Langenhagen. Die St.-Paulus-Kirchengemeinde Langenhagen feiert in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bestehen mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. So wird am Sonnabend, 22. Juni, das Tanzbein geschwungen: Zu Musik aus den vergangenen 55 Jahren wird ab 18 Uhr im Gemeindehaus an der Hindenburgstraße 85 getanzt. „Standardtanz oder freier Tanz – ganz egal“, sagen die Jugendlichen aus der St.-Paulus-Gemeinde, die den Abend vorbereitet haben. „Hauptsache in feinen Kleidern, gerne aus dem jeweiligen Lieblingsjahrzehnt.“
Neben Tanzmusik gibt es auch die passende Dekoration, ein kleines Begleitprogramm und verschiedene Speisen und Getränke. Herzlich zu diesem Abend eingeladen sind alle Altersgruppen, die Freude am Tanzen und gemeinsamen Feiern haben. Und am folgenden Abend geht es dann gleich musikalisch weiter: Am Sonntag, 23. Juni, feiert die Gemeinde ihren Jubiläums-Gottesdienst mit dem Gospelchor „repeat to fade“ aus Hannover. Beginn ist um 18 Uhr in der St.-Paulus-Kirche an der Hindenburgstraße.
↧
St. Paulus tanzt
↧
Übers Ehrenamt

↧
↧
„50 + 1“ an Krähenwinkler Schule

↧
Zinke: SPD hält Wort
Heidekreis. Die SPD setzt die versprochene Schulgeldfreiheit für Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Podologie rückwirkend zum 1. Januar 2019 um. Das Land stellt für die Schulgeldfreiheit in diesem Jahr rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, dieser Betrag wird bis zum Jahr 2021 allerdings auf rund 20 Millionen Euro anwachsen, wenn alle drei Ausbildungsjahrgänge gebührenfrei werden.
Der Abgeordnete Sebastian Zinke erklärt dazu: „Nachdem die SPD in der letzten Wahlperiode bereits die Schulgeldfreiheit in der Altenpflegeausbildung durchgesetzt hatte, haben wir uns im Rahmen des Haushaltsaufstellungsverfahrens für 2019 massiv für diese Maßnahme eingesetzt und Wort gehalten. In vielen Gesundheitsberufen droht ein eklatanter Fachkräftemangel, und das zum Teil hohe Schulgeld ist für viele junge Menschen ein großes Hemmnis, einen dieser Berufe zu ergreifen.
Der Politiker Zinke betont: „Das Land geht mit dieser Maßnahme in Vorleistung, aber wir haben die klare Erwartungshaltung an Bundesgesundheitsminister Spahn, dass das Schulgeld wie angekündigt bundesweit übernommen und entsprechend finanziert wird.“
Ursprünglich sei vorgesehen gewesen, dass die Schulgeldfreiheit für angehende Auszubildende ab dem 1 August 2019 in Kraft treten solle. „Wir konnten jedoch durchsetzen, dass alle Auszubildenden, die ihre Ausbildung bereits ab dem 1. Januar 2019 begonnen haben, ihre Schulgeldzahlungen rückwirkend erstattet bekommen.“ Dies sei aus haushaltsrechtlichen Gründen jedoch erst zu Beginn des nächsten Jahres möglich, so Sebastian Zinke.
„Unser Ziel war es, dass alle, die in diesem Jahr eine Ausbildung in den genannten Gesundheitsfachberufen beginnen, von den Gebühren befreit werden. Dies ist nach intensiven Verhandlungen mit dem Finanzminister gelungen und eine gute Nachricht für diese wichtigen Gesundheitsfachberufe.“
↧
Geführte Radtour
Geführte Radtour - kulinarische Radtour ab Schwarmstedt, kulinarisches Rendezvous mit Kartoffeln und Cranberries, Bienen, Bisons und Schwarzbunten Friesen "Hüttenzauber"
Samstag, 29.06.2019 von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
29690 Schwarmstedt
Schwarmstedt. Hüttenzauber heißt die kulinarische Radtour ab Schwarmstedt am Sonnabend, 29. Juni von 13 bis 18.30 Uhr – ein Rendezvous mit Kartoffeln und Cranberries, Bienen, Bisons und Schwarzbunten Friesen (circa 29 Kilometer). Start ist am Bahnhof in Schwarmstedt um 13 Uhr. Es geht auf eine Rundreise von den mächtigen Bisons zu den kleinen, fleißigen Bienen. Nicht nur die gefüllten Honigwaben sind purer Geschmack mit großer Heilwirkung auch die leuchtendroten Früchte der Kranichbeere sind ein großes Geschenk der Natur. Ein Stück Amerika hat in der Moosbeerhütte Einzug gehalten mit der Aufforderung zum Entdecken, Probieren und Mitnehmen. Im neu gestalteten Milchstall, mit automatischem Fütterungs- und Melksystem, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes und können ein wenig naschen, bevor alle den Tag bei „Schwarmstedter mit extra kartoffeligem Geschmack“ gemütlich beenden.
Alle Radtouren können mit Tourenrädern oder E-Bikes gefahren werden. Es wird eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 bis 16 Stundenkilometer angestrebt. Informationen und Anmeldung: Tourist-Information Schwarmstedt, Am Markt 1. Anmeldungen bis zum 25. Juni unter Telefon (0 50 71) 86 88 oder touristinfo@aller-leine- tal.de. Der Preis inklusive Naschvergnügen beträgt 18 Euro pro Person, Kinder (sieben bis zwölf Jahre) zahlen neun Euro.
↧
↧
Verbesserungen für Pendler auf dem Weg
Heidekreis. Pendler haben lange darauf gewartet: Ab Dezember soll der günstigere Tarif des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) auch auf Einzeltickets von einigen Bahnhöfen im Heidekreis gelten. Allerdings gilt dies nicht von allen Bahnhöfen. Dorfmark und Bad Fallingbostel bleiben vom günstigeren HVV-Tarif ausgeschlossen. Nun scheint sich eine andere Lösung abzuzeichnen: Nach mehreren Gesprächen soll die Niedersachsentarif GmbH (NITAG) bereit sein, im Niedersachsentarif rabattierte Abonnement-Zeitkarten von bestimmten Bahnhöfen im Heidekreis nach Hannover zuzulassen. Sowohl die Bahnhöfe Schneverdingen, Munster, Soltau (plus Wolterdingen und Soltau Nord) als auch Dorfmark und Bad Fallingbostel sollen einbezogen werden. Beginn soll der 15. Dezember sein und die Preise sollen an die HVV-Tarife angelehnt werden. Entscheidungen dazu könnten in den nächsten Wochen fallen.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat in der Vergangenheit immer wieder auf Verbesserungen für Pendler in der Region gepocht. „Es ist gut, dass die Gespräche vorangekommen sind. Es gibt viele Pendlerinnen und Pendler in unserer Region und für sie brauchen wir gute Bedingungen“, so Lars Klingbeil. „Mobilität wird immer bedeutsamer. Um auch künftig attraktiv für Zuzügler und Familien zu bleiben, müssen wir gute Anschlüsse an die Metropolen haben.“ Für die Finanzierung der Niedersachsentarif-Ausweitung brauche es jetzt eine gute Lösung, so der Bundestagsabgeordnete. „Nach intensiver Arbeit an vielen Stellen und unseren beharrlichen Forderungen vor Ort begrüßen wir nun das, was für unsere Stadt zukunftsweisend ist“, so die beiden SPD-Politiker Wolfgang Börner und Rolf Schneider.
Auch Bad Fallingbostels Bürgermeisterin Karin Thorey hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder für die Anbindung der Bahnhöfe Bad Fallingbostel und Dorfmark an den Großraum-Verkehr Hannover (GVH) eingesetzt. Sie freue sich nun darüber, dass es jetzt zumindest eine kostengünstige Lösung über den...
↧
Gemeinderatssitzung in Essel
Essel. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Essel findet am Mittwoch, 26. Juni, um 20 Uhr im Schützenhaus, Bothmerscher Weg 11 statt. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen neben Berichten und Mitteilungen des Gemeindedirektors der Verzicht auf den Sitz im Rat der Gemeinde Essel gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 NKomVG durch Herrn Jürgen Hornbostel, b) Einführung und Verpflichtung des Gemeinderatsmitgliedes Herrn Alexander Berger, der Verzicht auf den Sitz im Rat der Gemeinde Essel gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 NKomVG durch Herrn Thomas Werner, b) Einführung und Verpflichtung des Gemeinderatsmitgliedes Frau Kirstin Hamer, die Besetzung eines stellvertretenden Beigeordneten im Verwaltungsausschuss b) Benennung von Ratsmitgliedern in den Kindergartenbeirat Essel c) Benennung des stellvertretenden Fraktionssprechers der UWG-Fraktion, Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2019 sowie die Neu- und Umgestaltung des Spielplatzes „Eichenweg" in Essel.
↧
Hallenbad in den Sommerferien geschlossen
Schwarmstedt. Aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten bleibt das Hallenbad Schwarmstedt während der Freiluftbadesaison in der Zeit vom 6. Juli bis 18. August geschlossen.
↧
Für Kurzentschlossene
Heidekreis. Alle Kinder und Jugendliche ab acht oder zehn Jahren können in den ersten Ferientagen noch an spannenden und aufregenden Programmen auf dem Jugendhof Idingen teilnehmen:
R.A.U.S.– Seit einigen Jahren schon gibt die Erlebnis-Freizeit, bei der die Kinder außerhalb des Jugendhofes in Zelten übernachten werden. Unter dem Motto RAUS (Rucksack – Abenteur – Umwelt – Spiele) wandern die Kinder zu ihrem Ziel und werden dort die Zelte aufschlagen. Dort gibt es verschiedene Aufgaben zu bewältigen: vom Essen kochen über offenem Feuer bis zum Ausgestalten des Lagerplatzes. Alles wird mit möglichst wenigen technischen Mitteln durchgeführt. Die Freizeit für Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren findet vom 5. bis 8. Juli statt.
Ferien – Trickfilm – Studio: Die Computertechnik hat bei der Herstellung von Fernseh- und Kinofilmen inzwischen große Bedeutung erlangt und ist aus der Filmproduktion nicht mehr wegzudenken. Filme wie „Die Eiskönigen“, „Ice Age“ und „Wallace & Gromit“ sind Beispiele dafür, wie sich mit Hilfe der Computertechnik neue und grenzenlos erscheinende Darstellungsmöglichkeiten erschließen lassen. Zwar werden die Kinder ab zehn Jahren während des Ferienkurses vom 12. bis 14. Juli keine Kinofilme produzieren können, jedoch werden sie durch den Einsatz leistungsfähiger Software in der Lage sein, ihre Fantasie in bewegte Bilder umzusetzen; ihr quasi „Flügel“ zu verleihen.
Ferien-Computer-Spaß I & II: Zu einer spannenden Reise in die Welt der Mikrochips und Megabytes lädt die Kreisjugendpflege Kinder ab zehn Jahren vom 4. bis 6. und 8. bis 10. Juli in den Computerraum des Jugendhofes Idingen ein (beide Camps haben den gleichen Inhalt). Der Computer-Spaß dauert drei Tage, damit mehr Zeit zum Ausprobieren zur Verfügung steht. Nachdem sich die Teilnehmer mit den EDV-Geräten und der dazugehörigen Software vertraut gemacht haben, werden sie die vielfältigen Möglichkeiten der im Jugendhof installierten Computeranlage nutzen. Hierbei haben...
↧
↧
Bundesfreiwilligendienst auf dem Jugendhof Idingen
Heidekreis. Erneut bietet der Jugendhof Idingen jungen Menschen, die ihre Schulausbildung abgeschlossen und vielleicht noch keine weiteren Pläne für ein Studium oder Ausbildung haben oder die Zeit bis dahin sinnvoll überbrücken möchten ab August 2019 die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sozial zu engagieren und neue, spannende Erfahrungen zu sammeln.
Gesucht werden junge Leute, die Interesse an einer Tätigkeit im pädagogischen Bereich haben und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung mitbringen. Geboten wird ein abwechslungsreiches und interessantes Jahr, in dem viele Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt werden können. So kann beispielsweise gelernt werden, wie man Angebote für Kinder und Jugendliche konzipiert und durchführt. Der Jugendhof Idingen ist eine Einrichtung der außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit in Trägerschaft des Heidekreises. Er versteht sich gleichermaßen als Jugend-, Bildungs- und Kulturhaus, das das Ziel verfolgt, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu fördern, sie zur Selbstbestimmung zu befähigen und sie zur gesellschaftlichen Mitverantwortung anzuregen.
Nähere Informationen können bei Jonas Mehmke unter der Telefonnummer (0 51 62) 98 98 11 oder E-Mail j.mehmke@jugendhof-idingen.de abgefragt werden. Bewerbungen können auch gern direkt an diese Mail-Adresse geschickt werden.
↧
Bürgerkönig wurde ermittelt

↧
Sitzung des Gemeinderates
Schwarmstedt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarmstedt findet am Montag, 24. Juni, um 20 Uhr im Uhle-Hof Unter den Eichen 2 statt. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen neben Berichten und Mitteilungen des Gemeindedirektors die Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2019, die1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 27 „Birkenkamp“ und Begründung A) Prüfung der Stellungnahmen gern. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) B) Satzungsbeschluss, der Bebauungsplan Nr. 46 „Auf der Meinte“ – Erschließungskonzept sowei dei Satzung zur Änderung der Kindertagesstättensatzung der Gemeinde Schwarmstedt vom 24. Juni 2008. Weiterhin geht es um den Antrag des Senioren- und Behindertenbeirats auf Einrichtung einer Bedarfs-Fußgängerampel in der Moorstraße.
↧
Integrationsbeirat
Langenhagen (ok). Bei der nächsten Sitzung des Intergrationsbeirates geht es unter anderem um interkulturellen und interreligiösen Dialog. Termin ist am Dienstag, 25. Juni, ab 18.30 Uhr im Sitzungsraum I des Rathauses. Zu Beginn und im Anschluss findet wie immer eine Einwohnerfragestunde statt.
↧
↧
Reifen eines Viehtreibwagens zerstochen
Gilten. Unbekannte zerstachen im Zeitraum der vergangenen Woche die Reifen eines Viehtreibwagens, der auf einem Feldweg im Bereich des Ortsteils Eschenworth abgestellt war. Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizei Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 51 14 90.
↧
Volkskönige für den Verein?

↧
Stafffelmeisterschaft geholt

↧
GroKo im Rat zieht an einem Strang

↧
↧
Sommerfest in der Kunstschule PINX am 22. Juni

↧
Selber am LKW-Steuer

↧
"Gruß an Kiel" durfte nicht fehlen

↧