Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

„Wir haben alle richtig Bock“

$
0
0
Sind voller Enthusiasmus am Start: Jan-Alexander Schmidt (von links), Patrick Heumann, Adelisa Janjos, Albina Gjelevic, Jannik Feldtenn Carolin Giese, Kevin Schumann, Lara Hippler und Jan Philipp Döhring. Es fehlen: Ole Schmieta, Charleen Trilling, Leon Pläsier, Sophia Hohmann und Benita Schmelter. Langenhagen (ok). Wer gerade in die Filiale der Hannoverschen Volksbank an der Walsroder Straße geht, schaut sich staunend um: lauter junge Gesichter. Die Auszubildenden haben die Geschäftsstelle übernommen. Nein, keine Angst, kein Putsch des Vorstandes. Im Gegenteil: Ein Projekt, das schon seit einigen Jahren erfolgreich läuft. 14 Auszubildenden im dritten Lehrjahr übernehmen 14 Tage lang die Jobs der festangestellten langjährigen Mitarbeiter. Nur Berater Hartmut Neumann ist für den Fall der Fälle im Haus. Und es läuft gut. Auszubildender Patrick Heumann: „Wir wollen neue Ideen einbringen.“ Und vielleicht manche Verhaltens- und Denweisenaufbrechen, die sich im Laufe der Zeit eingeschliffen haben. Einige Neuigkeiten: Saftbar, Cup Cakes oder auch Mario Kart, das mit interessierten Kunden gespielt wurde. Patrick Heumann: „Wir wollen in Sachen Geld ein neues Konzept auf den Weg bringen, für ein vertrautes Gefühl und für Transparenz sorgen.“ Die jungen Leute erleben hautnah, wie Bank eigentlich real funktioniert, sind in einem gewissen Rahmen für Kredite, Geldanlagen, Bausparverträge und auch Versicherungen zuständig. Volksbank-Pressereferent Matthias Mollenhauer: „Eigenständigkeit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung werden so enorm geschult.“ Die angehenden Bankkaufleute haben sich schon monatelang gefreut, so in die Verantwortung genommen zu werden.“Wir haben alle richtig Bock“, sagt Patrick Heumann von Herzen und voller Enthusiasmus. Dazu komme dass sich der Abschlussjahrgang auch privat sehr gut verstehe und in der Freizeit gern gemeinsam etwas unternehme. Demnächst stehe zum Beispiel auch ein großes Fußballturnier an. Eines ist klar: Die 13 Stammkräften, die zurzeit überwiegend in anderen Filialen arbeiten, brauchen sich keine Sorgen zu machen und können Ende des Monats beruhigt an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Wenn Bob, der Baumeister erklärt

$
0
0
Wie Bob, der Baumeister: Polier Akif Er beantwortet die Fragen der Kinder geduldig Langenhagen (ok). Neugierig standen die Kinder auf der Baustelle und fragten Polier Akif Er: „Wie funktioniert eigentlich ein Bagger?“ Ein Job für Baggerfahrer Christian Held, der die Kinder gern mit ins Cockpit seines Baggers nahm. Eine spannende Zeit für die Mädchen und Jungen aus Wichtelhagen, wird doch im Zuge der Sanierung Kernstadt Nord/Walsroder Straße der Bahnhofsplatz umgebaut. Das Café Emma bleibt im Laufe der Bauarbeiten aber geöffnet. Martin Karsten vom Geschäftsstraßenmanagement erläuterte auf einem Plan kindgerecht, wo genau was passiert. Und sind eine ganze Menge Veränderungen, die die Kinder Tag für Tag miterleben, muss doch der Boden beispielsweise 70 Zentimeter ausgekoffert und anschließend der Asphalt entsorgt werden muss. Doch der Fortschritt ist deutlich zu sehen und bald erstrahlt vor Wichtelhagen alles in neuem Glanz.

Eintägiges Schützenfest in Gailhof

$
0
0
Heinz Mohlfeld (von links), Simone Meyer, Leonie Brümmer, Alexa Ruthardt, Sven-Olaf Hüner, Justus Jona Dase und Fiona Meyer repräsentieren die Majestäten und Sieger des diesjährigen Schützenfests in Gailhof. Foto: B. Stache Gailhof (st). Beim Schützenverein „Sichere Hand“ Gailhof schossen auch in diesem Jahr wieder Männer und Frauen auf eine Scheibe. Das Ergebnis: Zur Proklamation mit dem 1. Vorsitzenden Rolf-Dieter Göing übergab Vorjahressiegerin Alexa Ruthardt die Königskette an ihren Bruder Sven-Olaf Hüner, der sich im Stechen durchsetzte. Zweiter König wurde Markus Scharnowski vor Thomas Kreiling. Jugendleiterin Simone Meyer sicherte sich mit einer Zehn den Krückstock. Die Otto-Wöhler-Gedächtniskette errang Alexa Ruthardt, gefolgt von Andreas Gattler und Heinz Mohlfeld. Über das Damenehrenschild freute sich Simone Meyer, Alexa Ruthardt wurde Zweite, Editha Westmann Dritte. Das Schützenehrenschild sicherte sich Heinz Mohlfeld vor Sven-Olaf Hüner und Marius Mohlfeld. Fiona Meyer ist Kinderkönigin 2019, gefolgt von Justus Jona Dase, Max Lennard Rose, Kilian Meyer und John-Felix Rose. Jugendkönig wurde Leonie Brümmer, die folgenden Plätze belegten Christian Dillinger, Fynn Gutzler und Jette Brümmer. Das Jugendehrenschild ging an Leonie Brümmer, gefolgt von Christian Dillinger, Jette Brümmer und Fynn Gutzler. Justus Jona Dase wurde Schülerehrenschild-Sieger vor Max-Lennard Rose, John-Felix Rose, Fiona Meyer und Kilian Meyer. Den Kinderpokal errang Justus Jona Dase, hinter ihm platzierten sich John-Felix Rose, Max-Lennard Rose, Fiona Meyer und Kilian Meyer. Beim Bonbonpokal lautete die Auswertung: Sieger Christian Dillinger vor Fynn Gutzler und Kilian Meyer, Max-Lennard Rose, Fiona Meyer, Leonie Brümmer, Jette Brümmer und John-Felix Rose. Der Proklamation am Sonnabend folgte ein zweistündiger Ausmarsch zum Scheibenannageln – unter musikalischer Begleitung des Musikcorps Alt-Garbsen. Der Schützenverein Meitze hatte auch in diesem Jahr wieder die Bewirtung beim eintägigen Schützenfest in Gailhof übernommen. „Wir wechseln uns bei unseren Schützenfesten als Helfer ab“, erklärte SV Meitze-Jugendwart Götz Homes am Grillstand in Gailhof. Zur Bratwurst gab es dort Messer und Gabel aus Metall,...

Schützenverein Brelingen von 1907

$
0
0
Brelingens Vereinsmajestät Siegfried Schubert (links) mit den weiteren Königen und Kettenträgern. Foto: B. Stache Brelingen (st). Nach Absage eines Spielmannszugs für den Festumzug des Schützenvereins Brelingen von 1907 war die Marching Band Flying Drums aus Hannover kurzfristig eingesprungen. „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht“, erklärte 1. Vorsitzender der Flying Drums Detlev Heuse nach dem „geretteten“ Umzug. Die Marching Band feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. „Wir sind 25 Musiker und insgesamt 45 Mitglieder im Verein“, erzählte der Vorsitzende. Beim Festumzug in Brelingen wurden die Musiker auch noch von vier Colour Guard (Fahnenschwinger) begleitet, vier jungen Damen, die farbenfrohe Fahnen im Takt der Musik schwenkten. Zur großen Freude des 1. Schützenvereinsvorsitzenden Jens Pinkvoß, seiner Schützenschwestern und -Brüder sowie der Gäste, gab die Marching Band Flying Drums nach Rückkehr auf den Festplatz noch ein Platzkonzert. „Es wird einen Teil unserer aktuellen Show beinhalten, darunter Stücke aus dem Film The greatest Showman“, kündigte Detlev Heuse an. Zuvor fanden die Proklamation der Vereinsmajestät, Preisträger und Pokalgewinner sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder im Schützenwesen statt. So konnte Jens Pinkvoß der amtierenden Vereinsmajestät Siegfried Schubert die Königskette überreichen und den dazugehörigen Anstecker anheften. Jens Pinkvoß und Martina Brandt belegten beim Schießen um die Majestät den zweiten und dritten Platz. Bei den Kindern wurde Melina Sophie Bils Königin, Janne Böhnke ist Volkskinderkönig, Sascha Böhnke Volkskönig und Lothar Thies Seniorenkönig. Den Hans Krohne Pokal sicherte sich Jasmin Pinkvoß, die Kette der Kreissparkasse ging an Michael Wolthusen. Über den Ratspreis freute sich Jens Pinkvoß. Regina Homann errang den Damenpokal, Renate Pinkvoß den Pokal der Besten (3 Schuss) und Siegfried Miethe den Pokal der Besten (5 Schuss). Beim Kaiserpokal war Monika Thies erfolgreich, vor Jens Pinkvoß und Martina Brandt. Folgende Ehrungen waren vorbereitet worden: Svenja Miethe, Karin Müller und Sofia Nikolaidis für 15 Jahre...

Weinfest auf dem Amtshof

$
0
0
Simon Peterburs (von links), Franziska Weigert, Christa Peterburs und Ehemann Heiner genießen das Weinfest bei Wein, Käsehäppchen, Musik und viel Sonnenschein. Foto: B. Stache Bissendorf (st). Beim gut besuchten Weinfest am Sonnabend in Bissendorf stimmte einfach alles – auch das Wetter. Nachdem drohende Gewitter es bei der Drohung beließen und rasch blauem Himmel und Sonnenschein Platz machten, herrschten beste Bedingungen für ein gelungenes Fest mit viel gutem Wein, Musik und allerlei Kulinarik. Dafür sorgten die insgesamt neun Stände, an denen unter anderem deutscher und internationaler Wein aus dem hervorragenden Jahrgang 2018 angeboten wurde. Bei Müsken Weine beispielsweise gab es auch leckeren Trauben-Secco und eine köstliche Käseplatte, die sich Heiner Peterburs mit seiner Familie in der Nachmittagssonne munden ließ. Nebenan wurden bei Sebastian Mansteins Crêperie on Tour feinste Crêpes zubereitet. Sébastien, der sich als Botschafter für die französische Kultur und Lebensart sieht, zauberte für Ina Fritsche eine wohlschmeckende Crêpe mit exquisiter Rotwein Créme von Duprès. Am Stand vom Weingut Petershof ließen sich Heidi Weber-Kamalanathan aus Hellendorf und ihre Schwester Alli Kamalanathan aus Berlin gekühlten Aperol-Spritz servieren. Für großen Spaß bei den Kindern, aber auch Erwachsenen, sorgte Roger Bücker (www.rogermachtblau.de) mit seinen Riesenseifenblasen, die farbenfroh und mit großer Leichtigkeit über die Köpfe der Weinfestbesucher dahinschwebten. Zur Unterhaltung der Weinfest-Gäste spielte als Erstes die fünfköpfige Band „Searching for Hildegard“ aus Hannover Jazz und Soul. Ab 20 Uhr hatten die Hannoveraner „ME and the Jokers“ ihren Auftritt. Die drei Weinfest-Organisatoren Katharina Sauer, Martin Müsken und Sebastian Manstein zeigten sich sehr zufrieden über das gut besuchte Fest auf dem Amtshof in Bissendorf. „Unser Konzept ist auch in diesem Jahr wieder aufgegangen: Der Amtshof als kulinarischer und musikalischer Treffpunkt“, freute sich Martin Müsken.

Dreitägiges Schützenfest gefeiert

$
0
0
Schützenvereinsvorsitzender Ingo Aßmus (von links), Juniorenkönig Nils Aßmus, Schützenkönig Jörg Lischitzki, Margrit Lischitzki (2. Königin und Kaiserinnenpokal), 3. Königin Britta Kindler und Kaiserpokal-Sieger Uwe Peters beim Gruppenfoto vor der Festhalle Musiolek. Foto: B. Stache Abbensen (st). „Volles Haus“ hieß es am Freitagabend beim Konzert des Leinetal-Orchesters, das in Big Band-Formation in der großen Musiolek-Festhalle zum dreitägigen Schützenfest des Schützenvereins Tyrol in Abbensen von 1901 aufspielte. Unter großem Beifall waren die Musiker zuvor in das Festzelt eingezogen und begeisterten die Besucher mit ihren harmonischen Klängen. Die Schaustellerfamilie Musiolek begleitet das Schützenfest in Abbensen in diesem Jahr zum 25. Mal – auch diesmal wieder mit Autoscooter und Kinderkarussell, Schießbude, Grill- und Süßigkeitenstand. „Um den Schießwettbewerb spannend zu gestalten, haben wir in diesem Jahr erstmals Damen und Herren zusammengelegt und um eine Scheibe kämpfen lassen“, berichtete Schützenvereinsvorsitzender Ingo Aßmus. „Der Wettbewerb wurde positiv angenommen.“ Nach dem Festessen am Sonnabend, das Thomas Lumm mit seinem Team als leckeres Mittagsbüfett zubereitet hatte, ging es im Festumzug zum Annageln aller Schützenscheiben durch das Dorf. Für die musikalische Begleitung sorgte das Leinetal-Orchester. Zuvor gab es die Proklamation der Könige, Ehrung von Mitgliedern und Verteilung der Pokale. Kreisschützenmeister Michael Freiberg hatte drei Ehrungen des Kreisschützenverbands (KSV) Wedemark-Langenhagen mitgebracht: Für 15 Jahre Mitgliedschaft im KSV wurden Ines und Andreas Kappus geehrt, Bernhard Hemme für seine 60-jährige Mitgliedschaft. Schützenkönig 2019 ist Jörg Lischitzki, der seit 33 Jahren dem Schützenverein Tyrol in Abbensen die Treue hält. „In diesem Jahr bin ich zum fünften Mal Schützenkönig geworden“, freute er sich. „Ich wohne in Hellendorf, bin aber als gebürtiger Abbenser fest mit dem Schützenverein verbunden“, betonte Jörg Lischitzki. Den zweiten Platz beim Schießen auf die Königsscheibe belegte seine Mutter Margrit Lischitzki, gefolgt von Britta Kindler. Kinderkönig wurde Joost Stumpf, Nele Meyer ist Zweite, Alexander Wulkopf Dritter und Nils Aßmus wurde Juniorenkönig. Christoph Plewe ist der neue...

Aus der Not eine Tugend gemacht

$
0
0
Majestät 2019 Marko Fiebig (links) mit Kreisjugendkönigin Angelina Henke und Jugendkönig René Kreitz nach der Proklamation beim Schützenverein Plumhof-Berkhof-Sprockhof von 1921. Foto: B. Stache Berkhof (st). Der 1. Vorsitzende des SV Plumhof-Berkhof-Sprockhof von 1921, Norbert Jäkel, wird das diesjährige Schützenfest ganz sicher nicht so schnell vergessen – es hat zusätzlich viel Mühe gekostet. Nach Absage des Fanfarenzugs, der in den vergangenen Jahren den Schützenfestumzug in Berkhof begleitet hatte, musste sich der Schützenverein auf die Suche nach einem neuen Musikzug machen. „Wir hatten leider keinen Erfolg, auch bei der Suche in den Nachbarkreisen“, berichtete Norbert Jäkel. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht. Jetzt kommt die Musik von DJ Benny Key aus der Wedemark. Er begleitet den Umzug auf einem Treckergespann“, so der 1. Vorsitzende erleichtert. Für die Absicherung des Umzugs durch das Dorf sorgte die Freiwillige Feuerwehr mit einem Mannschaftstransportwagen. „Wir sind heute zu fünft im Einsatz“, erklärte Gruppenführer Rainer Edlich. Als treuer Weggefährte des Schützenvereins erwies sich auch in diesem Jahr wieder die Reservistenkameradschaft Wedemark. „Seit mehr als zehn Jahren marschieren wir hier beim Schützenfest mit“, erklärte deren Vorsitzender, Oberfeldwebel der Reserve Knuth Uhland im Beisein von Hauptfeldwebel der Reserve Friedhelm Tönnies. Anlässlich der Proklamation konnte Knuth Uhland zwei besondere Ehrungen vornehmen: Arndt Sinner erhielt eine Urkunde für seine zehnjährige Mitgliedschaft in der Reservistenkameradschaft, Manuela Henke wurde für 20 Jahre geehrt. Schützenvereinsvorsitzender Norbert Jäkel überreichte Conny Fiebig und Mark Fiebig die KSV-Ehrennadel in Silber für ihre fünfzehnjährige Mitgliedschaft im Schützenwesen. Eine weitere Ehrung wurde Eleonore Giesemann und Werner Grapp zuteil, die sich in ihrem Schützenverein durch besonderes Engagement hervorgetan haben. Auf alle Geehrten brachten die Schützen ein dreifach „Gut Schuss" aus. Die Proklamation brachte folgende Ergebnisse: Jugendkönig 2019 ist René Kreitz, 2. Königin Sophie Sinner, 3. König Marius Frost und 4. König Leon Sand. Bei den Erwachsenen holte sich...

Waves Open Air Festival 2019

$
0
0
Vor der kleinen Bühne sorgt DJ Solist aus Braunschweig von Beginn an für gute Stimmung und animiert zum Tanzen. Foto: B. Stache Mellendorf (st). Die für das Waves Open Air Festival liebevoll dekorierte Liegewiese im Spaßbad Wedemark lud schon ab Sonnabendmittag zum Chillen ein – mit Lampenschirmen und farbenfrohen Wandtüchern aus indischem Kunsthandwerk mit handbedruckten, traditionellen Mandalas von Karamandala aus Hannover. Auch ein weißes Klavier und Palmen gehörten zur Deko. Ingo Haselbacher, Geschäftsführer der Sport und Freizeit GmbH, und das fünfköpfige Veranstaltungsteam um Kristian Grube von Construct Event aus Hannover hatten dieses erste Waves Open Air Festival im Mellendorfer Freibad organisiert. „Im vergangenen Jahr waren wir schon einmal hier mit dem Festival Draußen mit Freunden“, erinnerte Teammitglied Lukas Kraetzschmer. „Heute geht es uns besonders darum, unseren Besuchern mit einer liebevoll gestalteten Dekoration und dem Zusammenspiel von Licht und Ton ein tolles Erlebnis – mit Badespaß – zu bieten“, kündigte Kristian Grube an. Er hatte nicht zu viel versprochen. Zirka 1500 überwiegend junge Menschen nutzten bis Mitternacht das Angebot zum fröhlichen Feiern, entspannten Abliegen oder auch Baden. Bereits im Vorverkauf konnten 1000 Karten verkauft werden, freute sich Ingo Haselbacher zu Beginn der Veranstaltung. DJ Ericson aus Hannover legte schon ab Mittag auf der großen Bühne im Spaßbad Wedemark auf. Vor der kleinen Bühne nebenan sorgte DJ Solist aus Braunschweig ebenfalls von Beginn an für gute Stimmung und animierte zum Tanzen. Um 22 Uhr werde die zweite Bühne, die näher an der benachbarten Wohnbebauung liegt, nicht mehr genutzt, hatte Organisationsmitglied Eike Grimmelt angekündigt. „Wir kooperieren mit Feuerwehr, Arbeiter-Samariter-Bund und der Polizei“, bestätigte Kristian Grube. Die Veranstalter hatten auch einen Sicherheitsdienst beauftragt. Das Polizeikommissariat Mellendorf war schon bei der Anreise der ersten Festivalgäste vor Ort, um mögliche Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz zu dokumentieren. Die Polizeibeamten um Einsatzleiter Polizeioberkommissar...

„Konnichiwa“ Langenhagen

$
0
0
Die Sushi Artisans lassen sich bei der Zubereitung gern über die Schulter schauen. Langenhagen. Der Famila in Langenhagen wird zum Hotspot für Sushi-Liebhaber: Am 26. Juni eröffnet Sushi Daily dort eine neue Sushi-Bar. Die 2010 in Frankreich gegründete Muttergesellschaft KellyDeli setzt damit ihren Wachstumskurs fort: Sushi Daily gilt in den europäischen Nachbarländern mit mehr als 800 Standorten bereits als Marktführer. Auch in Deutschland expandiert das Unternehmen stark. Noch in diesem Jahr soll das Netz von rund 30 auf etwa 70 Filialen ausgebaut werden. Maßgeblich für Sushi Daily ist dabei das Thema Qualität, wie Nicole Kirchdorfer, Country Managerin von Sushi Daily in Deutschland, erklärt: „Wir bei Sushi Daily lieben hochwertiges und perfekt hergestelltes Sushi und möchten noch mehr Menschen an unserer Leidenschaft teilhaben lassen. Deswegen freuen wir uns sehr über die Neueröffnung in Langenhagen, mit unserem langjährigen starken Partner Famila. Wir sind davon überzeugt, mit Famila in Langenhagen den richtigen Partner an unserer Seite zu haben.“ Die Sushi-Bars von Sushi Daily sind bekannt für ihre außergewöhnliche Qualität und Perfektion. Das Geheimnis: Extra ausgebildete „Sushi Artisans“ stellen die japanischen Köstlichkeiten vor den Augen der Kunden täglich frisch her. Sie bereiten alles vor Ort zu: Die Experten kochen den speziellen Reis, schneiden das Gemüse und den frischen Fisch in akkurate Stücke und zaubern daraus kleine Kunstwerke. Das Ergebnis: Frisches Sushi in Top-Qualität, praktisch zum Einkauf im Supermarkt – Sushi-Glück zum Mitnehmen. Ihr Know-how geben die Sushi Artisans gerne weiter. Sie lassen sich bei der Zubereitung an den Sushi-Bars jederzeit über die Schulter schauen und helfen bei der Auswahl des Sushis. Das Angebot ist groß: Bei mehr als 120 Sushi Rezepten ist für jeden das passende dabei – mit oder ohne rohen Fisch, mit Hähnchen oder vegetarisch. Sushi Daily bietet Klassiker wie das traditionelle Maki, Sashimi, Nigiri oder Temaki an, aber auch eigene originelle Kreationen. Dazu gehören die Crunch California...

Fundraising

$
0
0
Langenhagen. Für Sonnabend, 22. Juni, ab 18 Uhr lädt die Eliagemeinde Konrad-Adenauer-Str. 33 ganz herzlich zum Fundraisingkonzert ein. Die Gemeinde finanziert 100 Prozent  die Stelle der Diakonin Edit Szilágyi für die Kinder-und Jugendarbeit. Am Sonnabend werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Gemeinde mit ihrem musikalischen Können, ob auf der Gitarre, mit Gesang, Trompete oder am Klavier, zum Gelingen des Abends beitragen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden zur Finanzierung der vollen Stelle für die Kinder- und Jugendarbeit erbeten.

Gottesdienst mit Film

$
0
0
Langenhagen. Was hat eine großartige Hollywood Komödie mit einem christlichen Gottesdienst zu tun? Mehr als man auf den ersten Blick denkt, so viel steht schon einmal fest. Nach ein paar nachdenklich machenden Filmausschnitten und ein paar Gedanken in Richtung Gott und Jesus dazu, wird der ganze Film geschaut. Gemütlich und nachdenklich zugleich. Am Sonntag, 23. Juni, beginnt um 18 Uhr im CineMotion Kino in Langenhagen dieser Film-Gottesdienst. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich eingeladen und willkommen. Die Evangelisch-lutherische. Elia-Kirchengemeinde, die den Abend organisiert, bietet in ihrer ChurchHour-Gottesdienst-Reihe viermal im Jahr Gottesdienste an, die ganz anders sind als gewohnt.

Buntes Programm für Jedermann

$
0
0
Das Team des Reiterhofs freut sich auf zahlreiche Besucher. Langenhagen. Der Reiterhof Wietzepark öffnet am Sonnabend, 29. Juni, seine Tore von 10 Uhr bis 17 Uhr. Es findet ein buntes Rahmenprogramm im Herzen Langenhagens an der Grenzheide 40 statt. In mitten der grünen Lunge der Stadt liegt der Reiterhof direkt am Wietzepark und ist über die Grenzheide gut erreichbar. Für Pferdeliebhaber jeglicher Art ist auf dem Reiterhof viel Platz und bietet Ausreiten in der Natur pur an. Keine Straße ist zu queren, vom Hof direkt in oder um den Wetzepark, zum Hastrasee oder weiter in der Feldmark bis Isernhagen, Bissendorf, Twenge, was das Herz begehrt. Der Hof bietet neben Stallungen einen Reitplatz und eine Reithalle, ausreichend Auslauf für die geliebten Vierbeiner und wunschführend eine Servicekraft. Eine Reitausbildung für Pferd und Reiter werden angeboten, hierzu stehen eigens Ponys und Pferde zur Verfügung. Die Versorgung der Ponys und Pferde erfolgt aus eigener Erzeugung. Die Hinterlassen-schaften werden der Kreislaufwirtschaft zurückgeführt. Zum Mitmachen für die Kleinen wird Ponyreiten angeboten, und fürs Auge gibt es Horse- and-Dog-Trail-Vorführungen, Gelassenheitsvorführungen, Reiterspiele, Tonnenreiten und Eierreiten.

Eingängige Melodien und Harmonien

$
0
0
Langenhagen (ok). Geistliche Chormusik der Romantik steht in diesem Jahr auf dem Programm des Sommerkonzertes des Chors der Emmauskirche. Alle Werke zeichnen sich dabei durch wunderschöne eingängige Melodien und Harmonien aus. Es sind klnagschöne Vertonungen des lateinischen Textes "Tantum ergo" zu hören. Aus dem Programm: unter anderem die drei marianischen Gesänge von Edward Elgar sowie zwei wunderschöne Motetten von John -Stainer und Charles Hubert Hastings Parry. Die Franzosen werden musikalisch vertreten Camille Saint-Saens, Louis Vierrre, Charles-Marie Widor, Déodat de Sévérac und Théodore Dubois. Das Konzet findet am Sonntag, 7. Juli, in der Emmauskirche statt. Beginn;: 18 Uhr. Mit dabei: Barbara Rotering, Sopran, und Ryoko Morooka an der Orgel. Eintritt: 15 Euro, Schüler und Studenten zehn Euro.

Feuer gefangen

$
0
0
Kaltenweide (ok). Ein Transporter, der einen großen Container-Stapler geladen hatte, hatte am Dienstagabend auf der Autobahn 352 in Fahrtrichtung Hannover Feuer gefangen. Ein Reifen war geplatzt, die Feuerwehren mussten ausrücken. Menschen kamen nicht zu Schaden, die A 352 war  Richtung Süden zeitweise komplett gesperrt.

An die Weinstraße

$
0
0
Krähenwinkel (ok). Grüne Weinberge, romantische Gassen und urigen Weinstuben –das DRK Krähenwinkel zieht es an die Deutsche Weinstraße. Die viertägige Pfälzer Weinfahrt läuft vom 30. September bis zum 3. Oktober und führt die Nordlichter unter anderem nach Worms, Speyer Bad Dürkheim und Frankfurt am Main. Los geht es am 30. September um 8 Uhr am DGH in Krähenwinkel; die Rückkehr ist für 3. Oktober um 18 Uhr geplant. Anmeldung und Info bei Carola Rönisch unter der Telefonnummer (0511) 77 75 35.

Vorzeitige Vertragsauflösung

$
0
0
Die TSV Hannover-Burgdorf hat sich mit Pavel Atman darauf verständigt, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden. Ursprünglich hatte der Rückraumspieler noch ein gültiges Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2020, dass jetzt einvernehmlich aufgelöst wurde. „Pavel hat in seiner Zeit bei uns unfassbar viel Verletzungspech gehabt, so dass er sein zweifelsohne großes Potential leider nur sehr selten unter Beweis stellen konnte. Wir hoffen, dass er durch eine Luftveränderung wieder zu bester Gesundheit und alter Spielfreude finden wird und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste“, sagt der sportliche Leiter Sven-Sören Christophersen. „Meine Familie und ich haben sich in Hannover immer sehr wohl gefühlt. Ich möchte mich beim Verein und den Fans für den Zuspruch in der für mich alles andere als einfachen Zeit bedanken. Es ist sehr schade, dass ich mich hier nicht anders präsentieren konnte, aber ich konnte trotz allem wertvolle Erfahrungen sammeln. Nach zwei schwarzen Jahren hoffe ich, dass mir ein Neustart bei einem anderen Verein guttun wird“, gibt Pavel Atman einen Einblick in sein Seelenleben. Die Leidenszeit von Atman bei den RECKEN ist fast 24 Monate lang. Der russische Nationalspieler zog sich bereits in seiner ersten Vorbereitung bei Niedersachsens Spitzenhandballern einen Mittelfußbruch zu, der ihn über weite Teile der Saison 2017/18 zum Zuschauen verdammte. In seinem zweiten Vertragsjahr wurde der 32-Jährige ebenfalls immer wieder von Verletzungen ausgebremst und konnte so kaum einen Spielrhythmus in der stärksten Liga der Welt entwickeln. „Trotz aller Widrigkeiten und Rückschläge hat Pavel nie aufgesteckt, sondern gemeinsam mit der Unterstützung unserer medizinischen Abteilung alles versucht, um wieder auf das Spielfeld zurückzukehren. Er hat einen einwandfreien Charakter und wir haben stets einen offenen und professionellen Umgang gepflegt“, findet Christophersen für den Rückraumspieler nur positive Worte und ergänzt: „Wir denken, dass die Vertragsauflösung...

Als Pilgerin auf dem Jakobsweg

$
0
0
Langenhagen. Nicht viele wagen sich auf den langen, oft auch beschwerlichen Weg. Pilgern heißt Abschied nehmen vom Gewohnten, sich aufmachen ins Unbekannte, nicht wissen, ob man ankommt. Auf den historischen Routen setzen Pilgernde alte Traditionen in unserer modernen Zeit fort. In Gruppen – aber noch mehr allein - ist das Pilgern zudem ein erkenntnisreicher Weg zu sich selbst. Der LieZaTreff der katholischen Liebfrauengemeinde Langenhagen lädt für Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr in den Pfarrsaal Karl-Kellner-Straße 67 zum Erfahrungsaustausch unter Pilgern ein. Maria Solf, die den Jakobsweg nach Santiago de Compostela gegangen ist, wird von ihren Erlebnissen berichten und auch jenen Mut machen, es einmal zu wagen, die noch keine Pilgererfahrung haben. Der Eintritt ist frei.

Halbjahres-Abschluss-Grillen

$
0
0
Schützenverein Godshorn. Die Sommerferien beim Schützenverein Godshorn sind in der Zeit vom Montag, 8. Juli bis Donnerstag, 15. August. Doch bevor die Schützenräume in dieser Zeit geschlossen werden, findet am Sonnabend, 6. Juni, das Halbjahres-Abschluss-Grillen im Schützenhaus statt. Beginn 18 Uhr. Salate und einiges mehr werden von Schützenmitgliedern geliefert. Alle Godshorner Schützinnen und Schützen sind herzlich willkommen und können für fünf Euro pro Person am Büfett teilnehmen. Auch Gäste sind herzlich willkommen und zahlen für Essen und Getränke pro Person zehn Euro. Anmeldungen nimmt Anneli Boy unter (0175) 8 02 82 74 oder (0511) 78 42 87 entgegen.

Katze gerettet

$
0
0
Krähenwinkel (ok). In einen 2,50 Meter tiefen Entwässerungskanal an der Wagenzeller Straße war eine Katze am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr gefallen. Über eine Stechleiter gingen die Retter der Krähenwinkler Feuerwehr herunter, luden das Tier in eine Transportbox und brachten die Katze ins Tierheim nach Krähenwinkel.

Sprechstunde

$
0
0
Schwarmstedt. Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 27. Juni, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine Terminabsprache mit Christa Krumwiede unter Telefon (0 50 71) 8 09 32.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>