Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Gemeindeausflug nach Holle

$
0
0
Langenhagen. Frei nach dem Motto "Emmaus unterwegs" wird die Emmausgemeinde am Sonntag, 29. Juni, einen Gemeindeausflug nach Holle unternehmen.Treffpunkt für die gemeinsame Anreise nach Holle ist vor der Emmauskirche, bei jedem Wetter. Abfahrt ist um 9.30 Uhr und die Rückkkehr für 17.30 Uhr geplant. Auf dem Programm stehen ein Freiluftgottesdienst, Mittagessen im Glashaus, eine Führung auf dem Lavespfad, eine Märchenstunde am Teich und gemeinsames Kaffee trinken. Ein Spaß für Jung und Alt! Beitrag für Erwachsene ist 25 Euro, Kinder, Schüler und Studenten sind frei. Die Anmeldung muss bis zum 16. Mai im Gemeindebüro, bei den Pastorinnen oder per E-Mail an buero@emmausgemeinde.de erfolgen.

Halbfinale im Pokal

$
0
0
Langenhagen. Die männliche E-Jugend hat vorgelegt (siehe Seite 6), die weibliche B-Jugend will jetzt nachziehen und am 25. Mai zum Pokalfinale nach Laatzen fahren. Dafür muss das Team allerdings im Halbfinale in der heimischen Realschul-Sporthalle die HSG Wennigsen/Gehrden besiegen. Anpfiff ist am Sonnabend, 10. Mai, um 16 Uhr. Über lautstarke Unterstützung würde sich das Team von Sven Petersen und Toni Knöchel sehr freuen.

Letztes Spiel

$
0
0
Langenhagen. Im letzten Landesliga-Heimspiel der Saison empfängt die 1. Herren der HSG am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr in der RKS den Spitzenreiter und designierten Aufsteiger HO-Handball aus Hessisch-Oldendorf. Nach der schwachen Vorstellung bei der 31:36-Niederlage in Herrenhausen will sich der Tabellendritte aus Langenhagen mit einer besseren Leistung vom heimischen Publikum verabschieden.

MTV in Garbsen siegreich

$
0
0
Auf und davon: Lukas Lüder (hier gegen Poggenhagen) sorgte für die frühe Führung, Nils Gottschalk erledigte den Rest. Foto: T. Puls (tp). Am Ende eines turbulenten Spiels zeigte sich Mellendorfs Trainer Alexander Fleischer erleichtert und zufrieden mit der Reaktion seines Teams nach der unnötigen Niederlage gegen Mühlenfeld am vorherigen Wochenende. Gegen die TuS Garbsen lieferte man sich über weite Strecken ein hektisches Duell mit offenem Visier, das Fleischers Auffassung nach auch „hätte anders ausgehen können.“ Mit dem Sieg eroberte seine Truppe allerdings den fünften Rang und hat in den letzten vier Spielen zumindest noch die Möglichkeit sich auf Rang vier zu verbessern. Dabei erwischten die in rot-schwarz gekleideten Gäste wie so oft in der Rückrunde den besseren Start in die Partie. Lukas Lüder vollendete eine schulmäßige Passstafette über Espen Zillmer, Jakob Klages, Dominic Meyer und Jan Junker freistehend zur frühen Führung (6. Minute). In der Folgezeit entwickelte sich ein offenes Spiel. Die Garbsener lauerten trotz ihres Rückstandes weiter auf Konter, zwei gefährliche Angriffe wurden jeweils erst im letzten Moment von Torhüter Danny Fischer und nur wenig später von Verteidiger Ilas Kraftschik entschärft, der für seinen in diesem Falle bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie klärte. Auch Mellendorf erarbeitete sich gute Chancen, ein mögliches 2:0 nach Kopfball von Niko Bouma wurde allerdings zurückgepfiffen – der Ball soll zum Zeitpunkt der Flanke bereits die Torauslinie überquert haben. So dauerte es schließlich bis zur 40. Minute ehe die Mellendorfer erneut erfolgreich waren. Nach einer Standardsituation bekam Dominic Meyer einen missglückten Klärungsversuch an den Körper, sein Sturmpartner Nils Gottschalk hatte anschließend wenig Mühe den Abpraller im Tor unterzubringen. Dass sich Trainer Alexander Fleischer anschließend zur Pause nicht entspannt zurücklehnen konnte, hatte vor allem mit den Geschehnissen in der 43. Minute zu tun. Nach einer klaren Abseitssituation vor dem Gäste-Tor hob der Linienrichter bei Ballbesitz der Mellendorfer die Fahne und der Schiedsrichter die...

Elzer auch in Neustadt nicht zu schlagen

$
0
0
(uk). Die Siegesserie der Elzer Fußballer hat auch in Neustadt gehalten. Der elfte Erfolg in Folge war wie zuletzt gegen Scharrel auch diesmal ein Geduldspiel für die Blau-Gelben. Die Gastgeber setzten auf verstärkte Defensive und gelegentliche Konter (einer hätte beinahe zum 1:0 geführt, doch Torhüter René Talke reagierte glänzend). Trotz vieler guter Möglichkeiten dauerte es bis zur 37. Minute ehe Dennis Miller auf Zuspiel von Erik Kappel die Elzer in Führung schoss. Gegen eine Neustädter Mannschaft, die ihre Taktik auch nach dem Rückstand nicht änderte, boten sich der Mannschaft von Trainer Bernd Eicke auch nach der Pause eine Vielzahl bester Torchancen, doch erst mit dem Treffer von Erik Kappel nach brillanter Vorarbeit von Arne Unterhalt konnten sich die Elzer Anhänger entspannen (79. Minute). Neustadts Schlussoffensive, die den Elzern noch einige guter Konterchancen eröffnete, verpuffte. In der Tabelle hat sich an der Spitze nach diesem Sieg nichts verändert. Da Scharrel mit 3:2 gegen Kolenfeld gewann, bleiben die Elzer mit einem Punkt Rückstand Zweiter, vor dem MTV Engelbostel/Schulenburg (5:2 in Mühlenfeld). Am kommenden Sonntag gastiert um 15 Uhr der Tabellenelfte TSV Kaltenweide/Krähenwinkel II in Elze. Blau-Gelb: Talke - Billerbeck, Zöllner, Behnke, Benning - Zschaetzsch, Döring (ab 80. Minute Klagges), Goltermann, Miller (ab 65. Minute Schulz), Unterhalt - Kappel.

Besondere Gottesdienste für besondere Tage

$
0
0
Die Elisabeth-Kirchengemeinde lädt für den Himmelfahrtstag zum ökumenischen Gottesdienst ein. Langenhagen. Die sieben evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Langenhagen wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen: In der so genannten Regionalkonferenz haben sie für besondere Tage im Jahr besondere gemeinsame Gottesdienste verabredet. Dabei können sie auf gute Erfahrungen zurückgreifen: Schon seit mehreren Jahren gibt es an Christi Himmelfahrt den ökumenischen Gottesdienst im Freien, der an wechselnden Orten gefeiert und von allen Gemeinden gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde vorbereitet wird. In diesem Jahr lädt die Elisabeth- Kirchengemeinde auf den Kirchplatz an der Walsroder Straße ein; Beginn des ökumenischen Gottesdienstes am Donnerstag, 29. Mai, ist um 10 Uhr. Die Predigt hält Pastor Frank Foerster aus der St.-Paulus-Kirchengemeinde; an der Gottesdienstgestaltung beteiligen sich Ehrenamtliche aus allen Langenhagener Kirchengemeinden. Auch am Pfingstmontag, 9. Juni, feiern die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Langenhagen einen gemeinsamen Gottesdienst: Die St.-Paulus-Kirchengemeinde lädt für 18 Uhr zum Ausklang des Pfingstfestes zu einem musikalischen Abendgottesdienst unter dem Titel „due canti“ ein. Es erklingen Werke für zwei Singstimmen und Basso continuo von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Giovanni Gastoldi und anderen. Liturgie und Predigt werden von Pastor Frank Foerster und Vikar Sebastian Müller gestaltet. Weitere besondere Gottesdienste, zu denen Interessierte aus allen Langenhagener Kirchengemeinden herzlich eingeladen sind, werden am Reformationstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Elisabethkirche und am Buß- und Bettag, 19. November, ebenfalls um 18 Uhr in der Emmauskirche gefeiert. Für den „Sonntag zwischen den Jahren“, der in diesem Jahr auf den 28. Dezember fällt, ist ein weiterer Regionalgottesdienst in der Matthias-Claudius-Kirchengemeinde angedacht und für den Neujahrstag lädt die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Godshorn dann wieder zur Laienkanzel ein. „Wir freuen uns darüber, dass...

Rückschläge zum Start

$
0
0
Die beiden führenden Mannschaften des Tennis-Club Sommerbostel mussten sich zum Start in die neue Freiluftsaison mit Niederlagen begnügen. Im Mittelpunkt stand dabei Sebastian Tasche. Nach einem starken Start im Landesligateam musste das Eigengewächs des TSC in der Partie beim SC SW Cuxhaven im Einzel verletzungsbedingt aufgeben. Auch das Aufbäumen seiner Mitspieler Philip Tasche (Sieg im Einzel), Alexander Kuhlmann und Malte Diers konnte nichts mehr daran ändern, dass die Partie mit 1:5 verloren ging. Am Folgetag war Sebastian Tasche im Reserveteam des TSC, das mittlerweile in der Verbandsliga spielt, erneut gefordert. Aber seine Verletzung und die Stärke des gegnerischen Ottersberger TC ließen nicht mehr als eine 0:6-Niederlage zu. Für beide Sommerbosteler Mannschaften ist damit klar, dass die aktuelle Saison noch so manchen Kraftakt erfordern wird, um den Klassenerhalt auf dem hohem Leistungsniveau zu schaffen. Die nächste Gelegenheit zum ersten Saisonsieg hat die 1. Herrenmannschaft am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr im Heimspiel gegen Jahn Brinkum.

A-Juniorinnen stehen im Pokalfinale

$
0
0
Die erfolgreichen Spielerinnen des MTV: (oben von links) Jule Niemeyer, Jenny Sauer, Nina Schlimper, Nina und Mira Stahlmann, Toni Schrader, Jean Aziamble, Henrike Bohnet; (unten von links) Zoe Ilias, Kim Schrader, Vanessa Prica; hinten Trainer Philipp Scharnofske. Am 1. Mai traten die A-Juniorinnen des MTV zum Pokalhalbfinale in Bennigsen an. Die Mädels waren zu Beginn des Spiels noch nicht so konzentriert wie gewohnt. Die Pässe kamen nicht an und so mussten sie die 1:0-Führung der Gegner hinnehmen. Nach diesem kleinen Weckruf lief es besser und Nina Stahlmann schoss den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit nutzen erneut die Gegner eine kleine Unachtsamkeit der Abwehr und konnten die Torfrau Kim Schrader zum 2:1 überwinden. Von hier an wurde die MTV Mädchen immer stärker und ließen nichts mehr zu. Besonders die Abwehr mit Nina Schlimper und Mira Stahlmann machten ein starkes Spiel. Dem Druck konnten die Gegnerinnen nicht standhalten und mussten den verdienten Ausgleich durch Toni Schrader hin nehmen. Leider konnte der MTV trotz der starken zweiten Halbzeit kein drittes Tor mehr erzielen und so musste das Spiel durch Elfmeterschießen entschieden werden. Aus jeder Mannschaft wurde der erste Strafstoß nicht genutzt. Nachdem die zweite Schützin der Gegner ihren Schuss verwandeln konnte, netzte Jenny Sauer für den MTV ebenfalls ein. Als die dritte Bennigserin ihren Schuss nicht verwandeln konnte, musste als nächste Toni Schrader vom MTV schießen. Sie versenkte den Ball im Tor und lag anschließend unter der Jubeltraube ihres Teams. Es war ein spannendes Halbfinale mit einer starken kämpferischen Leistung der Mädchen. Am 31. Mai wartet im Finale Hannover 74.

Bissendorfer Panther siegen in Köln

$
0
0
Die Jugend-Mannschaft der Bissendorfer Panther setzt sich an der Tabellenspitze der 1. Jugendliga fest. Das von Maxim Faber und Felix Gollasch betreute Team konnte in Köln erneut überzeugen und brachte einen souveränen 9:3-Erfolg gegen die HC Köln-West Rheinos mit nach Hause. Nachdem die Panther die Rheinos im Hinspiel erst nach Penaltyschießen besiegen konnten, war es im Rückspiel weit weniger spannend. Dabei konnten die Kölner das erste Drittel spielerisch durchaus ausgeglichen gestalten. Die Panther spielten relativ verhalten. Anders als im Hinspiel, als man eine Vielzahl guter Möglichkeiten ausließ, spielten die Panther jedoch diesmal sehr effektiv. Bereits nach drei Minuten konnte Ole Schmieta nach Vorarbeit von Simon Dyck die Panther in Führung bringen, die Tim Strasser schon mit dem nächsten Angriff nur Sekunden später weiter ausbauen konnte. Ein weiterer Treffer von Tim Strasser – diesmal in Unterzahl – brachte die Panther sicher mit 3:0 in Front. Nach dem ersten Drittel konnten die Trainer zumindest mit dem Ergebnis zufrieden sein, auch wenn nicht alles rund lief. Im zweiten Drittel war ein völlig anderes Spiel zu sehen. Die Panther zogen das Tempo deutlich an und dominierten den Gegner nun nach Belieben. Erneut war es Tim Strasser, der gleich zu Beginn des Drittels das gewonnene Bully nutzte und auf Vorarbeit von Daniel Faber sicher zum 4:0 verwandelte. Die Panther setzten weiter nach, erspielten sich gute Gelegenheiten. Es dauerte allerdings bis zur 24. Minute, bis dies in Zählbares umgesetzt werden konnte. Der stark spielende Jan Kanning nahm in der eigenen Hälfte einen Pass von Jean-Lennert Reckert auf, setzte sich gegen zwei Kölner durch und ließ auch dem Goalie keine Chance, das 5:0 zu verhindern. Als in der Folge in einer fairen Partie doch einige Strafen für mehr Raum auf dem Spielfeld sorgten, schlugen die Panther noch zwei weitere Male zu. Zunächst war es Tim Strasser, der eine schöne Kombination in Überzahl nutzte und auf Zuspiel von Kapitän...

Erste Auswärtspunkte

$
0
0
Die 2. Herren der Bissendorfer Panther siegen mit 12:4 (3:2, 6:0, 3:2) in Rostock und bringen die ersten Auswärtspunkte mit in die Wedemark. Die Panther machten von Beginn an Druck und erspielten sich schon in den ersten Minuten gute Einschussmöglichkeiten, der Erfolg blieb jedoch vorerst aus. So kam es, dass, wie schon im letzten Spiel, der Gegner das erste Tor des Tages erzielte. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf die Spielweise der Panther und so kamen sie bereits nach wenigen Sekunden zum Ausgleich durch Kapitän Marcel Fehrmann. Mirco Uttke, der in diesem Spiel als Spieler-Trainer fungierte und wiederum Fehrmann schossen eine 3:1-Führung heraus. Damit war man jedoch überhaupt nicht zufrieden und es gab folgerichtig eine entsprechende Pausenansprache, die im zweiten Drittel eine deutliche Wirkung zeigte. Sechs Tore und weitere zahlreiche gute Torchancen spiegeln die Überlegenheit der Panther wieder. Mit 9:2 ging es in den letzten Abschnitt. In diesem war den Rostocker Spielern anzumerken, dass sie in der Pause anscheinend eine ähnliche Kabinenpredigt erhielten, wie die Panther zuvor. Sie kamen viel besser aus der Kabine und nutzten ihre erste Chance zum 3:9. Die Panther wussten jedoch gut damit umzugehen, bauten ihre Führung weiter aus und brachten die drei Punkte sicher nach Hause. Jetzt heißt es die Konzentration weiter aufrecht zu erhalten und die nächsten Trainingseinheiten intensiv zu nutzen, da in den nächsten Heimspielen die beiden spielstarken Mannschaften aus Lüneburg und Holtenau in der Wedemarkhalle zu Gast sind und die Panther als klarerAußenseiter in diese Partien gehen. Gegen Rostock spielten für Bissendorf (Tore /Vorlagen): Fabisch (4/1), Fehrmann (4/0), Uttke (2/1), Rien (1/2), B. Schwab (1/3), Kummer (0/1), G. Schwab (0/1), Jelden (0/1), Reckert, Goebel, K.Grittner, P. Grittner.

Panther verlieren beim Meister

$
0
0
Mit 12:6 verloren die Bissendorf Panther am vergangenen Wochenende beim amtierenden Meister aus Iserlohn. Gegen die offensivstarken Samurai aus dem Sauerland war für die niedersächsischen Raubkatzen nur bedingt etwas zu holen. Phasenweise bot man den Iserlohnern aber deutlich Paroli und konnte mitunter spielerisch überzeugen. Vor lediglich 100 Zuschauern begannen die Panther wie die sprichwörtliche Feuerwehr: Der erste Block der Panther mit Kapitän Markus Köppl, Nachwuchstalent Marcel Knoke, Nationalspieler Sebastian Miller und Routinier Jan Pries drückten mächtig aufs Tempo und zwangen die Iserlohner Defensive schon nach wenigen Sekunden zu ersten Fehlern. So dauert es keine Minute, dass Knoke einen Fehler der Samurai zu einem starken Pass auf Markus Köppl nutze, den dieser wiederum in bester Torjägermanier in das Iserlohner Gehäuse jagte. Für die Panther war klar, dass sie nur in der Offensive ihr Heil suchen konnten, denn wenn der Meister eine kleine Schwäche hat, dann in der Defensive. Und so arbeiten die Panther hart gegen die Samurai, belohnten sich aber nicht mit einem weiteren Treffer. Iserlohn hingegen nutze eine erste Unachtsamkeit der Niedersachsen und glich in der achten Minuten aus. Bis dahin war Coach Darian Abstoß noch sehr zufrieden, allerdings nicht mit dem was folgte: Verunsichert vom ersten Treffer der Samurai ließen sich die Panther zurückdrängen und bekamen eine bittere Kostprobe Iserlohner Offensivkunst: In Summe weitere fünf Mal musste Pantherkeeper Malte Abstoß hinter sich greifen, was ihn in der Drittelpause bewog, seinen Arbeitsplatz für Danny Sellmann frei zu machen. Allerdings kamen die Panther kurz vor Schluss des Drittels noch einmal zurück und erzielten wiederum drei Treffer in Folge. Die Schützen für die Panther: Markus Köppl, Patrick Baude und Sebastian Miller. Die Zuschauer waren mit dem Drittel und den zehn Treffern natürlich hoch zufrieden – nicht so die Offiziellen auf Pantherseite. „Wir haben völlig unnötig die Kontrolle aus...

Vorbereitungen auf die grüne Saison beim Reitverein Wedemark

$
0
0
Die erfolgreichen Reiterinnen vom Reitverein Wedemark: (von links) Henna Geddert, Anna-Sophie Winetzek und Laura Schmidt mit dem Trainer Oliver Tüpker. Die Reiter des Reit- und Fahrvereins haben sich an zwei Lehrgangswochenenden intensiv auf die anstehende grüne Saison vorbereitet. Bei dem ersten Lehrgang, der bereits im März unter der Leitung von Andreas Weiser stattfand, wurde in Einzel- bis Vierergruppen Dressur und Springen trainiert. Die Unterrichtseinheiten waren ebenso begehrt wie diese auf dem Lehrgang im Oktober letzten Jahres, sodass Andres Weiser wieder für jeweils zwölf Stunden konzentriert mit Reitern und Pferden in jeder Leistungsklasse arbeitete. Ebenfalls auf positive Resonanz stieß der reine Springlehrgang bei Oliver Tüpker, der einen Monat später im April auf dem Außenplatz des Vereins stattfand. Hier übten 15 Reiter knifflige Linienführungen im Parcours und versuchten die vielen Tipps und Tricks des Trainers in die Tat umzusetzen. Unter den Teilnehmern waren auch einige Anfänger, die unter der Anleitung eines Profis sicher ihre ersten Erfahrungen im Springsport machen konnten. Besonders stolz ist der Verein auf vier junge Reiterinnen, die Anfang April einen Lehrgang zum Nachwuchsassistenten vom Pferdesportverband Hannover erfolgreich absolviert hatten. Laura Schmidt, Chiara Brietzke, Anna-Sophie Wientzek und Mine Lange-Söylemez erhielten auf dem viertägigen Lehrgang Unterrichtseinheiten in der Reitlehre, in Erster Hilfe am Menschen und am Pferd sowie in der Planung und Durchführung von Reitstunden. Außerdem lernten sie wie man Aktionstage im Verein organisiert und umsetzt. Ihr Wissen mussten sie dann am letzten Tag ihres Aufenthaltes in Elze bei Hildesheim unter Beweis stellen und zusätzlich einen Geschicklichkeitsparcours hoch zu Pferd absolvieren. Nach bestandener Prüfung dürfen sich nun alle vier Nachwuchsassistent nennen und sind hochmotiviert im Reitverein Wedemark aktiv zu werden.

Sieben Pokale für die REG

$
0
0
Die erfolgreichen Läuferinnen der REG: Veronica Kaaz (1. Platz Freiläufer) und Rebecca Morgenstern (3. Platz Anfänger). Beim 5. Kürwettbewerb um den Welfenpokal in Hannover waren 14 Rollkunstlauf-Vereine angereist, die in verschiedenen Wettkampfgruppen gegeneinander antraten. Die gut organisierte Veranstaltung des ERC Hannover war für die 21 Läuferinnen der Roll- und Eissportgemeinschaft Wedemark ein voller Erfolg. Sie zeigten tolle Leistungen und konnten sich über insgesamt sieben Podestplätze freuen. In der Mannschaftswertung erreichten Sie einen respektablen vierten Platz. Die REG-Ergebnisse im Einzelnen: Minis Mädchen Gr.1a: 2. Fabienne Szymczyszyn, 5. Lisa-Jasmina Wolf; Minis Mädchen Gr.1b: 10. Aliya King; Minis Mädchen Gr.1c: 7. Milena King; Anfänger Mädchen Gr.3b: 10. Marie-Celine Schwemin, 11. Mareke Groen; Anfänger Mädchen Gr.3c: 3. Rebecca Morgenstern, 6. Sarah-Sophie Schwemin, 8. Enza Lehmkuhl; Freiläufer Mädchen Gr.1: 7. Lynne Osterloh, 8. Syke Osterloh; Freiläufer Mädchen Gr.2: 1. Veronika Kaaz; Freiläufer Mädchen Gr.3: 8. Gina Seiberlich; Figurenläufer Mädchen Gr. 1: 1. Anika Schmidt, 2. Joana Schneider, 8. Julia Schmidt; Kunstläufer Mädchen: 3. Katharina Kohne; Nachwuchsklasse Mädchen: 4. Mira Stahlmann; Schüler D Mädchen: 3. Eliza Heinemann; Schüler C Mädchen: 5. Lena Ziems; Schüler A Mädchen: 6. Sarah Dölle.

Kaffeestube

$
0
0
Godshorn. Der Godshorner DRK-Ortsverein öffnet am Sonntag,18. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr die Tee- und Kaffeestube in der KiTa, Am Kielenkamp 7. Die Kaffeestube befindet sich im ersten Stock. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Serviert werden Tee, Kaffee und Kuchen. Es besteht die Möglichkeit zu kniffeln.

Lesecafé in der Bibliothek

$
0
0
Langenhagen. Einfach mal entspannt in der Bibliothek stöbern, mit anderen über Bücher plaudern, neue Ideen gewinnen - das kann man in unserem Lesecafé am Vormittag in der Stadtbibliothek. Passend zu den Jahreszeiten bieten wir Aktionen und Themenschwerpunkte an. Diesmal werden herzhafte Waffeln gebacken und dazu leckere Dips gemischt. Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos. Termin: Donnerstag, 15. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek Langenhagen Das nächste Lesecafé ist für den 9. Oktober geplant.

Motorrad bei Unfall beschädigt

$
0
0
Langenhagen. Vermutlich beim Ausparken aus einer Parklücke ist am vergangenen Sonntag, gegen 11.10 Uhr an der Walsroder Straße in Höhe der Sparkasse ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW gegen ein abgestelltes rot-schwarzes Motorrad der Marke Honda CBR gefahren und anschließend geflüchtet. Das beim Aufprall zu Boden gestürzte Motorrad wurde nicht unerheblich beschädigt. Der Schaden beträgt vermutlich mehr als 1.000 Euro. Bei dem verursachenden Wagen dürfte es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um einen grauen Mercedes der A-Klasse handeln. Das Kennzeichen könnte H – LA....... lauten. Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Langenhagen unter der Teefonnummer (0511) 109-4215.

Vier Sitzungen

$
0
0
Langenhagen (ok). Vier öffentliche politische Sitzungen sind für die nächste Woche angesetzt. Der Finanz- Wirtschafts- und Personalausschuss kommt am nächsten Dienstag, 13. Mai, um 17.45 Uhr im Ratssaal zusammen. Ein Thema wird "Ortsräte für die Kernstadt", ein weiteres die Miet- und Benutzungsordnung für Dorfgemeinschaftshäuser sein. Außerdem geht es um die Eishalle und Grundstücksverkäufe. am Straßburger Platz und in der Stadtmitte sowie die Vermarktung an der Walsroder Straße. Abends ab 19 Uhr trifft sich der Ortsrat Godshorn im Dorfgemeinschaftshaus. Am Tag darauf der Ortsrat Schulenburg ab 20 Uhr in seinem Dorfgemeinschaftshaus. In diesen beiden Gremien geht es im Wesentlichen um Zuschussanträge. Ein Bericht aus der Kita Krähenwinkel mit dem Titel "Lern-Ort-Praxis" steht am Donnerstag, 15. Mai, bei der Sitzung des Jugedhilfeausschusses auf dem Programm. Beginn im Raum im Bildungszentrum der VHS im Eichenpark: 17.45 Uhr. Zu Beginn und im Anschluss an die Sitzung können die Einwohnerinnen und Einwohner wie immer Fragen stellen.

Weitere Zusammenarbeit

$
0
0
Die TSV Hannover-Burgdorf und Jan Fiete Buschmann werden auch in der nächsten Saison gemeinsame Wege gehen. DIE RECKEN und der Linkshänder verständigten sich auf eine weitere Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2015. „Fiete ist eine wichtige Komponente für uns, da er taktisch sehr klug agiert und ein Spiel lesen kann. Nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch aufgrund seiner Persönlichkeit freue ich mich, dass er uns in der kommenden Saison erhalten bleibt“, kommentiert Christopher Nordmeyer die Personalie. Buschmann selbst ist ebenfalls froh, dass seine sportliche Zukunft jetzt geklärt ist. „Natürlich bin ich glücklich, dass ich weiter in Hannover Handball spielen kann. Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl und wir wollen sportlich in der kommenden Saison nochmal angreifen“, erklärt der 32-Jährige. Der Linkshänder hat den beeindruckenden Weg der TSV Hannover-Burgdorf seit 2009 mitbegleitet, sieht die Niedersachsen aber noch nicht am Ende angelangt. „Wir haben sportlich noch Entwicklungspotential und wollen uns gemeinsam mit unserem fantastischen Publikum im kommenden Jahr wieder in der oberen Tabellenhälfte platzieren.“ Neben seiner sportlichen Zukunft arbeitet Buschmann bereits fleißig an der beruflichen Karriere. Der 32-Jährige studiert im sechsten Semester BWL an der PFH Göttingen und wird voraussichtlich im kommenden Jahr seinen Bachelorabschluss machen. „Natürlich mache ich mir bereits Gedanken, was ich nach dem Ende meiner Handballkarriere beruflich machen werde. Es gibt viele spannende Berufsfelder, die mich interessieren.“ Die aktuelle Saison mit der historischen Teilnahme am EHF-Cup wird Buschmann auf jeden Fall in Erinnerung bleiben. „Das war eine Riesenerfahrung, die wir in diesem Jahr erleben durften und davon werden wir zukünftig auch noch profitieren“, ist sich der 32-Jährige sicher. Für Geschäftsführer Benjamin Chatton hat die Vertragsverlängerung mit Jan Fiete Buschmann nach der schweren Verletzung von Rúnar Kárason viele Vorteile....

Großer Flohmarkt

$
0
0
Langenhagen (ok). Zum großen Sommerflohmarkt lädt die Kita Kolberger Straße für Sonntag, 18. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr ein. Bei schönem Wetter geht's nach draußen. Für die kleinen Gäste ist Kinderschminken angesagt. Zu essen und trinken gibt es unter anderem Bockwurst im Brötchen, selbstgebackener Kuchen – auch zum Mitnehmen, Kaffee, Tee, Wasser und Saft.

„Die Bauretter“ in Mellendorf im Einsatz

$
0
0
Bis Sonnabend soll der Rohbau im Neubaugebiet Am Rutenberg in Mellendorf innen bezugsfertig sein. Das Team der „Bauretter“ hat ordentlich zu tun, wenn es das schaffen will. Die Firma Dolgner baut mittlerweile die Wärmepumpenheizung ein, nachdem sie den Bau mit ihrer mobilen Heizung in zweieinhalb Wochen innen so getrocknet hat, dass die „Bauretter“ loslegen können. Foto: A. Wiese Mellendorf (awi). Stellen Sie sich vor, Sie zahlen Ihr gesamtes Erspartes plus Kredit von der Bank an einen Generalunternehmer und als der abgesprochene Fertigstellungstermin verstrichen und die alte Wohnung gekündigt ist, steht auf dem Baugrundstück immer noch ein feuchter Rohbau und besagter Generalunternehmer ist nicht mehr für Sie erreichbar. Dies – quasi der Albtraum jedes Bauherren – ist Jens und Mareike Gräber aus Hannover mit ihrem Neubau im Baugebiet Auf dem Rutenberg, dem Gelände des ehemaligen MTV-Sportplatzes, passiert. Dass die Gräber und ihre drei kleinen Jungs jetzt trotzdem nicht im Regen stehen bleiben, verdanken sie der Wedemärker Firma Dolgner, die den Bau mit ihrer mobilen Heizung innerhalb von zwei Wochen trocken legte, und dem Team „Die Bauretter“. Ausgestrahlt wird der Beitrag in der Serie auf RTL II voraussichtlich Anfang Juli. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Die neue Staffel der Serie, die quasi als Doku-Soap Opfern von Pfuschern und Betrügern am Bau zur Hilfe kommt, läuft am 20. Mai an. Das Team der Imago TV Produktionsfirma mit Sitz in Berlin wählte die Gräbers aus rund 600 Bewerbungen unverschuldet in Not geratener privater Bauherren aus und macht ihren Bau in dieser Woche zumindest einzugsfertig. Und nicht nur das – auch einen Großteil der Kosten übernimmt die TV-Produktionsfirma, denn den Gräbers ist so gut wie nichts geblieben. Sie hatten die vereinbarte Summe an ihre Architektin bezahlt, die ihrerseits die Handwerker beauftragen und entlohnen sollte. Doch die meisten von ihnen haben offenbar gar kein Geld oder nur sehr geringe Summen erhalten, erklärte Produktionsleiter Rainer Haupt im Gespräch mit dem ECHO. Die Familie Gräber habe seit Februar keinen Kontakt mehr zu der Architektin herstellen können. Der 1. Januar war eigentlich als Fertigstellungstermin vereinbart. „Auch wir haben bei unseren Recherchen keine Kontaktaufnahme ermöglichen können“, bestätigte Rainer Haupt. Doch wollten die „Bauretter“ Familie Gräber, die...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>