Bissendorf-Wietze. Am Sonntag, 3. März, stellt der Kirchenmusiker Ole Magers die neue Orgel der Christophoruskirche vor. Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, erklingt das neue Instrument in seiner klanglichen Vielfalt in einem 22-Minuten-Konzert. Die Orgel war der Kirchengemeinde anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Christophoruskirche in Bissendorf-Wietze von der Anja Fichte Stiftung geschenkt worden. Die moderne, digitale Orgel bietet zahlreiche Klangfarben und füllt die achteckige Waldkirche mit einem satten Klang. Der Kirchenmusikstudent Ole Magers stellt die Orgel im Gottesdienst gemeinsam mit dem langjährigen Organisten Erich Tyburski vor, der vor zwei Jahren darauf hingewiesen hat, dass nach dem Glockenturm einmal an eine neue Orgel gedacht werden müsste.
Im Abendmahlsgottesdienst predigt Pastor Thorsten Buck zunächst zur Spannung von Rastlosigkeit und Konzentration, die durch die Geschichte von zwei Schwestern aufgeworfen wird. Anschließend darf mit einer Tasse Kaffee in der Hand dem Instrument gelauscht werden, dass sich außerhalb des Gottesdienstes einmal nicht der singenden Gemeinde unterordnen muss, sondern „alle Register“ ziehen kann.
↧
Wie klingt die neue Orgel?
↧
Container brennt
Resse. Am Sonntag gegen 15.10 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand von insgesamt drei Altpapiercontainern an der Wertstoffinsel an der Osterbergstraße gerufen. Beim Eintreffen der Hilfskräfte brannten alle Container bereits in voller Ausdehnung. Durch insgesamt elf Feurwehrkräften der Feuerwehr Resse konnte der Brand schließlich um 16 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der genaue Schaden ließ sich noch nicht beziffern. Zum Tathergang kann gesagt werden, dass ein unbekannter Täter vermutlich einen brennbaren Gegenstand in einen der Altpapiercontainer geworfen hat, was den Brand auslöste. Dies dürfte vor 15 Uhr erfolgt sein, so Polizeisprecher Philip Wehr. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (0 51 30) 97 70.
↧
↧
Blutspenden beim DRK
Krähenwinkel. Es ist wieder soweit! Für Dienstag, 5. März, zwischen 15.30 und 19.30 Uhr lädt der DRK-Ortsverein Krähenwinkel zum Blutspenden ins Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Moorhofe 4 bis 6, ein. Erstspender sind herzlich willkommen. Die Kinderbetreuung wird von der Kita Krähenwinkel übernommen. Zur Stärkung erwartet alle Spender ein
kalt-warmes Blutspenderbuffet. Das DRK-Team freut sich auf viele Spender.
↧
Gottesdienst
Mellendorf. Bilder, die uns tragen, so heißt der Gottesdienst, der am Sonntag, 3. März, um 10 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde St. Georg Mellendorf gefeiert wird. Schon im Namen des Sonntags Estomihi „Sei mir ein starker Fels“ kommen Hoffnungsbilder vor. Die Kinder des Spatzenchores haben Bilder gemalt und singen von dem, was Kindern an der Welt nicht gefällt, was ihnen Hoffnung gibt und wofür wir Menschen Verantwortung tragen. Die Camerata St. Martini begleitet die Kinder. Die Musikalische Leitung haben Maren und Jörg Eikemeier, Pastorin Silke Noormann führt die Gemeinde durch diesen Gottesdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
↧
Entscheidung um zweiten Platz

↧
↧
Blutspende des DRK

↧
Bürgerverein Gailhof informiert über Vorsorgevollmacht
Bürgerverein Gailhof. Im Rahmen der monatlichen Seniorennachmittage hatte der Bürgerverein zu einer Informationsveranstaltung über die Themen Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung eingeladen. Hierfür konnte die Referentin Sylvia Stoepper vom Betreuungsverein der AWO Hannover gewonnen werden. Die Anzahl der 32 Teilnehmer bestätigte dem Veranstalter, wie wichtig diese Themen sind. Wie es sich zeigte, hatten sich bereits viele damit beschäftigt, aber aus der Vielzahl der Informationsflut keine Entscheidung gefällt. Durch den sehr ausführlichen, von Bilddarstellungen begleiteten Vortrag, war es den Teilnehmern möglich, herauszufinden welche Kriterien für ihn persönlich empfehlenswert sind. Die ausgehändigten Broschüren wurden in den einzelnen Punkten erklärt und alle gestellten Fragen sachlich und verständlich beantwortet. Im Anschluss an den Vortrag konnte bei Kaffee und Kuchen über alles, was noch auf dem Herzen lag, gesprochen werden. Die gelungene Veranstaltung ist der Referentin durch ihren leicht verständlichen Vortrag zu verdanken. Der Bürgerverein setzt seine Vortragsreihe im Rahmen der Seniorennachmittage am jeweils zweiten Mittwoch des Monats um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus fort.
Am Mittwoch, 13. März, erwartet die Teilnehmer der Vortrag des über Gailhofs Grenzen hinaus bekannten Hobbyhistorikers Max Steinborn mit dem Thema „ Leben in einem norddeutschen Dorf von 1930 bis 1950“. Am 14. April ist eine Vertreterin der Beratungsstelle des Senioren- und Pflegestützpunktes Burgdorfer Land zu Gast. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen, die sich aus organisatorischen Gründen telefonisch anmelden sollten unter (0 51 30) 26 92. Die Jahresplaner 2019 liegen bei den Veranstaltungen aus. Außerdem werden alle Termine in den hiesigen Zeitungen bekannt gegeben. Das Team des Bürgervereins freut sich über ein interessiertes Publikum.
↧
Wintervergnügen der Scherenbosteler Schützen

↧
Ein besonderer Nachmittag
Eine wohltuende Auszeit für Körper, Geist und Seele wird an einem besonderen Nachmittag mit Kaha, Faszien-Yoga und Entspannung geboten. Gestartet wird am Sonnabend, 16. März, um 14.30 Uhr mit Kaha, Faszien-Yoga und Entspannung. Nach einer kleinen Verschnaufpause mit gesunden Snacks geht es weiter mit Faszien-Yoga und einer regenerierenden Abschlussentspannung bis 17 Uhr. Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Schwerpunkte sind Kraft und Entspannung spüren. Das Angebot findet im Sport- und Tanzhaus von Blau Gelb Elze, Kuckucksweg 90 statt. Informationen und Anmeldungen erhalten Interessierte bei Bettina Kahmann unter bk-balance@htp-tel.de oder unter www.bk-balance.de.
↧
↧
Schlüssel gefunden
Langenhagen (ok). Eine ECHO-Leserin hat einen Schlüssel der Marke Wilka am Sonntagnachmittag in der Poggenaue gefunden. Wer einen vermisst und ihn beschreiben kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer (0511) 72 33 20 bei ihr.
↧
Von technischen und taktischen Finessen geprägt

↧
Sieg durch Familienarbeit

↧
Fünftklässler auf dem Glatteis

↧
↧
Gemeinderatssitzung
Nienhagen. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gilten findet am Dienstag, 5. März, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nienhagen, Rodewalder Straße statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten und Mitteilungen des Gemeindedirektors, Natura 2000 – Gebiete in Niedersachsen; Verordnung des Landkreises Heidekreis über das Landschafts- und Naturschutzgebiet „Aller-Leinetal“, die Ändeurng der Vergnügungssteuersatzung der Gemeinde Gilten sowie die SuedLink Stromtrasse – aktueller Sachstand.
↧
Informationsabend „Erben und Vererben“
Schwarmstedt. Die Johanniter laden am Donnerstag, 4. April, zu einem Informationsabend „Erben und Vererben“ ein. Referent ist Assessor jur. Urban Dressel aus Braunschweig. Beginn des Vortrags mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen, ist um 16 Uhr im Johanniter-Zentrum an der Celler Straße 7 in Schwarmstedt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass aus organisatorischen Gründen um Anmeldung gebeten wird. Teilnehmen können alle Interessierten, der Eintritt ist frei. Anmeldungen und weitere Informationen unter der gebührenfreien Servicenummer (08 00) 0 01 92 14.
↧
Jugendparlament strebt e.V. an
Schwarmstedt. Die Jugendlichen des Jugendparlamentes haben bereits viel Zeit investiert. Nun sind sie einen großen Schritt weiter: Nach bereits über drei Jahren Bestehen versammelten sich am 21. Februar diesen Jahres die Mitglieder – die sogenannten Jugendparlamentarier – zur offiziellen Gründungsversammlung, um ihre Vereinssatzung zu unterschreiben. Neben der Besprechung über die neue Satzung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Der 1. Vorsitzende ist weiterhin Petrick Glinke aus Gilten. Die zweite Vorsitzende ist nun Jasmin Boullier aus Grindau und das Amt des Schatzmeisters wird von Jette Religa ausgeübt. Für dieses Jahr möchten die Jugendlichen vor allem an Treffpunkten für Jugendliche arbeiten, da der Mangel schon lange bekannt ist. Außerdem strebt das Jugendparlament (kurz: JuPa) in Zukunft auch die Gemeinnützigkeit an.
↧
Sprechstunde des Bürgermeisters
Schwarmstedt. Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 7. März, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine Terminabsprache mit Ingrid Blajus unter Telefon (0 50 71) 8 09 32.
↧
↧
Trotz stabiler Anfangsphase
Schwarmstedt. Am vergangenen Sonntag haben die Basketballer der MTV Schwarmstedt Monkeys ihr Auswärtsspiel bei den Zweitplatzierten, der SG Rusbend/Bückeburg, mit 75:49 verloren. Trotz stabiler Anfangsphase mit einer 12:6-Führung für den MTV, war gegen einen starken Aufstiegsaspiranten nichts zu holen. Zu dominant agierte Bückeburgs Bigmen Tim Odoy unter den Brettern. Spätestens ab der Knöchelverletzung von MTV-Center Oliver Schulz hatte die Monkeys keine Chance mehr auf einfache Rebounds. Eine faire Partie konnte damit keinerlei Spannung mehr generieren. Nun bleibt nur hartes Training und die Hoffnung auf Besserung. Die Chance dazu fällt auf den kommenden Sonnabend, 2. März, um 19 Uhr in der KGS-Sporthalle Schwarmstedt beim Heimspiel gegen den Tabellennachbarn vom TSV Stellingen.
Zum Abschluss das Scoreboard (Punkte in Klammern): Alexander Felmberg (14), Adrian Perez Palomares (14), Matthias Theodor Schulz (10), Leo Stolz (5), Oliver Schulz (4), Lukas Fischer (2), Benjamin Lau und Tobias Burkhardt.
↧
„Land muss endlich selbst aktiv werden“
Heidekreis. „Es ist gut, dass die EU-Kommission mit der Androhung von Strafzahlungen weiterhin Druck macht für eine konsequente Umsetzung der FFH-Richtlinie“, meint der niedersächsische Landesvorsitzende Hans-Joachim Janßen zum Mahnschreiben der EU-Kommission. Bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie steht Niedersachsen im bundesweiten Vergleich besonders schlecht dar. Von den bundesweit 787 Gebieten, die laut Mahnschreiben der EU-Kommission vom 24. Januar an Bundesaußenminister Maas immer noch nicht geschützt sind, liegen 124 in Niedersachsen. „Über 25 Jahre nach Verabschiedung der EU-Naturschutzrichtlinie und 15 Jahre nachdem die Schutzgebietsausweisung eigentlich hätte erledigt sein müssen, ist das ein unsägliches Trauerspiel, dass seltene Arten und Lebendräume noch immer nicht ausreichend geschützt sind.“
Neben der fehlenden Schutzgebietsausweisung bemängele die EU-Kommission auch die völlig unzureichenden Regelungen in den bereits bestehenden Schutzgebieten. „Seltene Arten wie Fischotter, Biber oder Fledermäuse werden durch die bereits beschlossenen Verordnungen genauso unzureichend geschützt wie Moore, Magerrasen oder Buchenwälder. Viele Schutzgebiete erfüllen ihren Zweck nicht, weil in den Verordnungen noch nicht einmal klar definiert ist, was eigentlich geschützt werden soll. Von den erforderlichen Maßnahmen ganz zu schweigen. In Schulnoten ausgedrückt hat Brüssel für Niedersachsen eine glatte Sechs vergeben“, so Janßen.
Die Grünen fordern Niedersachsens Umweltminister Lies auf, endlich selbst aktiv zu werden, statt sich weiterhin nur auf die für die Ausweisung von Schutzgebieten zuständigen Landkreise zu verlassen. „Wenn die angedrohten Strafzahlungen an die EU noch abgewendet werden sollen, kann die Landesregierung nicht länger einfach nur abwarten. Wo Schutzgebietsausweisungen in den Kreistagen vor allem von CDU und FDP blockiert oder die Verordnungen völlig verwässert...
↧
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall
Essel. Am Freitagnachmittag, 22. Februar, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A 7, Richtung Hamburg, kurz hinter der Raststätte Allertal. Der Verkehr hatte sich aufgrund des hohen Aufkommens gestaut, als ein Familienvater annähernd ungebremst am Stauende auf zwei Fahrzeuge auffuhr. Die fünf Kinder in seinem Pkw wurden zumindest leicht verletzt mittels Rettungshubschrauber und Rettungswagen anliegenden Krankenhäusern zugeführt. Die Autobahn musste für circa eine Stunde voll gesperrt werden. Dementsprechend kam es zu weiteren Staubildungen, auch auf den Umleitungsstrecken.
↧