Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Basteln mit Kindern kommt gut an

$
0
0
Der zwölfjährige Christoph wird beim Bau des Nistkastens von Jürgen Benk unterstützt. Foto: B. Stache Elze (st). Das Team „Kirche mit Kindern“ und der „Freundeskreis Pfarrscheune“ hatten am Sonntagnachmittag zum gemeinsamen Basteln in die Pfarrscheune Elze eingeladen. Die Devise des Pfarrscheunenaktionstags lautete: mit Kindern, Familien, Alt und Jung Nistkästen, Schmetterlingskästen und Insektenraketen bauen sowie Osterdekoration gestalten und mit allen Sinnen den Frühling erleben. Die eher winterlichen Temperaturen taten der guten Laune aller Beteiligten keinen Abbruch. Der zwölfjährige Christoph hatte seine Freude am Bau eines Nistkastens – er wurde dabei von Freundeskreis-Mitglied Jürgen Benk unterstützt. Gleich nebenan bastelten andere Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Eierbecher, Serviettenhalter und Holzhasen. „Alles für Ostern“, erklärte Kai Grundmann, Leiter der Gruppe „Kirche mit Kindern“ der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen. „Wir treffen uns alle zwei Monate an Sonnabenden von 9.30 bis 12 Uhr in der Kirche zum Frühstücken, Basteln, Singen und Vorlesen von Bibelgeschichten.“ Die Treffen sind für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren – das nächste Mal am Sonnabend, 25. Mai. Mitglieder des Freundeskreises Pfarrscheune, darunter Klaus Breitkopf und Sprecher Carsten Kiegeland, nutzten am Sonntag die Gelegenheit, den Gästen die im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten in und an der Pfarrscheune zu zeigen. Dazu gehören die neue, behindertengerechte Toilettenanlage sowie der tiefergelegte Bereich zwischen den beiden Scheunengängen. Es wurde auch in die Elektrik investiert und an der Giebelseite vier Scheunentüren erneuert. Der mittlere Scheunengang soll noch in diesem Jahr barrierefrei ausgebaut werden. „Dazu warten wir noch auf öffentliche Fördermittel“, erläuterte Carsten Kiegeland. „Seit Sonnabend ist der Eichenwald hinter der Pfarrscheune auch wieder geöffnet“, berichtete er. Der etwa 6000 Quadratmeter große Eichenwald mit seinem zirka 150 Jahre alten Baumbestand gilt als einmalig in der Region Hannover.

Fahrbahnerneuerung verzögert sich

$
0
0
Langenhagen. Im Zuge der Arbeiten an der L382 werden umfangreichere Bauarbeiten erforderlich als ur- sprünglich vorgesehen. Das Schadensbild nach Ausbau der oberen Deckschichten hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover dazu veranlasst, den Austausch wei- terer Tragschichten vorzunehmen. Dies führt dazu, dass die Baumaßnahme voraussichtlich erst zum 24. Mai fertig gestellt werden kann, ursprünglich war als Fertigstellungstermin der 6. Mai vorgesehen. Derzeit erfolgen die Fahrbahnarbeiten zwischen Langenhagen und Bothfeld auf der Fahrtrichtung Bothfeld. Die Deckschichterneuerung direkt im Kreuzungsbereich Bothfelder Straße /Einmündung Silbersee führt in der Zeit vom 26. bis 29. April zu einer geänderten Verkehrsführung. Der Verkehr wird in dieser Zeit bereits eine Kreuzung vorher, an der Kreuzung Bothfelder Str./ Oertze Weg/ Breslauer Straße übergeleitet. Die Zufahrt vom Oertzeweg beziehungsweise von der Breslauer Straße auf die Bothfelder Straße ist in dieser Zeit nicht möglich. Anlieger nutzen bitte die Umleitung zur Theodor-Heuss Str. beziehungsweise vom Oertzeweg zur Erich-Ollenhauer Straße. Nach Fertigstellung der Arbeiten in Fahrtrichtung Bothfeld wird der Verkehr voraussichtlich ab dem 2. Mai auf die neue Fahrbahn umlegt, so dass die Arbeiten in Fahrtrichtung Langenhagen beginnen können. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen, die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

Neues Leben, wo einst Panzer fuhren

$
0
0
Ortstermin auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Kugelfangtrift.
Naturschutzexperten begutachten Maßnahmen zum Erhalt bedrohter Amphibien wie der Kreuzkröte und der Zauneidechse auf dem Gelände. Foto: D. Lange Langenhagen/Hannover (dl). Es klingt kurios: Nicht nur, dass auf dem einstigen Truppenübungsplatz an der Kugelfangtrift mit dem angrenzenden ehemaligen Segelflugplatz am nördlichen Stadtrand von Vahrenheide neue Lebensräume für Erd- und Kreuzkröten oder Zauneidechsen entstanden sind. Die Panzerbewegungen seinerzeit haben diesen Zustand sogar erst möglich gemacht, indem sie immer wieder offene Sandflächen für seltene Pflanzen- und Tierarten geschaffen haben. Die vom Aussterben bedrohte Kreuzkröte braucht zwar regelmäßig austrocknende Kleingewässer oder Pfützen zum Laichen, mag es ansonsten aber sandig und trocken. Hinzu kommt, dass das Gebiet, welches seit 2000 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, durch die Nutzung als Militärgelände jahrzehntelang vor Bebauung oder Landwirtschaft bewahrt und somit auch nie gedüngt wurde. Beeinträchtigt wurde dieser Zustand im Laufe der Zeit allerdings durch schnellwachsende Birken, Erlen und Weiden sowie anderer Sträucher. Das Gebiet mit seiner nur noch geringen Kreuzkröten-Population von weniger als 50 Tieren gilt als letztes Vorkommen seiner Art in Hannover. Im Raum Langenhagen sei die Kreuzkröte seit 2005 bereits ausgestorben, berichtete Ricky Stankewitz vom NABU Langenhagen. Die Kreuzkröte ist die kleinste echte Krötenart und besiedelt als Pionierart trockene, warme Landlebensräume mit spärlicher Vegetation und offenen Sandflächen. Aber auch sich selbst überlassene Auenlandschaften, die gelegntlich überschwemmt werden oder Flussdeltas sind bevorzugte Lebensräume der Amphibien. Leider werden diese Landschaften aber immer seltener. Im Rahmen des von der EU geförderten Life-Programms „Atlantische Sandlandschaften“ zum Erhalt der biologischen Vielfalt wurden die vorhandenen Laichgewässer auf dem ehemaligen Militärgelände mit einem Kostenaufwand von rund 20 000 € vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde der Region Hannover und...

Die IGS Wedemark veranstaltet einen Informationsabend für Schülerinnen, Schüler und Eltern der dritten und vierten Klassen der Wedemark

$
0
0
Mellendorf. Die IGS Wedemark lädt sehr herzlich für Montag, 6. Mai, um 18 Uhr ins Forum auf dem Campus W ein. „Um die richtige Entscheidung bezüglich der weiterführenden Schule zu treffen, benötigen Eltern, Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen“, so die Schulleiterin Heike Schlimme-Graab. Um den Familien den Wechsel auf die weiterführende Schule zu erleichtern, bietet die IGS Wedemark am Montag, 6. Mai, um 18 Uhr einen Informationselternabend an. In der Veranstaltung werden die Didaktik und Pädagogik sowie das Sprachenangebot und das IGS-spezifische Konzept der IGS Wedemark erläutert. Heike Schlimme-Graab ergänzt: „In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass Eltern der Wedemark sich ganz besonders für die Möglichkeit der Schulabschlüsse und Wege zum Abitur interessieren. Im Anschluss an den kurzen Vortrag haben die Besucher die Gelegenheit ihre Fragen an das Schulleitungsteam, Schüler sowie Elternvertreter der IGS Wedemark zu richten und sich individuell beraten zu lassen. Weitere Informationsmöglichkeiten bietet die Homepage www.igs-wedemark.de. Die Anmeldungen für die IGS Wedemark sind am 27. Mai von 9 bis 18 Uhr und am 28. Mai von 8 bis 15 Uhr möglich.

Kostenlose Eintrittskarten für Einkommensschwache

$
0
0
Region. Abend für Abend bleiben bei kulturellen Veranstaltungen Plätze frei. Das möchte der Verein Freiwilligen Zentrum Hannover ändern. Viele Kulturveranstalter überlassen dem Verein ihre nicht verkauften Eintrittskarten. Diese Karten werden an Menschen mit geringem Einkommen weitergegeben. So haben alle etwas davon: Die Menschen einen tollen Abend voller Kultur, die Veranstalter volle Häuser. KulturLeben Hannover gibt Menschen mit geringem Einkommen die Gelegenheit, kostenfrei an vielfältigen kulturellen Angeboten teilzunehmen: Klassische Konzerte, Theater, Lesungen, Tanz, Ballett, Ausstellungen, Varieté, Comedy, Kabarett und vieles mehr. Und so funktioniert es: Interessierte kommen dienstags zwischen 10 und 17.30 Uhr ins Freiwilligenzentrum Hannover und bringen ihren Einkommensnachweis beziehungsweise Hannover-Aktivpass mit. Dann wird der Gäste-Anmeldebogen ausgefüllt oder dieser ausgefüllt mitgebracht. Gast kann jeder werden, dessen Einkommen (Singlehaushalt) 1.000 Euro netto nicht übersteigt, 2-Personenhaushalt 1.300 Euro, drei Personen 1.600 Euro und jedes weitere Kind 300 Euro. Sobald der Verein Eintrittskarten erhält, werden die Gäste, die in Frage kommen, angerufen. Bei Interesse wird die Karte unter dem Namen an der Abendkasse hinterlegt. Sollte jemand verhindert sein, sollte rechtzeitig Bescheid gegeben werden, damit die Karte einem anderen Gast zugewiesen werden kann. Weitere Infos gibt es auch unter Telefon (05 11) 30 03 44 70 oder im Internet unter www.www.kulturleben-hannover.de.

Kinderkunstführung in Bissendorf

$
0
0
Bissendorf. Die Ausstellung „Lichtdurchdrungen“ beim imago Kunstverein ist noch bis zum 12. Mai zu sehen. Das Künstlerpaar Zipora Rafaelov und Ansgar Skiba präsentiert die Ausstellung „Lichtdurchdrungen“, das ist der Titel ihrer Ausstellung, in der feingliedrige Scherenschnitte auf farbstarke, pastose Malerei treffen. Zipora Rafaelov verknüpft die Traditionen von Scherenschnitt und Schattenspiel und schafft so Werke, die ein großes Repertoire für Geschichten bieten. Die Motive stammen aus dem Alltäglichen: Dinge, Tiere, Spielzeuge, Musikinstrumente und Anderes. Die Farben, die sie in ihren reliefartigen Bildern verwendet, sind fast ausschließlich Weiß und selten auch Schwarz. Eine Unzahl von Geschichten wird lebendig. Die Werke von Ansgar Skiba stehen dazu im Gegensatz. Der Zeichner und Maler befasst sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Natur. Die bildfüllend mit dickem Farbauftrag dargestellten Motive von Gletschern, Seen und Gebirgslandschaften verwandeln Naturenergie in Farbenergie und schildern gleichzeitig die verschiedenen Zustände des Lebenselexiers Wasser. Das Fließen eines Gletschers oder die schäumende Meeresbrandung werden hautnah erlebbar. Gegenübergestellt sind einige Nachtstücke, die bei Mondschein im Freien entstanden sind und später im Atelier mit Silberstift und Tuschfeder über Jahre malerisch verdichtet wurden. Es geht ihm dabei nicht um ein Abbild. Skiba schafft Farblandschaften, die dem Betrachter Raum für Träume und Assoziationen geben. Skibas Zeichnungen wurden von den Staatlichen Kunstsammlungen/Kupferstichkabinett in Berlin angekauft. imago Wedemark lädt herzlich ein zur Finissage am 12. Mai, Am Markt 1 in Bissendorf ein. Vorher gibt es von 14 bis 15.30 Uhr eine KinderKunstführung unter Leitung der Museumspädagogin und Kunsthistorikerin Anikó Dworok. Die Finissage findet von 15 bis 17 Uhr statt.

Border Collie beißt zu

$
0
0
Langenhagen. Ohne ersichtlichen Grund wurde ein Mann am Dienstag gegen 16 Uhr im Sollingweg in Langenhagen von einem angeleinten Border Collie in den Oberschenkel und in die Hand gebissen. Der Mann wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Warum der Hund beim Gassigehen zugebissen hat, ist bislang ungeklärt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Hundehalter dauern an.

Ast beschädigt Rad

$
0
0
Langenhagen. Eine 78-jährige Radfahrerin befuhr am Dienstag gegen 15.15 Uhr die Unterführung der Vahrenwalder Straße aus Richtung Langenhagen in Richtung Hannover. Zwischen Tunnelende und der Kreuzung Heinrich-Heine-Straße kam ihr ein Pritschenwagen entgegen, der Grüngutschnitt geladen hatte. Die Ladung fiel in Teilen von dem Wagen. Ein herunterfallender Ast schleuderte gegen das Vorderrad der Radfahrerin, wodurch dieses beschädigt wurde. Verletzt wurde die Radfahrerin nicht. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Wer sachdienliche HInweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Langenhagen zu melden.

LieZaTreff lädt ein

$
0
0
Langenhagen. Judas gilt in der Tradition der Kirche als der größte aller Sünder. Aber wie ging Jesus mit ihm um? Wie ging er mit Sündern um? Wurden sie verurteilt? Kamen sie – Judas allen voran – in die Hölle? Der LieZaTreff der katholischen Liebfrauengemeinde Langenhagen lädt am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Buch „Judas, der Freund“ von Pater Christoph Wrembek SJ in das Pfarrheim an der Karl-Kellner-Straße 67 ein. Pater Wrembek stellt Thesen aus seinem Buch vor, in dem er einer mittelalterlichen Jesus- und Judas-Darstellung aus Vézelay/ Burgund nachgeht. Seine Einsichten, wie weit die Barmherzigkeit Gottes gedacht werden kann, fordern zu einer angeregten Diskussion heraus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

AWO-Spargelessen

$
0
0
Langenhagen. Die AWO Langenhagen fährt am Donnerstag, 16. Mai, zum Spargelessen zum Spargelhof Heuer nach Fuhrberg. Abfahrt ist um 12.30 am Busbahnhof am CCL. Die Kosten betragen 25 Euro. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung bitte von Montag bis Donnerstag in der Tagesstätte unter der Telefonnummer (05 11) 20 30 06 85.

Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen in Planung

$
0
0
Region. Schnell mit dem Rad von Langenhagen nach Hannover – zur Arbeit, ins Theater, zu Freunden. Ein Schnellweg für Radfahrende soll die Verbindung zwischen den angrenzenden Städten verbessern und den Tritt in die Pedale attraktiver machen. Die Planungen zu dem Radschnellweg schreiten voran – kürzlich wurden diese den Mitgliedern des Verkehrsausschusses der Region Hannover vorgestellt. „Mit Radschnellwegen liefern wir den Menschen in der Region ein sehr gutes Argument, mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu pendeln“, sagt Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover. „Unsere Radschnellwege sollen kurze Reisezeiten, gute Radwegequalität und ein hohes Maß an Fahrspaß bieten.“ Neben der Verbindung nach Langenhagen wird zurzeit auch ein Radschnellweg von und nach Garbsen, eventuell über das Stadtgebiet Seelze laufend, in der Machbarkeit geprüft. „Die Zusammenarbeit der Region mit den beteiligten Kommunen läuft hervorragend“, sagt Franz, „der gemeinsame Wille, Radschnellwege möglichst zügig zu planen und umzusetzen, ist auf allen Seiten vorhanden.“ Dem schließt sich auch Uwe Bodemann, Stadtbaurat der Landeshauptstadt, an: „Zusammen mit den Radschnellwegen nach Lehrte und Garbsen leistet der Radschnellweg nach Langenhagen einen wichtigen Beitrag zur Radverkehrspolitik von Stadt und Region.“ „Für die Menschen, die hier leben oder arbeiten, ist der Radschnellweg ein echter Gewinn“, sagt Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer. „Mit ihm wird es noch attraktiver, die Wege zwischen Hannover und Langenhagen-Krähenwinkel mit dem Fahrrad zurückzulegen. Denn zugegebenermaßen: Die Verkehrsführungen an der Vahrenwalder Straße scheinen sich überwiegend an dem Autoverkehr zu orientieren. Daher gehe ich davon aus, dass eine alternative, gut ausgebaute Strecke mehr Menschen zum Umsteigen aufs Rad motivieren wird.“ Der Radschnellweg Hannover-Langenhagen wird voraussichtlich noch in 2019 durch eine Machbarkeitsuntersuchung geprüft. Für die Verbindung nach Garbsen ist...

Spargelessen der CDU

$
0
0
Engelbostel/ Schulenburg. Zur Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Engelbostel/ Schulenburg lädt die Vorsitzende Heike Haster alle Mitglieder und Interessierte ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Mai, in der Sattelkammer am Klusmoor um 19 Uhr statt. Vorstandswahlen, Berichte und eine besondere Ehrung für jahrzehntelange Mitgliedschaft stehen auf der Tagesordnung. „Im Anschluss findet unser traditionelles Spargelessen statt“ so Haster. Anmeldungen nimmt Heike Haster telefonisch oder per mail entgegen unter (01 71) 2 82 82 27 oder siegfriedundheike.haster@t-online.de entgegen. Es wird ein Kostenbeitrag von zwanzig Euro erhoben.

Osterfeuer in Langenforth

$
0
0
Langenforth. 15 Jahre Osterfeuer wird am Ostersonnabend, 20. April, ab 18 Uhr am Schützenhaus, Emil-Berliner-Straße 30, gefeiert. Es gibt Bratwurst, Steaks vom Grill und erfrischende Getränke. In der Gaststätte beginnt die Osterparty mit Musik von DJ Steven um 18 Uhr, ab 19 Uhr gibt es Livemusik mit der Band Failed Constrution, die nach dem Entzünden des Osterfeuers bei Einbruch der Dunkelheit ab etwa 21 uhr fortgesetzt wird. Mit einer Osterdisco klingt der Abend aus.

Kneippverein lädt zu Vortrag ein

$
0
0
Langenhagen. Der Kneipp-Verein lädt zum Vortrag „Richtig atmen in jeder Lebenslage und -situation" am Donnerstag, 25. April, um 15 Uhr in das Kneipp-Center in der Schulstraße 4 in Hannover-Mitte ein. Interessierte erhalten an diesem Nachmittag auch wichtigen Hinweise, was man gegen Schnarchen unternehmen kann. Wenn möglich, wird um Anmeldungen zum Vortrag unter der Telefonnummer (05 11) 3 00  83 12 gebeten.

Sperrung der Nordbahn

$
0
0
Langenhagen. Der Flughafen gibt bekannt, dass die Nordbahn für Wartungsarbeiten zeitweilig gesperrt werden muss, und zwar von Dienstag, 23. April, bis Freitag, 17. Mai. Sämtliche Flugbewegungen gehen während dieser Zeit über die Südbahn. Die Flughafengesellschaft bittet die dortigen Anwohner um Verständnis. Eine regelmäßige Wartung und Instandsetzung der Flugbetriebsflächen ist unumgänglich. Auf dem Prüfstand stehen dann etwa Fugen, Beton, Elektrik und Markierungen. Auch Gummiabrieb muss immer wieder entfernt werden. Diese Arbeiten erfordern eine Sperrung der Start- und Landebahnen. Hier die weiteren vorläufigen Termine der Sperrungen für 2019: Die Südbahn wird vom 9. bis 20. September und die Nordbahn noch einmal vom 23. bis 27. September gesperrt. Schlechte Wetterbedingungen oder unvorhersehbare Ereignisse können dazu führen, dass sich diese Termine kurzfristig ändern. Vor jeder Sperrung informiert die Flughafengesellschaft zusätzlich durch eine Pressemitteilung.

Smart aufgebrochen

$
0
0
Mellendorf. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Mittwoch zwischen 0 und 8 Uhr auf ungeklärte Weise in einen ordnungsgemäß Am Langen Felde geparkten Pkw Smart ein. Aus dem Fahrzeug wurden diverse Gegenstände entnommen und auf die Straße geworfen. Entwendet wurde nach Angaben des 20-jährigen Besitzers nichts.

Auffahrunfall

$
0
0
Bissendorf. Auf Grund eines nach links in die Straße Zöllners Garten abbiegenden Fahrzeugs musstenam Dienstag kurz vor 14 Uhr sowohl ein Seat Ibiza als auch ein Skoda Superb anhalten. Der 59-jährige Fahrer eines ebenfalls in Richtung Bissendorf fahrenden Mercedes Benz bemerkte dieses offensichtlich zu spät und fuhr auf den Seat der 37-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der Seat gegen den davor stehenden Skoda eines 63-Jährigen geschoben. Lediglich die 37-Jährige wurde leicht verletzt. An den drei beteiligten Autos entstand ein geschätzter Gesamtschaden von rund 23.000 Euro.

Bilder aus Nordirland

$
0
0
Langenhagen. Unter der Überschrift „Kirche weltweit” lädt die St. Pauluskirchengemeinde zum nächsten Abendgespräch ein: am Mittwoch, 24. April, um 19.30 Uhr, berichtet Isabel Wagemann-Steidel über ihre Reisen nach Nordirland im Rahmen eines Schüleraustauschs. Nordirland ist “ein Land zwischen den Welten”, sagt Wagemann-Steidel. In ihrem Vortrag wird es um ihre Erfahrungen gehen, die sie als Lehrerin in vier Austauschprogrammen mit einer katholischen Jungenschule in Derry/Londonderry gesammelt hat. Nordirland ist für sie ein Land zwischen dem Vereinigten Königreich und Irland, zwischen dem Protestantismus und dem Katholizismus seiner jeweiligen Bewohner, zwischen der Bürgerkriegsvergangenheit der Zeit der “Troubles” in den 1970er bis 1990er Jahren und dem Karfreitags-Abkommen und den nicht einzuschätzenden Folgen des “Brexits” für das Land. Nordirland, das sind aber auch raue Küsten und Hochtechnologie, Schafe und wenig besiedelte Landstriche am Rande von Europa mit Belfast als Hauptstadt. Zum Bildervortrag sind alle interessierten Teilnehmer willkommen. Die Abendgespräche finden im Gemeindehaus in der Hindenburgstraße 85 statt. Der Eintritt ist frei.

REG beim Humme-Cup

$
0
0
Kürzlich waren die Trainerinnen Jana Ostermann und Jessica Dölle mit insgesamt zwölf Schützlingen aufgeteilt auf beide Tage zum Humme Cup in Groß Berkel bei Hameln unterwegs. Die Ergebnisse lauten: Anfänger: Clara Koziolek – 1., Samira Gencceylan – 2., Maja Piela – 6., Melia Bigalke – 6., Fiona Genz - 7., Charlotte Stolle - 8., Tessa Höpfner – 9., Victoria Meierle – 9., Mia Neda Habibian – 11.; Figurenläufer: Nele Bigalke – 6., Tina-Marisa Zemke – 7.; Schüler D: Jördis Roeser – 8.

MTV setzt Serie fort

$
0
0
Jan-Niklas Puls verpasst kurz vor Schluss mit einem Kopfball knapp das 4:0. Foto: T. Puls Mit einem letztlich ungefährdeten Heimsieg gegen Turkay Sport Garbsen hat der Mellendorfer TV seinen Platz in der Spitzengruppe gefestigt und den Vorsprung auf die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs ausgebaut. Beim 3:0 (1:0)-Erfolg profitierten die Mellendorfer von den Undiszipliniertheiten des Gegners, der sich zwei Platzverweise leistete und den Gastgebern so am Ende doppelte Überzahl bescherte. Mit dem Sieg bleiben die MTV-Kicker an der Tabellenspitze, können allerdings weiterhin noch vom TSV Kolenfeld eingeholt werden. Im Gegensatz zum Hinspiel, als die Garbsener die Wedemärker auf ihrem engen Kunstrasenplatz noch eingeschnürt und schnell einen spielentscheidenden 2:0-Vorsprung herausgespielt hatten, nahmen dieses Mal die Gastgeber von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand. Jan-Niklas Puls mit einem Kopfball nach Halbfeldfreistoß sowie Karamo Conteh aus halblinker Position frei vor dem gegnerischen Tor hatten bereits früh im Spiel die Chance die Mellendorfer in Führung zu schießen. Thorben Puls gelang schließlich mit einem Freistoß aus 18 Metern in der 20. Minute die verdiente Führung. Nur wenige Minuten später hatte Dominic Meyer die Chance zu erhöhen, seinen sehenswerten Distanzschuss aus 25 Metern lenkte der gegnerische Torhüter allerdings an die Latte. Anschließend ließen es die Mellendorfer allerdings schleifen und brachten die Gegner mit vielen Ballverlusten und schlechtem Umschaltverhalten wieder zurück ins Spiel. Ohne allerdings großartige Torchancen zuzulassen, ging es mit dem 1:0 in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel traten die Gäste aus Garbsen deutlich offensiver und aggressiver auf. Mit hohem Pressing und hartem Zweikampfverhalten versuchten sie zurück in die Partie zu finden und den Gegner unter Druck zu setzen. In der 56. Minute allerdings übertrieb es einer der Garbsener Mittelfeldspieler und brachte den enteilten Malte Marks von hinten mit gestrecktem Bein zu Fall. Nach anschließender Rudelbildung wurde er mit rot vom Platz...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>