Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Pfarrfest in St. Maria Immaculata

$
0
0
Mellendorf. Am Sonntag, 22. Juni, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Maria Immaculata in Mellendorf Fronleichnam und ihr diesjähriges Pfarrfest. Das Pfarrfest startet um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst mit Probst Martin Tenge und unter Mitwirkung der Kirchenband. Anschließend erfolgt eine kleine Prozession um die Kirche. Danach sind alle herzlich zu Aktionen rund um die Kirche eingeladen. Nachdem sich alle an einem Grill- und Salatbüfett gestärkt haben, präsentieren viele Gruppen der Gemeinde wieder Attraktionen für Jung und Alt. Kistenklettern, Torwandschießen, Wikingerschach und Bücherflohmarkt sind nur eine kleine Auswahl der Angebote. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, um die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken. Am Pfarrfesttag startet in der Gemeinde auch eine neue Malteser Jugendgruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bist 13 Jahren. Dazu gibt es einen tollen und spannenden Stand, an dem sich Interessierte informieren können. Alle sind herzlich eingeladen, den Tag in der Gemeinde St. Maria Immaculata zu verbringen.

Chor übergibt Spende im Kinderheim

$
0
0
Der Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Immaculata gab im Kinderpflegeheim in Mellendorf eine Probe seines Könnens und übergab zudem eine Spende in Höhe von 200 Euro. Foto: A. Wiese Mellendorf (awi). Gleich in zweifacher Hinsicht hat der Kirchenchor der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Immaculata ein gutes Werk getan: Unter Leitung von Kathrin Müsken-Graucob statteten die Chormitglieder letzte Woche dem Kinderpflegeheim in Mellendorf einen Besuch ab und überreichten dem pädagogischen Leiter Uwe Dietrich eine Spende in Höhe von 200 Euro. Diese Summe ist der Erlös eines Büfetts, das in der Kirche einmal monatlich nach dem Gottesdienst veranstaltet wird. Uwe Dietrich bedankte sich herzlich und erklärte, die Spende sehr gut für das aktuelle Projekt „Mobilität“ des Kinderpflegeheims verwenden zu können. In diesem Zusammenhang werden zusätzlich mobile Lifter angeschafft, das Heim spart aber auch auf ein Fahrzeug, um mit seinen Rolli-Kindern Ausflüge unternehmen zu können. Besonders gefiel den Kindern jedoch das Ständchen, das ihnen der Kirchenchor brachte. Über viele Gesichter ging beim Chorgesang ein Strahlen, einige Kinder begannen sich rhythmisch zu bewegen und zeigten deutlich mehr Reaktionen als bei anderen Besuchern. „Ich glaube, wir müssen öfter hier singen“, freute sich denn auch Kathrin Müsken-Graucob. „Wir sind eine singfreudige Truppe“, sagt sie über den Chor: „Wir singen nicht fetzig oder mit Blue Notes und selten englisch, aber unsere Stücke, vor allem die Romantiker, erfordern schon einiges an Rhythmus- und Klanggefühl.“ Der Chor würde sich übrigens über Verstärkung, egal ob jung oder alt, herzlich freuen.

Fünf Jahre SB-Frischmarkt Pagel in Resse

$
0
0
Seit fünf Jahren gibt es den Frischmarkt Pagel am neuen Standort. Bürger für Resse. Vor fünf Jahren gründeten 103 Resser Bürger eine Genossenschaft und bauten einen Lebensmittelmarkt. Fünf Jahre nach der Gründung der Genossenschaft „Infrastruktur für Resse eG“ sollte es eine Feier geben. So war die einhellige Meinung der Mitglieder (Genossen), des Aufsichtsrates und des Vorstandes, der am 04.06.2014 die Genossenschaftsmitglieder und alle Mitstreiter und Unterstützer der Gründung zu einer Feier ins Mooriz einlud. Hannelore Gabel, Aufsichtsratsvorsitzende seit Gründung, konnte über 60 Personen im Mooriz begrüßen. Uli David, Sprecher des Vorstands, moderierte die Veranstaltung und erteilte das Wort an Konstanze Beckedorf, die die Grüße von Bürgermeister Zychlinski und den Mitarbeiterinnen und Mittarbeitern der Gemeindeverwaltung überbrachte. Frau Beckedorf brachte Ihre Freude über die zu feiernden 5 erfolgreichen Jahre des Lebensmittelmarktes und über die spürbar gute Entwicklung des Dorfes seit Bestehen des Bürgervereins, auf dessen Initiative die Genossenschaftsgründung zurückzuführen ist, zum Ausdruck. Sie wünschte den Mitgliedern, und den Genossenschaftsgremien sowie den Bürgern von Resse weiterhin viel Erfolg. Sie bot die Bereitschaft der Gemeinde an, auch weiterhin Projekte, die Resse in den letzten Jahren nicht nur in der Region Hannover bekannt gemacht haben, zu unterstützen. Sie endete mit den Worten: „Ich freue mich, dass Resse ein Dorf in der Gemeinde Wedemark ist, auf dass wir alle stolz sein können. Weitere Grußworte kamen vom Ortsbürgermeister Jörg Woldenga, von Jochen Pardey, dem 1. Vorsitzenden des Bürgervereins und vom Genossenschaftsverbandsprüfer Knocks, der darauf hinwies, dass die Resser Genossenschaft mit Ihrem Lebensmittelmarkt im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs „Kommunale Kooperation“ mit dem GenoPortal AWARD 2010 ausgezeichnet wurde. Diese höchste genossenschaftliche Auszeichnung, vergeben für das Resser Projekt, unterstreicht die Bedeutung des Projektes auch auf bundesweiter genossenschaftlicher...

Schnuppertennis in der Resser Grundschule

$
0
0
Schnuppertennis in der Grundschule Resse. TC Resse. Der Tennisclub Resse hatte auf dem Schulgelände ein Tennisfeld mit Netz aufgebaut, Jugendwart Heiner Kemnitz und Trainer Gunnar Schwanert reichlich Schläger und Bälle mitgebracht. (s. Foto). Nicht weniger als 30 Mädchen und Jungen der Grundschule Resse ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, dem Tennissport einmal näher zu kommen. Schulleiter Werner Behrens unterstützt jedes Jahr diese Aktion nach Kräften. Ihm ist die Zusammenarbeit mit den Resser Sportvereinen sehr wichtig, um so die Kinder dem Sport näher zu bringen. Der TC Resse hofft nun auf zahlreiche Kinder, die als Schnupperer in diesem Jahr kos-tenlos ihre Freude und ihr Talent im Club entdecken können.

Tagesfahrt der Chorgemeinschaft

$
0
0
Chorgemeinschaft Elze/Mellendorf. Kürzlich trafen sich die aktiven Sänger der Chorgemeinschaft Elze/Mellendorf mit ihren Ehepartnern, Freunden und Förderern, um einen Ausflug in die Seestadt Bremerhaven zu unternehmen. So ging morgens gegen 8 Uhr eine fröhlich gestimmte Schar von 45 Personen mit dem Bus auf die Reise gen Norden. Das erste Ziel in der abwechslungsreichen Hafenstadt galt dem Deutschen Auswandererhaus, in dem in eindrucksvoller Weise dargestellt wird, unter welchen Bedingungen auswanderungswillige Bürger im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert den Sprung über den großen Teich wagten. Zwischen 1880 und 1930 zog es 7,2 Mio. Menschen per Schiff von Bremerhaven nach Amerika. Im Jahre 2007 wurde dem Deutschen Auswandererhaus der begehrte Preis „European Museum of the Year“ verliehen. Es befindet sich damit in einem Kreis international renommierter Häuser wie beispielsweise dem Guggenheim Museum in Bilbao oder dem Victoria and Albert Museum in London. Zur Mittagszeit stärkten sich die Teilnehmer in der altehrwürdigen Gaststätte „Strandhalle“. Danach erfuhr die Reisegruppe während einer Hafenrundfahrt viel Wissenswertes über die Vielseitigkeit des Bremerhavener Hafens. Da liegen riesige Frachtschiffe, in deren Bauch tausende von Autos zur Verschiffung nach China oder Japan verschwinden. Die Hafenbecken sind gesäumt von Werftbetrieben, die vor allem Spezialgeräte für Offshore- Windkraftanlagen bauen. Den letzten Höhepunkt bildete der Besuch des „Schaufenster Bremerhaven“. Hier sind einige Lagerhallen des ehemaligen Fischereihafens entkernt und zu schmucken Einkaufszeilen mit vielerlei Feinkostläden und gastronomischen Angeboten umgestaltet worden. Da konnte sich jeder noch mit einem leckeren Fischsortiment für die anschließende Heimreise eindecken. Mit vielen interessanten Eindrücken und in bester Stimmung kehrten die Sänger mit ihrem Gefolge am frühen Abend in die Wedemark zurück.

Große üben mit den Kleinen

$
0
0
Aktive Wehr und Jugendwehr beim gemeinsamen Übungseinsatz. Feuerwehr Wennebostel. Unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Dirk Warne- cke absolvierten die aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr Wennebostel ihren Übungsdienst gemeinsam mit der eigenen Jugendfeuerwehr: Auf einem Waldgrundstück galt es zwei Personen zu retten und einen Brand zu löschen. Dabei gingen die eingeteilten Trupps, bestehend aus den aktiven Kameraden und den zugeordneten Jugendlichen in zwei Gruppen vor: Zum einen wurden die beiden vermissten Personen gefunden und umgehend mit Erste-Hilfe-Maßnahmen versorgt, zeitgleich wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren, ausgehend von einem nahegelegenen Bohrbrunnen unter Einsatz der Tragkraftspritze und diverser Schlauchlängen aufgebaut und das Feuer gelöscht. Im weiteren Verlauf wurde den Jugendlichen noch das neue Schnelleinsatzzelt vorgeführt, das zum Logistikkonzept der Wennebosteler Wehr gehört. Dieses Zelt wird mit Druckluft aufgeblasen und steht so innerhalb von wenigen Minuten als Sanitätszelt zur Verfügung. Hier können dann die Patienten auf den bereitgestellten Feldbetten bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst betreut werden. Ortsbrandmeister Markus Kablitz und Jugendwart Claudio Koehler zogen eine positive Bilanz und waren sich einig, dass der gemeinsame Übungsdienst für alle ein spannendes Erlebnis war. Interessierte Kinder und Jugendliche dürfen gerne an einem Schnupperdienst teilnehmen. Weitere Informationen über die freiwillige Feuerwehr Wennebostel gibt es im Internet unter www.feuerwehr-wennebostel.de

Beauty Gallery – Umzug und Neueröffnung zugleich

$
0
0
Begrüßten die Gäste am Sonnabend zur Eröffnung in der Beauty Gallery: Marta Strawa (links) mit ihrem Mann Patryk und Mitarbeiterin Linda Hübsch. Elze. Umzug und Neueröffnung in einem – das hat die staatlich geprüfte Kosmetikerin Marta Strawa am Sonnabend mit vielen Kunden und Gästen in ihren neuen Räumen an der Wasserwerkstraße 44 gefeiert. Seit 2002 ist Marta Strawa selbstständig. Bei Hair & Beauty an der Mittelstraße 30 bot sie ihr breites Spektrum von Kosmetik über Fußpflege bis zum Nageldesign an. Jetzt ist die Kosmetikerin umgezogen: Ihre Beauty Gallery ist ab sofort im Anbau an ihr Privathaus an der Wasserwerkstraße zu finden. Dort ist auf 60 Quadratmetern ein modernes Wellness-Zentrum mit drei Behandlungsräumen und einem ansprechenden Empfang entstanden. Unterstützt wird Marta Strawa von der ebenfalls staatlich geprüften Kosmetikerin Linda Hübsch und ihrem Mann, dem Masseur Patryk Strawa. Zur Eröffnung begrüßte das Team neben zahlreichen Kunden und Geschäftspartnern auch Ortsbürgermeister Jürgen Benk. Marta Strawa, ihr Mann und ihre Mitarbeiterin freuen sich darauf, mit den Kunden Termine im Rahmen der Öffnungszeiten zu vereinbaren: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr. In der Beauty Gallery werden Fußpflege und Manicure, Massagen, Wimpernverlängerung und -verdichtung, Nageldesign und klassische Kosmetik angeboten. Dazu gehören Abreinigung, Peeling, Zupfen und Färben, Gesichtsmassage und Maske, das Ausreinigen der Haut und eine umfassende Hautanalyse. Marta Strawa verwendet ausschließlich Produkte von Dr. Rimpler aus Elze, auf dessen Kosmetikschule sie ihr Handwerk auch gelernt hat. Großen Wert legt sie auf die persönliche und individuelle Beratung und Betreuung ihrer Kunden und Kundinnen, die sie in den meisten Fällen seit vielen Jahren kennt und behandelt. „Mund-zu-Mund-Propaganda ist meine beste Werbung“, meint die Kosmetikerin daher auch. Sie freut sich darauf, ihren Kunden in den eigenen modernen Räumen in einem flexiblen Zeitfenster noch mehr gerecht werden zu können.

Schützen freuen sich auf viele Gäste

$
0
0
Die Hellendorfer Schützen, ihre Majestäten und Preisträger freuen sich aufs Schützenfest 2014 und die Feier mit den Dorfbewohnern. Hellendorf (awi). Seit Tagen wird in Hellendorf Rasen gemäht, die Hecke geschnitten und die grün-weiße Fähnchenkette herausgesucht: Am Wochenende ist Schützenfest. Da muss das Dorf sich in seinem besten Licht zeigen, vor allem aber freut sich Schützenvereinsvorsitzender und Ortsbürgermeister Hartmut Pflüger auf ein prall gefülltes Festzelt – und das drei Tage lang. Vom 20. bis 22. Juni, also von Freitag bis Sonntag wird gefeiert, wobei der Sonntag unter dem Motto: „Jugendfeuerwehr Hellendorf“ und Jungschützen steht. Am Freitag geht es um 17 Uhr los mit dem Antreten auf Schönhoffs Festwiese zur Kranzniederlegung und Abholen der alten Könige und der stellvertretenden Bürgermeisterin. Um 19 Uhr beginnt das Festmahl mit Proklamation im Festzelt. Essensmarkenverkauf ist bei Hartmut Pflüger, Meitzer Straße 65, im Laden, Telefon 33 31, und bei Wilhelm Balke, Postdamm 4, Telefon 59 29. Hier gibt es nicht nur die Essensmarken für Freitagabend, sondern auch für das Frühstück am Sonntag um 10.30 Uhr, wenn „Bayern III“ im Festzelt spielt. Jede Frühstücksmarke zählt gleichzeitig als Tombola-Los. Um 13.30 Uhr am Sonntag werden die Preise verlost. Der Freitag klingt mit Tanz zur Musik der Tony-Pop-Band aus. Am Sonnabend treten die Schützen um 13 Uhr erneut im Festzelt an, um die Gastvereine zu empfangen und zum Scheibenausmarsch zu starten. Anschließend ist ein gemütlicher Abschluss mit gemeinsamen Kaffeetrinken im Zelt geplant. Die Wegstrecke de Festumzüge am Freitag und Sonnabend steht mittlerweile fest: Freitag, 20. Juni, von 17 bis 19 Uhr: Festplatz - Sommerbosteler Straße - Am Bostelberg (Friedhof)° - Mellendorfer Kirchweg - Überquerung L190 - Andersenweg - Postdamm - Überquerung 190 - Buchenweg - Meitzer Straße - Meitzer Straße - Meitzer Straße - Sommerbosteler Straße (Festplatz). Samstag, 21. Juni, von 13 bis 17 Uhr: Festplatz Sommerbosteler Straße - Hellendorfer Straße (Kindergarten) - Hellendorfer Straße - Sommerbosteler Straße - Berggrund - Sandbergweg...

Hannover 96-Presseservice: Christopher Avevor wechselt zu Fortuna Düsseldorf

$
0
0
Hannover (ots) - Hannover 96 hat sich heute mit dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf über den Transfer von Christopher Avevor geeinigt. Der gebürtige Kieler unterschreibt in Düsseldorf einen Vertrag bis 2016. Über die weiteren Modalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Der elffache DFB-Jugendnationalspieler stand seit 2010 im Profikader von Hannover 96. Der 22-Jährige spielte sieben Mal in der Bundesliga, einmal in der UEFA EuropaLeague und 42 Mal für das Regionalligateam bei Hannover 96. In der Saison 2012/13 war er an den FC St. Pauli ausgeliehen. "Wir wünschen Christopher Avevor auf seinem weiteren sportlichen Weg alles Gute und viel Erfolg", sagt 96-Trainer Tayfun Korkut zum Wechsel des Innenverteidigers zu Fortuna Düsseldorf.

Meisterschaft nach spektakulärem Finale

$
0
0
Das erfolgreiche Sparta-Team. Im Gegensatz zur 1.Herrenmannschaft, die ihren Staffelsieg bereits einige Wochen vor Saisonende perfekt gemacht hatte, fiel die Entscheidung über den Titel zwischen dem FC Yu 96 Garbsen und Spartas Ü 40-Oldies erst im allerletzten Saisonspiel. Ein 4:4-Unentschieden gegen den Nachbarn vom TSV KK reichte dem FC Yu 96, der seine Spiele als Untermieter auf der Sportanlage am Silbersee austrägt, nicht, um die Schwarz-Gelben von der Tabellenspitze zu verdrängen. Bei Punktgleichheit gab letzten Endes die um neun Treffer bessere Torausbeute den Ausschlag zugunsten der Truppe um Mannschaftskapitän Ralf Neumann, der besonders den Zusammenhalt und die Ausgeglichenheit des Spielerkaders hervorhob. Neben Peter Landgraf (13 Treffer) zeichneten sich auch fast alle anderen eingesetzten Aktiven als Torschützen aus und trugen so zum eindrucksvollen Torverhältnis von 49:24 nach 16 Saisonspielen bei.. Am Erfolg waren beteiligt: Lorenzo Chaves, Achim Kolbe, Ingo Meyer, Nene Garcia, Predag Popovic, Andreas Heinrich, André Krügener, Nenad Grgic, Peter Landgraf, Habi Vazquez, Thomas Ahrendt, Peter Wollentin, Frank Nagaitschik, Sven Mertens, Thorsten Timmermann, Luis Romero, Rainer Jung, Ancho sowie als „Allzweckwaffe“ Rolf Ahrendt (Schiri, Betreuer und Einwechselspieler!). Wer Lust hat, sich dem geselligen Team anzuschließen ist gerne willkommen. Trainiert wird jeden Mittwoch um 18.30 Uhr auf der Sportanlage am Silbersee.

Feuer und Flammen

$
0
0
Kaltenweide/Krähenwinkel. Am Sonnabend, 21. Juni, um 10 Uhr wird es nicht brennen im Matthias-Claudius Gemeindehaus, aber Flammen werden ein Thema sein. Pfingsten wird gefeiert, Geburtstag der Kirche! Das heißt, wir feiern mit euch: basteln, spielen und singen viele Lieder. Kuchen darf nicht fehlen, ach ja und ihr natürlich auch nicht. Alle Kinder, die Lust haben, sind herzlich eingeladen.

Sichtungstraining für A-Junioren

$
0
0
Godshorn. Der TSV Godshorn lädt alle interessierten Jugendlichen der Jahrgänge 1996 und 1997 für Sonnabend, 21. Juni zu einem Sichtungstraining ein. Trainingsbeginn im Bernhard Ryll Sportzentrum ist um 10.30 Uhr. Der neue Trainer der A-Junioren des TSV Godshorn, Manuel Guerrero-Diz, wird die Trainingseinheit leiten und freut sich über rege Beteiligung. Anschließend wird es bei kühlen Getränken und einem kleinen Snack ein Kennenlernen geben und die Vorbereitung auf die neue Saison besprochen.

Kein Schweinemaststall am Badesee

$
0
0
Essel. Eine mehrjährige Diskussion über die mögliche Ansiedlung eines Schweinemaststalles am Esseler Badesee konnte nun zu einem Ende geführt werden. Die Samtgemeinde Schwarmstedt hat die Grundstücksfläche für dringend benötigte Ausgleichsfläche aufgekauft und Eigentum erworben. Damit ist sichergestellt, dass an dieser Stelle neben dem Badesee kein Schweinemaststall errichtet werden kann, erläutert Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs das Ergebnis.

Zeugen gesucht

$
0
0
Buchholz/Aller. Eine Scheibe an einem Tankstellengebäude an der Schwarmstedter Straße ging zu Bruch, vermutlich weil bereits am vergangenen Sonnabendnachmittag ein Pkw mit einer Stoßstangenecke oder mit einer Anhängerkupplung dagegen stieß. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Tankstellengelände, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden an der bodentiefen Scheibe wurde erst später entdeckt. Direkt vor dem Fenster befinden sich zwei Pkw-Stellplätze. Offenbar hatte sich ein Fahrzeugführer verschätzt. Die Polizei Schwarmstedt hat diesen Schaden aufgenommen und ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise zu dem Verursacher bitte an die Polizei Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 51 14 90.

Es wird zur Kasse gebeten

$
0
0
Schwarmstedt. Die Meldung, dass Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) ab 2015 auch private Wohneigentümer, die Strom erzeugen und selbst verbrauchen, zur Kasse bitten will, machte am vergangenen Donnerstag im Uhle-Hof in Schwarmstedt die Runde. Rund 60 Haus- und Wohnungseigentümer aus Schwarmstedt und Umgebung waren der Einladung vom Verband Wohneigentum gefolgt, um Möglichkeiten zu diskutieren, die Energiewende vor Ort voranzutreiben. „Mit dieser Entscheidung haben wir nicht gerechnet“, sagte Willi Runne, Vorsitzender der Gemeinschaft Schwarmstedt. Nachdem es vor wenigen Wochen noch hieß, dass private Kleinerzeuger, die beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf einem Ein- und Zweifamilienhaus mit weniger als zehn Kilowatt Leistung installiert haben und weniger als zehn Megawattstunden verbrauchen, von der Steuer ausgenommen sind, sollen nun alle Ökostromproduzenten bezahlen. Großkonzerne, mittelständische Unternehmen aber auch Privathaushalte müssten demnach aktuell 2,5 Cent je Kilowattstunde als Umlage bezahlen, selbst wenn der Strom für den Eigenverbrauch gedacht ist. Runne: „Dies ist ein Griff in die Tasche der Kleinerzeuger, die sich mit dem Verbrauch selbst erzeugten Stromes von den internationalen Energiekonzernen abnabeln wollen“. Die geplante Steuer sei für Wohneigentümer ein Weckruf, nicht auf den Staat zu setzen, sondern sich zusammenzuschließen. In der Gemeinschaft könnten Synergieffekte genutzt, Kosten reduziert und Lösungen praktiziert werden, die für den Einzelnen nicht realisierbar sind. Runne lud die Anwesenden ein, eine Energieinitiative ins Leben zu rufen, um Details mit Experten zu debattieren und sich als Gruppe als Verhandlungspartner anzubieten. So könne er sich beispielsweise vorstellen, Blockheizkraftwerke gemeinsam zu nutzen und lokale Stromnetze zu betreiben. Noch vor Beginn der Sommerferien Ende Juli werde er einen ersten Termin vorschlagen, zu dem weitere Interessenten willkommen sind. Bei Bedarf steht der Gruppe das...

E-Jugend erreicht Platz vier

$
0
0
50 Spieler und zwölf Trainer und Betreuer fuhren nach Aalborg. Buchholz/Aller. Am Himmelfahrtswochenende machte sich die C-, D-, und E-Jugend der JSG Leinetal mit 50 Spielern und zwölf Trainern und Betreuern auf den Weg nach Aalborg. Für das Turnier hatten 262 Mannschaften aus ganz Europa gemeldet. Aufgeregt angekommen war die erste Nacht nicht sehr lang. Dennoch drehte sich in den nächsten drei Tagen hauptsächlich alles um das Thema Fußball. Außerhalb des Fußballplatzes erkundete man noch die Innenstadt von Aalborg, besuchte ein Museum oder verbrachte die spielfreie Zeit in einem Schwimmbad. Das sonnige Wetter trug zu der guten Stimmung während der ganzen Fahrt bei. Am Ende belegte die C-Jugend den 15. Platz und die D-Jugend den zwölften Platz. Für eine Überraschung sorgte die E-Jugend, die im Spiel um Platz drei gegen Kopenhagen zwar verlor, aber einen erfolgreichen vierten Platz belegte. Am Sonnabendabend machten sich die Mannschaften über Nacht auf den Heimweg und kamen am Sonntagmorgen zwar müde und erschöpft, aber glücklich und mit neuen Eindrücken und Erfahrungen am Buchholzer Sportplatz an. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Frühstück organisiert.

Konkreter Zeitplan für den DSL-Ausbau

$
0
0
Schwarmstedt. Gute Nachrichten für Buchholz, Marklendorf und Grindau: Die konkreten Zeitpläne für den DSL-Ausbau liegen seit Ende der vergangenen Woche vor und versprechen einen zügigen Ausbau, freut sich der Initiator der DSL-Initiative Björn Gehrs. So hat das hannoversche Telekommunikationsunternehmen htp die Planungen abgeschlossen und die Bauvorbereitung ist bereits in Arbeit. Im August soll mit den Tiefbaumaßnahmen begonnen und der Technikshelter aufgebaut werden. Im September erfolgt die Anschlussvorbereitung und im Oktober die Systemeinrichtung. Ab November ist dann das schnelle VDSL-Netz in Buchholz, Marklendorf und Grindau voraussichtlich fertig gestellt. Neue Kunden sollten bereits jetzt den Auftrag erteilen, um möglichst früh in den Genuss des schnellen Internets zu kommen und die derzeitgen Angebotspreise zu nutzen. Informationen und Beratung gibt es hierzu auch in der htp-Vertretung my-extra-Shop neben dem REWE Schwarmstedt. Die DSL-Initiative ist zudem im Internet unter www.dsl-Initiative-schwarmstedt.de erreichbar. Besonders wichtig beim Wechsel: Niemals selber beim alten Anbieter kündigen, sondern den neuen Anbieter mit dem Wechsel beauftragen, damit die Rufnummernübernahme klappt. Immer den Vereinscode bei htp mit angeben, damit auch die Vereine profitieren. Er lautet für Buchholz und Marklendorf VWK1404244. Grindauer geben VWK1404243 an.

Baumpflegeaktion

$
0
0
Buchholz (Aller)/Essel. Für die Erhaltung und die Pflege des alten Baumbestandes sieht die Gemeinde Essel und Buchholz/Aller im Winterhalbjahr 2014/2015 eine Baumpflegeaktion vor. Die Gemeinde bietet den Grundeigentümern an, zur Pflege und Erhaltung des alten ortstypischen Baumbestandes innerhalb der bebauten Ortslage im Winter 2014 beziehungsweise Frühjahr 2015 einen Hubsteiger mit entsprechendem Fachpersonal anzumieten und die Kosten dafür teilweise zu übernehmen. Der aufzuteilende Kostenaufwand zwischen der Gemeinde und den Bürgern hängt vom Umfang und der Anzahl der zu pflegenden Bäume ab. Interessierte, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, können einen Antrag bis zum 20. Juli bei der Samtgemeindeverwaltung Schwarmstedt, Zimmer 27 (Frau Martens) einreichen oder per E-Mail übersenden an martens.sg@schwarmstedt.de. Der Antrag sollte Angaben über die Anzahl, Art und Standort der Bäume enthalten. Nach Durchsicht der Anträge erhalten die Teilnehmer weitere Nachricht.

"Gib Gummi"

$
0
0
Das diesjährige Ziel lag im Sauerland. Engelbostel. Die Vorbereitungen für die Pfingstmotorradtour, an der Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Engelbostel teilnehmen, beginnen immer recht früh im Jahr, wenn eigentlich noch nicht an Motorradfahren zu denken ist. Umso schöner dann für die 17 Motorradfahrer am Pfingstsonnabend, endlich starten zu können. Quer durch das Weserbergland wurde das diesjährige Ziel im Sauerland mit seinen kurvigen Strecken und Sehenswürdigkeiten rund um Eder- und Diemelsee angesteuert. Besonderer Dank wurde für die Planung bereits unterwegs an den Organisator Klaus Schmidt ausgesprochen, der vorwegfahrend die Strecke fest im Griff und die mit Warnwesten ausgestatteten letzten Motorräder im Blick haben musste. Bei der nunmehr 20. Pfingsttour gab es Sonne und gute Laune im Überfluss. Ein Hagelschauer am Abend konnte daher die Stimmung nicht trüben und sorgte vielmehr für eisgekühlte Getränke. Alle Motorräder sind am Montagnachmittag wieder in Engelbostel eingetroffen, bevor abends noch in gemütlicher Runde ein leckeres Essen eingenommen wurde. Die gemeinsamen Erlebnisse des Wochenendes regten noch für lange Gespräche an. Die ganze Truppe freut sich schon aufs nächste Jahr, wenn der Schlachtruf „Gib, Gummi“ wieder ertönt.

Erfolgreiches Wochenende

$
0
0
Lindwedel. Das war ein erfolgreiches Wochenende für die Damen und Herren Punktspielmannschaften der Tennissparte des SV Lindwedel-Hope. Die Damen Ü40 gewannen in Langendamm klar mit 5:1. Die Einzel wurden alle gewonnen. Es siegten Claudia Baltruschat, Beate Robert, Sabine Pinkel und Anke Minke. Den fünften Punkt erspielten Sabine Pinkel und Gisela Pape im Doppel. Die Herren Ü40 siegten beim TC Langenhagen souverän mit 6:0. Die Einzel gewannen Markus Hoppe, Jürgen Minke, Thomas Pinkel und Gerald Laabs. Beide Doppel wurden auch noch gewonnen. Hier siegten Markus Hoppe/Thomas Pinkel und Ralf Meine/Ralf Pape. Die nächsten Punktspiele finden wie folgt statt: am 5. Juli Herren Ü40 in Lindwedel gegen Fuhrberg; am 6. Juli Damen Ü40 in Lindwedel gegen Rodewald.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>