Jugendkönige. Weiterhin geht es um die Gemeindekette, die Döpke- und Damenscheibe, den Tarraspokal für die Jugend und die Westphal-Lange-Kette. Der Vorstand des Schützenvereins bittet um Erscheinen der Mitglieder in Schützentracht.

Faszien Fitness

$
0
0
Langenhagen. Faszien verbinden einzelne Muskeln zu Ketten und Systemen, übertragen Spannungen und stabilisieren. In einem VHS-Workshop am Sonnabend, 14. April, von 9.30 bis 12.45 Uhr, wird Faszien-Training vermittelt, wodurch sich Beweglichkeit verbessert oder schmerzhafte Muskeln positiv beeinflusst werden. Anmeldung: E-Mail info@vhs-langenhagen.de.

Zwei Einbrüche

$
0
0
Langenhagen. Täter drangen am Wochenende in ein Haus an der Kirchstraße in Engelbostel ein. Schmuck und Bargeld wurden entwendet. Montagvormittag, zwischen 9 und 10.45 Uhr hebelten Täter die Tür eines Mehrfamilienhauses an der Kurt-Schumacher-Allee auf. Im dritten Obergeschoss hebelten sie eine Wohnungstür auf und entwendeten Schmuck und Bargeld.

Kalt, dunkel und viel Druck

$
0
0
Ein Tauchgang in eine geheimnisvolle Welt. Langenhagen. Die Tiefsee ist der größte zusammenhängende Lebensraum der Erde; es ist dort kalt, dunkel und der Druck um ein Hundertfaches höher als bei uns auf der Erdoberfläche. Warum fasziniert uns die Tiefsee? Was sind ihre Besonderheiten? Wie erforschen wir sie? Was hat das Leben auf der Erde mit der Tiefsee zu tun? Ein Vortrag der Volkshochschule am Dienstag, 24. April, um 18 Uhr im VHS-Treffpunkt nimmt das Publikum mit auf einen Tauchgang in diese geheimnisvolle Welt, von der man immer wieder aufs Neue überrascht wird. Meeresbiologin Christina Bienhold am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven möchte mit einer kurzen Reise durch die Geschichte der Tiefseeforschung und Einblicken in die aktuelle Forschung diesen faszinierenden Lebensraum näher bringen.  Der Eintritt kostet acht Euro. Anmeldungen nehmen die VHS-Geschäftsstellen im Eichenpark und im VHS-Treffpunkt persönlich, schriftlich, per Fax unter (0511) 7307-97 18 und per E-Mail unter info@vhs-langenhagen.de entgegen.

Die Lastwagen rollen an

$
0
0
Hier beginnen am Donnerstag die Vorbereitungen für das neue Containerdorf. Langenhagen (ok). Es wird ab Donnerstag staubiger und lauter rund um das Schulzentrum. Grund: Der Baustellenverkehr für den Containerstandort nördlich der Peko-Halle beginnt; etwa 25 bis 30 Sattelschlepper bahnen sich dann ihren Weg westlich vom Schulzentrum über den Parkplatz in Richtung Stadtpark. Die Straße ist zum Teil mit Beton verstärkt worden; ein Drängelgitter sorgt zum Schulzentrum hin für eine Absperrung. Es werden große Massen an Boden bewegt, denn schließlich soll es in den Sommerferien losgehen mit dem Aufbau des neuen Containerstandortes. Insgesamt sind es an Bodenaushub, Füllboden und Tragschichten rund 17.000 Quadratmeter. „Sie sollen etwa zehn Jahre stehen bleiben“, sagt Denise Fontaine aus der Abteilung Hochbau. Für eine Nachnutzung als Wohnbebauung sei der Asphaltboden allerdings nicht geeignet. Vor der Peko-Halle ist der Wendehammer gesperrt, der Platz wird dort für die Lastwagen zum Wenden benötigt, ergänzt Ralph Haase aus der Abteilung Stadtgrün und Friedhöfe.. Aufgestellt werden 197 Einzelcontainer à drei mal sechs Meter. 146 sind neu angeschafft worden, die unter anderem 30 allgemeine Unterrichtsräume, Lehrerstationen, Lager, Sanitär- und Putzräume, Differenzierungsräume, eine Teeküche und eine Pausenhalle. Vier Millionen Euro nimmt die Stadtverwaltung für das Containerdorf inklusive Außenanlagen in die Hand. Und in etwa zwei Jahren wird der so genannte Südriegel fertig gestellt: Dann kommen noch 89 Module für neun Klassen dazu. Geklärt werden muss jetzt noch die versicherungsrechtliche Frage, wie groß das Schulgelände in Zukunft eigentlich ist und welchen Abschnitt es umfasst. Denn: Bis zu Mensa und Sporthalle ist es aus dem Stadtpark ja doch ein Stückchen.

Im Treppenhaus

$
0
0
Langenhagen/Hannover (ok). Die Themen klingen jedenfalls schon einmal vielversprechend: „Im Rausch der Farben“, „Magie der kleinen Dinge“ und „Spiegelungen“. Der Fotoclub der VHS Langenhagen lädt für Sonnabend, 28. April, um 16 Uhr zur Eröffnung seiner Fotoausstellung in die Räume der Deutschen Angestellten-Akademie an der Adolfstraße 8 in Hannover ein. Das Besondere: Die 51 Fotografien hängen im Treppenhaus. Die Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 15 Uhr.

Budget für Senioren

$
0
0
Langenhagen (ok). Welches Budget steht für Maßnahmen zur Gestaltung des demografischen Wandels zur Verfügung? Diese Frage stellt der Seniorenbeirat in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 17. April, um 10 Uhr im Ratssaal. Außerdem stehen Anträge und Berichte auf der Tagesordnung. Zu Beginn und im Anschluss des öffentlichen Teils findet wie immer eine Einwohnerfragestunde statt.

Waldameisen

$
0
0
Langenhagen. Ein Vortrag der Volkshochschule am Mittwoch, 18. April (18.15 bis 20.30 Uhr, 16 Euro), im VHS-Treffpunkt beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arten von Waldameisen. Sie tragen zur Verbesserung der Bodenbeschaffenheit bei, verbreiten Pflanzensamen, beseitigen Kadaver und verhindern Massenvermehrungen von anderen Insekten. Auch ihre Bautätigkeiten sind interessant zu beobachten. Der Dozent ist Ameisenheger und Vizepräsident der Deutschen Ameisenschutzwarte.

Pflegebedürftig

$
0
0
Langenhagen. Wer sich mit der Versorgung eines pflegebedürftigen Angehörigen befasst, wird häufig aus akutem Anlass und völlig unvermittelt vor diese Situation gestellt. Die Veranstaltung der Volkshochschule am Donnerstag, 19. April (18.15-20.45 Uhr), im VHS-Treffpunkt informiert darüber, wie Pflegebedürftigkeit festgestellt wird, gibt einen Überblick über mögliche Leistungsansprüche und die aktuellen Pflegereformen.

Bauen, Kaufen, Versichern

$
0
0
Langenhagen. In diesem Seminar am Mittwoch, 25. April (18.15 bis 21.30 Uhr, 21 Euro), im VHS-Treffpunkt geht es unter anderem um Baufertigstellungsversicherung, Baugewährleistungsversicherung, MaBV, Abnahme, Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung, Elementarversicherung, Lebensversicherung, Beratungspflicht – alles Dinge, die beim Bau oder Kauf eines Eigenheims bedacht werden müssen. Nähere Infos erhalten Interessierte unter (0511) 7307-97 07 (Volker Seemann). Anmeldungen nehmen die Geschäftsstellen der VHS im Eichenpark und im VHS-Treffpunkt persönlich, schriftlich, per Fax (7307-9718) oder eMail (info@vhs-langenhagen.de) entgegen.

Zweiter Neuzugang

$
0
0
Die Kaderplanungen bei der TSV Hannover-Burgdorf für die Saison 2018/19 schreiten weiter voran. DIE RECKEN können nach Torhüter Urban Lesjak mit Linkshänder Nejc Cehte den zweiten Neuzugang präsentieren. Der Slowene wechselt von RK Gorenje Velenje in die niedersächsische Landeshauptstadt und hat einen Vertrag bis zum 30.06.2020 unterschrieben. „Nejc kann in der Abwehr sowohl auf der Halbposition als auch im Mittelblock spielen und verfügt im Angriff über einen guten Zweikampf sowie Torgefahr aus der Fernwurfzone“, beschreibt RECKEN-Trainer Carlos Ortega die Vorzüge des 25-Jährigen. Der Rückraumspieler freut sich auf die neue Aufgabe bei den RECKEN. „Es war immer ein Wunsch von mir, eines Tages in der stärksten Liga der Welt aufzulaufen. In Hannover habe ich ab der kommenden Spielzeit die Chance dazu. Die Mannschaft hat sich in dieser Saison gut weiterentwickelt und ich freue mich darauf, ab Sommer ein Teil davon zu sein“, sagt Cehte, für den der Wechsel nach Hannover die erste Auslandsstation sein wird. Seit 2013 steht der 1,96 Meter große Linkshänder in Diensten von, mit denen er sich jeweils in drei Spielzeiten für die Champions League und den EHF Cup qualifizierte. Vor 2013 ging Cehte für seinen Heimatverein RK Krsko auf Torejagd. Bei den RECKEN wird Cehte ein Gespann mit Europameister und RECKEN-Kapitän Kai Häfner bilden und damit die Nachfolge von Rúnar Kárason (wechselt zum dänischen Club Ribe-Esbjerg HH) antreten. „Wir hoffen, dass sich Nejc Cehte schnell an die Herausforderungen und Belastungen in der DKB Handball-Bundesliga gewöhnen wird. Er hat bereits internationale Erfahrung gesammelt, ist für unsere Kaderplanung in einem guten Alter und bringt aus unserer Sicht ein spannendes Anforderungsprofil mit“, kommentiert Geschäftsführer Benjamin Chatton die Personalie.

Professionell auf der großen Bühne

$
0
0
Die Waldfee Robella tröstete Randolfo in seiner Einsamkeit im Wald. Langenhagen (gg). Was kann man von Grundschülern erwarten, wenn sie Theater spielen und singen? Wer bei dieser Frage an tapsiges Verkleiden und piepsige Töne niedlicher Kinder denkt, wurde bei der Musical-Aufführung der Grundschule Godshorn eines Besseren belehrt. Die Klassen 3a, 3c und 4c lieferten eine faszinierende Präsentation auf der Theatersaal-Bühne – sicher im Text, ausdrucksstark in der Darstellung. Die Illusion war perfekt: Randolfo lebt zurückgezogen im Wald. Er trauert um seine Mutter, ist seit Jahren verstummt. Die Waldfee Robella steht ihm bei und gibt ihm eine Flöte mit einem magischen Ton, der die Tiere herbeilockt, sodass Randolfo nicht allein ist. Kinder, die in den Wald kommen, verscheuchen die Tiere mit ihrem Krach und verspotten Randolfo als Sonderling, nur Clarissa nimmt ihn in Schutz. Sie schafft es, Verbündete zu gewinnen. Als Randolfo seine Stummheit in einem Glücksmoment überwindet, fügt sich alles zum Guten. Die Kinder sind beeindruckt von der magischen Wirkung des Flötenspiels, entschuldigen sich bei Randolfo und feiern mit ihm gemeinsam. Schulleiterin Andrea Kunkel lobte ihre Schüler, war sichtlich stolz auf sie. „Hier im Theatersaal haben wir zudem hervorragende Bedingungen und können die Leistung der Schüler auch in ein professionelles Licht setzen. Die Tontechnik ist hervorragend“, sagte sie im Gespräch mit dem ECHO. Maßgeblich in der Vorbereitung gewirkt hat beim Einstudieren der Lieder und Texte Uta Mehlig, die seitens der Musikschule Langenhagen in der Kooperation mit der Grundschule die Chorklassen unterrichtet. Mit Julia Eggert (Flöte), Celina Meier (Schlagzeug), Fritz Schüttlöffel (Bass) und Christoph Meyer (Klavier) spielte Uta Mehlig die Violine zum Bühnenspiel der Kinder. Unterstützung für die Choreografie leisteten Benjamin Köhler, Ann-Katrin Quint und Beatrix Reuter. Die Kostüme erstellten Yvonne Berger, Ann-Katrin Quint und Jutta Roland. Ein sensationelles Bühnenbild erschuf Kolja Sachs. Die Bühnentechnik mit tollen...

Grüne Zeichen gesetzt

$
0
0
Jürgen Schreiber (von links), Reiner Weidler, Martin Weidler, Heinrich Schütte, Frank Felsner und Alexander Machill bepflanzten die Kübel an der Unterkunft an der Lindenstraße. Kaltenweide (gg). Der Wohltätigkeit verschrieben hat sich der Lions Club, was nun einmal mehr in der Praxis ankam: An der Unterkunft für Menschen mit Behinderung an der Lindenstraße wurden vor der Haustür vier Kübel bepflanzt. Nach einer Idee von Ulrich Seiboth aus dem Lions Club Langenhagen übernahm Club-Präsident Alexander Machill die Regie. Gemeinsam mit Frank Felsner, Jürgen Schreiber, Heinrich Schütte und Ralf Westphal rückte er alles zurecht. Viel sei im Vorfeld einzukaufen gewesen, damit das Grün auch gedeiht, so die Auskunft des Club-Präsidenten. Reiner Weidler versprach seitens der Stiftung Lindenhof, die das Wohnheim betreibt, die weitere Pflege. Dass sich auch die Bewohner darum kümmern, sei selbstverständlich. Der Bereich an der Haustür werde viel genutzt, versicherte er, und habe just mit neuen Pflastersteinen eine Aufwertung erhalten. Die Spendensumme beläuft sich nach Auskunft von Alexander Machill auf eintausend Euro.

Offene Bühne

$
0
0
Schon bei der letzten offene Bühne wurde fleißig zusammen musiziert. Schwarmstedt. Alle an Live-Musik Interessierten sind herzlich eingeladen, am Freitag, 20. April, ab 19.30 Uhr die offene Bühne im behaglichen Antiquitäten-Café zu betreten, um an diesem Freitagabend mit anderen wieder gemeinsam zu musizieren. Neben Musik aus nahezu allen Stilrichtungen wird es erneut interessante literarische Beiträge geben. Auch Comedians und Kleinkünstler finden hier eine Gelegenheit, sich einem freundlichen Publikum zu präsentieren. Ein gestimmtes Klavier steht bereit, und wie immer freuen sich die Auftretenden über zahlreiche Zuhörer. Wer sich ein Bild vom vielfältigen musikalisch-literarischen Angebot machen möchte, findet weitere Infos unter www.offene-buehnen-sgs.com.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>