Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Noch Restkarten

$
0
0
Resse. Die Kabarettistin Maria Vollmer tritt am Freitag, 13., und Sonnabend, 14. April, im Mooriz auf. Es sind noch einige wenige Restkarten für den 14. April vorhanden. Wer also Ende März den Auftritt Maria Vollmers mit ihrem neuen aktuellen Programm in Hannover verpasst hat, hat jetzt noch Gelegenheit sie zu erleben. Sie versteht es ausgezeichnet, die Dinge des Lebens auf die Schippe zu nehmen. Dieses Mal die Dinge „Leeres Nest“ oder „Wenn die Kinder erwachsen werden“. Der Titel des Programmes ist „Push-Up, Pillen und Prosecco“. Die Karten kosten 17 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse.

Comedy und Zauberei kombiniert

$
0
0
Zum Kulturring gehört ein großes Team. Godshorn. Mit einem "Best Of" war Detlef Simon, alias Desimo, wieder einmal beim Kulturring zu Gast. Er stand mit der Vorpremiere seines neuen Programms Zaubershow im Dorfgemeinschaftshaus auf der Bühne. Seine persönlichen Höhepunkte aus fünf Soloshows wurden in dieser Show kombiniert. „Der Ansturm auf die Karten war so groß, dass die Veranstaltung binnen weniger Wochen nach der Programmveröffentlichung so gut wie ausverkauft war“, berichtet Detlef Euscher, Vorsitzender des Kulturrings. Vor Beginn der Veranstaltung gratulierte er Traudel Lichtenberg anlässlich ihres Geburtstages und betonte, dass sie seit der Gründung des Kulturringes im Jahr 1963 Mitglied und seit nunmehr 27 Jahren im Vorstand des Vereins tätig sei. „Wir arbeiten übrigens alle ehrenamtlich“, erklärte Detlef Euscher dem Publikum. Nach der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Japan, durfte sich Detlef Simon im Oktober 1994 als Bürger der Stadt Langenhagen in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Er betonte, dass er immer wieder gerne nach Godshorn käme und sofort zugesagt habe, als Detlef Euscher für das Programm 2019 anfragte. Der erfahrene Fernseh- und Radiomoderator lieferte wieder einmal eine perfekt inszenierte Show. Desimo besitzt einen feinsinnigen und geistreichen Humor, dessen Pointen nicht selten präzise und scharf sind. Der frühere Weltmeister der Comedy-Magic verfügt über ein weitgefächertes Repertoire und ist zudem sehr spontan. Er lieferte die perfekte Eleganz: täuschend echt und echt täuschend. Das Godshorner Publikum staunte nicht schlecht, als es tatsächlich gelang, sich mit seinen „übersinnlosen Fähigkeiten“ in das Gehirn des neunjährigen Pauls und dessen Vater einzuklinken und das von ihnen ausgewählte Wort zu erraten. Es war ein Abend voller Lieblingsmomente und wie immer „typisch Desimo“: originell, überraschend und nachhaltig unglaublich, so der Bericht von Birte Röver. Diese Veranstaltung war für den Kulturring die letzte „Indoor - Veranstaltung“ vor der Sommerpause....

Pflanzenmarkt und Wiesenflohmarkt

$
0
0
Berkhof. Der Verein Schöner Leben Berkhof-Plumhof-Sprockhof lädt herzlich ein zum traditionellen Pflanzenmarkt und auch zum Wiesenflohmarkt. Auf dem Pflanzenmarkt kann alles „rund um den Garten“ getauscht, verkauft oder gekauft werden. Außerdem ist es der perfekte Ort, um sich mit anderen Hobbygärtnern und Pflanzenbegeisterten auch bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und Informationen einzuholen. Auf dem neuen Wiesenflohmarkt kann alles, was raus muss, angeboten werden, ähnlich wie bei den beliebten Garagenflohmärkten. Dieser Markt befindet sich auf demselben Gelände und auch hier lädt der Kuchen-/ Kaffeestand ein. Beide Märkte finden am Sonnabend, 21. April, von 14 bis 17 Uhr auf der Feuerwehrwiese in Berkhof, Auf den Raden statt. Anmeldungen bitte getrennt an: Pflanzenmarkt bei Gaby Popillas unter der Telefonnummer (0 51 30) 3 66 63 und Wiesenflohmarkt bei Sabrina Schmidt unter (0 51 30) 5 84 94 36.

Sonntagstour des ADFC

$
0
0
Mellendorf. Die erste Tagestour des Jahres des ADFC findet am Sonntag, 15. April, statt. Treffpunkt ist der Bahnhof in Mellendorf um 9.30 Uhr, Abfahrt 9.56 Uhr. Zustieg in Bissendorf um 9.58 Uhr ist möglich. Tourenleiter ist Detlef Söffker. Die Tourenlänge beträgt 55 Kilometer. Vom Hauptbahnhof Hannover geht es in die Eilenriede, weiter zum Tiergarten, nach Kirchrode auf den Kronsberg, zum EXPO-Gelände und nach Seelhorst. Danach geht es zurück in die Wedemark. Mittags ist eine Einkehr geplant. Wer die Rückfahrt mit dem Fahrrad in die Wedemark sparen will, kann natürlich mit der S-Bahn fahren. Gäste sind immer herzlich willkommen.

Tanz aus dem April

$
0
0
Langenhagen. Zum 30. Mal findet in Langenhagen der Tanz aus dem April statt, um dem Frühjahr mit Rockmusik den Gar aus zu machen. Termin ist am montag, 30. April, um 17 Uhr auf dem Marktplatz am Rathauseingang. Einlass ist ab 16 Uhr. Spider Promotion Hannover präsentiert das Punk-Rock Quartett Leto aus Hamburg und das Duo Banana Roadkill. Leto stehen für Punkrock mit Ausreißern in verschiedenste Subgenres - niemals zu kantig, niemals zu simpel. Aushängeschild bleibt die Möglichkeit, aus zwei Kehlen schöpfen zu können. Angenehm ranzige Hamburger Schule steht hier zusammen mit voluminösem Schöngeist auf der Kaimauer. Banana Roadkill: Instrumentiert durch Gitarre, Schlagzeug, elektronische Loops und Synthesizer-Sounds liefert diese Band ein Soundgewitter, welches schnell vergessen lässt, dass man es mit nur zwei Musikern zu tun hat.

Faszien-Pilates in Elze

$
0
0
Wer in Alltag und Sport beweglich, vital und schmerzfrei bleiben will, sollte etwas für sein Bindegewebe tun. Faszien-Pilates-Training ist spielerisch-kreativ, dynamisch-schwungvoll und stärkt den gesamten Körper in seiner kraftvollen Elastizität. Faszien-Pilates fördert besonders die Sinne, die Beweglichkeit und vor allem die Selbstwahrnehmung. Daraus entsteht eine völlig neue Bewegungsqualität. Das Wort Faszien ist in aller Munde, es begegnet einem plötzlich in FitnessMagazinen, in Frauenzeitschriften, im Fitnessstudio und in der Sportmedizin. Faszien: Was ist das eigentlich? Kann man das trainieren und warum sollte man das? Ja, man kann und ja, man sollte es! Denn das muskuläre Bindegewebe – die sogenannten Faszien – spielt eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit: Sie übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan, sorgen für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform. Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe: Es reagiert auf Belastung und Reize und wenn Faszien verfilzen oder verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folge sein. Die Faszien sollten deshalb gezielt trainiert werden. Die Faszien halten den Körper aufrecht und alles an seinem Platz, ermöglichen das Fortbewegen und sind die körpereigene Verletzungsprophylaxe. Und: Geschmeidige Faszien wirken innerlich und äußerlich wie ein Jungbrunnen. Neue Erkenntnisse über das Bindegewebe des Körpers lassen altbekannte Bewegung in einem ganz neuen Licht erscheinen. Das fasziale Gewebenetzwerk zieht sich durch und um den Körper. Es stabilisiert, reagiert auf Impulse, ist zugleich fest und geschmeidig. So unterschiedlich diese Eigenschaften sind, so vielseitig kann man sie erreichen. Ein neuer Faszien-Pilates-Kurs findet statt ab Donnerstag, 12. April, um 17 Uhr (acht Termine) von 17 bis 18 Uhr im Sport & Tanzhaus von Blau Gelb Elze,...

Antonia siegt beim Saisonstart

$
0
0
Trainerin Iris Berthold mit den erfolgreichen Voltigiererinnen in Hülsen. Anfang April fand in Hülsen das erste Turnier für den RVC Wedemark statt. Die Wintersaison ist gefühlt noch im vollen Gange, da erturnen sich die RVC-Voltis bereits die ersten Schleifen. In der Children Klasse starteten Annika Keese und Antonia Burger auf Ayhnndraz. Für die jungen Mädchen war es der erste Einzelstart. Neben einer sauberen Pflicht auf dem Pferd zeigten die beiden ausdrucksstarke Küren auf dem Bock. Vor einem starken Starterfeld siegte Antonia Burger, Platz zwei ging an ihre Teamkameradin Annika Keese. Justus Schuckert auf „Flying Dutchman“ hatte in Hülsen sein Debut in der Königsklasse des Pferdesports. Auf seinem nervenstarken Fuchswallach zeigte er zwei souveräne Durchgänge und kam bei seinem ersten S-Start auf Platz zwei. Eine tolle Leistung und eine Belohnung für die harte Winterarbeit. Die Leistungssportler des RVC Wedemark können Dank der Förderung durch die Niedersächsische-Lotto-Sport-Stiftung in eine entspannte Saison gehen. Mit 6.000 Euro wird der Wettkampfsport gefördert. Trainerin Iris Berthold ist sehr glücklich über diese Unterstützung. „Sowohl Lehrgänge bei hochkarätigen Referenten, als auch Fahrt- und Unterbringungskosten bei Meisterschaften sind damit abgedeckt – das bedeutet für uns eine sorgenfreie Saison“.

Hilfe für Opfer von Gewalttaten

$
0
0
Regina Haseler übergab die SoVD-Spende an Manfred Henze im Krähenwinkler Dorfgemeinschaftshaus. Krähenwinkel (dl). Die Hilfsorganisation „Weisser Ring“ für Kriminalitätsopfer erhielt jüngst eine Spende von den Mitgliedern des Sozialverband Deutschland (SoVD) in Krähenwinkel. Alljährlich sammeln die Mitglieder des Krähenwinkeler Ortsverbands im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier Spenden, die in aller Regel sozialen Einrichtungen zugute kommen. In diesem Jahr war es Manfred Henze von der Hilfsorganisation Weisser Ring, Region Hannover, der die Spende aus der Hand der SoVD-Vizevorsitzenden Regina Haseler entgegen nahm. Die Spendenübergabe erfolgte, auch das eine Tradition beim SoVD, während des obligatorischen Frühjahresfrühstücks des Ortsverbands für Mitglieder und Gäste. Manfred Henze ist ehrenamtlich für den Weissen Ring tätig und hält als Polizist im Ruhestand Vorträge für Senioren zum Thema Kriminalitätsprävention.

Geheimnisse und Zeichen

$
0
0
Langenhagen. Das Programm "LieZaTreff Kultur" bietet am Freitag, 13. April, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Liebfrauenkirche an der Karl-Kellner-Straße 67 einen Vortrag mit anschließendem Gespräch. Das Thema lautet "Die Geheimnisse hinter den liturgischen Zeichen und Symbolen der heiligen Messe". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 

Kinderkirche mit Bühne

$
0
0
Krähenwinkel. Für Sonnabend, 14. April, lädt die Matthias-Claudius-Gemeinde von 10 bis 12 Uhr Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zur Kinderkirche ein. Das Kinderkirchen-Team stellt das Land Surinam vor und erzählt von Gottes Schöpfung. Es sind auch viele Möglichkeiten zum Spielen, Basteln und Bewegen vorhanden. Eltern mit jüngeren Kindern sind ebenfalls willkommen.

Hauptversammlung beim TC Bissendorf

$
0
0
Der 1. Vorsitzende Benno Heinichen (von links) verabschiedet Barbara Callsen und Mechthild Müller  als ausgeschiedene Vorstandsmitglieder zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Hans Hippchen. TC Bissendorf. Der 1. Vorsitzende Benno Heinichen eröffnete die Jahreshauptversammlung des TC Bissendorf im Clubhaus. In seiner Rede lobte der Vorsitzende die gute und harmonische Zusammenarbeit des Vorstandes und dankte allen, die sich für den Verein einsetzen. Sein Dank galt auch den Clubhauspächtern Familie Heleta, die weiterhin die Bewirtung durchführen. Danach trug der 2. Vorsitzende Hans Hippchen die Zahlen zur Mitgliederentwicklung vor. Deren Gesamtzahl blieb mit 343 Mitgliedern fast unverändert – positiv ist der Anteil von 129 Kindern und Jugendlichen. Das Konzept Leistungssport, gute Jugendarbeit, Breitensport und ein aktives Vereinsleben mit vielen Turnieren und Festen hat neben der schönen Anlage sicherlich dazu beigetragen. Das Sportwartteam berichtet, dass die Sommersaison 2017 insgesamt etwas erfolgreicher als 2016 für den Verein gelaufen ist. In der kommenden Saison 2018 werden im Erwachsenenbereich fünf Damen- und zehn Herrenmannschaften gemeldet. Im Kinder- und Jugendbereich sind es in diesem Jahr 15 Mannschaften. Die Anlage ist also wieder sehr gut ausgelastet. In diesem Jahr soll es neben den Vereinsmeisterschaften auch wieder ein Leistungsklassenturnier geben. Der technische Wart Uli Raabe berichtete über die durchgeführten sowie anstehenden Erhaltungsmaßnahmen und bescheinigte der Anlage einen ordentlichen Zustand. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Platzwart Detlef Guscher. Kassenwart Carsten Diener fuhr mit den guten Nachrichten fort und legte der Versammlung erneut einen ausgeglichenen Haushalt vor. Der Kassenprüfer Jan-Dieter Tapken konnte leider nicht persönlich anwesend sein und ließ deshalb in Abwesenheit verlesen, dass die Prüfung der Unterlagen keinen Grund zur Beanstandung ergab. Aus der Versammlung wurde der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt und bestätigt. Nach der Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für 2018 folgte die Vorstandswahl der Gruppe A. Aus dem vierköpfigen Breitensportwart-Team standen...

Krähen leisten sich schwachen Tag

$
0
0
Bevor sich der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am letzten Sonntag auf den Weg zum Auswärtsspiel beim FC Eldagsen machte, konnte er auf eine hervorragende Ausbeute aus den Duellen mit den Top Vier zurückblicken. Denn die vorigen vier Landesligaspiele bestritt das Waldsee-Team gegen die ersten Vier der Tabelle. Dabei blieb die Mannschaft ungeschlagen und holte starke acht Punkte. Am Sonntag waren nun gänzlich andere Vorzeichen gegeben, denn diesmal ging es gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Man durfte gespannt sein, wie die Krähen nun mit dieser Konstellation zurechtkommen würden. Der Beginn der Partie brachte jedoch Ernüchterung. Denn schon nach drei Minuten kassierte der TSV KK das 0:1 durch Andrè Gehrke. Das frühe Tor brachte dem Tabellenvorletzten Rückenwind, während es den Krähen nicht gelang, in die Partie zu finden. Der FC Eldagsen drehte auf und tauchte immer wieder gefährlich im Krähenwinkeler Strafraum auf. In der neunten Minute konnte KK-Keeper Jan Helms einen Schuss von Tilman Gust abwehren, der Nachschuss durch Jose Ruben Perez ging anschließend knapp vorbei. Dann gelang es den Krähen nicht, eine gefährliche Linksflanke zu verhindern, die Lucas Brünig in gute Schussposition bringen sollte. Dieser Ball landete noch knapp neben dem Pfosten, doch bei der nächsten Möglichkeit war Brünig zur Stelle und traf von rechts zum 2:0. Der dritte Treffer sollte danach ebenfalls nicht lange auf sich warten lassen. Jan Helms konnte den Schuss seines letztjährigen Mannschaftskameraden Lauri Schwitalla, der seit Januar für Eldagsen spielt, noch mit einem starken Reflex abwehren. Doch von Helms Handschuh setzte der Ball zu einer Flugbahn Richtung Andrè Gehrke an, und dieser beförderte das Leder geradewegs in das Netz. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade einmal 21 Minuten gespielt, dennoch musste man von einem auch in der Höhe verdienten Drei-Tore-Vorsprung für den FC Eldagsen sprechen, die vor allem in Tilman Gust und Andrè Gehrke zwei Akteure hatten, die die...

Erfolgreiches Trainingslager der JSG-Teams

$
0
0
Die Mannschaften der JSG beim Trainingslager in Spanien. Im März sind die U17 und U15 der JSG mit dem Bus aufgebrochen Richtung Trainingslager ins sonnige Calella/Spanien. Nach 25-stündiger Busfahrt aufgrund einer kleinen Buspanne und dadurch verbundenen ersten Trainingseinheit auf einer Raststätte nähe Bonn, sind alle am Zielort angelangt. Nachdem Hotelbeziehen stand am ersten Abend eine Erkundung des Ortes Calella an. Bereits am Sonntag wurde es dann für beide Teams ernst: Um 7.30 Uhr baten die Trainer zur Aktivierungseinheit am Strand. Auf dem Programm stand Life-Kinetik und Ballarbeit zur Erwärmung. Nach der tollen Eröffnungsfeier vor circa 3.000 Zuschauern griffen beide Teams in das Turnier ein. Nach zwei anstregnenden und Kräfte zehrenden Vorrundentagen, wo beide Teams jeweils vier Spiele absolvierten, war für die U15 leider in der Vorrunde schluss. Man erlitt unter anderem eine schmerzhafte Niederlage gegen den späteren Turniersieger Hapoel Sheerva aus Isreal. Die U17 konnte sich für das 32/tel Finale qualifizieren. Am Mittwoch ging es dann für die U17 bereits in den K.-o.-Spielen weiter und die U15 übte am Vorabend Fangesänge ein, um die Mannschaft im Stadion zu unterstützen. Das 32-Finale würde im Elfmeter-Schießen gewonnen und dann war leider gegen starke Meisenheimer (Zweitligist) im Achtelfinale schluss. Sieger bei den U17-Junioren wurde das Team vom Leistungszentrum aus Albufuerte (Argentinien) Am Ende des Turniers belegte die U17 den neunten Platz von 44 Teilnehmern und die U15 den 40. von 55 Teams. Abgerundet wurde das Turnier mit einer imposanten Abschluss-Zeremonie im Stadion von Pineda de Mar, bei den Finalspielen waren zu Topzeiten 6.000 Zuschauer anwesend, ein Highlight für die Kids. Die Tage ohne Fußball standen im Zeichen der Rückrundenvorbereitung und dem Teambuilding. mit jeweils ein bis zwei Trainingseinheiten am Tag und einem tollen Tag in Barcelona. Neben verschiedenen Aktivitäten (Minigolf, Baden, Bowling, American Football) war es eine gelunge Reise bei tollen Bedingungen. Nun gilt das...

Schüler 1 der Bissendorfer Panther starten erfolgreich in die Saison

$
0
0
Die Panther-Schüler freuen sich über ihren Erfolg bei den Mambas. Die Schüler 1 der Bissendorfer Panther starteten am Sonntag bei schönstem Frühlingswetter mit einem 7:1-Erfolg in Menden in die neue Saison. Bei den gastgebenden Mambas zeigte die neu formierte Mannschaft um das ebenfalls neue Trainerduo Leon Rien und Tim Strasser eine souveräne Leistung. Bereits nach etwas mehr als zwei Minuten Spielzeit konnten die Gäste vier große Torchancen für sich verbuchen, die jedoch vom guten Mendener Goalie und der dicht gestaffelten Abwehr der Gastgeber noch vereitelt werden konnten. In der fünften Spielminute war der Bann jedoch gebrochen und Till Schulze erzielte mit einem beherzten Schlagschuss aus der Distanz die überfällige Führung. Auch nach der Führung gab es Torchancen für den Panthernachwuchs im Minutentakt, doch vor der ersten Drittelpause sollte nur noch ein Tor nach schöner Einzelleistung von Felix Busch zur 2:0-Führung fallen. Die Weisheit „wer vorne seine Chancen nicht nutzt, wird hinten bestraft“ erlangte dann zu Beginn des zweiten Drittels auch für die Panther Geltung. In der 17. Spielminute konnten die Mambas auf 1:2 verkürzen. Eine Minute später stellte der glänzend aufgelegte Felix Busch, der mit unkonventionellen Pässen alle verblüffte, mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her. Mit einem Doppelschlag zwischen der 21. und 22. Spielminute erhöhten Debütant Joel Monsees und Marc Wegener zum 5:1-Zwischenstand nach dem zweiten Drittel. Marc Wegener konnte dann die letzten beiden Treffer zum 7:1-Endstand erzielen. In den letzten zehn Spielminuten kam dann auch noch Nachwuchsgoalie Nieke Michaelsen zu ihrem ersten Schülerligaspiel. Die Panther sind somit mit einem souveränen Erfolg in die Saison gestartet, der bei konsequenter Chancenverwertung durchaus höher hätte ausfallen können. Für die Panther spielten: Philipp Baranyai (G, 0/1), Nieke Michaelsen (G,), Marc Wegener (C, 3/0), Felix Busch (A, 2/0), Linus Dyck (0/1), Megan Ehm (0/1), Lennox Haarstrick (0/1), Melina May, Tim Meyer, Joel Monsees (1/0),...

Jutta Schräpel organisiert seit 20 Jahren den Seniorenkreis

$
0
0
Jutta Schräpel organisiert in Brelingen seit 20 Jahren den Seniorenkreis der Kirchengemeinde. Pastorin Debora Becker sagt Danke mit Blumen und einem Buchgeschenk. Brelingen. Am ersten Dienstagnachmittag eines jeden Monats ist der Gemeindesaal der Kirchengemeinde Brelingen seit nunmehr 20 Jahren für den Seniorenkreis reserviert. Und ebenso lange organisiert Jutta Schräpel dieses monatliche Treffen. Kirchenvorstand und Pastorin haben ihr jetzt im Sonntagsgottesdienst für dieses Engagement gedankt. „Wir haben Tagesfahrten unternommen, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern veranstaltet und immer wieder Referenten im Seniorenkreis gehabt, die über Patientenverfügung, Enkeltrick oder Pflegedienst und viele andere Themen informiert haben“, erzählt Jutta Schräpel. Sie versucht die Treffen, die von 15 bis gegen 17 Uhr im Gemeindesaal stattfinden, so zu organisieren, dass sich ein Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Nachmittagen, an denen Referenten zur Verfügung stehen oder eine andere Aktion stattfindet, abwechseln. „Viele schöne, aber auch traurige Momente gab es in dieser Zeit. Viele Geburtstage wurden gefeiert, aber auch der Verlust guter Freunde betrauert“, blickt Jutta Schräpel zurück. Im Seniorenkreis treffen sich Männer und Frauen üblicherweise vom Rentenalter an, aber auch jüngere sind willkommen. Begonnen hat das Treffen im März 1998 mit 16 Teilnehmern, jetzt sind es bis zu 24, aber der Kreis hat noch freie Kapazitäten. Pastorin Debora Becker, die fast alle monatlichen Treffen begleitet, betonte im Gottesdienst, dass das gemeinsame Tun im Seniorenkreis einen wichtigen Aspekt darstelle. „20 Jahre gemeinsam, nicht allein sein“, sagte sie, dafür habe Jutta Schräpel mit einem Team an ihrer Seite bisher gesorgt. „Trotz der vielen Jahre können wir uns glücklich schätzen, dass immer noch einige Teilnehmer der ersten Stunde dabei sind. Wir sind froh über die gelungene Arbeit in all den Jahren und hoffen auf Gottes Segen für die nächsten Jahre“, sagte Jutta Schräpel.

Mitgliederversammlung des Vereins Zwergenburg

$
0
0
Der neu gewählte Vorstand des Vereins Zwergenburg: Leif Pott, Anne Padel, Matthias Gieseke, Andrea Grothe, Mandy Will, Sabrina Depke und Stephanie Kaspar-Schönefeld. Elze. Kürzlich fand im Gasthaus Goltermann in Elze die Mitgliederversammlung des Vereins Zwergenburg statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte des Vorstandes, der Kindertagesstätte und turnusgemäß die Wahlen des Vorstandes inklusive der Beisitzer und Kassenprüfer. Leif Pott (1. Vorsitzender), Raphaela Roeser (2. Vorsitzende), Mandy Will (Beisitzerin für die Unterstützung in organisatorischen Angelegenheiten) und Marianne Hemme (Leiterin der Kindertagesstätte) berichteten ausführlich über die Bildungsarbeit, gemeinsame Aktivitäten, Projekte und Herausforderungen aus dem letzten Kindergartenjahr. Einen zentralen Schwerpunkt der Bildungsarbeit der Zwergenburg bildet die ganzheitliche Sprachentwicklung. Als zertifizierte „Kompetenz-Kita Sprache“ geht es in der täglichen Arbeit vor allem um die Förderung und Unterstützung des Spracherwerbs, die Sprachbildung sowie die Sprachentwicklung der Kinder im Alter von der Geburt bis zu sechs Jahren. Die Erzieher sind durch ihre spezielle Ausbildung befähigt, die individuelle Sprachkompetenz der Kinder im Alltagsgeschehen zu fördern. Das beliebte Projekt „Selbstbewusstsein stärken“ wurde zum Ende des Kindergartenjahres durchgeführt. Der Grundstein für das Selbstwertgefühl wird in den ersten sechs Lebensjahren gelegt. Im ersten Teil des Projektes ging es um die emotionale Kompetenz, Gefühle ausdrücken und zulassen, „das eigene Selbst erkennen“. Im zweiten Teil dann um die sozialen Unsicherheiten, sozialen Ängste, wie wird man mutig? Abschließend runden die Themen Selbstvertrauen, wie kann ich Selbstvertrauen fördern und Selbstkompetenz entwickeln und „Nein sagen“ das Projekt ab und das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kinder werden gestärkt. Das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ von der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück aufgeführt bildet das aufregende Ende dieses Projektes. Besonders erwähnenswert sind seit Januar dieses Jahres insgesamt circa 19 Wochenstunden für die Tätigkeit zur...

Ostereierschießen der SG

$
0
0
Die Gewinner: erster Platz Regina Forsten (von rechts), zweite Platz Annika Morcinek, dritte Platz Willi Heiermann eingerahmt von Dirk Pluschke (rechts) und Jens Thun (links). SG Bissendorf. Kürzlich fand das traditionelle Ostereierschießen im Schützenhaus der Schützengemeinschaft Bissendorf statt. 46 Teilnehmer aus Feuerwehr, Bürgern und Schützen gingen beim Ostereierschießen an den Start, um die 1.080 Eier und Eierlikörflaschen unter sich auszuschießen. In gemütlicher Runde wurde auch für das leibliche Wohl durch Christa van Geldern und Marion Engelhardt gesorgt. Unter allen Teilnehmern errang mit dem besten Gesamtteiler aus zwei Schuss Regina Forsten Platz eins mit einem 20er Teiler, nur knapp dahinter mit einem 24er Teiler belegte Annika Morcinek den zweiten Platz und der dritte Platz ging an Willi Heiermann mit einem 29er Teiler. Der vierte und fünfte Platz wurde belegt von Birgit Mühe (39er Teiler) und René Gausmann mit einem 40er Teiler. Beim Einzelteiler sicherte sich Annika Morcinek bei den Bürgern den ersten Platz mit einem fünfer Teiler und Rene Herrmann mit einem neuner Teiler Patz zwei. Der Klaus-Kiehl-Pokal für Schützen sicherte sich auch hier Regina Forsten mit einem sechser Teiler, gefolgt von Dieter Hauschild und Willi Heiermann mit je einem achter Teiler. Für alle die, die für das nächste Event trainieren möchten oder Spaß am sportlichen Schießen haben oder es kennenlernen möchten, stehen die Vereinstüren immer montags und mittwochs von 19 bis 21 Uhr für Interessierte offen. Die Schützenjugend trainiert montags ab 18 Uhr im Schützenhaus Am Mühlenberg. Weitere Informationen unter www.schuetzengesellschaft-bissendorf.de.

Aktion Saubere Feldmark

$
0
0
Die Teilnehmer der Müllsammelaktion in Gailhof nach getaner Arbeit. Gailhofer Vereine. Kürzlich hatten alle Gailhofer Vereine zur diesjährigen Müllsammelaktion eingeladen. Trotz des eisigen Wetters machten sich gut 35 fleißige Helfer auf, die Landschaft von Unrat und Müll zu befreien. Gefunden wurden wieder viele Dinge, die nichts in der Natur zu suchen haben. Für alle Teilnehmer gab es als kleinen Dank eine leckere Erbsensuppe sowie selbst gemachte Desserts. Die Kinder freuten sich über Eisgutscheine des Ortsrates. Die Vereine bedanken sich bei allen Teilnehmern.

Geht’s eigentlich ohne WhatsApp?

$
0
0
Für eine Woche wandert ihr Handy jetzt ins Schließfach: Celine (von links), Norah, Damian, Leo, Ronaldo, Charline und Clint verschließen ihre Umschläge. Langenhagen (ok). Es klingt eigentlich ganz simpel: das Handy in einen Umschlag mit Namen und Klasse, in eine Liste eintragen und das Handy abgeben. Die Mobiltelefone gehen dann für eine Woche in ein Schließfach der Hannoverschen Volksbank. Filialleiter Andreas Mohnke findet die Idee klasse, schließlich sei er in einer Zeit groß geworden, als es diese Art der Kommunikation noch gar nicht gab. Auch Andreas Anders, Sozialpädagoge an der IGS Langenhagen, zählt zu diesen Jahrgängen und hat sein Handy auch abgegeben. „Meine Tochter hat gesagt, ich sei doch kein Handyjunkie, das dürfe mir ja nicht so schwer fallen. Sicher bin ich mir aber nicht“, sagt Anders lachend. Er habe die Erfahrung gemacht, das sich für viele Schüler das ganze Leben auf dem Handy abspiele. Lehrer Jens Aschenbrenner hat diese Aktion im Zuge einer Unterrichtseinheit ins Leben gerufen und freut sich über jedes Mobiltelefon, das abgegeben wird. Zwei Schüler wollen sogar Videotagebuch führen. Und diejenigen, die sich an der einwöchigen Aktion beteiligen, sind durchaus selbstkritisch. So sagt Celine, dass viele ihrer Mitschüler einfach handyabhängig seien. Sie könnten gar nicht mehr ohne. Und Clint geht davon aus, dass er in dieser Zeit etwa 1.000 WhatsApp-Nachrichten aufs Handy bekommen werde. Von denen seien aber nur etwa 50 wichtig, räumt er ein. Ohnehin manage seine Mutter seinen Alltag, sei in den relevanten Gruppen wie etwa beim Fußball. Am Freitag geht dann wieder die feierliche Herausgabe über die Bühne, und alle dürfen gespannt sein auf die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler in der handylosen Zeit.

Osterpreisschießen in Hellendorf

$
0
0
Helmut Habenicht war der beste Schütze beim Osterpreisschießen. Schützenverein Hellendorf. 67 wackere Schützen kämpften, teilweise im Familienduell, kürzlich in Hellendorf um Eierpreise. Helmut Habenicht schlug alle. Es wurden je zwei Teiler zusammengerechnet. Die Sieger: Erster Preis für Helmut Habenicht mit Gesamtteiler 24. Bei der Jugend gewann Luca Prüser mit Gesamtteiler 84, vor Marie Halberstadt mit Teiler 85 und Katharina Maaß mit Teiler 88, Vierter wurde Hendrik Pflüger vor Rike Buhrmester. Bei den Laser-Kindern lagen mit je 49 Ring, Lena Kraschewski vor der Zweiten Vivien Meine und Nele Möller vorn. Vierte wurde Lena Frederici vor dem Lasse Kallmeyer. Souverän gewann bei den Erwachsenen Helmut Habenicht mit 24er Teilern vor Fynn Pflüger mit 47er Teilern und Wilhelm Balke mit 66er Teilern. Vierter wurde mit 66er Teilern Adalbert Hogh vor Annegret Hogh mit 69er Teiler. Den Tagesbesten-Teiler schos mit Teiler zehn Helmut Habenicht. Auch alle anderen Schützen wurden mit Eierpreisen und Gutscheinen belohnt. Insgesamt wurden 3.020 Eier in Natur und Gutscheinen von „Schönhoff´s glücklichen Hühnern“ an alle Schützen verteilt. Ein gemütliches Eieressen beendete den gelungenen Tag.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>