Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Infoveranstaltung des SoVD

$
0
0
Wennebostel. Das erste Treffen des SoVD Wedemark nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 25. September, bei Bludau in Wennebostel um 14.30 Uhr statt. Der Geschäftsstellenleiter aus dem Beratungscentrum Burgdorf informiert die Teilnehmer über das Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Mitglieder und jeder der Interesse an dem Thema sind herzlich willkommen.

Kindergottesdienst

$
0
0
Bissendorf. Die Kirchengemeinde St. Michaelis lädt alle Kinder im Alter ab fünf Jahren bis zur dritten Klasse ganz herzlich zu einem Kindergottesdienst am Sonntag, 22. September, von 10 bis 12 Uhr in Gemeindehaus der St. Michaeliskirche, Am Kummerberg 4a. ein. Unter dem Motto „Achtung: Gottes Engel!“ erforschen die Kinder was Engel tun, wer sie schickt und wo von ihnen erzählt wird. Für Frühaufsteherkinder gibt es das Angebot, bereits vor 9.30 Uhr kommen zu können.

Der Seelenlauf - mit der Seele in Verbindung gehen

$
0
0
Scherenbostel. Dieser Abend richtet sich an Frauen, die eine neue und einzigartige Selbsterfahrungsmethode kennenlernen und ausprobieren möchten. Der Seelenlauf ist eine intensive Methode um sich mit seiner Seele zu verbinden, mit ihr zu sprechen, zu fühlen was es für zu lernen und zu lösen gilt. Es funktioniert ähnlich wie systemisches Aufstellen, nur viel einfacher. Der Seelenlauf ermöglicht, bisher unbewusste Anteile in das Bewusstsein zu bringen und bietet gleichzeitig individuelle Lösungen für persönliches Wachstum und Entwicklung. Er ist geeignet als Selbsterfahrungsmethode für Frauen und natürlich für Coaches, Therapeuten, Heiler und Heilpraktiker. An diesem Abend zeigt Yvonne Schinowski: Wie der Seelenlauf funktioniert und wie man ihn selbst nutzen kannst; Was die Vorraussetzungen sind, um ihn selbst zu lernen; praktische Übungen in der Gruppe mit dem Seelenlauf. Der Abend findet statt am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr. Der Abend ist kostenlos. Anmeldungen und Fragen bitte unter info@seelenlehrer.de oder Telefon (0 51 30) 92 84 90.

Was ist denn eigentlich Upcycling?

$
0
0
Im Kitzirkel kann jetzt kräftig gematscht werden: Die Schüler des siebten Jahrgangs und die Lehrer Astrid Koch und Oliver Iwan (rechts) übergeben die Küchen an die Erzieherinnen Kim Korkowsky und Vanessa Freudenthal. Langenhagen (ok). Nachhaltigkeit und Klimaschutz – nicht erst seit Greta Thunberg in aller Munde. In einer Projektwoche haben sich die Siebtklässler an der IGS Langenhagen jetzt intensiv mit dem umfassenden Thema auseinandergesetzt. Müllvermeidung, nachhaltige Ernährung, Wald der Zukunft, Kleidertausch und Upcycling. Alles relevante Gesichtspunkte, die unter dem Oberbegriff "Nachhaltigkeit durch Handlungsalternativen" betrachtet wurden. Die Schüler haben sich auch intensiv mit der Plastikmüllproblamatik auseinandergesetzt. Wie ein roter Faden zogen sich die Apekte selbst nachhaltig essen und Nahrungsmittel nachhalitg verwenden durch die Projektwoche. Ein Besuch des Schulbiolgiezentrums gehörte genauso zur Projektwoche wie der "Weg der Jeans", bei dem auch Kinderarbeit nicht außer acht gelassen werden darf. Aber was as verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Upcycling? Gemeint ist damit, aus alten Sachen etwas Neues zu machen und sie nicht einfach wegzuschmeißen. Eine Vorgabe, die die Schüler mit viel Hingabe und Kreativität liebevoll umgesetzt haben. Die Ideen waren nahezu grenzenlos. So bastelten die Kids ein Boot aus Kunststoffflaschen, eine Laterne aus Flaschen und Lichterkette, eine Discokugel aus einem Fußball und auch eine Federmappe aus einer Flasche. Aus einem alten Top haben die Schülerinnen Beutel produziert, ein Portmonee aus Tetra Paks hergestellt. Originell sind auch der Blumentopf aus Ball und Holz sowie die Schaukel aus einem Stuhl und Seil. Aber der Renner die beiden Matschküchen für den Garten, den die Siebtklässler dem Kitazirkel spendiert haben. Sie sollen in der Wichtelbude und im WeidenKITZ zum Einsatz kommen. An zwei Tagen haben die Kinder alles zusammengebaut, die Lehrer Astrid Koch und Oliver Iwan kräftig geholfen. Eine Spule ist spendiert, Europaletten sind verbaut worden. Über eine Pumpe wird das Wasser in die Spule und wieder zurück in einen Kübel gepumpt. Nachhaltigkeit vom Feinsten eben. Den Kindern haben diese Erfahrungen einen...

Mit viel Prominenz

$
0
0
Mit Präsenten und Urkunden ehrten Hendrik Hoppenstedt (links), Reinhold Hilbers und Ute Biehlmann-Sprung die Mitglieder Uschi Wiebusch und Gerd de Weber zur 50-jährige Treue zur CDU Godshorn. 
 Godshorn (kr). Mit einer tollen Feier in einem ganz besonderen Rahmen beging die CDU Godshorn im Dorfgemeinschaftshaus ihr 50jähriges Jubiläum. Die Liste der Ehrengäste, die der Einladung von Ortsbürgermeisterin und Moderatorin Ute Biehlmann-Sprung gefolgt waren, umfasste unter anderem den Niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin Hendrik Hoppenstedt, Bürgermeister Mirko Heuer, den Landtagsabgeordneten Rainer Fredermann, die Regionsabgeordnete Claudia Hopfe, Ehrenbürger Ernst Müller und die ehemaligen Ortsbürgermeister Reiner Godorr, Detlef Euscher und Willi Minne. Hinzu kamen weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Geehrt für 50jährige Mitgliedschaft wurden Uschi Wiebusch und Gerd de Weber. Nicht ohne Stolz verwies Ute Biehlmann-Sprung auf die Erfolgsbilanz der CDU-Aktivitäten in Godshorn nach der Gründung am 23. August 1969 mit bürgernaher Kommunalpolitik und vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen. Dem ersten Ortsverbandsvorsitzenden Bodo Haubner folgten weitere zehn männliche Vertreter. Erste Frau an der Spitze war und ist die jetzige Ortsbürgermeisterin. Und das bereits seit zehn Jahren – auch ein kleines Jubiläum. „Hier wurde wirklich etwas geschaffen“, betonte Reinhold Hilbers in seiner Ansprache mit Blick auf die 50jährige Geschichte der Partei, „und das ausschließlich von Ehrenamtlichen mit viel Gefühl für die Menschen vor Ort.“ Mit ihren Prinzipien wie Rechtststaatlichkeit und Eigenverantwortung, verbunden mit der Einbeziehung der Bürger in die politischen Entscheidungen, werde die CDU auch weiterhin zu den großen Parteien zählen. Ein bisschen mehr Optimismus sei allerdings angebracht. Im Hinblick auf das „billige Geld“ warnte Hilbers vor der Rückkehr zum Schuldenmachen. Jeder Kredit müsse schließlich auch zurückgezahlt werden. „Auch der Rekordhaushalt von 35 Milliarden Euro in Niedersachsen soll trotz neuer Beamten-Zulage und steigenden Investitionen ohne neue Schulden dank hoher Einnahmen...

Unfallflucht

$
0
0
Bissendorf. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich eines LKW oder Sattelzuges, beschädigte in der Zeit zwischen Donnerstag, 12. September, 21 Uhr, und Freitag, 13. September, 11 Uhr, die in 3,80 Meter Höhe befindliche Preistafel einer Tankstelle, Am Heerwege. Anschließend entfernte sich der Fahrer vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.

Einfach singen

$
0
0
Langenhagen (era). Im DRK-Treffpunkt Kastanienalle wird am Donnerstag, 19. September, wieder gesungen. Wenn auch ohne musikalische Begleitung, dafür aber mit Texten. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen.

Rundreise durchs Vogtland

$
0
0
Langenhagen (era). Am Sonntag, 8. Dezember, startet um 8 Uhr vom Le-Trait-Platz in Godshorn eine Rundreise des DRK Godshorn in Richtung Plauen. Zwischenstation ist die Feengrotte. Danach geht es nach Plauen zum Hotel. Von da aus wird mit dem Bus durchs Vogtland zur Göltschtalbrücke zur größten Sprungschanze Deutschlands nach Tschecihen (Eger, Chodova Plana, Marienbad) gefahren. Musikabend inklusive. Am Donnerstag, 12. Dezember ist die Heimreise, es wird noch in Naumburg unter anderem der Dom besichtigt. Plätze sind noch frei. Interessenten melden sich bitte bei Walter Koch, Telefon (0511) 78 23 47 oder Anneli Boy, Telefon (0511) 78 42 87, Handy (0175) 8 02 82 74.

Spielenachmittag

$
0
0
Bissendorf. Die Ferienzeit ist vorbei und der Spaß geht weiter bei den Spielefreunden der Single-Vielfalt Wedemark. Am Sonnabend, 21. September, um 14 Uhr im Café Vatter in Bissendorf heißt es wieder: Spielen bis das Café um 17 Uhr schließt. Neue Mitspieler sind willkommen, eigene Spiele können einfach mitgebracht werden.

Doppelkopfabend

$
0
0
Resse. Am Donnerstag, 19. September, findet um 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Kapernaum-Kirchengemeinde in Resse wieder Doppelkopfspielen statt. Es wird nach den deutschen Doppelkopfregeln gespielt. Alle Spieler, auch aus der Umgebung, sind herzlich eingeladen.

Sicher fahren

$
0
0
Langenhagen (era). Um sicher mit dem Fahrrad auch in der dunkleren Jahreszeit fahren zu können, informiert der Fahrrad-Club Langenhagen (ADFC) am Sonnabendvormittag, 21. September, mit einem Stand auf dem Markt direkt vor der Post über Maßnahmen, um Unfälle mit dem Fahrrad zu reduzieren sowie Allgemeines zum Radfahren. Die Mitglieder am Stand des Fahrrad-Clubs bieten an, dass die Fahrräder geprüft werden.

Gästeführung

$
0
0
Bissendorf. Am Sonntag, 6. Oktober, um 14.30 Uhr unternimmt Marga Hetzel mit Interessierten einen Spaziergang durch den alten, historischen Ortskern von Bissendorf mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Dabei erfahren die Teilnehmer Geschichte zu dem Dorf, seinen Plätzen und Straßen und Geschichten zu berühmten und weniger berühmten Personen, die mit dem Dorf in Verbindung standen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist vor dem Bürgerhaus in Bissendorf, die Führung dauert circa eineinhalb Stunden. Die Kosten betragen drei Euro pro Person.

Nach Einbeck

$
0
0
Langenhagen (era.) Für Mittwoch, 23. Oktober, bietet das DRK Langenhagen eine Tagesfahrt nach Einbeck an. Im Anschluss wird noch eine Blaudruckerei und die Einbecker Senfmühle besichtigt. Um 8.30 Uhr beginnt die Fahrt ab der Bushaltestelle Reuterdamm. Geplante Rückkehr ist um 19 Uhr.  Nähere Auskünfkte und Anmeldungen bis zum 30. September sind unter der Telefonnummer (0511) 7 69 16 01 möglich.

Für Frauen ist das kein Problem

$
0
0
Richard Lakotta war bei der Jahreshauptversammlung der Hahn im Korb. Bissendorf. Für Frauen ist das kein Problem – das bestätigte sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchores Bissendorfer Chor MoreMusic. Für die Sängerinnen war es kein Problem, sondern eine große Freude, Richard Lakotta in ihre Mitte zu nehmen und ihn für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Chor zu ehren. Richard Lakotta bekam von der 1. Vorsitzenden Gitta Jansen die Ehrennadel und ein kleines Präsent überreicht und war beim anschließenden Fototermin der Hahn im Korb. Ein großer Dank ging auch an Wolfgang Jansen, der den Chor seit vielen Jahren im Hintergrund unterstützt. Anschließend wurden die Tagesordnungspunkte zügig abgehandelt und so konnte man sich ausgiebig dem Hauptthema – das geplante Konzert anlässlich des 130-jährigen Bestehens des Chores und einer Chorfahrt ins Alte Land widmen. Das Konzert ist für den 10. November geplant und wird in der Bissendorfer Michaeliskirche stattfinden. Die Chorfahrt führt die Sängerinnen am 22. September nach York, wo sich natürlich alles um den Apfel drehen wird.

Zum 35. einen Cocktail

$
0
0
Mandelsloh. Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens möchte der Kammerchor Schloß Ricklingen einen Cocktail aus besonderen Stücken der letzten Jahre servieren. Das Programm wird dabei die ganze Bandbreite, die der Chor in jedem Konzert aufführt, umfassen. Es werden Stücke von Heinrich Schütz, Max Raabe, Queen, Max Reger, Heinz Erhardt und vielen anderen zu hören sein sowie Musik, die von der Renaissance bis in die heutige Zeit reicht – ein musikalischer Mix zum Genießen, ein unterhaltsamer Cocktail. Schon immer ist es die große Bandbreite und Vielfalt an Stücken, Stilen und Arrangements, die den Kammerchor Schloß Ricklingen in besonderem Maße auszeichnen. Er präsentiert sie in jedem seiner Konzerte, wenn sich zum Beispiel Rock, Pop, Jazz, Gospel, Romantik, Klassik, Barock oder Renaissance einander abwechseln. „Vielfalt mit Qualität“, so kann man das umschreiben, was der Chor in seinen Konzerten vorträgt. Am letzten Wochenende im September möchte der Kammerchor Schloß Ricklingen gleich dreimal mit seinen Zuhörern auf sein Jubiläum anstoßen: Am Freitag, 27. September, ist er um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche in Neustadt zu hören. Am Sonnabend, 28. September, serviert er seinen Cocktail um 19 Uhr in der St.-Osdag-Kirche in Mandelsloh. Der Auftritt am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr, in der Sigwardskirche in Idensen soll das Jubiläum abrunden. Der Eintritt in Neustadt und Idensen ist frei, in Mandelsloh kostet er im Rahmen der Konzertreihe der Kirchengemeinde zehn Euro (ermäßigt fünf Euro). Karten sind beim Theater- und Konzertkreis in Neustadt, beim HAZ-Laporte Kartenservice und der Apotheke Mandelsloh zu erhalten. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet. Mehr Informationen zum Kammerchor und seinen Konzerten gibt es im Internet unter www.kammerchor-schloss-ricklingen.de.

Klöntreff

$
0
0
Engelbostel (era). Am Dienstag, 24. September, findet der Klöntreff des DRK-Ortsvereins Engelbostel ab 17.30 Uhr im Raum des DRK in der Kreuzwippe 1 statt. Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen.

Zum Protestieren nach Hannover

$
0
0
Wedemark. In der Wedemark hat sich eine FridaysforFuture-Gruppe unter Schülern und eine ParentsforFuture-Gruppe gegründet. Die Gruppen werden am 20. September mit vielen anderen Menschen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Hannover protestieren. Treffpunkt für die Abfahrt nach Hannover sind 10.35 Uhr bei Vatter am Bahnhof in Mellendodrf und 10.40 Uhr in Bissendorf an der S-Bahn. Erwachsene bitte vorher Tickets besorgen. Kinder bis 14 Jahren fahren umsonst. Das nächste Treffen von ParentsforFuture ist am Dienstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf. Weitere Aktiivitäten werden geplant. Fragen können auch gestellt werden an wedemark@parentsforfuture.de.

Trickdiebstahl

$
0
0
Engelbostel (era). Am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr in Luhmanns Gasthaus zur Post  lädt der SoVD Engelbostel-Schulenburg zur Präventionsveranstaltung "Trickdiebstahl" ein. Nach der Veranstaltung gibt es noch einen kleinen Imbiss. Aus organisatorischen Gründen bitte bei Kurt Mörke unter der Telefonnummer (0511) 74 42 03 anmelden.

Die Heide genossen

$
0
0
Langenhagen (era). Vor Kurzem ist das DRK Langenhagen in die Heide gefahren. Bei dem sommerlichen Wetter genossen die Teilnehmer die Heide. Das erste Ziel war der Lönsstein in Müden. Durch einen kleinen Sparziergang durch die blühende Heidelandschaft wurde dieser erreicht. Ein kräftiges Lila von den vielen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder, Kiefern und das silbrige Weiß der Birken färbte die ganze Region. Von dieser atemberaubenden Landschaft konnten sich die Teilnehmer während einer Kutschfahrt in Nähe des Wilseder Berg nicht sattsehen.

Deutscher Engagementpreis

$
0
0
Wiesenau (era). Seit dem 12. September läuft nun die Online-Abstimmung für den Publikumspreis. Den Preis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland. Das Preisgeld liegt bei 10.000 Euro. Unter den Nominierten befindet sich auch der win, das ist ein Nachbarschaftshilfeverein in Wiesenau. Er würde das Geld in ein neues Projekt investieren. Die Abstimmung steht auf der Seite www.deutscher-engagementpreis.de.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live