Mellendorf. Am Sonntag, 22. Juni, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Maria Immaculata in Mellendorf Fronleichnam und ihr diesjähriges Pfarrfest. Das Pfarrfest startet um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst mit Probst Martin Tenge und unter Mitwirkung der Kirchenband. Anschließend erfolgt eine kleine Prozession um die Kirche. Danach sind alle herzlich zu Aktionen rund um die Kirche eingeladen. Nachdem sich alle an einem Grill- und Salatbüfett gestärkt haben, präsentieren viele Gruppen der Gemeinde wieder Attraktionen für Jung und Alt. Kistenklettern, Torwandschießen, Wikingerschach und Bücherflohmarkt sind nur eine kleine Auswahl der Angebote. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, um die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken. Am Pfarrfesttag startet in der Gemeinde auch eine neue Malteser Jugendgruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bist 13 Jahren. Dazu gibt es einen tollen und spannenden Stand, an dem sich Interessierte informieren können. Alle sind herzlich eingeladen, den Tag in der Gemeinde St. Maria Immaculata zu verbringen.
↧
Pfarrfest in St. Maria Immaculata
↧
Chor übergibt Spende im Kinderheim

↧
↧
Fünf Jahre SB-Frischmarkt Pagel in Resse

↧
Schnuppertennis in der Resser Grundschule

↧
Tagesfahrt der Chorgemeinschaft

↧
↧
Große üben mit den Kleinen

↧
Beauty Gallery – Umzug und Neueröffnung zugleich

↧
Schützen freuen sich auf viele Gäste

↧
Hannover 96-Presseservice: Christopher Avevor wechselt zu Fortuna Düsseldorf
Hannover (ots) - Hannover 96 hat sich heute mit dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf über den Transfer von Christopher Avevor geeinigt.
Der gebürtige Kieler unterschreibt in Düsseldorf einen Vertrag bis 2016. Über die weiteren Modalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Der elffache DFB-Jugendnationalspieler stand seit 2010 im Profikader von Hannover 96. Der 22-Jährige spielte sieben Mal in der Bundesliga, einmal in der UEFA EuropaLeague und 42 Mal für das Regionalligateam bei Hannover 96. In der Saison 2012/13 war er an den FC St. Pauli ausgeliehen. "Wir wünschen Christopher Avevor auf seinem weiteren sportlichen Weg alles Gute und viel Erfolg", sagt 96-Trainer Tayfun Korkut zum Wechsel des Innenverteidigers zu Fortuna Düsseldorf.
↧
↧
Meisterschaft nach spektakulärem Finale

↧
Feuer und Flammen
Kaltenweide/Krähenwinkel. Am Sonnabend, 21. Juni, um 10 Uhr wird es nicht brennen im Matthias-Claudius Gemeindehaus, aber Flammen werden ein Thema sein. Pfingsten wird gefeiert, Geburtstag der Kirche! Das heißt, wir feiern mit euch: basteln, spielen und singen viele Lieder. Kuchen darf nicht fehlen, ach ja und ihr natürlich auch nicht. Alle Kinder, die Lust haben, sind herzlich eingeladen.
↧
Sichtungstraining für A-Junioren
Godshorn. Der TSV Godshorn lädt alle interessierten Jugendlichen der Jahrgänge 1996 und 1997 für Sonnabend, 21. Juni zu einem Sichtungstraining ein. Trainingsbeginn im Bernhard Ryll Sportzentrum ist um 10.30 Uhr. Der neue Trainer der A-Junioren des TSV Godshorn, Manuel Guerrero-Diz, wird die Trainingseinheit leiten und freut sich über rege Beteiligung. Anschließend wird es bei kühlen Getränken und einem kleinen Snack ein Kennenlernen geben und die Vorbereitung auf die neue Saison besprochen.
↧
Kein Schweinemaststall am Badesee
Essel. Eine mehrjährige Diskussion über die mögliche Ansiedlung eines Schweinemaststalles am Esseler Badesee konnte nun zu einem Ende geführt werden. Die Samtgemeinde Schwarmstedt hat die Grundstücksfläche für dringend benötigte Ausgleichsfläche aufgekauft und Eigentum erworben. Damit ist sichergestellt, dass an dieser Stelle neben dem Badesee kein Schweinemaststall errichtet werden kann, erläutert Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs das Ergebnis.
↧
↧
Zeugen gesucht
Buchholz/Aller. Eine Scheibe an einem Tankstellengebäude an der Schwarmstedter Straße ging zu Bruch, vermutlich weil bereits am vergangenen Sonnabendnachmittag ein Pkw mit einer Stoßstangenecke oder mit einer Anhängerkupplung dagegen stieß. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Tankstellengelände, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden an der bodentiefen Scheibe wurde erst später
entdeckt. Direkt vor dem Fenster befinden sich zwei Pkw-Stellplätze. Offenbar hatte sich ein Fahrzeugführer verschätzt. Die Polizei Schwarmstedt hat diesen Schaden aufgenommen und ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise zu dem Verursacher bitte an die Polizei Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 51 14 90.
↧
Es wird zur Kasse gebeten
Schwarmstedt. Die Meldung, dass Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) ab 2015 auch private Wohneigentümer, die Strom erzeugen und selbst verbrauchen, zur Kasse bitten will, machte am vergangenen Donnerstag im Uhle-Hof in Schwarmstedt die Runde. Rund 60 Haus- und Wohnungseigentümer aus Schwarmstedt und Umgebung waren der Einladung vom Verband Wohneigentum gefolgt, um Möglichkeiten zu diskutieren, die Energiewende vor Ort voranzutreiben. „Mit dieser Entscheidung haben wir nicht gerechnet“, sagte Willi Runne, Vorsitzender der Gemeinschaft Schwarmstedt. Nachdem es vor wenigen Wochen noch hieß, dass private Kleinerzeuger, die beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf einem Ein- und Zweifamilienhaus mit weniger als zehn Kilowatt Leistung installiert haben und weniger als zehn Megawattstunden verbrauchen, von der Steuer ausgenommen sind, sollen nun alle Ökostromproduzenten bezahlen. Großkonzerne, mittelständische Unternehmen aber auch Privathaushalte müssten demnach aktuell 2,5 Cent je Kilowattstunde als Umlage bezahlen, selbst wenn der Strom für den Eigenverbrauch gedacht ist. Runne: „Dies ist ein Griff in die Tasche der Kleinerzeuger, die sich mit dem Verbrauch selbst erzeugten Stromes von den internationalen Energiekonzernen abnabeln wollen“.
Die geplante Steuer sei für Wohneigentümer ein Weckruf, nicht auf den Staat zu setzen, sondern sich zusammenzuschließen. In der Gemeinschaft könnten Synergieffekte genutzt, Kosten reduziert und Lösungen praktiziert werden, die für den Einzelnen nicht realisierbar sind. Runne lud die Anwesenden ein, eine Energieinitiative ins Leben zu rufen, um Details mit Experten zu debattieren und sich als Gruppe als Verhandlungspartner anzubieten. So könne er sich beispielsweise vorstellen, Blockheizkraftwerke gemeinsam zu nutzen und lokale Stromnetze zu betreiben.
Noch vor Beginn der Sommerferien Ende Juli werde er einen ersten Termin vorschlagen, zu dem weitere Interessenten willkommen sind. Bei Bedarf steht der Gruppe das...
↧
E-Jugend erreicht Platz vier

↧
Konkreter Zeitplan für den DSL-Ausbau
Schwarmstedt. Gute Nachrichten für Buchholz, Marklendorf und Grindau: Die konkreten Zeitpläne für den DSL-Ausbau liegen seit Ende der vergangenen Woche vor und versprechen einen zügigen Ausbau, freut sich der Initiator der DSL-Initiative Björn Gehrs. So hat das hannoversche Telekommunikationsunternehmen htp die Planungen abgeschlossen und die Bauvorbereitung ist bereits in Arbeit. Im August soll mit den Tiefbaumaßnahmen begonnen und der Technikshelter aufgebaut werden. Im September erfolgt die Anschlussvorbereitung und im Oktober die Systemeinrichtung. Ab November ist dann das schnelle VDSL-Netz in Buchholz, Marklendorf und Grindau voraussichtlich fertig gestellt. Neue Kunden sollten bereits jetzt den Auftrag erteilen, um möglichst früh in den Genuss des schnellen Internets zu kommen und die derzeitgen Angebotspreise zu nutzen. Informationen und Beratung gibt es hierzu auch in der htp-Vertretung my-extra-Shop neben dem REWE Schwarmstedt. Die DSL-Initiative ist zudem im Internet unter www.dsl-Initiative-schwarmstedt.de erreichbar. Besonders wichtig beim Wechsel: Niemals selber beim alten Anbieter kündigen, sondern den neuen Anbieter mit dem Wechsel beauftragen, damit die Rufnummernübernahme klappt. Immer den Vereinscode bei htp mit angeben, damit auch die Vereine profitieren. Er lautet für Buchholz und Marklendorf VWK1404244. Grindauer geben VWK1404243 an.
↧
↧
Baumpflegeaktion
Buchholz (Aller)/Essel. Für die Erhaltung und die Pflege des alten Baumbestandes sieht die Gemeinde Essel und Buchholz/Aller im Winterhalbjahr 2014/2015 eine Baumpflegeaktion vor. Die Gemeinde bietet den Grundeigentümern an, zur Pflege und Erhaltung des alten ortstypischen Baumbestandes innerhalb der bebauten Ortslage im Winter 2014 beziehungsweise Frühjahr 2015 einen Hubsteiger mit entsprechendem Fachpersonal anzumieten und die Kosten dafür teilweise zu übernehmen. Der aufzuteilende Kostenaufwand zwischen der Gemeinde und den Bürgern hängt vom Umfang und der Anzahl der zu pflegenden Bäume ab.
Interessierte, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, können einen Antrag bis zum 20. Juli bei der Samtgemeindeverwaltung Schwarmstedt, Zimmer 27 (Frau Martens) einreichen oder per E-Mail übersenden an martens.sg@schwarmstedt.de. Der Antrag sollte Angaben über die Anzahl, Art und Standort der Bäume enthalten. Nach Durchsicht der Anträge erhalten die Teilnehmer weitere Nachricht.
↧
"Gib Gummi"

↧
Erfolgreiches Wochenende
Lindwedel. Das war ein erfolgreiches Wochenende für die Damen und Herren Punktspielmannschaften der Tennissparte des SV Lindwedel-Hope. Die Damen Ü40 gewannen in Langendamm klar mit 5:1. Die Einzel wurden alle gewonnen. Es siegten Claudia Baltruschat, Beate Robert, Sabine Pinkel und Anke Minke. Den fünften Punkt erspielten Sabine Pinkel und Gisela Pape im Doppel. Die Herren Ü40 siegten beim TC Langenhagen souverän mit 6:0. Die Einzel gewannen Markus Hoppe, Jürgen Minke, Thomas Pinkel und Gerald Laabs. Beide Doppel wurden auch noch gewonnen. Hier siegten Markus Hoppe/Thomas Pinkel und Ralf Meine/Ralf Pape. Die nächsten Punktspiele finden wie folgt statt: am 5. Juli Herren Ü40 in Lindwedel gegen Fuhrberg; am 6. Juli Damen Ü40 in Lindwedel gegen Rodewald.
↧