Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Fußball-Jugendturnier mit über 30 Mannschaften

$
0
0
Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Mellendorfer Turn-Vereins findet am kommenden Wochenende ein großes Fußball-Jugendturnier der Jugendspielgemeinschaft Mellendorf/ Elze im Sportpark des MTV an der Industriestraße statt. Bei dem von der Firma Kreuschner, Sport- und Werbeartikel aus Hellendorf, gesponserten „Kicker-Cup“ stehen nicht nur der Spaß am Fußball im Vordergrund, sondern es werden auch DFB-Aktionen wie „Hart zum Ball – Fair zum Gegner“, „Alkoholfrei Sport genießen“, „Gewaltprävention“ sowie „Kinderschutz im Verein“ eine Rolle spielen. Das Turnier beginnt am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr mit Spielen der A- und B-Jugendlichen. Am darauffolgenden Sonnabend finden ab 9 Uhr die Spiele der E- und D-Jugendmannschaften statt. Sonntag ermitteln dann wiederum ab 9 Uhr die Mannschaften von der G- bis C-Jugend den Turniersieger. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen gesorgt.

Herren verlieren, Damen hoffen

$
0
0
Die Tennisherren des TC Sommerbostel müssen sich allmählich mit dem Abstieg aus der Landesliga beschäftigen. Ohne die eigentliche Nummer eins Tom Schmieta, der aus privaten Gründen fehlte, gab es beim Oldenburger TeV III eine bittere 0:6-Niederlage. Damit steht die Sommerbosteler Mannschaft um Kapitän Alexander Kuhlmann am Tabellenende und hat im letzten Saisonspiel gegen den Bremerhavener TV nur noch eine kleine Chance auf eine Rettung. Im wohl vorentscheidenden Gastspiel in Oldenburg mussten sich neben Kuhlmann auch Lars Markgraf, Christopher Schomburg und der aus der 2. Mannschaft für Tom Schmieta aufgerückte Marvin Menke geschlagen geben. Freundlicher verläuft die Saison für die 1. Damenmannschaft des TC Sommerbostel. Sie belegt in der Landesliga einen Platz im Mittelfeld der Tabelle und kann darauf hoffen, dass das wegen Regens abgebrochene Spiel beim Heidberger TC noch gewonnen wird. Nach Einzelsiegen von Josephine Bollwahn und Carina Sievers führt Sommerbostel mit 2:1. Da auch noch ein abgebrochenes Spiel bei RW Barsinghausen beendet werden muss, ergibt die Tabelle derzeit ein stark verzerrtes Bild. Gute Chancen auf den Aufstieg hat sich die Herren 50-Mannschaft des TCS erkämpft. Im Spitzenspiel gegen den SV Holdenstedt gelang ein souveräner 5:1-Heimsieg. Christian Otto, Stephan Menke, Tobias Hofbauer im Einzel sowie die Doppel Otto/Menke und Hofbauer/Thorsten Steinmetz sorgten mit ihren Punkten dafür, dass der Sprung an die Tabellenspitzen gelang. Auch die 2. Herren-50-Mannschaft ist Tabellenführer und hat in der Regionsklasse noch keinen einzigen Punkt abgegeben. Eine gute Rolle spielt die Herren-30-Mannschaft bisher in der Verbandsklasse. Einem Sieg zum Saisonstart ist jetzt ein wichtiges 3:3 beim TC Rot-Weiß Celle gefolgt. Im Einzel konnten sich Sebastian Soeffky und Nils Schlaudraff durchsetzen. Mit einem Erfolg im Doppel sorgten Sönke Neuß und Nils Schlaudraff für eine Punkteteilung.

Zum Jubiläum des MTV

$
0
0
Helmut Lipper (rechts) gelang es auch die ehemalige Jugend-Nationalspielerin Torfrau Tessa Rinkes (links neben ihm) für das Spiel zu gewinnen. Foto: Rainer Mathes Das 100-jährige Bestehen des Mellendorfer TV machte es möglich: Helmut Lipper, ehemaliger Betreuer des seinerzeit in der Regionalliga und später in der 2. Bundesliga spielenden Fußball-Damenteams des MTV befragt, was er denn zum Jubiläumsjahr des MTV beitragen könne, antwortete spontan: „Ich versuche, die ehemals erfolgreiche Mannschaft noch einmal auflaufen zu lassen“. Nach vielen Telefonaten gelang es ihm, ein Großteil der Mannschaft für ein Spiel gegen die jetzige Bezirksligamannschaft des MTV zu gewinnen. Das am Ende das aktuelle Damenteam mit 3:0 gewann war eher zweitrangig, vielmehr freuten sich die ehemaligen Spielerinnen noch einmal über den gemeinsamen Auftritt.

Nach erfolgreicher Rückrunde

$
0
0
Die erfolgreiche D-Jugend: Torge, Bigya, Noel, Jan, Niko, Bjarne, Silas, Philipp, Ernest, Niklas, Ermal, Finley; ebenfalls zum Team gehören: Tim, Ayhem, Ruben und Jesse. Foto: MTV Nach einer sehr erfolgreichen Rückrunde mit sechs Siegen, nur einer Niederlage und 33:6 Toren wurde am vergangenen Freitag auf dem heimischen A-Platz mit einem 8:0-Sieg über BV Werder Hannover die Staffelmeisterschaft der D-Jugend der JSG Mellendorf/Elze perfekt gemacht. Nach einem holprigen Start fand der Gastgeber immer besser ins Spiel und ging durch Jan mit einem strammen, präzisen Fernschuss in der siebten Minute in Führung. Nach einer schönen Kombination konnte Ernest in der 30. Minute kurz vor dem Halbzeitpfiff das 2:0 erzielen. Ebenfalls Ernest gelang das 3:0 zur Vorentscheidung (32.), bevor Kapitän Silas (44.) und wiederum Ernest (50.) die letzten Zweifel beseitigten. Zwischenzeitlich verhinderte Torhüter Torge in einer 1-gegen-1-Situation mit einer starken Parade den Anschluss. Die anderen wenigen Möglichkeiten wurden unter anderem durch Noel schon in der Entstehung entschärft. Danach erhöhten die kurz vorher eingewechselten Finley (51.) und Ermal (56.) auf 7:0, bevor Silas, der mit Bjarne gemeinsam im Mittelfeld das Spiel in der zweiten Halbzeit bestimmte, den Entstand (58.) herstellte. Trainer Lutz Giesecke war mit dem Spiel und der Entwicklung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Alle Jungs haben sich in dieser Saison sehr gut weiterentwickelt. Die Staffelmeisterschaft hat sich die Mannschaft mehr als verdient. Wir bereiten uns nun auf die kommende Spielzeit auf dem großen Feld und mit großen Toren vor, versuchen die Neuzugänge bestmöglich zu integrieren und freuen uns auf neue Aufgaben.“

Abgebrannt

$
0
0
Langenhagen. Ein Altpapiercontainer von aha entzündete sich in der Nacht zu Montag gegen 3.20 Uhr am Wertstoffsammelplatz an der Klusriede und brannte vollständig ab. Da nach Auskunft der Feuerwehr eine Selbstentzündung nahezu ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Ermittlungsverfahren auf Grund von Sachbeschädigung eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500  Euro beziffert. Zwugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Langenhagener berichtet über den zweiten Weltkrieg

$
0
0
Fredy Krause, von li moderierte die Lesung von Rolf Zick, Jahrgang 1921. Stehend: Swantje Klapper, Heike Schlimme-Graab und Jens Szabo – Leiter der Schulen am Campus W Foto: E. Rodenbostel Mellendorf (er). Die Schulleiter der drei Schulen am Campus W Swantje Klapper vom Gymnasium Mellendorf, Heike Schlimme-Graab von der IGS und Jens Szabo Realschule Wedemark nahmen sehr interessiert an dem Vortrag des Langenhageners Rolf Zick, geboren 1921, teil. Er stellte eine kurze Zusammenfassung seines langen Lebens vor. Kurzweilig, interessant und eindrücklich. Nach dem Abitur ging er zur Wehrmacht, nach dem Krieg kam er abgemagert zu Hause an, inzwischen 27 und Abiturient. So stand es in seinem Zeugnis. Als Journalist habe er vielleicht als einziger noch lebender Zeitzeuge die Ministerpräsidenten von Hannover alle persönlich kennen gelernt. Schließlich war er 20 Jahre Vorsitzender der Landespressekonferenz. Hauptsächlich sei er Niedersachse, von Beruf und Neigung. Er erklärte, wie er vor dem Krieg aufgewachsen ist, mit welcher Freude er beim Reichsarbeitsdienst mitgeholfen habe. Sie legten Moore trocken und brachen Brachland um oder legten Wege an. Nach diesem halben Jahr brach der Krieg aus, er war 18 Jahre, die Besoldung erhöhte sich von 25 Pfennig auf 1 Reichsmark. Die Zusammenhänge vermittelte er anschaulich, absichtlich ohne Power Point Präsentation. Die Weite der Ausdehnung der Kriegsgebiete und die Größe Deutschlands stellte er ins Verhältnis und sprach ganz selbstverständlich vom „Größenwahn Hitlers“. Die jahrelange sehr einfache Unterbringung beschrieb Rolf Zick eindrücklich. Das Schlafen auf einem Strohsack, kein fließendes Wasser, ein Loch als Toilette und ohne jegliche Privatsphäre. Begriffe wurden erklärt. Es ging um leichte und schwere Batterien, Reihen und Brigaden. Die Schwierigkeiten ohne Rechner und Computer die Geschwindigkeit, Richtung und Entfernung eines Flugzeugs zu berechnen. Es wurde über die Ausbringung der Bomben gesprochen und dass die Angriffe in mehreren Wellen kamen. Er selbst hat etwa 80 Bombenangriffe erlebt. Zu dem Großangriff am 27. September 1943 in Langenhagen las er den Tagebucheintrag des Luftwaffenhelfers Hans Meyer....

Pink Panther erkämpfen sich Tabellenführung

$
0
0
Endlich war es wieder soweit und es hieß „Gameday“ für die Panther-Damen. Diesmal standen zwei Heimspiele auf dem Programm. Am Sonnabend war zunächst der Tabellen-Dritte, die Miners aus Oberhausen, zu Gast in der Wedemark, bevor sich am Sonntag der Tabellenführer aus Iserlohn die Ehre gab. Nachdem das Hinspiel in Oberhausen noch unglücklich mit 3:4 aus Panther-Sicht verloren ging, wollte man an diesem Tag die Punkte nicht so einfach abgegeben. Gerade einmal 56 Sekunden waren gespielt, da trafen die Panther bereits zur 1:0-Führung. Jasmin Wilke netzte nach schöner Vorarbeit von Sarah Sperber ein. Es folgten weitere schöne Kombinationen der Bissendorfer, jedoch dauerte es bis zur 18. Minute bis die Panther auf 2:0 erhöhen konnten. Dieses Mal war es Jenny Schmieta, die für Jasmin Wilke auflegte. Mit einem Zwei-Tore-Vorsprung ging es in die Pause. Bis auf die Chancenverwertung hatte Aushilfstrainer Philip Grittner bis dato nicht viel zu meckern mit seiner Mannschaft. Im zweiten Drittel machten die Bissendorfer zunächst dort weiter weiter, wo sie aufgehört hatten. Jenny Schmieta schickte Jasmin Wilke auf die Reise, welche zum 3:0 traf. Die Freude über diesen Treffer hielt allerdings nur kurz an, 20 Sekunden später erzielten die Miners ihren ersten Treffer in dieser Partie. Mit dem Willen, diesen Vorsprung nicht aus der Hand zu geben, machten die Panther weiter Druck und wurden belohnt. Ira Engelke traf in der 28. Spielminute nach einem schönen Pass von Sarah Sperber zum 4:1. Auch hier hielt die Freude nur kurz an und Oberhausen verkürzte in der 29. Spielminute mit einem Doppelschlag auf 4:3. Die passende Antwort hatten die Panther-Damen allerdings 31 Sekunden später parat, Jenny Schmieta traf auf Zuspiel von Sarah Sperber zum 5:3. Mit diesem Zwischenstand ging es in die zweite Pause. Nach ein paar deutlichen Worten von Trainer Philip Grittner „die Defensivarbeit nicht weiter zu vernachlässigen", ging es in den letzten Spielabschnitt. In der 45. Spielminute...

Jugend 2 der Bissendorfer Panther mit Sieg und Niederlage am Heimspielwochenende

$
0
0
Die zweite Jugendmannschaft der Bissendorfer Panther empfing am Wochenende nach dem Tabellenletzten Miners Oberhausen am Sonntag den Tabellenführer aus Iserlohn. Gegen die bislang punktlosen Gäste aus Oberhausen ließen auch die Panther nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 13:2. Die Panther legten dabei einen Blitzstart hin und gingen bereits nach 36 Sekunden in Führung. Danach taten sich die Gastgeber gegen einen technisch limitierten Gegner jedoch lange Zeit schwer und standen sich teilweise selbst im Weg. So fiel im ersten Spielabschnitt lediglich ein weiterer Treffer für die Hausherren. Im zweiten Drittel fanden die Panther etwas besser ins Spiel und konnten die Führung auf 8:0 ausbauen. Im Abschlussdrittel agierten die Panther in der Abwehr teilweise zu unkonzentriert, so dass auch die deutlich unterlegenen Gäste zwei Treffer erzielen konnten. Letztendlich gelang jedoch ein völlig ungefährdeter Heimsieg. Deutlich spannender und ausgeglichener gestaltete sich das Spiel gegen die Samurai aus Iserlohn. Hatte es im Hinspiel im Sauerland noch eine deutliche 1:10-Niederlage für die Panther gegeben, hielten die Gastgeber die Begegnung nun von Beginn an offen. Obwohl das erste Drittel nach einer Unkonzentriertheit in der Abwehr und einen unglücklichen Treffer durch die Schoner des Bissendorfer Goalies mit 0:2 verloren ging, konnten die Panther den Spitzenreiter phasenweise stark unter Druck setzen und sich gute Torchancen herausspielen. Dabei rettete auch einige Male das Metall des Gehäuses für den bereits geschlagenen Oberhausener Goalie. Die Angriffsbemühungen der Bissendorfer wurden nach 22 Spielminuten mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 endlich belohnt. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, die nun auch genutzt wurden. So gingen die Westdeutschen nur noch mit einer knappen 4:3-Führung in die letzte Pause. Im Schlussdrittel drängten die Panther nun weiter auf den Ausgleich, den der Pantheranhang dann in der 32....

Ein richtiger Familiensport

$
0
0
Sie hatten ausnahmslos viel Spaß bei den ersten Übungen mit dem Blasrohr (von links): Niklas und Colin Tetsch, Sven Milatz, Denise Schulz, Paul und Helge Bugs. Krähenwinkel (kr). Hoch zufrieden mit der Resonanz zeigte sich Manfred Pilgrim, Vorsitzender des Schützenvereins Krähenwinkel, am Ende des Tags der offenen Tür: „Das war ein toller Erfolg zum Auftakt der Neugründung der Sparte Blasrohrschießen. Hier haben wird es mit einer Sportart zu tun, die durchaus von der gesamten Familie betrieben werden kann.“ Zum Ausprobieren fanden sich in der Tat nicht nur Kinder und Jugendliche im Vereinsheim am Waldsee ein, sondern auch das ältere Semester. „Ich wollte mal ausprobieren ob das geeignet ist für meine Enkel“, betonte ein Großvater. Jetzt will er seine Sprösslinge möglichst schnell motivieren. Das dürfte ihm sicher leicht fallen. „Blasrohrschießen macht einfach Spaß. Ist ein äußerst preiswertes Vergnügen und kann im Keller genauso betrieben werden wie in der Garage oder im Garten“, betonte der Vereinsvorsitzende, der sich in der Region als ein Vorreiter der noch relativ jungen Sportart sieht. Ab sofort finden Trainingsabende dienstags und freitags von 19 bis 21 Uhr statt, denn letztlich soll im Verein später auch auf Wettkampfebene gekämpft werden. Der Besuch ist zu, nächst vollkommen unverbindlich. In die Technik der Handhabung des Blasrohrs und das Regelwerk, das in Bayern bereits ausführlich ausgearbeitet wurde, führte dann Helge Bugs ein. Geschossen wird mit 1,20 bis 1,60 Meter langen Sportgeräten, mit denen die leichten Nadelpfeile aus zehn Meter Entfernung auf eine nur zehn Zentimeter große Papierscheibe befördert werden. Die technischen Daten sind abhängig vom Alter der Wettkämpfer. „Blasen oder Pusten allein reicht nicht“,erläuterte Helge Bugs die Technik, „eher soll man einen kurzen kräftigen Luftstrom ähnlich wie beim Kirschkernspucken erzeugen.“ Am Tag der offenen Tür stellte der Verein die Blasrohre zur Verfügung, die ständig frisch desinfiziert wurden. Unter den vielen Gäste auch die beiden Vorsitzenden Peter Patz von der Schützengesellschaft Langenhagen und Eckart Ferkau vom Schützenverein Brink und weitere...

Sechs-Punkte-Wochenende für Pantherschüler

$
0
0
Die 1. Schülermannschaft der Bissendorfer Panther hat am vergangenen Doppelspieltag die maximale Punkteausbeute eingefahren. Nach dem klaren 10:1-Sieg gegen die Hilden Flames am Samstag folgte am Sonntag ein verdienter 6:3-Sieg gegen die Samurai aus Iserlohn. Gegen den Tabellenvorletzten aus Hilden bestimmten die Panther vom ersten Bully an das Spiel und drängten auf die Führung. Daraus resultierten bis zur sechsten Spielminute zwei Treffer für die Bissendorfer. Der dritte Treffer für die Gastgeber wollte dann allerdings lange nicht fallen und es benötigte eine Überzahlsituation, ehe Felix Busch in der zwölten Minute auf 3:0 erhöhen konnte. Dem folgten bis Ende des ersten Drittels zwei weitere Treffer der Panther bei einem Gegentreffer der Hildener, die mit ihrer zweiten Offensivaktion den einzigen Treffer für ihr Team erzielten. Auch die beiden weiteren Drittel bestimmten die Panther, die spielerisch klar überlegen waren und keine weiteren Chancen für die Gäste zuließen. So konnten sich neben Felix Busch auch Megan Ehm, Melina May, Joel Monsees und Neuzugang Nicolas Dräger in die Torschützenliste eintragen. Deutlich ausgeglichener gestaltete sich die Begegnung gegen die Samurai aus Iserlohn am Sonntag. Zwar bestimmten auch hier die Panther das Spiel von Beginn an, versäumten es jedoch die spielerische Überlegenheit in Zählbares umzusetzen. So gingen die Gäste in der sechsten Spielminute etwas überraschend in Führung. Doch die Panther behielten ihre spielerische Linie konsequent bei und konnten nach Treffern von Lennox Haarstrick und Felix Busch mit einer knappen Führung in die erste Drittelpause gehen. Die Sauerländer ließen sich dadurch jedoch nicht beeindrucken und glichen in der 17. Spielminute aus. Auch nach der erneuten Führung für die Panther zum zwischenzeitlichen 4:2 blieben die Gäste stets bei Kontern gefährlich, wobei den Panthern auch einige Male Latte und Pfosten zur Seite standen. Das Abschlussdrittel eröffneten erneut die Iserlohner mit dem...

Hinweis für Besucher des 96-Spiels

$
0
0
Mellendorf. Wichtiger Hinweis für die Besucher des Spiels MTV – Hannover 96 am kommenden Samstag: Die Parkpätze vor dem MTV-Sportpark können nicht benutzt werden. Parkmöglichkeiten sind jedoch auf dem „EXPO-Parkplatz“ Wedemarkstraße/ Ecke Industriestraße sowie auf einer angrenzenden Wiese hinter dem MTV-Sportpark vorhanden. Übrigens, Karten sind noch erhältlich im Vereinslokal „Herzblut“, Ticketshop im Ice House sowie 96-Ticketshop in Hannover.

Musicalaufführung in Bissendorf-Wietze

$
0
0
Bissendorf-Wietze. Die Schüler der Montessori Grundschule Wedemark laden herzlich zur Aufführung des Musicals „Alles Murxx auf Gaffa 4“ von Matthias Lück ein. Planeten lernen? Das ist nichts für Murxx und Trixx. Das Weltall hat doch wirklich andere Abenteuer zu bieten. Aufführungstermine sind Freitag, 21. Juni, jeweils um 15 und 17 Uhr sowie Sonnabend, 22. Juni, jeweils um 10 und 12 Uhr. Die Aufführungen finden in der Mehrzweckhalle der Schule, Am Wietzestrand 29 in Bissendorf-Wietze statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (0 51 30) 83 19. Die Aufführung ist kostenlos, die Schule freut sich über eine Spende.

MTV gegen 96

$
0
0
Mellendorf. Wichtiger Hinweis für die Besucher des Spiels MTV gegen Hannover 96 am kommenden Sonnabend, 22. Juni: Die Parkpätze vor dem MTV-Sportpark können nicht benutzt werden. Parkmöglichkeiten sind jedoch auf dem „EXPO-Parkplatz“ Wedemarkstraße/ Ecke Industriestraße sowie auf einer angrenzenden Wiese hinter dem MTV-Sportpark vorhanden. Karten sind noch erhältlich im Vereinslokal Herzblut, im Ticketshop im Icehouse sowie im 96-Ticketshop in Hannover.

Radtour

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend, 22. Juni, fahren Heinz und Marga Krüger mit den Radfahrern vom Silbersee nach Schloss Ricklingen und Garbsen. Die Tour wird etwa 48 Kilometer lang. Ehepaar Krüger gehört mit zu den Allerersten, die diese Gruppe – ursprünglich für Neubürger gedacht – mit begründeten. Heinz Krüger ist auch heute noch der ehrenamtliche Organisator und plant mit den anderen Tourenführeern die einzelnen Touren.

Klöntreff

$
0
0
Engelbostel. Am Dienstag, 25. Juni, findet der nächste Klöntreff des DRK-Ortsvereins Engelbostel wieder ab 17.30 Uhr im Raum des DRK an der Kreuzwippe 1 statt. Alle Mitglieder des DRK, aber auch Gäste sind herzlich willkommen.

Blutspende in Engelbostel

$
0
0
Engelbostel. Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 2. Juli, im Gasthaus Tegtmeyer, Resser Straße 1 statt. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr erwarten der DRK-Ortsverein Engelbostel und das Team des DRK-Blutspendedienstes die Spender. Neben der wie immer persönlichen Betreuung erwarten alle Blutspender nach der Blutspende zur Stärkung dieses Mal einen leckeren Imbiss aus der Küche des Gasthauses Tegtmeyer. Die Helfer des DRK Engelbostel würden sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 72 Jahren (als Erstspender 18 bis 64 Jahre) Blut spenden. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen (56 Tagen) liegen. Mitbringen sollten die Blutspender ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass und immer einen amtlichen Lichtbildausweis.

Flohmarkt

$
0
0
Langenhagen. Die AWO Langenhagen, Ostpassage 3, veranstaltet am Sonnabend, 29. Juni, in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr in ihren Räumen einen Flohmarkt. Einfach mal hereinschauen zum Stöbern oder zum Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen.

AWO-Fahrt nach Nienburg

$
0
0
Die Senioren genossen einen herrlichen Tag bei schönem Wetter in Nienburg. AWO Langenhagen. Kürzlich fuhren bei schönem Wetter 34 Senioren von der AWO Langenhagen mit Hedda Böwer nach Nienburg, um dort mit der Weserflotte auf der Weser zu schippern, an Bord wurde lecker gegrillt, es gab verschiedene Steaks, Würstchen und leckere Salate. Das Ziel war Stolzenau, von dort ging es dann wieder zurück nach Nienburg und man verwöhnte die Senioren mit Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr ging ein wunderschöner gelungener Tag mit zufriedenen Senioren zu Ende.

Bunte Party

$
0
0
Langenhagen. Die St. Paulus-Gemeinde an der Hindenburgstraße 85 lädt für Sonnabend, 22. Juni, von 10 bis 12 Uhr zur Kinderkirche ein. Das KiKi-Team feiert dieses Mal mit den Kindern eine bunte Party - zum Geburtstag der Kirche. Der war nämlich an Pfingsten. Was es genau damit auf sich hat, wird eine spannende Geschichte verraten. Außerdem wird mit lustigen Spielen, fröhlicher Musik und ganz viel Spaß Geburtstag gefeiert. Willkommen sind alle Kinder ab fünf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine freiwillige Spende freut sich das KiKi-Team sehr.

Blutspende

$
0
0
Krähenwinkel. Für Dienstag, 25. Juni, von 15.30 bis 19:30 Uhr lädt der DRK-Ortsverein-Krähenwinkel  alle Bürgerinnen und Bürger ins Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel, Auf dem Moorhofe 6, zum Blutspenden ein.  Da zur Urlaubszeit die Blutkonserven jedes Jahr knapp werden, wollen die Verantwortlichen natürlich nicht nur die Stammspender begrüßen, sondern hoffen auch auf viele Erstspender.  Nach der Blutspende gibt es wieder eine Stärkung unter dem Motto „Der Spargel lässt grüßen“. Bitte daran denken, den Personalausweis mitzubringen.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>