Wennebostel. Das erste Treffen des SoVD Wedemark nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 25. September, bei Bludau in Wennebostel um 14.30 Uhr statt. Der Geschäftsstellenleiter aus dem Beratungscentrum Burgdorf informiert die Teilnehmer über das Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Mitglieder und jeder der Interesse an dem Thema sind herzlich willkommen.
↧
Infoveranstaltung des SoVD
↧
Kindergottesdienst
Bissendorf. Die Kirchengemeinde St. Michaelis lädt alle Kinder im Alter ab fünf Jahren bis zur dritten Klasse ganz herzlich zu einem Kindergottesdienst am Sonntag, 22. September, von 10 bis 12 Uhr in Gemeindehaus der St. Michaeliskirche, Am Kummerberg 4a. ein. Unter dem Motto „Achtung: Gottes Engel!“ erforschen die Kinder was Engel tun, wer sie schickt und wo von ihnen erzählt wird. Für Frühaufsteherkinder gibt es das Angebot, bereits vor 9.30 Uhr kommen zu können.
↧
↧
Der Seelenlauf - mit der Seele in Verbindung gehen
Scherenbostel. Dieser Abend richtet sich an Frauen, die eine neue und einzigartige Selbsterfahrungsmethode kennenlernen und ausprobieren möchten. Der Seelenlauf ist eine intensive Methode um sich mit seiner Seele zu verbinden, mit ihr zu sprechen, zu fühlen was es für zu lernen und zu lösen gilt. Es funktioniert ähnlich wie systemisches Aufstellen, nur viel einfacher. Der Seelenlauf ermöglicht, bisher unbewusste Anteile in das Bewusstsein zu bringen und bietet gleichzeitig individuelle Lösungen für persönliches Wachstum und Entwicklung. Er ist geeignet als Selbsterfahrungsmethode für Frauen und natürlich für Coaches, Therapeuten, Heiler und Heilpraktiker. An diesem Abend zeigt Yvonne Schinowski: Wie der Seelenlauf funktioniert und wie man ihn selbst nutzen kannst; Was die Vorraussetzungen sind, um ihn selbst zu lernen; praktische Übungen in der Gruppe mit dem Seelenlauf. Der Abend findet statt am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr. Der Abend ist kostenlos.
Anmeldungen und Fragen bitte unter info@seelenlehrer.de oder Telefon (0 51 30) 92 84 90.
↧
Was ist denn eigentlich Upcycling?

↧
Mit viel Prominenz

↧
↧
Unfallflucht
Bissendorf. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich eines LKW oder Sattelzuges, beschädigte in der Zeit zwischen Donnerstag, 12. September, 21 Uhr, und Freitag, 13. September, 11 Uhr, die in 3,80 Meter Höhe befindliche Preistafel einer Tankstelle, Am Heerwege. Anschließend entfernte sich der Fahrer vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.
↧
Einfach singen
Langenhagen (era). Im DRK-Treffpunkt Kastanienalle wird am Donnerstag, 19. September, wieder gesungen. Wenn auch ohne musikalische Begleitung, dafür aber mit Texten. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen.
↧
Rundreise durchs Vogtland
Langenhagen (era). Am Sonntag, 8. Dezember, startet um 8 Uhr vom Le-Trait-Platz in Godshorn eine Rundreise des DRK Godshorn in Richtung Plauen. Zwischenstation ist die Feengrotte. Danach geht es nach Plauen zum Hotel. Von da aus wird mit dem Bus durchs Vogtland zur Göltschtalbrücke zur größten Sprungschanze Deutschlands nach Tschecihen (Eger, Chodova Plana, Marienbad) gefahren. Musikabend inklusive. Am Donnerstag, 12. Dezember ist die Heimreise, es wird noch in Naumburg unter anderem der Dom besichtigt. Plätze sind noch frei. Interessenten melden sich bitte bei Walter Koch, Telefon (0511) 78 23 47 oder Anneli Boy, Telefon (0511) 78 42 87, Handy (0175) 8 02 82 74.
↧
Spielenachmittag
Bissendorf. Die Ferienzeit ist vorbei und der Spaß geht weiter bei den Spielefreunden der Single-Vielfalt Wedemark. Am Sonnabend, 21. September, um 14 Uhr im Café Vatter in Bissendorf heißt es wieder: Spielen bis das Café um 17 Uhr schließt. Neue Mitspieler sind willkommen, eigene Spiele können einfach mitgebracht werden.
↧
↧
Doppelkopfabend
Resse. Am Donnerstag, 19. September, findet um 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Kapernaum-Kirchengemeinde in Resse wieder Doppelkopfspielen statt. Es wird nach den deutschen Doppelkopfregeln gespielt. Alle Spieler, auch aus der Umgebung, sind herzlich eingeladen.
↧
Sicher fahren
Langenhagen (era). Um sicher mit dem Fahrrad auch in der dunkleren Jahreszeit fahren zu können, informiert der Fahrrad-Club Langenhagen (ADFC) am Sonnabendvormittag, 21. September, mit einem Stand auf dem Markt direkt vor der Post über Maßnahmen, um Unfälle mit dem Fahrrad zu reduzieren sowie Allgemeines zum Radfahren. Die Mitglieder am Stand des Fahrrad-Clubs bieten an, dass die Fahrräder geprüft werden.
↧
Gästeführung
Bissendorf. Am Sonntag, 6. Oktober, um 14.30 Uhr unternimmt Marga Hetzel mit Interessierten einen Spaziergang durch den alten, historischen Ortskern von Bissendorf mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Dabei erfahren die Teilnehmer Geschichte zu dem Dorf,
seinen Plätzen und Straßen und Geschichten zu berühmten und weniger berühmten Personen, die mit dem Dorf in Verbindung standen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist vor dem Bürgerhaus in Bissendorf, die Führung dauert circa eineinhalb Stunden. Die Kosten betragen drei Euro pro Person.
↧
Nach Einbeck
Langenhagen (era.) Für Mittwoch, 23. Oktober, bietet das DRK Langenhagen eine Tagesfahrt nach Einbeck an. Im Anschluss wird noch eine Blaudruckerei und die Einbecker Senfmühle besichtigt. Um 8.30 Uhr beginnt die Fahrt ab der Bushaltestelle Reuterdamm. Geplante Rückkehr ist um 19 Uhr. Nähere Auskünfkte und Anmeldungen bis zum 30. September sind unter der Telefonnummer (0511) 7 69 16 01 möglich.
↧
↧
Für Frauen ist das kein Problem

↧
Zum 35. einen Cocktail
Mandelsloh. Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens möchte der Kammerchor Schloß Ricklingen einen Cocktail aus besonderen Stücken der letzten Jahre servieren. Das Programm wird dabei die ganze Bandbreite, die der Chor in jedem Konzert aufführt, umfassen. Es werden Stücke von Heinrich Schütz, Max Raabe, Queen, Max Reger, Heinz Erhardt und vielen anderen zu hören sein sowie Musik, die von der Renaissance bis in die heutige Zeit reicht – ein musikalischer Mix zum Genießen, ein unterhaltsamer Cocktail.
Schon immer ist es die große Bandbreite und Vielfalt an Stücken, Stilen und Arrangements, die den Kammerchor Schloß Ricklingen in besonderem Maße auszeichnen. Er präsentiert sie in jedem seiner Konzerte, wenn sich zum Beispiel Rock, Pop, Jazz, Gospel, Romantik, Klassik, Barock oder Renaissance einander abwechseln. „Vielfalt mit Qualität“, so kann man das umschreiben, was der Chor in seinen Konzerten vorträgt.
Am letzten Wochenende im September möchte der Kammerchor Schloß Ricklingen gleich dreimal mit seinen Zuhörern auf sein Jubiläum anstoßen: Am Freitag, 27. September, ist er um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche in Neustadt zu hören. Am Sonnabend, 28. September, serviert er seinen Cocktail um 19 Uhr in der St.-Osdag-Kirche in Mandelsloh. Der Auftritt am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr, in der Sigwardskirche in Idensen soll das Jubiläum abrunden. Der Eintritt in Neustadt und Idensen ist frei, in Mandelsloh kostet er im Rahmen der Konzertreihe der Kirchengemeinde zehn Euro (ermäßigt fünf Euro). Karten sind beim Theater- und Konzertkreis in Neustadt, beim HAZ-Laporte Kartenservice und der Apotheke Mandelsloh zu erhalten. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet. Mehr Informationen zum Kammerchor und seinen Konzerten gibt es im Internet unter www.kammerchor-schloss-ricklingen.de.
↧
Klöntreff
Engelbostel (era). Am Dienstag, 24. September, findet der Klöntreff des DRK-Ortsvereins Engelbostel ab 17.30 Uhr im Raum des DRK in der Kreuzwippe 1 statt. Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen.
↧
Zum Protestieren nach Hannover
Wedemark. In der Wedemark hat sich eine FridaysforFuture-Gruppe unter Schülern und eine ParentsforFuture-Gruppe gegründet. Die Gruppen werden am 20. September mit vielen anderen Menschen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Hannover protestieren. Treffpunkt für die Abfahrt nach Hannover sind 10.35 Uhr bei Vatter am Bahnhof in Mellendodrf und 10.40 Uhr in Bissendorf an der S-Bahn. Erwachsene bitte vorher Tickets besorgen. Kinder bis 14 Jahren fahren umsonst.
Das nächste Treffen von ParentsforFuture ist am Dienstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf. Weitere Aktiivitäten werden geplant. Fragen können auch gestellt werden an wedemark@parentsforfuture.de.
↧
↧
Trickdiebstahl
Engelbostel (era). Am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr in Luhmanns Gasthaus zur Post lädt der SoVD Engelbostel-Schulenburg zur Präventionsveranstaltung "Trickdiebstahl" ein. Nach der Veranstaltung gibt es noch einen kleinen Imbiss. Aus organisatorischen Gründen bitte bei Kurt Mörke unter der Telefonnummer (0511) 74 42 03 anmelden.
↧
Die Heide genossen
Langenhagen (era). Vor Kurzem ist das DRK Langenhagen in die Heide gefahren. Bei dem sommerlichen Wetter genossen die Teilnehmer die Heide. Das erste Ziel war der Lönsstein in Müden. Durch einen kleinen Sparziergang durch die blühende Heidelandschaft wurde dieser erreicht. Ein kräftiges Lila von den vielen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder, Kiefern und das silbrige Weiß der Birken färbte die ganze Region. Von dieser atemberaubenden Landschaft konnten sich die Teilnehmer während einer Kutschfahrt in Nähe des Wilseder Berg nicht sattsehen.
↧
Deutscher Engagementpreis
Wiesenau (era). Seit dem 12. September läuft nun die Online-Abstimmung für den Publikumspreis. Den Preis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland. Das Preisgeld liegt bei 10.000 Euro. Unter den Nominierten befindet sich auch der win, das ist ein Nachbarschaftshilfeverein in Wiesenau. Er würde das Geld in ein neues Projekt investieren. Die Abstimmung steht auf der Seite www.deutscher-engagementpreis.de.
↧