Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Heimatzoo Festival in Grindau

$
0
0
Bernd Barbe unterhält die Heimatzoo-Festival-Besucher mit seiner Klampfe auf der Hofbühne. Foto: B. Stache Grindau (st). Was einst auf einer Familienfeier als Idee entstand, hat sich heute zu einem großartigen Familienfest entwickelt – das Heimatzoo Festival in Grindau. Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Ein buntes Unterhaltungsprogramm aus Musik, Zauberei, Puppentheater und allerlei Kinderentertainment erwartete die Festivalbesucher. Die ersten Besucher waren bereits am Donnerstag angereist und nutzten das Campingplatz-Angebot auf dem Festivalgelände. „Die Gäste hatten sich ein eigenes Kino mit großer Leinwand in den Bäumen aufgebaut“, freuten sich die beiden Vorsitzenden des Heimatzoo e.V. Ulf Schlote und Sebastian Winter. „Der Verein wurde 2014 gegründet, um dem Festival einen rechtlichen Rahmen zu geben“ erinnert sich der 1. Vorsitzende Ulf Schlote. Die Idee für das Festival wurde auf einer Geburtstagsfeier seiner Ehefrau Susanne geboren, an der auch eine befreundete Band teilnahm. Seit 2008 findet das Heimatzoo Festival alljährlich auf dem Gelände des ehemaligen Heimatzoos in Grindau statt. „Der Heimatzoo-Verein wurde mit dem Ziel gegründet, Musik, Kunst und Kultur zu fördern. Dazu veranstalten wir das Festival“, erklärte Sebastian Winter. Dem Heimatzoo e.V. gehören zirka 30 Mitglieder an sowie 100 Festival-Helfer, die ein T-Shirt mit der Aufschrift „Tierpfleger“ tragen. Für das Festival werden überwiegend Musikgruppen aus Norddeutschland eingeladen, viele bewerben sich direkt beim Heimatzoo-Verein. „Bei uns wird Rock, Soul, Hip-Hop, Reggae, Punk und auch Ska geboten“, erklärte Ulf Schlote. „Unser Programm richtet sich auch an Familien mit Kindern. In diesem Jahr ist das Puppentheater ´Der Reggaehase Boooo` das Highlight.“ Aber auch der Kitz-Bereich mit Hüpfburg, Kinderschminken sowie Mal- und Bastelecke für die jüngsten Heimatzoo-Festival-Besucher waren der Renner. Das Festival startete am Freitagabend mit der Band „Vladi Wostok“ auf der Hauptbühne. Es folgten „The Feelgood McLouds“ und „Katastroofe“. Als vierte Band des Abends hatte „Turbostaat“...

Alle fürs Klima, alle auf die Straßen

$
0
0
Langenhagen. Deutschlandweit und in zahlreichen anderen Ländern der Erde werden am Freitag, 20. September, viele Tausend Menschen am globalen Klimastreiktag für eine neue Klimapolitik und globale Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen. Die Offene Gesellschaft Langenhagen lädt alle Menschen aus Langenhagen und Umgebung ein, ebenfalls Flagge für eine veränderte Klimapolitik und Klimagesetzgebung zu zeigen und sich am großen Sternmarsch in Hannover zu beteiligen. Treffpunkt für die Offene Gesellschaft und alle, die sich ihr anschließen wollen, ist um 12.15 Uhr vor der Markuskirche in Hannover (Nähe Lister Platz, Oskar-Winter-Straße 7). Um 12.30 Uhr beginnt der Marsch vom Lister Platz aus; die Abschlusskundgebung findet gegen 13.30 Uhr auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover statt. Die Gruppe der Offenen Gesellschaft Langenhagen ist an Fahnen und T-Shirts mit ihrem Logo, dem gelb-roten Ausrufezeichen, zu erkennen. „Es ist so wichtig, dass wir immer mehr werden, immer weiter zeigen, dass wir keine andere Wahl haben, als für unsere Zukunft einzustehen“, sagen Vertreterinnen und Vertreter der hannoverschen Gruppe von Fridays for Future, die zum Sternmarsch aufruft. Die Gruppe fordert explizit auch die mittlere und ältere Generation zur Unterstützung auf: „Jetzt heißt es endlich: Alle fürs Klima, alle auf die Straßen!“ Unterstützt wird der Aufruf von zahlreichen Verbänden und Organisationen; die hannoversche Landeskirche stellt ihre Mitarbeitenden für die Teilnahme an Veranstaltungen zum Klimastreik frei. „Der Klimawandel hat sehr viel mit den Anliegen der Offenen Gesellschaft zu tun“, erklärte Andrea Hesse von der Offenen Gesellschaft Langenhagen am Wochenende während einer Veranstaltung auf dem Langenhagener Marktplatz. „In vielen Ländern dieser Erde verursacht er bereits tödliche Dürren, in anderen Ländern ebenso tödliche Überschwemmungen. Millionen von Menschen verlieren dadurch ihre Lebensgrundlage und werden zur Flucht...

Aufgehebelt

$
0
0
Krähenwinkel. Diebe gelangten nach Auskunft der Polizei in der Nach von Freitag auf Sonnabend durch das Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters in die Räumlichkeiten eines Lebensmittelmarktes an der Walsroder Straße, Höhe Bauernpfad, wo sie anschließend auch die Tür zum Büro aufhebelten und dieses durchsuchten. Die Höhe des Diebesgutes ist aktuell nicht bekannt. Am Fenster und der Tür entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zewugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Pumpe gestohlen

$
0
0
Langenhagen. Diebe brachen nach Auskunft der Polizei in der Nacht von Freitag auf Sonnabend eine Gartenlaube sowie einen angrenzenden Geräteschuppen an der Knabenkrautstraße auf, indem sie die Schlösser aufhebelten. Aus dem Schuppen wurden ein Aggregat sowie eine Pumpe entwendet. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

4,01 Promille

$
0
0
Langenhagen. Ein 33 Jahre alter Langenhagener fuhr nach Auskunft der Polizei am Sonnabend gegen 22 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Walsroder Straße, Höhe Imhoffstraße.. Bei einer Kontrolle durch eine Funkstreifenbesatzung wurde eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Der Wert am tragbaren Alcomaten betrug 4,01 Promille. Eine Strafanzeige wurde angefertigt und Blut entnommen. Auf Grund des hohen Alkoholwertes wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einem Krankenhaus zugeführt.

Qualifikation zielsicher errreicht

$
0
0
Ein erfolgreiches Team: Freya, Asa Wendt, Coach Wille Kolloch und Sascha Huber. Freya und Åsa Wendt vom JC Godshorn erreichten zielsicher in Eschede die Qualifikation zur Norddeutschen Einzelmeisterschaft (NdEM) der Frauen, Sascha Huber setzte sich bei den Männern bis 66 Kilogramm nicht durch. Freya (bis 48 Kilogramm) hatte es zunächst mit Nele Meyer aus Braunschweig zu tun. Ohne größere Schwierigkeiten dominierte Freya den Kampf und beendete ihn vorzeitig mit einem Punktsieg. Im folgenden Finale gegen die schwierig zu kämpfende Sarah Ischt aus Hannover unterlag Freya dann zwar, erreichte aber einen tollen zweiten Platz. Åsa (52 Kilogramm) hatte einen sehr starken Auftritt. In der Vorrunde beherrschte sie zunächst die starke Anna Schütt aus Stade und erreichte einen Punktsieg. Dann gelang es Åsa auch gegen Hanna Olsson aus Lüneburg einen Punktsieg zu erkämpfen und stand im Halbfinale gegen Nathalie Krammer aus Hannover. Krammer verlor chancenlos, und Åsa trennte nur noch ein weiterer Sieg von der Goldmedaille. Mit Sarah Hapke stand ihr allerdings die Tagesfavoritin und sehr erfahrene Kämpferin aus Osnabrück gegenüber. Bereits zweimal hat Åsa gegen Hapke in der Bundesliga knapp verloren. Nun sollte ein Sieg her. Åsa war taktisch hervorragend eingestellt und bestimmte von Beginn an das Kampfgeschehen. Es gelang ihr für eine Angriffsaktion eine Wertung zu erzielen und in der direkt nachfolgenden Kampfsituation am Boden einen Haltegriff durchzusetzen. Für Hapke gab es kein Entrinnen und Åsa siegte. Trainer Wilfried Kolloch resümierte die die Kämpfe sehr positiv: "Das war schon sehr beeindruckend. Freya kämpfte sehr zielbewusst und Åsa hatte heute einen extrem starken Tag. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden." Bei den Männern ging mit Sascha Huber (66 Kilogramm) nur ein Kämpfer für den Judo-Club an den Start. Als letzter Jahrgang U18 und damit jüngster startberechtigter Jahrgang setzteer sich aber in der stark besetzten Gewichtsklasse noch nicht durch und schied in der Vorrunde aus dem Wettbewerb aus.

Aufregend und rasant

$
0
0
Vielseitiger Alleinunterhalter und Comedykator. Godshorn. Mit seinem Programm „The Talking Dad – Witze, Wunder, Wachstumsschmerzen“ gastiert Martin Sierp am Freitag, den 25. Oktober um 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne des Kulturrings Godshorn im Dorfgemeinschaftshaus. Wer sich von seinem Sohn, wenn er nach fünf Tourtagen nach Hause kommt, als „Vater Morgana“ bezeichnen lassen muss, hat viel Lustiges, Ungewöhnliches und auch Persönliches zu berichten. Martin Sierp spricht gerne und viel mit seinen pubertierenden Söhnen, mit seiner Frau, mit seinem Publikum, mit sich selbst und mit Gott, über Gott und die Welt. In seiner neuen Show erzählt der vielseitige Alleinunterhalter und Comedykator aus Berlin aus seinem ereignisreichen Leben als Vater, Familienmensch und viel beschäftigte Fachkraft für Faxen. Bei seiner bewährten Mischung aus Multimedia-Impro-Stand-Up-Comedy-Magic-Show wird er diesmal von den coolsten und lustigsten Söhnen der Welt, (Sorry, liebe andere Eltern!), und geschulten Sonderpädagogen, wie dem Fürst der Finsternis und Ostradamus, dem Seher aus dem Osten, unterstützt. Mit seiner jahrelangen Bühnenerfahrung und seinen außergewöhnlich aufregenden wie rasanten Darbietungen hat er bisher wirklich jedermann überzeugt. Martin Sierp ist gefragter denn je und begeistert das Publikum europaweit. Seine Referenzen reichen vom Schmidt-Theater über Die Wühlmäuse bis hin zu legendären Auftritten im Quatsch Comedy Club und somit verwundert es nicht, dass er bereits viele der begehrtesten Preise seiner Zunft ergattern konnte. Eine Show für die ganze Familie - berauschender als ein Elternabend und unterhaltsamer als die Goldene Hochzeit von Oma und Opa - voller Wunder, Witze und Wachstumsschmerzen! „Geht in diese Show! Mein Papa braucht Geld - er hat nämlich zwei sehr teure Söhne!" Karten zum Preis von 20  Euro gibt es bei Buch und Papier Monika Frommeyer in Godshorn oder unter kulturring.godshorn@gmail.com. Einlass ist am Veranstaltungsabend um 19 Uhr.

Mehr als 7.100 Stunden

$
0
0
Ein letztes Mal wird das Motorrettungsboot am Wachdienstende aus dem Silbersee herausgeholt. Langenhagen. Mehr als 100 Wachgänger leisteten in diesem Jahr am Silbersee mehr als 7.100 Stunden (200 mehr als 2018). Es wurden in der Saison 66 leichte Verletzungen (drei mehr als 2018) und drei schwere Verletzungen (eine mehr als 2018) betreut und versorgt. Es wurden drei Wasserrettungen in dieser Saison (eine mehr als 2018) durchgeführt. Es gab glücklicher weise keine tödlichen Unfälle. Bei den Verletzungen standen wieder viele Schnittverletzungen an den Füßen und Behandlungen von Insektenstichen im Vordergrund. Während der Saison wurde ein Überlebensanzug zur Rettung/ Bergung von Verunfallten nach Eiseinbrüchen beschafft.. Des Weiteren wurde ein Sonar mit der Unterstützung der Stadt Langenhagen angeschafft. Hiermit sollen zukünftig vermisste Personen unter Wasser gesucht werden. Im Winterhalbjahr wird ein Taucheinsatzfahrzeug angeschafft.

Vierter Niedersachsen Fighting Day beim VfB

$
0
0
Auch die Jüngsten sind am Start. Am Sonntag, 29. September, findet ab 10 Uhr zum vierten Mal der Niedersachsen Fighting Day in der Sporthalle der IGS Langenhagen statt. Schirmherr ist der VfB Langenhagen. Insgesamt werden etwa 20 verschiedene Vereine und Kampfsportschulen antreten. In einem Vollkontakt-Ring treten die Kämpfer in vier verschiedenen Disziplinen an. Dabei reicht die Altersspanne voraussichtlich wieder von sechs bis 40 Jahren, so dass nahezu alle Altersklassen besetzt sein werden. Gekämpft wird in den Stilen Muay Thai, K1-Kickboxing, Boxen, Grappling und MMA. Die Atmosphäre ist seriös, freundlich und fair. Ausrichter dieser großen Kampfsportveranstaltung ist die Muay Thai & MMA Sparte des VfB Langenhagen. „MMA“ steht für Mixed Martial Arts und ist eine Symbiose verschiedener Kampfkünste, die sämtliche Kampfdistanzen umfassen. „Muay Thai“ bedeutet übersetzt „thailändisches Boxen“, wobei hier neben den bekannten Boxtechniken auch der Einsatz von Knie, Ellbogen, Tritten und Clinch erlaubt ist. Einige Sportler stehen das erste Mal in ihrem Leben in einem Ring, was wohl jedem Newcomer eine gehörige Portion Mut abverlangt.  Wer neben dieser großen Veranstaltung selbst Interesse an diesem Sport hat, ist herzlich eingeladen, selbst mal in die Sportarten MMA und Thaiboxen hinein zu schnuppern. Ein kostenloses Probetraining ist im VfB Langenhagen selbstverständlich möglich. Wann und wo wir zu finden sind sowie weitere Informationen über die Muay Thai & MMA Sparte hält die Vereinshomepage bereit unter www.vfb-langenhagen.de.

Katastrophenschutz ausbauen

$
0
0
Langenhagen. Der Katastrophenschutz in Langenhagen erhält tatkräftige Unterstützung vom Land Niedersachsen. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann mitteilt, erhält die Stadt Langenhagen für einen Gerätewagen Tauchen in Kürze einen entsprechenden Zuwendungsbescheid durch das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. Für die Förderung von insgesamt 49 Einsatzfahrzeugen für Hilfsorganisationen stellt Niedersachsen rund 3,2 Millionen Euro zur Verfügung. „Wie schon im vergangenen Jahr legen wir wieder großen Wert auf den Ausbau des Katastrophenschutzes“, sagt Fredermann. „Niemand kann vorhersehen, wann und wo der der nächste Katastrophenfall auftritt. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Hilfsorganisationen jederzeit über die erforderliche Ausstattung verfügen.“

Zehn Tauben und ein Fahrrad

$
0
0
Langenhagen. Ein Einbrecher verschaffte sich nach Auskunft der Polizei zwischen Sonnabend, 19.30 Uhr, und Sonntag, 9.15 Uhr, Zugang zu einem Grundstück in der Straße An der Weide in Langenhagen und drang anschließend durch gewaltsames Öffnen mehrerer Vorhängeschlösser in Lauben und Taubenverschläge auf dem Grundstück ein. Aus den Lauben wurden insgesamt zehn Tauben und ein Fahrrad entwendet. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Spitzenspiel in Engelbostel

$
0
0
(ok). Fünf Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage – der Mellendorfer TV und der SV Resse marschieren im Gleichschritt an der Tabellenspitze der Staffel zwei der Fußball-Kreisliga, stehen auf den Plätzen eins und drei. Die Mellendorfer landeten am Wochenende einen 7:1-Kantersieg in Lohnde, der SV Resse gewann gegen den TSV Poggenhagen zu Hause mit 2.1. Eine 1:2-Niederlage kassierte der dritte Wedemärker Vertreter Blau-Gelb Elze beim SV Frielingen. Zum Spitzenspiel kommt es am nächsten Sonntag, 22. September, um 15 Uhr am Stadtweg in Engelbostel. Der MTV Engelbostel-Schulenburg trifft dann auf den Mellendorfer TV. Die Engelbosteler haben mit 15 Punkten nur einen Zähler weniger als die Mellendorfer auf dem Konto, rangieren auf Platz vier. Am Wochenende mussten sie allerdinge eine 1:3-Niederlage im Nachbarschaftsduell in Berenbostel hinnehmen. Zeitgleich trifft Blau-Gelb Elze am nächsten Wochenende auf den TSV Schloß-Ricklingen und der SV Resse reist zum TSV Bokeloh.

Krähen gewinnen Stadtderby

$
0
0
(ok). Riesenjubel bei der Landesliga-Reserve des TSV KK. Die Krähen entschieden das Stadtderby in der Fußball-Kreisliga, Staffel vier, gegen die DJK Sparta Langenhagen mit 2:1 für sich. Can Yuvuz sorgte mit einem Eigentor in der neunten Minute für die Führung der Gastgeber, Marvin Heckler stellte in der 53. Minute auf 2:0. Sascha Halberstadt konnte per Strafstoß in der Nachspielzeit nur noch verkürzen. Der TSV KK II tritt jetzt am nächsten Sonntag, 22. September, um 15 Uhr bei BV Werder Hannover an, die DJK Sparta Langenhagen trifft zur gleichen Zeit auf SV Borussia Hannover. Tabellenführer TSV Godshorn II gewann souverän 3:0 gegen SV Kleeblatt Stöcken und muss am nächsten Sonntag um 15 Uhr zum SC Ayyildiz reisen. Der MTV Engelbostel-Schulenburg unterlag im Nachbarschaftsduelle beim TSV Berenbostel mit 1:3 und trifft jetzt am nächsten Sonntag um 15 Uhr am Stadtweg auf Tabellenführer Mellendorfer TV.

Näh- und Bastelunterstützung für Sternsinger-Verkleidungen gesucht

$
0
0
So könnte zum Beispiel eine Sternsinger-Verkleidung aussehen. Mellendorf. Nach dem Material-Spendenaufruf im Frühjahr haben die Näherinnen der katholischen St.-Marien-Kirchengemeinde sehr viele Rückmeldungen und Material erhalten. Es waren darüber hinaus auch sehr nette Kontakte und interessante Begegnungen. Ein besonderer Dank gilt: den ehrenamtlichen Mitarbeitern des „fast- geschenkt“-Kaufhauses, die eifrig Material gesammelt haben; Gisela Sisolefsky vom „Strick- und Stickhaus“ für ihre Spenden; Lottemotte aus Elze für die Stoffballen-Spende dem Verein Miteinander Wedemark und das Nähprojekt „Taschentalente“ für die Einladung in ihre Nähräumlichkeiten; „Emsal Änderungsschneiderei Mellendorf“ für die Materialspenden; IKEA Großburgwedel für die gesammelten Stoffe aus der Fundgrube;  Stolzwerk Nähcafé Cremlingen für ihre Spenden; das Braut- und Abendmoden-Geschäft Wunstorf für die vielen Kisten Material; „Utopia Hannover & Umgebung für die Stoffspenden; „Upcyclingbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus“ für die Zusammenarbeit und Materialspenden; Huthersteller „Seeberger“ für die großzügigen Hutstumpen-Spenden; Andrea Zeller von St. Joseph, Kempten, Bistum Augsburg, für ihre vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungen bei Sternsinger-Verkleidungen nähen;  den engagierten Lehrkräften und Schülern der Anna-Siemsen-Schule (BBS7) Hannover, Abteilung Textiltechnik und Bekleidung, für ihre tolle Unterstützung beim Fertigen von einem Teil der Verkleidungen; „Herzensangelegenheiten“, Nähen für Frühchen und Sternenkinder, mit denen Material getauscht wurde und so beide Projekte profitieren konnten. Auch hat sich eine tolle Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Pastoralbereichs Hannover-Nord – Heilig Geist in Schwarmstedt, Pfarrei St. Paulus Großburgwedel und Pfarrei Liebfrauen, Langenhagen – ergeben, sodass mit gemeinsamen Kräften die Sternsinger der Gemeinden neu ausgestattet werden sollen. Ein wichtiger Teil ist also geschafft, jetzt geht es um den zweiten, entscheidenden Teil: die Umsetzung! Es wird noch Unterstützung beim Nähen und...

Can´t stop singing

$
0
0
Der Da CapoChoir freut sich auf viele Zuhörer am Sonnabend. Bissendorf. „Can´t stop singing“ unter diesem Motto lädt der Bissendorfer DaCapoChoir sein Publikum zu einer Reise durch die Klaviatur der musikalischen Emotionen ein. Besucher können mit Songs wie „Golden Slumbers“, „Can`t Stop The Feeling“ und „Am Strand“ entspannt den Samstagabend genießen – als ob sie in einer Hängematte am Strand lägen? Das verspricht der Chorleiter Bartek Kwoka für das Konzert am Sonnabend, 21. September, um 18 Uhr und lädt herzlich in die St. Michaeliskirche ein. „Can`t Stop Singing" – das freut den Chor ganz besonders bei neuen Männerstimmen, die sich gut gelaunt ins Wochenende singen möchten – immer freitags ab 19.15 Uhr im Gemeindesaal. Weitere Infos auch unter www.dacapo-choir.de.

Firebird Song und Dato gewinnen

$
0
0
Siegerehrung zum Großen Preis der Metallbau Burckhardt Metall Glas GmbH mit Rainer Burckhardt und Familie sowie Jockey Soufiane Saadi, der Stute Firebird Song und Marie Riesenkampff vom Hannoverschen Rennverein (am Zügel). Langenhagen/Wedemark. Der Renntag der Landwirtschaft auf der Galopprennbahn Neue Bult bot am heutigen Sonntag in jeder Hinsicht ein abwechslungsreiches Programm. 13.800 Zuschauer weilten vor Ort und erfreuten sich neben zehn spannenden Galopprennen an einem großen Bauernmarkt, Vorführungen in der Stroharena und auf dem Geläuf. Im von Stuten bestrittenen Listenrennen Großer Preis der Metallbau Burckhardt Metall Glas GmbH ging es für das internationale Starterfeld um 25.000 Euro. Im ersten Highlight der Veranstaltung gab es wenig überraschend den Sieg eines Gastes. Nachdem sie zu Beginn der Zielgerade ein bisschen Slalom gelaufen war, setzte sich die Französin Firebird Song aus dem Stall von Henri-Alex Pantall mit Jockey Soufiane Saadi sicher durch. Platz 2 belegte Best On Stage aus dem Gestüt Brümmerhof des Rennvereinspräsidenten Gregor Baum, Dritte wurde die lange führende Nayala. Mit 52.000 Euro Gesamtdotierung war das Kurd v. Lenthe - Erinnerungsrennen, ein BBAG-Auktionsrennen, die wertvollste Tagesprüfung. 14 Dreijährige, die zuvor bei einer Auktion der Baden Badener Auktionsgesellschaft durch den Ring gingen, liefen auf der 2000 Meter-Distanz. Der schon mehrfach als Talent aufgefallene Dato aus dem Stall von Sascha Smrczek siegte unter Bayarsaikhan Ganbat Start-Ziel. Zwar kam das mit 100.000 Euro teuerste Pferd Enjoy The Moon am Ende noch angeflogen und La Pradera gab sich nie geschlagen, doch es war ein verdienter, sicherer Erfolg. Jockey Ganbat hatte bereits zuvor mit Dolcetta gewonnen und in der Landtechnik Bank Trophy für die höchste Quote des Tages gesorgt. Es gab mehr als dreißigfaches Geld. Im mit 10.000 Euro dotierten Preis der VGH Versicherungen, einem Ausgleich II, gelang dem von Andreas Wöhler trainierten Majestic Colt erwartungsgemäß der vierte Sieg in Folge beim erst fünften Rennbahnauftritt. Es war allerdings enger als gedacht gegen die große Außenseiterin Enge Euphoria. Neben Bayarsaikhan Ganbat war auch Kollege Maxim Pecheur mehrfach...

Nicht bei null anfangen

$
0
0
Langenhagen. Die Gruppe der CDU-Fraktion/M.A.Hinz hat sich nach eigenen Ausgaben sehr ausgiebig nach der Sommerpause mit dem Thema Klimanotstand befasst. Das Ergebnis: „Die Gruppe ist zu der Überzeugung gelangt, dass es nicht zielführend ist, den Klimanotstand auszurufen“, so der Gruppenvorsitzende Reinhard Grabowsky (CDU). „Auch ist es nicht erforderlich, eine entsprechende Resolution zu verabschieden, die nur heiße Luft verbreitet“, so Grabowsky weiter. Die Gruppe will allerdings mit Priorität daran arbeiten, den Klimanotstand von Langenhagen auch weiterhin abzuwenden. Mit einem Leitantrag und vier Begleitanträgen unter der Überschrift „Klimaschutz stärken“, will die Gruppe den Klimaschutz in Langenhagen voranbringen. Unter anderem ist es den Gruppenmitgliedern wichtig, dass der Rat sich in seiner Gesamtheit dazu verpflichtet die Klimaauswirkungen bei allen zukünftigen Entscheidungen zu berücksichtigen. „Es kann nicht sein, dass wir im Rat monatelang darüber streiten, ob wir ein neu anzuschaffendes Fahrzeug als Verbrenner oder als E-Mobil anschaffen. Inzwischen müsste das für alle Ratsmitglieder längst selbstverständlich sein, hier auf die klimafreundliche Variante zu setzen“, meint der Gruppenvorsitzende Grabowsky. Die CDU fängt in Sachen Klimaschutz nicht bei null an,“ ergänzt der stellvertretende Gruppenvorsitzende Bernhard Döhner. So hat der Rat in den vergangenen Jahren unter anderem die stadtweite Extensivierung von Ackerflächen vorangetrieben, ein Naturreservat im Wietzetal geschaffen, und das Klärwerk in eines der umweltfreundlichsten Deutschlands umgewandelt. „Wir haben für Langenhagen schon einiges erreicht, dass uns in Sachen Klimaschutz zu einer Leuchtturmstadt in der Region Hannover macht. Damit müssen wir jetzt weitermachen, “ meint Döhner. Deshalb hat die Gruppe der CDU-Fraktion / M.A. Hinz beschlossen, per Ratsbeschluss feststellen zu lassen, dass kein Klimanotstand besteht. Es isei nicht erforderlich in eine Hysterie zu verfallen. Wohl ist...

Vortrag bei den LandFrauen

$
0
0
Wennebostel. Der LandFrauenverein Wedemark lädt am Mittwoch, 9. Oktober, um 14.30 Uhr ins Gasthaus Bludau nach Wennebostel zu einem Vortrag von Edda Möhlenhof-Schumann aus Sulingen recht herzlich ein. Edda Möhlenhof-Schumann spricht zu dem Thema „Wir wollen alt werden, aber nicht alt sein“. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis zum 2. Oktober bei Helga Bremus unter Telefon (0 51 39) 27 84 34 (auch AB).

Lange Nacht der Volkshochschulen

$
0
0
Region. Es gibt einen Grund zum Feiern: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen veranstaltet die vhs Hannover Land am Freitag, 20. September, ein buntes Abendprogramm für Groß und Klein. Die Aktion findet ab 18 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Hannover Land, Suttorfer Straße 8 in Neustadt am Rübenberge statt. Zahlreiche Volkshochschulen in ganz Deutschland beteiligen sich an der Aktion, welche für eine bundesweite Aufmerksamkeit sorgen soll. Sie steht unter dem Motto „zusammenleben.zusammenhalten“ und soll ein deutliches Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Vielfältiges Abendprogramm: Das bunte Programm richtet sich an alle Altersgruppen und bietet einen Einblick in die Angebote der Volkshochschule. Unter anderem laden verschiedene Ausstellungen dazu ein, gemeinsam mit Freunden und Familie interessante Informationen über die Traditionsgeschichte der Volkshochschulen kennenzulernen. Darüber hinaus ist mit den Sketchen der VHS-Theatergruppe, einem gemeinsamen Rudelsingen und einer Einführung in das Lachyoga für ein unterhaltsames Rahmenprogramm gesorgt. Auch das spielende Sprachenlernen der englischen und spanischen Sprache durch Lernspiele ist Teil des Programms. Ein besonderes Programmhighlight stellt Uta Berger alias „Frau Hohnbostel“ dar. Die erfolgreiche Clownin und Komikerin gratuliert der VHS auf humorvolle Art und Weise zum 100. Geburtstag. Anschließend wird sie als Walking Act mit ihrem Einrad und ihrem Mini-Bike begeistern. Für die Kinder laden zahlreiche Aktionen zum Mitmachen ein. Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist auf folgender Website zu finden: www.vhs-hannover-land.de. Langjährige Geschichte: Die Wurzeln der Volkshochschulen reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1919 wurde mit dem Artikel 148 der Weimarer Verfassung der Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung gelegt. Demnach wurden alle staatlichen Ebenen dazu aufgefordert, das Volksbildungswesen und...

Vorschule in Hellendorf - Noch freie Plätze für 2020

$
0
0
Hellendorf. Zum 14. Mal initiiert der Förderverein der Grundschule am Steinkreis in Hellendorf ab Januar das inzwischen weit über Hellendorf bekannte und beliebte Vorschulkonzept. Und es sind noch einige wenige Plätze frei. „Wie immer freuen wir uns auch über eine rege Beteiligung aus allen umliegenden Gemeinden“, so Ralf Tilleke vom Förderverein. Die Vorschule wird wieder von Ergotherapeutin Yvonne Koch geleitet. Mit viel Spaß und Freude werden von Januar bis Mai in der Grundschule am Steinkreis einmal in der Woche zahlreiche relevante Vorläuferfähigkeiten zum Schuleintritt geübt. Dazu zählen Aspekte wie Selbstständigkeit (Umziehen, Sitzplatz suchen, an Hausaufgaben denken), Handlungsabläufe (zum Beispiel Bearbeiten von Arbeitsblättern) sowie Konzentrationsfähigkeit (zum Beispiel Erledigen einer Aufgabe, ohne sich ablenken zu lassen). Direkt nach den Herbstferien wird es einen Infoabend geben, bei dem der Ablauf der Vorschule vorgestellt, das zugrundeliegende pädagogische Konzept erklärt und alle offenen Fragen beantwortet werden. Auch vorab stehen Yvonne Koch sowie Ralf Tilleke vom Förderverein unter der Rufnummer (01 51) 40 26 07 46 für Fragen aller Art und für eine Anmeldung zur Verfügung. Anfragen und Anmeldungen zur Vorschule und zum Infoabend können auch gerne unter FoeV-der-GS-Hellendorf.e.V@web.de per E-Mail übermittelt werden.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>