Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

„Gleichberechtigung für Behinderte“

$
0
0
Die Rasenfläche an der Wedemarkstraße neben Foto-allkauf nutzten Lebenshilfe, Pestalozzi-Stiftung, Stiftung für Behinderte, Behindertenbeirat, Kindergarten Domino und die Mohmühle gestern für ihren Stand am europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Foto: A. Wiese Wedemark (awi). Auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und sich dafür stark machen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können: Das ist das Ziel des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Seit 20 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe rund um den 5. Mai überall in Deutschland Aktionen. Gestern war zum ersten Mal auch die Wedemark dabei: An der Wedemarkstraße informierten Lebenshilfe, Stiftung für Behinderte, Kindergarten Domino, Pestalozzi-Stiftung, die Einrichtung für psychische Genesende, Mohmühle, und der Behindertenbeirat über ihre Organisationen und die Rechte von Behinderten. „Inklusion heißt mittendrin sein und so sind wir auch mitten in den Ort gegangen“, erklärte Organisator Heiner Peterburs von der Lebenshilfe.

Überfall auf Spielhalle

$
0
0
Mellendorf. In der Nacht zum Montag gegen 2.45 Uhr, haben zwei Unbekannte eine Spielothek an der Kaltenweider Straße überfallen und sind mit Geld geflüchtet. Die beiden maskierten und mit einem Messer bewaffneten Räuber hatten die Spielothek kurz vor Geschäftsschluss betreten. Während einer der beiden zwei Kunden in Schach hielt, bedrohte sein Komplize die 28-jährige Angestellte am Tresen mit einem Messer und forderte Geld. Nachdem die Frau der Aufforderung nicht sofort nachgekommen war, nahm er selbst das Geld aus der Kasse. Anschließend flüchtete das Duo mit der Beute. Die Fahndung verlief erfolglos. Einer der beiden Gäste hatte die Spielhalle noch vor dem Eintreffen der Polizei verlassen. Der eine der Räuber ist circa 1,80 Meter groß und schlank. Er war mit einer schwarzen Kapuzenjacke, einer schwarzen Jogginghose mit roten Streifen und schwarzen Turnschuhen bekleidet. Sein Komplize ist etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und ebenfalls von schlanker Statur. Er trug eine dunkle Lederjacke und eine dunkle Hose. Zeugen, insbesondere der bislang nicht bekannte Gast, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer (05 11) 109-55 55 in Verbindung zu setzen.

Zwei Verletzte

$
0
0
Berkhof. Schwer verletzt worden ist ein 20-jähriger Autofahrer am Freitag um 19.55 Uhr bei einem Unfall in Berkhof. Eine 64-jährige Autofahrerin aus Berkhof war mit ihrem Kia Sorento auf dem Kuckucksweg von Berkhof in Richtung Elze unterwegs, als der 20-Jährige aus Elze mit seinem Opel Vectra von links aus einem Feldweg herausfuhr. Die Kia Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in die Beifahrerseite des Vectra. Der 20-jährige wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Rettungskräfte und der vom Hubschrauber eingeflogene Notarzt versorgten ihn vor Ort. Anschließend kam er zur weiteren Behandlung in die medizinische Hochschule Hannover. Die 23-jährige Beifahrerin des Kia wurde leicht verletzt und ebenfalls vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wird auf rund 11.000 Euro geschätzt, teilte die Polizei mit.

Scherenbosteler feierten ihre Königin

$
0
0
Vorsitzender Walter Kreinhacke überreichte die Ehrennadeln an Erik van der Vorm (links), Wilhelm Erdmann und Wolfgang Wöhler. Fotos: A. Wiese Scherenbostel (awi). Ein sehr harmonisches und vor allem von den Bürgern der drei Dörfer Scherenbostel, Wiechendorf und Schlage-Ickhorst sehr gut frequentiertes Schützenfest hat der Schützenverein Scherenbostel am Wochenende gefeiert. Bereits am Sonnabend war nach dem Umzug am Nachmittag auch am Abend die Tanzfläche gut gefüllt und Musiker Volker Schirbel schwärmte noch am nächsten Morgen von der guten Stimmung. Im liebevoll dekorierten Saal des Schützenhauses baten Walter und Ina Kreinhacke dann am Sonntagmittag zur Festtafel und insgesamt 90 Gäste folgten der Einladung zum gelungenen Menü der Firma Lumm aus Resse. In der ersten Pause gab es Ehrungen für die Schützenkönige und Preisträger: Die Königswürde errang in diesem Jahr Elke Schenk vor Jürgen Leichter und Ex-König Detlef Sandweg. Jugendkönig wurde Eike Wolfgramm – zur Freude seines strahlenden Großvaters Heinrich Prendel. Der 95-Jährige ist das älteste Mitglied des Scherenbosteler Schützenvereins und beweist beim Schießen immer noch ein sehr gutes Auge. Das hat sein Enkel Eike Wolfgramm offenbar von ihm geerbt, denn er sicherte sich auch die Jugendkette und mit einen 8,5 Teiler den Lemke-Pokal, während Mark Martin Hillmer die Schülerkette errang. Preisträger beim Lemke-Pokal waren Christian Giesecke und Florian Zarske. Die Sparkassenkette holte sich ebenfalls Christian Giesecke, die Volksbankkette seine Frau Elisabeth und auch bei der Jagdgenossenschaftsscheibe kam keiner an dem Ehepaar vorbei: Sieg für Elisabeth Giesecke vor ihrem Ehemann und Schützenchef Walter Kreinhacke. Den Verdienstorden der Männer erhielt Volker de Vries, den der Damen in diesem Jahr Renate Leichter. In der zweiten Pause zwischen den Gängen bedankten sich die Kreisschützenmeisterin Birgit Gräfenkämper für die Einladung und ehrte langjährige Mitglieder. Leider waren nur drei der Einladung gefolgt und so erhielt nur Erik van der Vorm und Wilhelm Erdmann für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Wolfgang Wöhler für 40-jährige Mitgliedschaft...

Große Resonanz bei Einsatzübung

$
0
0
Die Übung wird dokumentiert. Mellendorf (awi). Die Feuerwehr Mellendorf schlug mit ihrer öffentlichen Einsatzübung am Sonntagmorgen im REWE-Markt am Burgweg gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Mit der angenommenen Lage „Feuer in der Ladezone des Einkaufsmarktes, drei vermisste Personen“ und den realen Bedingungen der nach einem Sonnabend mit leeren Kisten und Containern vollgestellten Ladezone stießen die 30 Kameraden der Mellendorfer Wehr auf sehr reale Einsatz- und damit ideale Übungsbedingungen. Die Atemschutzgeräteträger konnten im mit Rauchersatz vernebelten Anlieferbereich des Marktes die Suche nach vermissten Personen üben und förderten tatsächlich zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die 70 Kilogramm schwere Puppe Jürgen „unverletzt“ zu Tage. Hydrantenlage und Wasserversorgung konnten auf diese Weise auch sehr gut einer Überprüfung unterzogen werden und Markt-Inhaber Norbert Zwingmann, der dankenswerterweise das Objekt für die Übung zur Verfügung stellte, konnte mit der Beruhigung nach Hause gehen, dass im Ernstfall die Feuerwehr Mellendorf schnell vor Ort und kompetent im Löscheinsatz bei der Sache wäre. Nach der Übung lud Norbert Zwingmann daher Ortsbrandmeister Holger Schmidt und seine Mannen zu einer Vesper ins Feuerwehrhaus ein. Für die Feuerwehr Mellendorf schließlich war die öffentliche Einsatzübung die bes-te Nachwuchswerbung, die sie sich nur wünschen konnte. Väter mit ihren Kindern an der Hand, auf der Schulter und im Kinderwagen verfolgten den Einsatz und mehrfach hörte man aus Kindermund: „Ich will auch Feuerwehrmann werden.“ Gute Aussichten für die Mellendorfer Kinderfeuerwehr, die am 18. Mai offiziell gegründet wird. Zu den Zuschauern gehörten schließlich auch Mitglieder der Feuerwehr Berkhof und Oegenbostel, die ihre Dienste an diesem Morgen dafür nutzten.

Hannover 96-Presseservice: Anreise-Empfehlung für den kommenden Samstag

$
0
0
Hannover (ots) - Hannover 96 und die Polizei bitten die Besucher des Bundesligaspiels Hannover 96 gegen den SC Freiburg am kommenden Samstag, den 10. Mai 2014, 15.30 Uhr, ohne das eigene Auto anzureisen. Auf dem Großraumparkplatz "Schützenplatz" neben der HDI Arena stehen aufgrund des Frühlingsfestes sowie des dazugehörigen Schaustellerlagers keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Hannover 96 und die Polizei bitten daher die Besucher des Spiels, bereits die P+R-Plätze an den Stadtgrenzen für den Umstieg auf die Stadtbahnen zu nutzen oder noch besser ganz auf ÖPNV umzusteigen.

Angenehme Einkaufsatmosphäre und tolle Artikel

$
0
0
Langenhagen. Modern, hell und freundlich – so zeigt sich die KiK-Filiale in Langenhagen ab Sonnabend, 10. Mai seinen Kundinnen und Kunden. Die Farbgebung der 374 Quadratmeter großen Filiale wird künftig von einem hellen Grau dominiert, die rote Farbe wird zurückhaltender eingesetzt. Der Verkaufsraum und die günstigen Preise laden zum Shoppen ein. Familien, Mütter, Sparfüchse und Schnäppchenjäger finden ab dem 10. Mai am Straßburger Platz 20 bis 25 in 30853 Langenhagen, eine große Auswahl an Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung sowie Wäsche- und Strumpfartikeln zu kleinen Preisen. Durch eine veränderte Präsentation der Ware wird der Fokus auf das textile Sortiment gelegt. Weiterhin bietet KiK seinen Kunden ein breites Sortiment an Geschenk- und Trendartikeln, Schreib- und Spielwaren sowie Heimtextilien. Zudem haben alle Kunden die Möglichkeit, am Tag der Wiedereröffnung Preise am Glücksrad zu gewinnen. Neben kleinen Geschenken können sich die Gewinner auf Gutscheine im Wert von zehn Euro freuen. „Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und wir freuen uns sehr, die Filiale wieder eröffnen zu können. Deshalb bieten wir unseren Kunden eigens für die Eröffnung exklusive Knallerangebote. Unsere Kunden dürfen sich auf modische Mädchen- und Jungen-Sets für je 3,99 Euro, Damen Blusen, Tops und Bikinis für je nur 3,99 Euro bis hin zu Herren T-Shirts im 5er Pack für je 9,99 Euro und viele weitere tolle Angebote freuen“, erklärt Pressesprecher Joachim A. Klähn.

Erfolgreiche Blau-Gelbe unterwegs

$
0
0
Drei Mal Blau-Gelb. Es war kalt bei den Landesmeisterschaften in Esplingerode, einem Ortsteil von Duderstadt im Landkreis Göttingen. Die Fahrerinnen und Fahrer der „Radsportfördergruppe Blau-Gelb Team SWISS-O-PAR“ hätten sich etwas mehr Wärme gewünscht, aber die Radsport-Saison nimmt keine Rücksicht auf die Wetterverhältnisse. Mit den Ergebnissen konnten die Teammitglieder um Trainer Backhaus allerdings zufrieden sein. Sie kehrten mit drei Titeln und mehreren vorderen Plätzen von den zwei Meisterschafts-Rennen zurück. Landesmeister im Einzelzeitfahren wurden Leo Appelt und Wiebke Rodieck. Die Plätze zwei und drei belegten Johanna Müller und Inga Rodieck. Vierter wurde Nicolas Klas, Fünfter Louis Wilhelm und Neunter Gerhard Ottmer. Beim Straßenrennen anderntags belegten die Blau-Gelb-Mädchen die gleichen Plätze. Es siegte Wiebke vor Johanna und ihrer Zwillingsschwester Inga. Vierter wurde Louis Wilhelm, jeweils Fünfter Michael Zwick und Tom Louis Lehmeier in verschiedenen Klassen. Sechster wurde Hendrik Eggers. Leo Appelt konnte seinen Sieg vom Vortag krankheitsbedingt nicht wiederholen. Leo laboriert an einer starken Bronchitis, die er sich kürzlich bei seinem Bahneinsatz in Frankfurt/Oder holte. Die nächsten wichtigen Rennen sind die Starts im neu gegründeten Juniorinnen-Bundesliga-Team „SWISS-O-PAR“ in Sonneberg (Thüringen) und Ende Mai in Karbach (Landkreis Main-Spessart). Die Junioren starten im Team des Landesverbandes ebenfalls Ende Mai in Ilsfeld-Auenstein im Landkreis Heilbronn.

Feurig und mexikanisch

$
0
0
Ein Sombrero war Pflicht am 1. Mai. TC Godshorn. Ein Sombrero war Der Jazz-Frühschoppen des Tennisclub Godshorn am 1. Mai war trotz des wenig einladenden Wetters eine gut besuchte Veranstaltung. Mehr als 80 Mitglieder und Gäste hatten sich vom Dauerregen am Vormittag nicht von einem Besuch abhalten lassen, und sie wurden nicht enttäuscht. Die flotten Rhythmen der Band „Swing memory“ sorgten für eine temperamentvolle Atmosphäre. Der eigens für diese traditionelle Saisoneröffnungseranstaltung des TC Godshorn ernannte Festausschuss steuerte mit feurigen mexikanischen Spezialitäten seinerseits zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Es herrschte beim Tennisclub am Godshorner Spielplatzweg über Stunden eine heitere Stimmung, soTC Godshortdass der 1.Vorsitzende Ulrich Görtemöller zu Recht von einem gelungenen Start in die Freiluftsaison 2014 sprach.

MTV sucht junge Fußballer

$
0
0
MTV Engelbostel-Schulenburg. Die B-Jugendmannschaft der Jugend-Spielgemeinschaft (JSG) Engelbostel/Stelingen sucht Verstärkung. Ab der neuen Saison 2014/15 wird die Kreisliga-Mannschaft unter der Leitung von Timo Schaper und Sebastian Gräber trainiert. Hierfür werden noch talentierte Spieler aus dem Jahrgang 98/99 gesucht, die das Team verstärken sollen. Ein Probetraining ist nach Absprache jederzeit möglich. Information hierzu gibt es bei Timo Schaper unter der Telefonnummer (0160) 99 19 51 06 oder Sebastian Gräber, mobil (0152) 28 81 68 76.

Neun Kreismeistertitel und zehn Podestplätze

$
0
0
Die SVL-Athleten zeigten starke Leistungen. Sehr erfolgreich gestalteten sich die Kreis-Meisterschaften der Masters jetzt für den SVL. Im heimischen Godshorner Bad errang die Mannschaft neun Kreismeistertitel und zehn Podestplätze. Als ältester Teilnehmer holte sich Karlheinz Teufert über 50 Meter und 100 Meter Brust jeweils den Titel in der Altersklasse 85. Über 50 Meter Brust fehlten ihm dabei nur wenige Sekunden um sein Ziel von einer Zeit unter einer Minute zu knacken. Ebenfalls mit zwei Einzeltitel setzte sich Paul Otte in der Altersklasse 65 über 50 und 100 Meter Freistil durch. Seine 50-Meter-Freistilzeit von 33,32 Sekunden ist dabei die zwölfteste Zeit, die in seiner Altersklasse in diesem Jahr geschwommen worden ist! Neu in der Mannschaft waren Christine Hoffmann und Jörg Duda. Beide hatten sich zunächst die 50 Meter Brust und Freistil vorgenommen. Christine erreichte auf beiden Strecken jeweils Platz 2 der Altersklasse 40, wobei sie sich jeweils nur knapp geschlagen geben musste. Jörg merkte man die Trainingspause über die Ferien deutlich an. Über 50 Meter Freistil schlug er in der Altersklasse 40 als Zweiter an. Obwohl er in Brust nahezu genauso schnell war, musste er sich hier mit Platz 3 begnügen. Vielstarter waren Carmen Hasemann und Florian Battermann. Carmen ging über alle 50-Meter-Strecken sowie 100 Meter Lagen in der Altersklasse 20 an den Start. Vier Mal Platz 2 sowie ein Mal der dritte Platz über 50 Meter Schmetterling sowie drei Saisonbestzeiten brachte Carmen ins Wasser. Fünf Einzelstarts in einer Stunde, so sah das Wettkampfprogramm von Florian Battermann in der Altersklasse 40 aus. Obwohl es die von ihm wenig geliebten Sprintstrecken waren, ließ er sich über 100 Meter Brust, Freistil und Lagen sowie 50 Meter Schmetterling den Titel nicht nehmen. Über 50 Meter Rücken schlug er als Zweiter an. Gleich drei Staffeln schickte der SVL zudem ins Rennen. Über vier Mal 50 Meter Freistil männlich schlugen Karlheinz, Paul, Jörg und Florian als Erste der AK 200+ in 2:41,06 Minuten an. Über...

Klindworth-Geschwister überzeugten im Wasser

$
0
0
Am 27. April hatten 18 Aktive des SVL für den Vergleichswettkampf in Alfeld gemeldet. Bedingt durch das breite Wettkampfangebot hatten sich fast 400 Schwimmer und Schwimmerinnen zum Wettkampf eingefunden. Bereits um 8 Uhr ging es für die Jüngsten über verschiedene 25-Meter-Strecken los. Hier vertrat Sophie Leinpinsel die Farben des SVL. Bei ihren Starts über Freistil, Brust und Rücken sowie nur Beinschlag in Freistil und Rücken erschwamm sie vier persönliche Rekorde sowie eine Saisonbestleistung erschwimmen, was ihr zu vier Top-10-Platzierungen reichte. Anschließend hieß es für die Älteren, über alle 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Strecken sowie 400 Meter Freistil auf Zeitenjagd zu gehen. Sechs Starts, sechs Saisonbestleistungen und sechs Siege, so die Bilanz von Carmen Hasemann (Erwachsene). Ähnlich die Statistik von Isabelle Winkel (1996), die bei acht Starts zwei persönliche Rekorde und zwei Saisonbestzeiten sowie sechs erste und zwei zweite Plätze belegt. Der Lohn dieser Mühen war zudem der Sieg im 100-MeterMehrkampf ihres Jahrgangs. Der älteste Einzelstarter der Veranstaltung war Florian Battermann (1974) der sich die 400 Meter und 200 Meter Freistil sowie 100 Meter Schmetterling ausgesucht hatte. Seine Bilanz waren drei Siege mit Saisonbestleistung. sechs Mal Saisonbestzeit, dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze bei acht Starts war die Ausbeute von Vanessa Blech im Jahrgang 1998. Im 100 m Mehrkampf musste sie sich nur einer Kaderathletin aus Holzminden geschlagen geben. Besonders stark war der SVL im Jahrgang 2001 vertreten. Johann Klindworth markierte vier persönliche Rekorde sowie eine Saisonbestleistung. Die Folge waren Siege über 200 Meter Rücken und 100 Meter Lagen sowie Platz drei im Mehrkampf. Mit zwei persönlichen Rekorden und drei Saisonbestleistung war Frederick Metzdorf unterwegs. Der Sieg über 400 Meter Freistil war zudem der Lohn. Im Mehrkampf erreichte er ein paar Punkte mehr als Johann und konnte so Platz 2 belegen. Dritter...

Geht, wenn...

$
0
0
Langenhagen. Bürgermeisterkandidat Mirko Heuer besucht von Montag, 12. Mai, bis Donnerstag,15. Mai, das Weiherfeld. Dort wird er auch am 15. Mai von 18.30 bis 20 Uhr in der Gaststätte „Fresh House“, Bertha-von- Suttner-Ring 3, zum Bürgergespräch anzutreffen sein.

Großübung

$
0
0
Langenhagen . Am Flughafen Langenhagen findet am Sonnabend, 10. Mai, ab den Morgenstunden, eine ganztägige Übung statt. Als Szenario wird eine Großschadenslage angenommen. Neben der Polizeidirektion Hannover werden die Stadt Langenhagen, die Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover, die Flughafenfeuerwehr, die Feuerwehr Langenhagen, die TUI Deutschland GmbH, die TUIfly, der Hannover Airport, die Deutsche Flugsicherung sowie der Rettungsdienst der Region Hannover beteiligt sein. Es wird gewährleistet, dass der normale Betrieb am Airport nicht beeinträchtigt wird. Alle vorgesehenen Flüge werden wie geplant stattfinden.

Großes Stadtteilfest für die ganze Familie

$
0
0
Kaltenweide. Kurz nach der Fußball-WM steht ein weiteres Highlight an: das dritte Sommerfest der IWK (Interessengemeinschaft Weiherfeld/Kaltenweide) auf dem Kaltenweider Platz. Am Sonnabend, 26. Juli, präsentieren sich in der Zeit von 12 bis 18 Uhr Vereine, Unternehmen und Institutionen ebenso wie die umliegenden Geschäfte und Praxen, die zu einem Tag der offenen Tür einladen. Im Margeritenhof wird eine Kaffeestube aufgebaut, und neben Essen und Trinken gibt es Kinderanimationen, Info- und Verkaufsstände, Musik- und Showeinlagen Kaltenweider Bürger und Vereine und vieles mehr. „Das Sommerfest auf dem Kaltenweider Platz ist zum großen Stadtteilfest für die ganze Familie geworden“, so Gabriele Gallinat, Vorstandsmitglied der IWK und Projektleiterin des Sommerfestes. „Besucher werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Attraktionen und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm der Gewerbetreibenden, Vereine und Organisationen aus Kaltenweide vorfinden und einen unbeschwerten Tag geniessen können.“ Eis, Gegrilltes, Currywurst, Getränke, Fischbrötchen, Süßes, Spielstraße, Bücherturm, Popcorn, Glücksrad, Kinderschminken, grosse Feuerwehrshow, Gewinnspiele, Mitmachaktionen, Info und Beratung sind nur einige Stichworte dieses tollen Festes.

"Leinen los" bis zur Schleuse

$
0
0
Viel Spaß hatte der Bürger- und Heimatverein während der drei Stunden auf dem Wasser. Bürger- und Heimatverein Langenhagen (ok). "Leinen los" hieß es jetzt auf der "Wappen von Hannover" für etwa 30 Mitglieder und Gäste des Bürger- und Heimatvereins. Auf dem Mittellandkanal ging es vorbei an Sehenswürdigkeiten wie der Buchholzer Mühle bis zur Schleuse nach Anderten. Für die meisten Mitfahrerinnen und Mitfahrer war die Schleusung eine Premiere. Nach etwa dreieinhalb Stunden endete der Nachmittag auf dem Wasser, und die nächste große Veranstaltung steht bereits vor der Tür: das Sommerfest am Sonnabend, 28. Juni.

Basar beim SCL

$
0
0
Langenhagen (ok). Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug, Sportbedarf: Das Angebot ist groß biem Second-Hand-Basar im Vereinsheim des SCL an der Leibnizstraße. Termin: Sonntag, 18. Mai, 11 bis 15 Uhr. Die Standgebühr liegt bei fünf Euro inklusive eines Getränkegutscheins für einen Euro. Reservierungen bitte bei Sabine Ostendorp unter der Telefonnummer (0511) 7 68 45 24.

Offene Meisterschaften

$
0
0
Langenhagen (ok). Die 15. offenen Langenhagener Stadtmeisterschaften gehen am Sonnabend, 14. Juni, im Walter-Bettges-Stadion für die Jahrgänge 2000 bis 2006 und jünger – auch, wenn sie nicht Mitgleid in einem Verein sind, über die Bühne. Geplant sind auch jede Menge Schulstafffeln, und die Kinder und Jugendlichen messen sich im Dreikampf und im Hochsprung.

Ältere Frau wird gesucht

$
0
0
Langenhagen. Ein Motorrad Honda wurde am Sonntag bei einem Unfall auf einem Parkstreifen an der Walsroder Straße beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Ermittlungen haben nun ergeben, dass es sich um eine ältere Frau handeln dürfte, die den grauen Mercedes gefahren hat. Eine bisher unbekannte Zeugin hatte sich bei dem Fahrer des Motorrades gemeldet und diesem mitgeteilt, dass sie gesehen habe, wie die Frau mit ihrem Auto gegen das Motorrad gestoßen und anschließend davon gefahren war. Eine weitere Frau habe dem Hondafahrer beim Aufheben der Maschine geholfen. Von beiden Frauen hat die Polizei derzeit aber keine weiteren Angaben. Die beiden Frauen und mögliche weitere Zeugen werden dringend gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511 /109-42 15 in Verbindung zu setzen.

In Serie entwendet

$
0
0
Langenhagen. In den vergangenen Tagen wurden m Bereich des Flughafens mehrere komplette Sätze Autoräder von hochwertigen Fahrzeugen entwendet. Am Mittwochnachmittag wurde nun im Rahmen der Ermittlungen und Suche nach weiteren möglicherweise angegangenen Fahrzeugen auf dem Außenparkplatz 10 des Flughafens ein weiterer, ebenfalls mit Backsteinen aufgebockter Mercedes 220 CDI mit fehlenden Rädern festgestellt. Somit wurden insgesamt von sieben Fahrzeugen die kompletten Räder entwendet. In einem Fall blieb es bei einem BMW X 6 beim Versuch.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>