Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Energiespartipps auf dem Schwarmstedter Straßenfest 2014

$
0
0
Das Energiesparmobil wird beim Straßenfest vertreten sein. Schwarmstedt. Das Energiesparmobil Niedersachsen des Naturschutzbundes NABU macht Station in Schwarmstedt: Am 10. und 11. Mai wird das Info-Mobil, das durch Förderung des Niedersächsischen Umweltministeriums erstellt wurde, am Schwarmstedter Straßenfest teilnehmen. Am Sonnabend wird in der Zeit von 14 bis 18 Uhr beraten, Sonntag ist ab 12 Uhr geöffnet. „Noch nie war Energie so teuer wie heute", sagt Bernd Ziesmer vom NABU, „dadurch wird immer mehr Menschen bewusst, welch kostbares Gut sie ist – und dass die beste Hilfe das Energiesparen ist." Daher geben die Mitarbeiter des NABU am Energiesparmobil anschauliche Einblicke in die Wirkungsweise von Energie und Energiedämmung. Der thematische Bogen reicht von den neuralgischen Punkten im Haus, etwa am Dach, den Wänden und den Fenstern, über die Haustechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien bis zu Tipps zur erleichterten Suche nach Fördermitteln. Das begehbare Energiesparmobil mit seiner Ausstellung und den bereit gehaltenen Info-Materialien sieht Bernd Ziesmer als klaren Beitrag zum Klimaschutz: „Nicht verschwendete Energie schont die Umwelt am besten - und glücklicherweise ebenfalls den eigenen Geldbeutel."

Ausschüsse tagen

$
0
0
Schwarmstedt. Der Ausschuss für öffentlichen Einrichtungen, Feuerwehr und Bürgerdienste der Samtgemeinde Schwarmsetdt tagt am Dienstag, 13. Mai, um 16 Uhr in Schwarmstedt im Uhle-Hof. Neben den üblichen Regularien und dem Haushalt steht auch die Änderung der Entgelteordnung für das Hallenbad auf der Tagesordnung. Ebenfalls am 13. Mai kommt der Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Samtgemeinde Schwarmstedt im Uhle-Hof zusammen. Diese Sitzung beginnt um 18 Uhr. Thenmen sind unter anderem der haushalt, Zuschüsse an Verbände im Bereich Kultur und Soziales sowie ein Antrag der Guttempler auf Ausbildung von Suchtkrankenhelfern. Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Infrastruktur und Umwelt der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am Mntag, 12. Mai, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Schwarmstedt statt und beschäftigt sich mit dem Haushalt. Ebenfalls am 12. Mai, aber bereits um 15 Uhr, tagt der Schulausschuss der Samtgemeinde. Auch hier steht der Haushalt im Mittelpunkt.

Heckenpflege im Fokus

$
0
0
Schwarmstedt. Maßnahmen zur Heckenpflege werden vielfach kontrovers diskutiert. Oftmals werden Maßnahmen in Frage gestellt oder der Heckenschnitt wird als unnötig empfunden. Anderen geht der Heckenschnitt nicht weit genug, weil Wege für Verkehre und große Maschinen frei geschnitten werden sollen. So hat es im vergangenen und in diesem Jahr viele Diskussionen und auch Bürgeranfragen gegeben, beispielsweise zu den Maßnahmen im Badenhopsweg in Schwarmstedt, in Grindau oder aber auch in der Gemeinde Lindwedel. Die Gemeinde stellt sich dieser Diskussion. "Neben zahlreichen Einzelgesprächen im vergangenen Jahr, unter anderem mit Naturschützern und Experten möchten wir diese Maßnahmen jedem Interessierten vorstellen und öffentlich im Ausschuß diskutieren", erläutert Gemeindedirektor Björn Gehrs. Daher findet am Montag, 7. Mai, um 15 Uhr im Schwarmstedter Uhle-Hof eine öffentliche Ausschuss-Sitzung statt bei der das Konzept der gemeindlichen Heckenpflege vorgestellt wird. Zudem besteht auch die Möglichkeit im Anschluss einzelne Maßnahmen vor Ort anzusehen.

„Wir für Schwarmstedt“ räumen auf!

$
0
0
Viele freiwillige Helfer beteiligten sich an der Aktion „Wir für Schwarmstedt Schwarmstedt. Über 40 Freiwillige haben sich am Samstag Vormittag getroffen, um Schwarmstedt von Müll und Unrat zu befreien. Kurz nach zehn Uhr startete die Aktion, wobei zunächst die Sammelgebiete eingeteilt wurden, um möglichst viele Bereiche von Schwarmstedt zu säubern. Viele Säcke voller Müll sammelten die fleißigen Helfer. Die Bandbreite des aufgesammelten Abfalls war groß, sehr häufig wurden alte Flaschen gefunden. Beim anschließenden Grillen bedankten sich Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries und Gemeindedirektor Björn Gehrs bei den Helfern und dem Bauhof für die Durchführung der Aktion, bei den Johannitern für die Verpflegung und beim Rathaus-Team für die Unterstützung bei der Vorbereitung.

Wahlen am 25. Mai

$
0
0
Schwarmstedt. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet ihren Bürgern ab diesem Jahr die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen bequem von Zuhause aus über ihre Homepage www.schwarmstedt.de zu beantragen. Die Unterlagen werden dann – je nach Wunsch – innerhalb weniger Tage nach Hause beziehungsweise an eine abweichende Anschrift geschickt oder können persönlich im Bürgerbüro abgeholt werden. Dies erspart eventuelle Wartezeiten ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Bei der Beantragung sind die persönlichen Daten anzugeben, die entsprechend den aktuellen Datenschutzrichtlinien an das Bürgerbüro übermittelt werden. Sollten die Bürger einen Unterlagenversand an eine von ihrer Hauptwohnanschrift abweichende Adresse wünschen, so erhalten sie zusätzlich ein entsprechendes Hinweisschreiben an die Adresse ihres Hauptwohnsitzes. Die Online-Beantragung ist somit eine praktische und sichere Alternative zu den anderen Beantragungsmöglichkeiten. Auf der Wahlbenachrichtigungskarte finden die Bürger neben dem Link auch einen QR-Code, der sie direkt zur Online-Beantragung führt. Bitte beachten, dass es sich bei der Europawahl und der Landratswahl um zwei voneinander unabhängige Wahlen handelt und daher für jede Wahl ein eigener Antrag auf Briefwahl zu stellen ist. Für weitere Auskünfte steht das Bürgerbüro selbstverständlich gern zur Verfügung, Telefon (0 50 71) 809-99.

Üppige Blumendüfte und exklusive Accessoires

$
0
0
Gartenfestival auf dem Beekenhof in Bommelsen am 10. und 11. Mai. Bommelsen. Der Garten! Je technisierter das Leben wird, desto mehr zieht es den Menschen in die Natur. Ein eigener Garten kann eine Oase der Erholung und eine Insel für alle Sinne sein. Damit sich jeder seinen Sommer-Wohnraum gestalten kann, bietet das jetzt schon 12. Antik • Haus & Gartenfestival vom 9. bis 11. Mai in Bommelsen eine Fülle an Ideen und Inspirationen. Zahlreiche Aussteller räsentieren auf dem historischen Beekenhof zwischen Soltau und Walsrode in der Lüneburger Heide Schönes und Dekoratives für Drinnen und Draußen. Die Aussteller. Kunsthandwerker aus ganz Deutschland zeigen drei Tage lang ihre individuellen Objekte und Skulpturen. Blumenzüchter präsentieren ihre neuesten Sorten und Farben, Fachleute halten Vorträge und für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Gartenliebhaber finden viele schöne Dinge für ihren Lebensraum. Wer unter den uralten Eichen auf dem Beekenhof schlendert, ist inmitten von Grün und Natur. Liebevolle Dekorationen und Accessoires in und an weißen Pagoden geben Ideen zur Gartengestaltung und Einrichtung. Der Beekenhof. Egal ob Kräuter für Küche und Garten, antike oder moderne Möbel vom Strandkorb bis zur Gartenbank, außergewöhnliche Accessoires, Landhausmode, ein ansprechendes Rahmenprogramm oder kulinarische Erlebnisse – das Antik • Haus & Gartenfestival auf dem Beekenhof verspricht, ein zauberhafter und unvergesslicher Tag auf dem Lande zu werden. Das Antik • Haus & Gartenfestival in Bommelsen zwischen Soltau und Walsrode öffnet vom 9. bis 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr die Pforten. Eintritt für Erwachsene: 7 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Am Freitag für Erwachsene fünf Euro. Es stehen kostenlose Natur-Parkplätze rund um den Beekenhof bereit. Eine Anfahrt-Skizze und weitere Infos gibt es im Internet unter www.antik-haus-gartenfestival.de. Das ECHO verlost an seine Leser 5 x 2 Freikarten für das Gartenfestival auf dem Beekenhof im Bommelsen: Einfach eine Postkarte an den Extra-Verlag, Burgwedeler...

Konfirmationen in Schwarmstedt

$
0
0
Konifirmation in St. Laurentius Schwarmstedt am 18. Mai um 11 Uhr (Pastor Frank Richter): Maurice Bruns, Lukas Fischer, Malte Herwig, Melanie Heydasch, Jasmin Hills, Tristan Hinrichs, Lukas Hofmann, Tim Kluwe, Leonie Krentel, Thomas Mull, Thore Nördemann, Jennifer Pachale, Colin Patschkowsky, Lena Pöpinghaus, Gordon Preiß, Justin Schulz, Justin Skindories, Michelle Stelter (alle aus Schwarmstedt). Konfirmation in St. Laurentius am 4. Mai, um 9.30 Uhr (Pastor Jörn Kremeike): Rieke Ahrens (Buchholz/Aller), Julius Valentin Bausch (Bothmer), Judith Elisabeth Behme (Schwarmstedt), Leon Bomblies (Schwarmstedt), Niklas Dübrock (Bothmer), Sophie Höbel (Schwarmstedt), Sina Joswig (Buchholz/Aller), Lena-Marie Kasprick (Schwarmstedt), Josefine Kamlah (Bothmer), Lena-Andrea Lohmann (Buchholz/Aller), Malin Otto (Schwarmstedt), Frederike Roschke (Schwarmstedt), Emma Schaefer (Grethem), Violetta Salow (Schwarmstedt), Marie Schneemann (Schwarmstedt), Nina Reichenbach (Schwarmstedt). Konfirmation in St. Laurentius Schwarmstedt am 4. Mai um 11 Uhr (Pastor Jörn Kremeike): Jana Anzel (Norddrebber), Michelle Baranowsky (Schwarmstedt), Henrick von Bostel (Schwarmstedt), Jasmin Finck (Bothmer), Karina Klages (Schwarmstedt), Luise Kubatta (Schwarmstedt), Cederic-Leon Mellenthin (Grethem), Anna-Lena Röhrkasten (Nienhagen), Jan-Luca Sader (Buchholz/Aller), Joleen Schwarma (Schwarmstedt), Dennis Thieße (Schwarmstedt), Tim Thieße (Schwarmstedt), William Unruh (Lindwedel), Daniel Weiser (Schwarmstedt), Alina Zdanovich (Schwarmstedt), Angelika Zitzer (Schwarmstedt). Konfirmation in St. Laurentius Schwarmstedt am 11. Mai um 11 Uhr: Clarissa Kumm, Hannah Hilliger, Michael Bäuerlein, Celina Bielefeld, Anna Blanke, Maximilan Böttcher, Greta Broßat, Anthony Bürger, Fynn-Jürgen Ebeling, Leon-Matthias Ebeling, Laurent Niclas Hellmich, Marvin-Can Joecks, Merle Marlen Krentz, Fabian-Marcel Kummerow, Luisa Pradel (alle Lindwedel beziehungsweise Hope).

Polizei bittet um Hinweise

$
0
0
Schwarmstedt. In der Nacht zu Ostermontag, gegen 03.15 Uhr trieben Randalierer auf der Kirchstraße in Schwarmstedt ihr Unwesen. Sie stellten Blumenkübel wie Slalomstangen auf die Fahrbahn und legten Steine auf die Straße. Eine Autofahrerin bemerkte die Steine zu spät und fuhr mit einem lauten Krachen darüber. Am Fahrzeug entstand am Unterboden ein Schaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Die Polizei Schwarmstedt sucht nun die Verursacher. Hinweise bitte unter (0 50 71) 51 14 90.

Geschichte der Heidmark erleben

$
0
0
Schwarmstedt. Hinrich Baumann, ehemaliger Bezirksvorsteher des Gemeindefreien Bezirks Osterheide, hält am Donnerstag, 8. Mai, um 20 Uhr im Uhle-Hof in Schwarmstedt den Dia-Vortrag „Die Heidmark – Wandel einer bäuerlichen Kulturlandschaft zum Militärischen Übungsgelände (Truppenübungsplatz Bergen) bis 1936/1938“. Baumann kennt wie kein anderer die wechselvolle Geschichte der Heidmark und des Truppenübungsplatzes Bergen. Er hat in der Vergangenheit mit Ausstellungen, Vorträgen und Informationsfahrten über den heutigen Truppenübungsplatz Bergen mit großer Resonanz in der Bevölkerung darüber berichtet. Die langjährige Forschungsarbeit hat er in seine Buch „Die Heidmark – Wandel einer Landschaft- Die Geschichte des Truppenübungsplatzes Bergen“ eindrucksvoll dokumentiert. Mit einzigartigen und bisher zum Teil unveröffentlichten Fotodokumenten, Plänen und Darstellungen wird dem Gast die Heidmark insbesondere bis 1936/38 vor Anlegung des Truppenübungsplatzes vergegenwärtigt. Erinnerungen werden dabei auch an die Landschaft, Dörfer, Höfe sowie Herrenhäuser und die Kirche Ostenholz und die Gutskapelle Wense gezeigt. Beleuchtet werden außerdem die Sehenswürdigkeiten der Heidmark, beispielsweise der Luftkurort Achterberg, die Sieben Steinhäuser und der Falkenberg, die Entwicklung des Fremdenverkehrs und die Anwesenheit von Hermann Löns und der Gebrüder Freudenthal. Außerdem werden Erinnerungen von Zeitzeugen und das Schicksal von umgesiedelten Familien in Ortschaften von Schwarmstedt u. a. Grindau und Suderbruch einbezogen. Insbesondere wird auch die Umsetzung des Brammer-Hofes aus Kolk/Oberndorfmark nach Fallingbostel mit der neuen Nutzung als Gedenkstätte der Heidmark aufgezeigt. Mit dem Aufbau der deutschen Wehrmacht ab 1933 durch Hitler und der Planung und Entscheidung über die Errichtung des Truppenübungsplatzes Bergen begann der Wandel der Heidmark. Am Schluss des Vortrages stellt Hinrich Baumann die heutigen Erinnerungen an die Heidmark vor. Die Besucher dürfen sich...

Straßenfest in Schwarmstedt

$
0
0
Schwarmstedt. Das Schwarmstedter Strassenfest wird vom 9. bis 11.Mai stattfinden und wieder ein reichhaltiges Angebot für große und kleine Besucher bieten. Begehrt sind die Plätze in den vorderen Reihen an der Antenne-Niedersachsen-Bühne, wenn die Sonntagskinder ihre hochkarätige Turnakrobatik vorführen, oder um die Tanzvorführungen des Tanzhaus Schwarmstedt, Kleinkunst und den Mitmachzirkus zu verfolgen. Begleitet wird das Nachmittagsprogramm von den Antenne Niedersachsen Moderatoren Thorsten Rother am Samstag und am Sonntag von Stefan Flueck. Auf den beiden bekannten Bühnen an der Kaisereiche und in der Moorstraße gibt es bis in die frühen Morgenstunden ein musikalisches Programm, das für jeden Musikgeschmack etwas dabei hat. Auf der Antenne Niedersachsen Bühne legen am Freitag DJ vanB und Gerrit Stoffer zur Super-Straßenfest-Party 2014 auf, am Sonnabend startet dann ab 21.00 Uhr die Antenne Niedersachsen Party mit Hits der 80er & 90er und mit dem Besten von Heute mit DJ F.A.L.L.E. und DJ ThorstenT. Auf der Bühne an der Moorstraße geht es am Freitagabend live mit ehrlichem Rock zur Sache, präsentiert von der Band "Get On Up". Neu ist am Sonnabend und Sonntag auf dieser Bühne der Auftritt vieler Nachwuchsbands, die sich dem Publikum präsentieren und entdeckt werden wollen. Unter anderem haben sich für Sonnabend angemeldet: Court of Lord (Punk und Hardrock aus Brunsbüttel), Los Bierholn (Funk-Punk aus Bremen), Shellycoat (Punkrock aus Hamburg), Orange Zoo (Deutsch-Rock aus Lüneburg) und Resonance Cascade (Heidekreis-Hardcore). Am Sonntag präsentieren sich aus der näheren Umgebung die Country- und Rockmusiker Rock-Saloon, die Deutsch-Rocker Neustart, Red Churley und Jonas Gundelach. Als weitere Neuerung wird es nach langer Zeit wieder ein Weinzelt mit Musik in der Marktstraße geben. Hier kann man sich bei einem Schoppen hinsetzen und den etwas leiseren Tönen lauschen. Für das leibliche Wohl ist mit vielen weiteren Ständen gesorgt, dazwischen...

Tragischer Unfall an Raststätte

$
0
0
In diesem Kleinbus wurden die Mutter und eine ihrer Töchter tödlich verletzt. Foto: Feuerwehr Schwarmstedt. Erneut kam es auf der Autobahn im Heidekreis zu einem schweren Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang, berichten Polizei und Feuerwehr. Gegen 6.20 Uhr wurden die Helfer alarmiert, da es auf der A7 Richtung Hannover in Höhe der Raststätte Allertal zu einem Unfall gekommen war. Eine 7-köpfige Familie aus Baden-Württemberg, die Eltern im Alter von 44 Jahren sowie ihre Töchter im Alter von vier bis 18 Jahren, waren nach einem Osterurlaub an der Ostsee auf der Heimreise. Mit ihrem VW-Bus fuhren sie aus bisher unbekannter Ursache beim Abfahren von der Autobahn in den Raststättenbereich auf einen dort vorschriftsmäßig abgestellten Schwerlasttransporter auf. Vorher kollidierten sie noch mit drei einbetonierten Verkehrsschildern. Bei dem Aufprall wurden insgesamt drei Personen eingeklemmt. Die Mutter auf dem Beifahrersitz sowie eine Tochter als Mitfahrerin wurden tödlich verletzt. Der Vater und vier Töchter wurden schwer verletzt. Eine zufällig vorbeikommende Ärztin sowie Mitglieder des THW´s, die auf dem Weg zu einer Prüfung waren, leisteten Erste Hilfe. Die Feuerwehr Schwarmstedt war mit 16 Ehrenamtlichen und vier Fahrzeugen vor Ort und befreite die Eingeklemmten. Ein Großaufgebot von DRK, Johanniter Unfallhilfe sowie der Leitende Notarzt und Organisatorische Leiter Rettungsdienst waren mit insgesamt sieben Rettungstransportwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie einem Mannschaftstransportwagen an der Einsatzstelle und kümmerten sich um die Verletzten. Ebenfalls waren drei Rettungshubschrauber angefordert worden, um die schwer verletzten Patienten nach Hannover zu fliegen. Eine Tochter kam ins Heidekreisklinikum nach Walsrode. Die Polizei sperrte die Raststätte während der Arbeiten für den Verkehr, die Autobahn war nicht betroffen. Aufgrund der Schwere des Unfalls und der vielen beteiligten Kindern, wurden drei Seelsorger an die Einsatzstelle gerufen. Diese boten den Helfern Gespräche an und kümmerten sich auch um die Tochter im Heidekreisklinikum Walsrode.

Maisingen

$
0
0
Gilten. Wie bereits im Terminplan angekündigt, findet am Sonnabend, 10. Mai,das traditionelle Maisingen des MGV Gilten auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses Gilten, Schulstraße 5 statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Musikinteressierten herzlich ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die ausführenden Chöre sind neben dem Chor des MGV der Kirchenchor Gilten, der Posaunenchor Gilten und die Besucher. Des weiteren werden erwartet die gemischten Chöre „Germania“ Norddrebber und Borstel. Für das leibliche Wohl zu volkstümlichen Preisen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Polizei fasst Einbrecher

$
0
0
Dieser Tresor wurde bei Essel entdeckt. Foto: Polizei Essel. Die Polizei im Heidekreis fasste am Donnerstag einen Einbrecher noch bevor die Opfer den Einbruch bemerkten. Gegen 13.10 Uhr teilte ein Zeuge einer Streifenwagenbesatzung mit, dass sich in Essel, in einer Waldgebiet an der K 149 mehrere Personen an einem Tresor zu schaffen gemacht hätten. Anschließend seien sie mit einem dunklen BMW geflüchtet. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der BMW und ein weiteres Täterfahrzeug auf einem Campingplatz in Hademstorf festgestellt werden. Die Personen waren nicht mehr am Ort. Mittlerweile vorliegende Personenbeschreibungen führten zu einem 17-jährigen Verdächtigen, der in einem nahe gelegenen Waldstück festgenommen wurde. Die Fahndung nach weiteren Tätern - auch unter Einbeziehung eines Hubschraubers - verlief ergebnislos. Der Tresor konnte einem Einbruch in Hünzingen zugeordnet werden. Über ein auf Kipp stehendes Fenster waren die Täter am Donnerstag, zwischen 10.30 und 13.30 Uhr in ein Einfamilienhaus gelangt. Dort entwendeten sie Schmuck, Bargeld und einen Tresor, in dem sich zwei Luftgewehre, eine Gaspistole, Munition und Sparbücher befanden. Der Gesamtschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. Die Geschädigte war, nachdem sie den Einbruch bemerkte, gerade im Begriff die Polizei anzurufen, als sie selber von der Polizei angerufen wurde. Der Verdächtige wurde noch am Abend vernommen. Die Ermittlungen dauern an.

Seniorencafé

$
0
0
Schwarmstedt. Am ersten Dienstag im Mai, am 6. Mai, findet das monatliche Kaffeetrinken in der Alten Sozialstation in Schwarmstedt statt. Ab 14.30 Uhr werden die Senioren in gemütlicher Runde Kaffee trinken, Kuchen essen und im Anschluss den Nachmittag bei Spielen und netten Gesprächen verbringen. Es sind alle Senioren herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bei Margret Urban, Telefon (0 51 46) 41 77.

Drei Container zerstört

$
0
0
Engelbostel. Während einer Streifenfahrt durch Engelbostel wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kurz nach Mitternacht von drei jungen Männern angehalten und darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem in der Nähe befindlichen Wertstoffplatz in der Straße Klusmoor etwas brenne. Die Gruppe hatte unmittelbar zuvor aus der Distanz einen Feuerschein vom Werkstoffplatz wahrgenommen. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass ein Container lichterloh brannte. Wenig später griff das Feuer auf zwei daneben stehende Altpapiercontainer über. Drei von vier dort aufge-stellten Container sind aus bisher ungeklärter Ursache durch das Feuer komplett zerstört worden. Die Polizei geht zurzeit von Brandstiftung aus. Den vierten Container konnten die Streifenbeamten noch zur Seite schieben, so dass dieser unbeschädigt blieb. Das Feuer wurde löschte die Freiwillige Feuerwehr Engelbostel. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach etwaigen Zeugen des Vorfalles. Hinweise bitte an die Polizei Langenhagen, Telefon (0511) 10942 15 (Wache).

Versuch missglückt

$
0
0
Langenhagen. Langfinger versuchten am Dienstag zwischen 11 und 16.20 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Planckstraße einzudringen. Es blieb bei einer Beschädigung des Wohnungstürschlosses.

Schützenfest

$
0
0
Gilten. Das Schützenfest in Gilten wird am 3. Mai ab 16 Uhr auf dem Festplatz an der Schulstraße gefeiert. Es gibt einen große Kaffeetafel und den Königsball mit DJ Henrik Rump.

Roboter tanzen zu Kult-Film „Jurassic Park“

$
0
0
Stehen voll dahinter: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auch in ihrer Freizeit abends und am Wochenende ein. Langenhagen (ok). Wer nach dem größten Ereignis in Brasilien in diesem Jahr fragt, bekommt in mehr als 99 Prozent der Fälle sicher „Fußball-Weltmeisterschaft“ zur Antwort. Bei einer Gruppe Langenhagener Gymnasiastinnen und Gymnasiasten fällt sie allerdings etwas anderes aus. Sie fiebern der Robocup-Weltmeisterschaft entgegen, die unmittelbar nach dem großen Turnier der Kicker über die Bühne geht. Am 16. Juli geht’s nach Joao Pessor, ganz im Norden des riesigen Landes; die Rückkehr ist für den 27. und 28. Juli vorgesehen. Insgesamt 40 Länder machen in Südamerika mit. Damit 16-Stunden-Trip überhaupt stattfinden kann, werden noch eifrig Sponsoren gesucht. Rückblick: Bei den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg waren die Gymnasiasten aus Langenhagen mit drei Teams am Start und maßen sich mit der Konkurrenz aus ganz Deutschland; das Danceteam Ingen überzeugte mit seiner Choreographie „Jurassic Park“ die Jury und qualifizierte sich mit ihrem zweiten Platz für die WM. Bis dahin feilen die zehn Schülerinnen und Schüler noch an der Choreographie, wollen noch zuverlässiger werden. Außerdem muss beim Equipment noch etwas Gewicht abgebaut werden, damit es klar für den Transport ist. Die Präsentation wird überarbeitet; Dokumentation und Interviews auf Englisch vorbereitet. Die Jury will sich in Gesprächen überzeugen, ob die Schülerinnen und Schüler alles selbst konstruiert haben. Das Thema lautet „Jurassic Park“ – der Film aus dem Jahre 1993 ist für die 13- bis 18-Jährigen Kult; Ausschnitte des Film laufen während der fünfminütigen Vorstellung im Hintergrund; Schlüsselelemente wie der T-Rex, das Besuchercenter, das Tor, der Raptorpferch oder auch die Tourautos bilden den Kern des aufgebauten Modells. Jeden Mittwoch trifft sich die verschworene Gemeinschaft, zum Beispiel auch, um die Sensoren noch mehr auf Vordermann zu bringen. „Aber auch in ihrer Freizeit abends und am Wochenende engagieren sich die Schülerinnen und Schüler“, freuen sich die Lehrkräfte Tanja Wernicke und...

Gute Vorsätze nützten nichts

$
0
0
Lindwedel. Ohne sieben Stammspieler müsste SV Lindwedel-Hope gegen die abstiegsbedrohte zweite Mannschaft von Germania Walsrode antreten. Man musste auf die Hilfe der Spieler der zweiten Mannschaft, die selbst ein schweres Spiel gegen SG Osterheide kurz davor ausgetragen hat, zurückgreifen. Damit spielte Patrick Köhler von Anfang an, Toni Paladino, Florian Bauermeister und Stefan Tippl gaben Ihren Debüt in der ersten Herren Mannschaft. Die erste Halbzeit gehörte zu den schwächsten in dieser Saison. Die Lindwedeler bewegten sich zu wenig, forderten kaum den Ball und ließen den Gegner spielen. Nach einem Ball Verlust spielten die Walsroder eine schöne Aktion über den rechten Flügel, eine genaue Flanke landete auf dem Kopf des Routiniers Richard Rodzos und es stand 0:1. In der ganzen ersten Halbzeit wurde der Gastgeber nicht ein Mal vor dem Tor der Walsroder gefährlich. Die zweite Halbzeit verlief ein bisschen besser. Eduard Schmidt, der wiederum gegen Osterheide der zweiten Mannschaft ausgeholfen und dort schon über fast 90 Minuten gespielt hat, versuchte das Spiel zu koordinieren. Man kam öfter vor das Tor der Germanen. In der 62. Minute eine lange Flanke aus dem Halbfeld von Marcel Sidwinski landete auf dem Kopf von Pascal Hölscher, der den Ausgleich erzielte. Jetzt wollte man die drei Punkte und wurde offensiver. Leider die neuformierte Abwehrreihe machte einen Fehler und die Gäste gingen in der 69. Minute erneut in Führung. An diesem Sonntag hat die Lindwedeler Mannschaft nicht die Mittel gefunden um den Rückstand wieder gut zu machen und hat verdient verloren. Am nächsten Sonntag fährt das Lindwedeler Team nach Walsrode zu der Mannschaft von Ciwan. Gegen den Tabellenzweiten wird man eine sehr schwierige Aufgabe haben, vor allem, weil man nicht wirklich auf die Heilung der Verletzten Spielern hoffen kann. Trotzdem wird man alles tun, um wenigstens ein Punkt nach Lindwedel mitzunehmen.

Sonniger Start in die Rückrunde

$
0
0
Die Sonne meinte es gut mit den G-Junioren beim Turnier in Schwarmstedt auf dem Sportplatz. Schwarmstedt. Am letzten Sonnabend fand auf dem Sportplatz in Schwarmstedt das Auftaktturnier für die Rückrunde der G-Junioren im Fußball statt. Bei sonnigen 22 Grad gaben fünf Mannschaften in 20 Spielen ihr Bestes und zeigten spannenden und schönen Fußball. Für das leibliche Wohl wurde mit Laugenbretzeln, Muffins und Bratwürstchen vom Grill gesorgt. Alle waren sich einig darüber, dass gewinnen zwar schöner ist als verlieren, doch der Spass am Spiel das Wichtigste ist. Ein gelungener Turniertag mit viel Sonne, Spass und vielen Toren, meinten die Initiatoren.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>