Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Gästeführung

$
0
0
Bissendorf. Zur Gästeführung lädt Marga Hetzel am Sonntag, 26. Mai, um 14.30 Uhr in Bissendorf ein. Treffpunkt ist vor dem Bürgerhaus. Die Teilnehmer erfahren bei einem eineinhalbstündigen Spaziergang durch den alten Ortskern Geschichten und Geschichte zu Bissendorf.

Außentür gehebelt

$
0
0
Langenhagen. Diebe drangen nach Auskunft der Polizei zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonnabend, 9 Uhr durch Hebeln der Außentür gewaltsam in die Räumlichkeiten eines  Friseurs an der Schützenstraße ein und entwendeten Friseurutensilien sowie Bargeld. Weiterhin entstand Sachschaden. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

CDU-Familienfest in Hellendorf

$
0
0
Hellendorf. Am Sonnabend, 1. Juni, veranstaltet die CDU Hellendorf ihr traditionelles Sommerfest. Es findet wie in den letzten Jahren im und am Dorfgemeinschaftshaus am Sandbergweg statt. Ab 15 Uhr beginnt das Fest für Groß und Klein mit Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen und vielen Aktionen für Kinder: Schminken, Treckerfahrten, Hüpfburg, Hufeisen und Dosen werfen und vieles mehr. Ab 17 Uhr wird gegrillt mit Steaks, Würstchen und Lachs. Dazu gibt es wieder die beliebten kostenlosen Salate aus Hellendorfer Haushalten. Alle Hellendorfer und insbesondere die jungen Familien sind herzlich zu dieser zünftigen Dorffeier eingeladen.

Inklusionsfrühstück

$
0
0
Bissendorf. Das nächste Inklusionsfrühstück findet am Freitag, 31. Mai, um 9.30 Uhr im Brunnenhof, Burgwedeler Straße 1 statt. Wer mit dabei sein möchte und sich nicht bereits am 25. April beim letzten Frühstück in die Liste eingetragen hat, hole dies bitte nach und melde sich unter der Telefonnummer (0 51 30) 10 31. Das Hotel ist nicht ganz barrierefrei, wer Fragen hierzu hat melde sich bitte unter Telefon (0 51 30) 86 69.

SPD-Vertreter führten viele Gespräche

$
0
0
Resse. Auf einem Informationsstand zur Europawahl am vergangenen Sonnabend fragten Vertreter der SPD Resse Bürger nach ihrer Meinung zu einer möglichen Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) in der Gemeinde Wedemark und gaben in Gesprächen und mit einem Flugblatt Informationen zu dem Thema. Die derzeitige Rechtslage zwingt Kommunalpolitik und Gemeindeverwaltung, bei der Grundsanierung von Straßen Ausbaubeiträge von den Anliegern zu erheben. Anlieger zweier kürzlich sanierter Straßen in Resse sehen sich mit Forderungen von zum Teil mehr als zehntausend Euro konfrontiert. Die SPD Wedemark möchte derart einschneidende finanzielle Belastungen der Anlieger in Zukunft vermeiden und strebt daher eine Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung an, kann eine entsprechende Entscheidung im Gemeinderat aber nicht allein treffen. Mit Befragungen, wie der vom vergangenen Sonnabend in Resse, soll deshalb ein Meinungsbild hergestellt werden, das die Einstellung der Wedemärker zu der Frage deutlich macht. Mit Klebepunkten auf einer Stelltafel konnten Passanten am Infostand der Resser SPD für die Beibehaltung oder die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung votieren. Die Befragung könne zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich noch nicht den Anspruch erhaben, ein repräsentatives Ergebnis zu zeigen, hieß es aus der Resser SPD, daher soll sie demnächst fortgesetzt werden. Wenn die bisherige Tendenz jedoch anhält, dürfte es auf ein sehr eindeutiges Meinungsbild hinauslaufen: Bislang gab es ausschließlich Stimmen für eine Abschaffung der Beitragssatzung, keine einzige für eine Beibehaltung.

SPD Bissendorf wählt neuen Vorstand

$
0
0
Timo Weber (von links), neuer Vorsitzender; Florian Beier; Vorstandsmitglied; Jörn Albes, Vorstandsmitglied und neues Ortsratsmitglied in Bissendorf und Timo Cramm, stellvertretender Vorsitzender, am SPD-Infostand zur Europawahl in Bissendorf. Bissendorf. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder der SPD Bissendorf-Wennebostel, zu der auch die Ortschaften Bissendorf-Wietze und Scherenbostel gehören, einen neuen Vorstand. Vor den Wahlen stand aber noch die Ehrung einer Bissendorfer Genossin auf der Tagesordnung. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD erhielt Gisela König neben der silbernen Ehrennadel eine Urkunde und eine Flasche Sekt aus der Region. An den vor einigen Tagen vollendeten runden Geburtstag erhielt sie einen bunten Frühlingsstrauß. Danach standen die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Vorsitzender wurde Timo Weber aus Bissendorf. Der 37-jährige Weber ist vor zwei Jahren aus Hannover nach Bissendorf gezogen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Weber tritt die Nachfolge von Reiner Fischer an, der nicht mehr als Vorsitzender kandidierte. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Timo Cramm aus Scherenbostel gewählt. Cramm ist in der Wedemark aufgewachsen und wohnt seit sechs Jahren mit seiner Familie in Scherenbostel. Er ist 35 Jahre alt und hat wie Weber zwei Kinder. Weitere Vorstandsmitglieder sind Jörn Albes und Reiner Fischer aus Bissendorf; und Dieter Battmer, Florian Beier und Ronald Fischer aus Bissendorf-Wietze. Marina Hammer und Gitta Jansen, beide Bissendorf, gehören dem Vorstand auf Grund ihrer Mandate im Gemeinderat beziehungsweise im Ortsrat Bissendorf an. Nach den Wahlen wurde unter anderem über zwei aktuelle Themen diskutiert. Der bevorstehende Rücktritt des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt und Vorsitzende des SPD-Bezirks Hannover, Stefan Schostok, wurde mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Das seit Ende letzten Jahres freigeschaltete Meldeportal der AfD-Landtagsfraktion für angebliche Verfehlungen von Lehrkräften wurde einhellig und scharf kritisiert. Der neugewählte Vorsitzende Timo Weber sagte dazu, dass es in den letzten 100 Jahren in Deutschland bereits zweimal Regierungen gab, die Kinder und Jugendliche aufforderten ihre...

Blutspende in Brelingen

$
0
0
Brelingen. Blutspenden ist wichtig und rettet Leben. Jedes Jahr werden neue Blutspender gesucht, um den Bedarf und die Versorgung konstant zu decken. Darum gibt es eine besondere Sommeraktion „Blutspendefreunde“. Jeder Blutspender, der einen Erstspender zur Spende mitbringt, erhält ein Badehandtuch als besonderes Dankeschön. Daher lädt der DRK-Ortsverein Brelingen am Freitag, 24. Mai, alle Bürger ab 18 Jahre zur Blutspende in die Grundschule Brelingen, Schulstraße 10 ein. Mitzubringen ist der Personalausweis oder Führerschein, sowie bei wiederholter Spende der Spenderpass. Das gesamte Team wird von 16 bis 19.30 Uhr vor Ort sein und freut sich auf alle Blutspender. Im Anschluss wartet noch ein leckerer Imbiss.

Bargeld gestohlen

$
0
0
Langenhagen (ok). Diebe drangen nach Auskunft der Polizei zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonnabend, 13 Uhr, gewaltsam in das Büro einer KfZ-Werkstatt an der Karl-Kellner-Straße ein und ließen Bargeld mitgehen. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Abgehauen

$
0
0
Langenhagen. Ein Autofahrer verusachte nach Auskunft der Polizei zwischen Donnerstag, 18.40 Uhr, und Freitag, 8.45 Uhr, einen Sachschaden an einem am Straßenrand abgestellten Mazda an der Schulenburger Mühle in einer Höhe von etwa 1.000 Euro und entfernte sich anschließend, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Mit Alkohol am Telefon

$
0
0
Godshorn. Eine 28-jährige Fahrradfahrerin hielt nach Auskunft der Polizei am Freitag gegen 19.30 Uhr an der Kreuzung Vinnhorster Straße/Weidenbruch während des Fahrens eine Bierflasche in der Hand und fährt unter Einfluss von Betäubungsmittel und Alkohol auf einen, an einer roten Ampel haltenden VW Bus auf. Hierbei zog sich die Radfahrerin leichte Verletzungen zu. Am VW entstand Sachschaden. Zudem wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen Telefonierens beim Fahrradfahren eingeleitet, da die Unfallverursacherin zum Musikhören mit ihrem Smartphone hantierte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Der 28-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.

Ein rundum harmonisches Fest

$
0
0
Ein Festumzug bei strahlendem Sonnenschein. Engelbostel  (kr). Eine souveräne Vorstellung gaben die drei Engelbosteler Majestäten beim zweitägigen Schützenfest. König Klaus Schmidt, Königin Friederike Prendel und Jugendkönigin Marlen Swoboda fühlten sich in ihren Rollen sichtlich wohl. Über das Königsschießen hatte das Langenhagener Echo kürzlich in einer Sonderveröffentlichung bereits ausführlich berichtet. Bei der Proklamation auf dem Hof der Gaststätte Luhmann „Zur Post“ gab es für die Sieger Orden und die Königsketten mit Namensgravur. Beim Ausmarsch, der vom Kaltenweider „Young Spirit Orchestra“ angeführt wurde, waren als Gäste der Stelinger und der Heitlinger Schützenverein dabei, außerdem die Feuerwehr und der Treckerclub Engelbostel. Das erste Ziel war Jugendkönigin Marlen Swoboda, wo der Scheibenkieker der 15-Jährigen bereits die dritte, in Folge gewonnene Scheibe an der Hauswand anbrachte. Spannend wurde es bei der Überbringung der Ehrenscheibe, da der Empfänger bis zuletzt geheim gehalten wurde. Umso größer die Freude bei der völlig überraschten Gewinnerin Gabriele Hanselmann. Riesenbeifall, als der 1. Vorsitzender Rolf Vogt die Scheibe überreichte. Besucht und geehrt wurde auch Eike Stadler, die den Vereinspokal, nach der Königswürde die höchste Auszeichnung des Vereins gewann, vor Jens Brokmann und Thomas Göbel. Helga Adler holte sich den Mennecke-Orden. Der Prendel-Jugendpokal fiel an die Jugendkönigin. Am Abend stieg dann bei Luhmann die große Schützenparty mit „DJ Gaby“. Der zweite Tag startete traditionell mit dem Spargelessen bei Tegtmeyer. Auf dem Programm natürlich auch das Annageln der Scheiben bei Königin Friederike Prendel und König Klaus Schmidt. Rundum ein fröhliches und harmonisches fest Fest, zu dem das tolle Wetter den passenden Rahmen lieferte.

Neue Vereinsjacken für Roll- und Eiskunstläufer

$
0
0
Die Läufer der REG sind glücklich mit den neuen Vereinsjacken. Im vergangenen Jahr konnte die Roll- und Eissportgemeinschaft Wedemark auf ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum zurückblicken. Gleichzeitig konnte mit der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH ein mehrjähriger Sponsorenvertrag abgeschlossen werden. So wurden im vergangenen Jahr zuerst die Wettkampfläufer sowie die Trainer mit neuen Vereinsjacken ausgestattet. Kürzlich erhielten nun auch alle weiteren Läuferinnen durch das Sponsoring ihre neuen Jacken. Die REG freut sich, nun einheitlich bei Wettbewerben und Veranstaltungen auftreten zu können. Zurzeit besteht der Verein aus circa 130 Mitgliedern, wovon 50 bis 60 aktive Läufer sind. In der REG wird Roll- und Eiskunstlauf trainiert, sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Rollkunstlaufen wird ganzjährig in den Mellendorfer Sporthallen angeboten. Eiskunstlauftraining findet nur im Winterhalbjahr in der Eishalle Mellendorf statt. Die Läufer nehmen regelmäßig an Wettbewerben in ganz Niedersachsen teil. Alle Kinder und Jugendliche ab der Gruppe Kunstläufer fahren jährlich zu den Niedersächsischen Landesmeisterschaften. Bei der entsprechenden Nominierung durch den Niedersächsischen Rollsport- und Inlineverband (NRIV) wird an den Norddeutschen sowie den Deutschen Meisterschaften teilgenommen.

Panther machen es unnötig spannend

$
0
0
Denkbar knapp mit 6:5 nach Penaltyschießen siegten am vergangen Samstag die Bissendorfer Panther gegen die Duisburg Ducks in der ersten Skaterhockeybundesliga. Bis zur 45. Minute hatten die Wedemärker die Partie im Griff ehe diese aufgrund Strafzeiten kippte. Tabellenplatz fünf (Panther) gegen Platz acht (Ducks) oder das ewige Duell der Bundesligadinos – wie man es auch nennt: Die Partien zwischen Duisburg und der Wedemark waren immer knapp und hart umkämpft und gerade in der Wedemarkhalle konnten die Duisburger vier der letzten fünf Partien für sich entscheiden. Allerdings verfügen die Panther derzeit über reichlich Selbstbewusstsein aus den letzten Partien und so gingen die Raubkatzen die Partie entsprechend mit breiter Brust an. Es dauerte etwas über vier Minuten ehe die 220 Zuschauer den ersten Treffer der Panther durch Patrick Baude im Nachschuss bejubeln konnten. Auch im Rest des ersten Drittels zeigten die Panther eine sehr konzentrierte Leistung in der Defensive und immer wieder sauber vorgetragene Angriffe. In der zwölften Minute vollendete Pantherroutinier Markus Köppl einen dieser Angriffe zum zweiten Treffer. Duisburg konnte zwar den Anschluss erzielen, Sebastian Miller erhöhte aber kurz vor Drittelende verdient auf 3:1. Im zweiten Drittel zeigten die Panther weiter eine sehr souveräne Leistung, ließen kaum Chancen der Ducks zu und kamen selbst zu einigen Möglichkeiten. „Gerade in den ersten beiden Dritteln haben wir eine sehr solide, defensive Leistung gezeigt“, so Trainer Darian Abstoß, der am Samstag sogar auf zwei seiner besten Sturmtanks, Karl-Arne Reiffen und Lars Barlsen und den gesperrten Abwehrschrank Maxim Faber, verzichten musste. Folgerichtige kam Duisburg zu keinem weiteren Treffer während auf Seiten der Niedersachsen Chris Otten einen sehr schönen Treffer auf Vorlage von Marvin Hoferichter erzielen konnte. 4:1 somit nach dem Mittelabschnitt. Im Schlussdrittel hätten die Panther also nur ihren Stiefel weiter herunterspielen müssen. Aber...

Langenfeld Devils triumphieren in der Wedemarkhalle

$
0
0
Am Sonntag spielten die Schüler der Bissendorfer Panther in heimischer Halle gegen die Devils aus Langenfeld ihr Punktspiel im Inline Skaterhockey. Das Hinspiel war mit 3:6 verloren gegangen und die jungen Panther wollten nun Revanche üben. Das Spiel wurde vom Beginn an von beiden Mannschaften kampfbetont geführt und ließ wenig Raum für lange Spielzüge. In der elften Spielminute erzielten dann die Gäste das erste Tor der Partie, etwas glücklich aus großer Entfernung. Die Panther versuchten noch bis zur ersten Pause den Ausgleich zu erzielen, scheiterten jedoch an der engagierten Abwehr der Langenfelder. Die Hoffnungen des Panther-Anhangs auf Besserung im zweiten Drittel wurden dann nicht erfüllt. Die Devils spielten immer besser, erhöhten das Tempo, kombinierten immer selbstsicherer und erzielten vier Tore in Folge. Erst kurz vor Ende des zweitens Drittels gelang den Panthern ein Tor zum 1:5-Pausenstand. In der Schlussphase des Spiels verflachte die Begegnung etwas: Die Langenfelder taten nur noch das Notwendige und das reichte, um die Führung auf 2:7 auszubauen. Die U13 der Panther mochte wohl auch nicht mehr an sich glauben und so ging die erhoffte Revanche daneben. Es bleiben aber sicher einige Erkenntnisse, was in den nächsten Trainingseinheiten geübt werden könnte. Für die Panther spielten: Felix Busch (Captain), Melina May (Assistent), Hanna Czaja (Goalie), Nieke Michaelsen (Goalie), Megan Ehm, David Fetvadjev, Stella Fetvadjev, Lennox Haarstrick, Jonas May, Joel Monsees, Fynn Rene Plonka, Carl Puschmann, Luis Schimmels, Ben Schulze, Arne Wegener.

Jugend 2 dreht Heimspiel gegen Brakel Blitz

$
0
0
Im Spiel der 2. Jugendliga West  im Inlinehockey gewann die von Ole Schmieta und Jan Boetcher betreute Mannschaft der Bissendorfer Panther nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Beide Mannschaften begannen das Spiel verhalten und waren darauf bedacht keinen Gegentreffer zu kassieren. Die Panther hatten etwas mehr Spielanteile, konnten aber zunächst auch keine zwingenden Torchancen herausspielen. Kurz vor Ende des ersten Drittels gingen die Gäste dann etwas überraschend durch einen Doppelschlag innerhalb einer Minute mit 2:0 in Führung. Das zweite Drittel begannen die jungen Raubkatzen druckvoller und waren bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen. Dieser fiel dann nach einem sehenswerten Drehschuss durch Paul Puschmann nach Zuspiel von Nick Sonnemann. Die Panther kontrollierten nun zunehmend das Spiel und erzielten in Überzahl erneut durch Paul Puschmann den Ausgleich. Im letzten Drittel ging bei den Panthern der Spielfluss wieder etwas verloren. Den Siegtreffer erzielte Paul Puschmann mit seinem dritten Treffer an diesem Tag nach schönem Pass von Tim Meyer. Eine Minute vor Spielschluss überstanden die Gastgeber schließlich mit etwas Glück eine Unterzahlsituation und konnten so den zweiten Sieg im fünften Spiel feiern. Am nächsten Wochenende sind die Bochum Lakers (25. Mai) und die Duisburg Ducks (26.Mai) zu Gast in der Wedemark. Für die Panther spielten: Philipp Baranyai (G), Nieke Michaelsen (G), Megan Ehm, Melina May, Arne Wegener, David Fetvadjev, Paul Puschmann, Anton Neufeld, Peter Mewes, Jette Künnmann, Felix Busch, Nick Sonnemann und Tim Meyer.

Nur 1:1 in Mariensee

$
0
0
Arne Unterhalt im Zweikampf beim Spiel in Mariensee. Foto: T. Puls (tp). Die gute Nachricht vorweg: Die Bezirksligarelegation ist den Mellendorfern nun nicht mehr zu nehmen. Torhüter Rouven Kreuschner fasste es nach dem Spiel am Sonntag passend zusammen: „Wenn uns jemand nach der Hinrunde zum Saisonende die Relegation angeboten hätte, hätten wir vermutlich sofort dankend eingeschlagen.“ Die schlechte Nachricht: Dass es mit dem direkten Aufstieg nun doch noch klappt, ist am Sonntag ein kleines bisschen unwahrscheinlicher geworden. Gegen den Angstgegner der Mellendorfer, den SC Mariensee-Wulfelade, kamen die Wedemärker nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Tabellenführer Kolenfeld setzte sich hingegen mit 1:0 gegen den SC Wedemark durch und vergrößerte den Vorsprung auf drei Punkte bei noch zwei auszutragenden Spielen. In Mariensee legten die Mellendorfer ähnlich selbstbewusst los wie in den letzten Wochen und erarbeiteten sich in den ersten 25 Minuten ein klares Chancenplus. Die erste Möglichkeit besaß Arne Unterhalt, der nach Flügelwechsel von Jonas Frenzel mit einem Schlenzer aufs lange Eck nur den Pfosten traf. Dominic Meyer hatte ein paar Minuten später eine weitere potenzielle Großchance, schloss allerdings eine Überzahlsituation etwas überhastet ab. Ebenso erging es Finn Seyer, der von Meyer stark bedient wurde, auf dem holprigen Platz frei vor dem Tor allerdings Probleme hatte den Ball zu kontrollieren und so nicht zum Abschluss kam. Arne Unterhalts zweiter Versuch aus der zweiten Reihe wurde vom Keeper pariert und Jonas Frenzels Schuss aus spitzem Winkel rauschte gegen das Außennetz. Die Mellendorfer hatten mehr als genug Möglichkeiten in Führung zu gehen, ließen sämtliche Möglichkeiten allerdings verstreichen. Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber nach circa 25 Minuten gefährlich auf. Mit fünf Feldspielern mit über 190 Zentimeter Körpergröße spielten sie den Ball oftmals lang und verließen sich auf ihr Kopfballspiel. Die erste Möglichkeit hatten sie nach einem Pressschlag der Mellendorfer im Spielaufbau, Torhüter Kreuschner...

Pfingstturnier beim Tennisclub Bissendorf

$
0
0
Der TCB lädt alle Mitglieder ab 16 Jahren zum diesjährigen Pfingstturnier ein. Gespielt wird am Sonnabend, 8. Juni, ab 11 Uhr. Die Startgebühr beträgt fünf Euro. Für die Anmeldung hängt eine Liste am Clubhaus aus. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Meldeschluss ist am 5. Juni.

Den ersten Sieg im Blick

$
0
0
Laura-Sophie Schomburg hat sich zum Erfolgsgaranten der 1. Damenmannschaft entwickelt. Die beiden bestens Tennismannschaften des TC Sommerbostel warten noch auf ihren ersten Saisonsieg, kommen aber immer besser in Schwung. So hat es das Damenteam in der Landesliga geschafft, dem bis dahin ungeschlagenen TC Stelle ein Remis abzutrotzen. Bei dem 3:3 im Heimspiel konnten Laura-Sophie Schomburg und Carina Sievers ihre Einzel gewinnen. Für den wichtigen dritten Punkt im Doppel sorgte dann das Duo Laura-Sophie Schomburg/Josephine Bollwahn. Damit war eine Punkteteilung perfekt, die einen Mittelplatz in der Tabelle beschert. Nach zwei Remis und einer Niederlage bestehen weiterhin guten Chancen auf eine solide Platzierung in der Landesliga. Das erste Erfolgserlebnis möchte sich am kommenden Sonntag (Spielbeginn 14 Uhr) im Heimspiel gegen den TC Barrier die 1. Herrenmannschaft des TC Sommerbostel bescheren. Das Team um Kapitän Alexander Kuhlmann ist mit zwei Niederlagen in die Sommersaison gestartet, hat aber wieder neue Möglichkeiten. In der Partie gegen Barrier soll der in den USA studierende Spitzenspieler Tom Schmieta wieder zum Einsatz kommen. Mit ihm an Position eins gibt es berechtigte Hoffnungen auf einen zählbaren Erfolg in der Landesliga. Zu den derzeit erfolgreichsten Sommerbosteler Mannschaften gehört die Herren 50. Nach zwei Siegen in der 1. Regionsklasse gibt es die Tabellenführung zu bejubeln. Mit einem 6:0 gegen den Celler TV gelang bereits der zweite Saisonsieg. Für die Punkte sorgten Tilmann Schmieta, Michael Wurm, Jürgen Zerner und Karsten Vehring im Einzel sowie Tilmann Schmieta/Andreas Hammer und Michael Wurm/Tom Strubelt im Doppel. Auf Erfolgskurs liegen auch die Junioren A in der Regionsliga. Sie sind Tabellenführer mit zwei Siegen. Zuletzt gelang im Heimspiel gegen den TSV Lemke ein ungefährdetes 6:0. Maximilian Marberg, Noah Winter, Jan Marberg, Niklas Schulz und Niklas Wurm konnten sich ohne Satzverlust durchsetzen.

Nach Kaltstart wie aus einem Guss

$
0
0
Der passt: Kapitän Felope-Marcel Böttcher trifft per Strafstoß zum 2:1. Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide hat in der gesamten Saison der Fußball-Landesliga erst einen Auswärtssieg geschafft. Anfang November führte der verletzte Mannschaftskapitän Alexander Dosch, der als Interimstrainer für den  entlassenen Ralf Przyklenk eingesprungen war, die Krähen zu einem souveränen 5:1-Erfolg beim MTV Almstedt an. Am letzten Sonntag stand nun in Krähenwinkel das Rückspiel an. Dosch stand diesmal mit Binde am Arm selbst auf dem Platz und brachte das Team erneut zu einem klaren Erfolg über den MTV, wobei sich  Krähenwinkels Nummer elf auch selbst in die Torschützenliste eintrug. Begonnen hatte die Partie gegen den Konkurrenten aus dem Tabellenkeller jedoch  mit einem Schockmoment. Bereits mit dem ersten Angriff gingen die Gäste aus  dem Landkreis Hildesheim in Führung. Norman Rostalski traf per Kopf, und die Krähen mussten einmal mehr einem Rückstand hinterherlaufen. Das prompte Gegentor mag mit entscheidend dafür gewesen sein, dass der TSV KK einige Zeit brauchte, um in das Spiel zu finden. Bis zur 21.Minute dauerte es, ehe René Legien den ersten Torschuss für die Rot-Blauen abgab. Doch dann lief das Team heiß und kam zu mehreren vielversprechenden Gelegenheiten. So scheiterte Felipe-Marcel Böttcher aus kurzer Distanz, und Waldemar Müller verpasste den  Ball nach einem Eckstoß knapp. In der 35.Minute gab es dann die für lange Zeit  letzte Möglichkeit für den MTV. Marvin Rohrbachs Torschuss wehrte KK-Keeper Andre Pigors mit einem schnellen Fußreflex ab. Bis zur Halbzeitpause spielte  sich dann nahezu das gesamte Geschehen vor dem gegnerischen Tor ab. Und dort passierte einiges. In Minute 38 sorgte Marcel Kunstmann für den hochverdienten Ausgleich. Dann erhielten die Krähen einen Elfmeter zugesprochen. Felipe-Marcel  Böttcher traf unten rechts zum 2:1. Dosch und Böttcher verpassten es danach, den  Vorsprung auszubauen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit unterlief Almstedts Routinier Hermann Oberbeck ein folgenschweres Foulspiel. Er war...

Der Holzschuhtanz hat Spaß gemacht

$
0
0
SoVD-Mitglieder und Gäste besuchten auf ihrer Spargelfahrt auch das Schloss Hämelschenburg mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, der Wassermühle und der Kirche. SoVD Krähenwinkel/Kaltenweide. Eine Spargelfahrt durch das Wesertal unternahmen Mitte Mai fast 50 Mitglieder und Gäste des Ortsverbands Krähenwinkel/Kaltenweide des Sozialverbands Deutschland (SoVD). Die Panoramafahrt führte zuerst über Springe und Coppenbrügge über den Lauensteiner Pass. Ein kurzer Halt erfolgte in Bodenwerder, der Stadt des Lügenbarons Münchhausen. Dessen Geburtshaus, in dem Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen in seiner Kindheit wohnte und dort im Alter von 76 Jahren starb, beherbergt heute ein Museum und das Rathaus. Im Park des Münchhausen-Gutshofes steht der Münchhausenbrunnen. Dieser wird von einem Bronzekunstwerk geschmückt, das ihn auf einem halben Pferd reitend zeigt. Die Busfahrt folgte dann dem Lauf der Weser Richtung Holzminden durch den Naturpark Vogler im Solling, auch Rühler Schweiz genannt. Ziel war die Bauernstube Schenkenküche tief im Wald des Mittelgebirges bei Höxter-Ovenhausen. Dort wartete ein leckeres Spargelbuffet unter dem Motto „Spargel satt“ auf die Tagesausflügler. Die Schenkenküche befindet sich in einem liebevoll im Ambiente vergangener Zeiten eingerichteten Fachwerkhaus. Die Idee der Inhaberfamilie Börger, Speisen aus alten Familienkochbüchern anzubieten, fand schnell großen Anklang. Auch den Mitgliedern und Gästen des SoVD mundete das Mahl und einige meldeten sich gern, um anschließend beim Holzschuhtanz mitzutun. Zur Freude für Zuschauer und Mitmachende wurde in Bauernkitteln und Holzschuhen getanzt, so wie es früher gute Tradition war. Man wäre gern noch länger geblieben, doch das Programm ließ keinen Aufschub zu. So ging es dann weiter zum nebelverhangenen, 497 Meter hohen Köterberg, der höchsten Erhebung des Lipper Berglandes. Von dort führte der Weg über Bad Pyrmont ins Emmertal zum Schloss Hämelschenburg. Es gilt mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, der Wassermühle, den Wirtschaftsgebäuden und der Kirche als Hauptwerk der Weser-Renaissance. Der alte Mühlpark zählt zu den schönsten Renaissanceanlagen...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>