Wedemark. Der Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde bietet eine Badefahrt nach Celle für Senioren an. Zu folgenden Abfahrtszeiten werden die Teilnehmer abgeholt: 8.30 Uhr Resse (Feuerwehrgerätehaus), 8.35 Uhr Resse (Lönssiedlung), 8.40 Uhr Wiechendorf (Prendel), 8.42 Uhr Siedlung Buchholz, 8.45 Uhr Scherenbostel (Höpershof), 8.47 Uhr Bissendorf (Scherenbosteler Straße), 8.48 Uhr Bissendorf (Post), 8.52 Uhr Wennebostel (Kindergarten), 8.55 Uhr Mellendorf (Apotheke), 9 Uhr Gailhof (Bushaltestelle Ortsmitte). Der Fahrpreis mit Eintritt ins Bad beträgt zehn Euro. Die nächste Fahrt findet am Mittwoch, 25. Juni, statt. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Wedemark unter Telefon (0 51 30) 58 12 16 bis Dienstag (den Tag vor der Fahrt) 16 Uhr entgegen. In Zukunft wird die Fahrt immer auf einem Mittwoch angeboten. Gleichzeitig entfällt die Einstiegsstelle Elze-Feuerwehrhaus. Sollten sich doch noch Teilnehmer aus Elze melden, wird als Einstiegsort Gailhof vorgeschlagen. Alle anderen Abholzeiten bleiben unverändert.
↧
Badefahrt für Senioren
↧
„Wir sind auf den ersten Zentimetern“

↧
↧
Grillnachmittag beim DRK

↧
Müll als zentrales Thema
Langenhagen (ok). Müll an allen Fronten – die Verschmutzung scheint eines der gravierendsten Probleme zu sein, die in der Flughafenstadt ein Thema sind. Mehrere Teilnehmner in Sachen Bürgerhaushalt machten darauf aufmerksam, einige hatten auch gleich Lösungsvorschläge parat. Eine Idee ist schärfere Kontrollen und drastische Strafen; eine andere Patenschaftsverträge zur Pflege von Grünanlagen. Weitere Vorschläge betrafen unter anderem viele Dauerbrenner wie etwa Schulen und Hundeauslaufflächen. Noch bis morgen können Vorschläge unter www.buergerhaushalt-langenhagen.de eingebracht werden; bisher waren es schon mehr als 100. Ab Montag beginnt dann die vierwöchige Bewertungsphase; jeder Teilnehemr kann jeden Vorschlag einmal bewerten. Die besten Ideen werden dem Rat dann im Herbst für die weiteren Beratungen vorgelegt.
↧
Entspannung und LernCoaching
Godshorn. In den Sommerferien finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen kombinierte Entspannungs- und LernCoachingkurse für Kinder ab acht Jahren statt. Die Krankenkassen zahlen diese Kurse im Rahmen der Prävention bis zu 100 Prozent. Die Kurse vermitteln altersgerecht die Entspannungsmethode Progressive Muskelentspannung und gehen durch Lerncoachingmethoden auf Lernblockaden ein. Informationen und Anmeldung bei Beate Dietzsch unter der Telefonnummer (0175) 2 83 88 29.
↧
↧
Die Sportvereine stellen sich vor

↧
Flüchtlinge brauchen vielfältige Hilfe

↧
Den Resser Grundschülern stinkt‘s

↧
Waldkinder feiern buntes Geburtstagsfest

↧
↧
U19-Finale zwischen Hannover 96 und der TSG Hoffenheim
Das Finale um die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren zwischen Hannover 96 und der TSG 1899 Hoffenheim am Sonntag (22. Juni) um 13.15 Uhr in der HDI Arena statt. Die Tageskassen öffnen am Sonntag um 11 Uhr an der HDI Arena.
Hannover 96 hat bis jetzt 9.500 Eintrittskarten für das Finale verkauft.
Der Vorverkauf läuft in den 96-Fanshops an der HDI Arena und im City Fanshop bis Sonnabend weiter. Eintrittskarten werden am Spieltag ab 11 Uhr an den Taheskassen der HDI Arena verkauft. Der Einlass beginnt um 11.30 Uhr.
Die Eintrittspreise hat der DFB wie folgt festgelegt: Sitzplatzkarten kosten zehn Euro, ermäßigte Sitzplatztickets für Schüler, Studenten und Behinderte gibt es für fünf Euro. Stehplatztickets sind für fünf Euro beziehungsweise drei Euro erhältlich.
Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Eintritt, benötigen aber trotzdem eine kostenlose Eintrittskarte.
Die Dauerkarteninhaber und Mitglieder von Hannover 96 erhalten keine Ermäßigung auf die Eintrittspreise.
Wichtig: Es keine Parkplätze rund um die HD- Arena an diesem Spieltag gibt.
Für alle Fans, die das Finale nicht live in der HDI Arena verfolgen können, hier der Hinweis auf die TV-Übertragung: Sport1 überträgt ab 13.10 Uhr das Finale live – Kommentator wird Jörg Dahlmann sein.
↧
Pascal Gos wechselt aus Braunschweig zum TSV Havelse
Unmittelbar vor dem morgigen Trainingsstart kann der Regionalligist TSV Havelse noch einen weiteren Neuzugang vermelden. Mit dem 22- jährigen Pascal Gos wechselt ein ehemaliger Spieler von Chefcoach Christian Benbennek zum TSV Havelse. Gos spielte sowohl in der Jugend als auch zuletzt in der U23-Mannschaft bei Eintracht Braunschweig. Der zentrale Mittelfeldspieler will in Hannover ein Studium beginnen und hat beim TSV Havelse zunächst einen Vertrag über ein Jahr unterzeichnet. „Mit Pascal Gos können wir einen Spieler in Havelse begrüßen, den der Trainer bestens kennt. Einerseits sind wir von seiner sportlichen Qualität überzeugt, zum Zweiten und das ist in der Phase des deutlichen Umbruchs mindestens genauso wichtig, bringt er eine sehr positive Persönlichkeit mit ein“, so TSV- Manager Stefan Pralle.
↧
"Anneliese" war der Renner

↧
Anwohner befürworten Sackgassen

↧
↧
Sieg in letzter Minute
Zu nicht unbedingt eingeplanten zwei Punkten kam der SVL beim 7:6 (1:2,1:3,3:0,2:1)- Sieg über die Reservemannschafft der SpVg Laatzen.
Die Langenhagener Wasserballer hatten am Mittwoch den souveränen Tabellenführer aus Laatzen im Godshorner Freibad zu Gast.
Die Laatzener Reserve konnte auf zahlreiche Spieler zurückgreifen, die auch im Zweitligakader des Klubs aus Hannovers Süden zu finden sind. Das Hinspiel endete mit einer klaren 2:9-Niederlage und Laatzen war fast in Bestbesetzung angetreten, während beim SVL einige Akteure erst in letzter Minute vor dem Anpfiff zu dem Team stoßen konnten. Daher hatte man sich beim SVL gegen den Tabellenführer nicht wirklich viel ausgerechnet.
Der SVL ging im ersten Viertel zwar durch ein schön herausgespieltes Überzahltor mit 1:0 in Führung gehen, war jedoch in der Folge in der Defensive nicht konsequent genug und vergab selbst einige gute Angriffssituationen. So zog der Gegner aus Laatzen auf 2:5 zur Halbzeit davon.
Zu diesem Zeitpunkt deutete nichts auf einen Langenhagener Sieg hin. Der SVL warf jedoch weiterhin sein zweifellos vorhandenes kämpferisches Potential in die Waagschale und stand nun in der Abwehr recht sicher. Zudem wurde das Angriffsspiel überlegter vorgetragen und Gegenangriffe bereits früh behindert, so dass die Laatzener immer wieder auf Fernwürfe zurück griffen, die jedoch sichere Beute des guten Langenhagener Torhüters Marcel Überheide wurden. Hinzu kam, dass Laatzen im Gegensatz zu dem disziplinierten SVL ständig über den Schiedsrichter meckerten, so dass sie eine Vielzahl von Hinausstellungen erhielten. Während Laatzen schwächer wurde, erzielte der SVL im dritten Viertel drei Tore und konnte so (etwas glücklich) vor dem letzten Viertel zum 5:5 ausgleichen.
In dem letzten Viertel ging der SVL dann in der 24. Minute in Führung, eine Minute später konnte Laatzen durch einen schönen Fernschuss nochmals ausgleichen. Die letzte Minute war dann von Dramatik geprägt. Der SVL erhielt seine achte...
↧
Eine Institution in Langenhagen

↧
Bürgerin wittert Manipulation
Langenhagen (ok). Mit einer recht ungewöhnlichen Drucksache muss sich der Rat der Stadt Langenhagen in seiner nächsten Sitzung am Montag, 30. Juni, ab 18 Uhr beschäftigen. Die Bürgerin Elena Raducu hat Einspruch gegen den Ausgang der Wahl eingelegt; der amtierende Bürgermeister Friedhelm Fischer hat den Ausgang der Wahl ihrer Ansicht nach "in unrechtmäßiger Weise" beeinflusst. Als Begründung führt sie "gewaltbereitete Situationen" an, die sie beobachtet habe. In diesem Zusammenhang wirft sie der Stadtverwaltung Korruption seit der Wahl des amtierenden Bürgermeisters im Jahre 2006 vor. Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 25. Mai, bei der Fischer mit knapp 35 Prozent noch drei Prozent vor dem späteren Sieger Mirko Heuer, der damals 32 Prozent erreichte, lag, muss ihrer Ansicht nach manipuliert gewesen sein. Gemeindewahlleiterin Monika Gotzes-Karrasch weist diese Vorwürfe allerdings energisch als unbegründet zurück. "Die Vorbereitung und Durchführung der Wahl sind entsprechend der gesetzlichen Vorgaben erfüllt." Weder manipulative Vorkommnisse jedweder Art noch sonstige unübliche oder unzulässige Zwischenfälle seien ihr zugetragen worden. Ein begründeter Verdacht ergebe sich aus den Ausführungen Elena Raducus nicht. Somit liege weder ein Verstoß gegen das Niedersächsische Kommunalwahlgesetz noch gegen die Niedersächsische Kommunalwahlordnung vor; der Einspruch gegen die Direktwahl und die Stichwahl sei unbegründet und daher abzulehnen
↧
Radtour
Langenhagen. Der Radlertreff Silbersee trifft sich am Sonnabend, 28. Juni, um mit Günther Lippe und Michael Heimann zum Benther Berg zu radeln. Die Strecke ist circa 50 Kilometer lang. Treffen ist um 10 Uhr am Biergarten Silbersee. Das Startgeld beträgt einen Euro.
↧
↧
Nachmittags-Kaffeetour
Langenhagen. Zur Nachmittags-Kaffeetour lädt der Radlertreff Silbersee am Donnerstag, 3. Juli, ein. Heinz Krüger wird die Tour begleiten. Start ist um 13.30 Uhr am Biergarten Silbersee. Das Startgeld beträgt einen Euro.
↧
Dreimal Görtemöller vorn

↧
Volleyball-Herren suchen Verstärkung

↧