Elze. Im Herbst letzten Jahres hat der Ortsrat Elze/Meitze beschlossen, sich an dem Regionswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen. Im Wesentlichen geht es um die Darstellung des Dorfes Elze und dessen Zukunftsfähigkeit. Aufgrund der gründlichen Arbeit des Arbeitskreises Dorferneuerung konnten die Organisatoren überwiegend auf die Daten des Dorferneuerungsplanes zurückgreifen. Nun findet die Begehung und Bewertung von Elze durch die Region Hannover am Mittwoch, 16. Juli, in der Zeit von 10.50 Uhr bis 12.20 Uhr statt. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Elze.
„Wir werden in einem Mix aus Vorortbegehungen und Busrundfahrt Elze erkunden und erläutern“, kündigt Ortsbürgermeister Jürgen Benk an. Erste Station ist die Kindertagesstätte Zwergenburg, zweite Station die Pfarrscheune. Dann geht es mit dem Bus durch das Dorf zur dritten Station, der alten Elzer Schule. Danach fahren alle zur vierten Station, zu Kreuger’s – Otto Hemme. Dann geht es weiter mit dem Bus durch den Außenbereich und zurück zum Feuerwehrgerätehaus. An den Stationen werden Gebäude, Einrichtungen und Aktivitäten durch handelnde Personen und Vereine erläutert. Die Fahrt mit dem Bus ist leider nicht allen Interessierten möglich, da die Region allein schon mit 20 bis 25 Personen auftritt. Die Fußwege zu den Stationen, die den eigentlich interessanten Teil bilden, sind aber vertretbar kurz, so Jürgen Benk. In begründeten Ausnahmefällen können aber auch einzelne Personen mit dem Bus mitfahren.
Die Region möchte bei der Begehung spüren, dass die Dorfgemeinschaft hinter den vielen Aktivitäten steht und beteiligt ist. Daher bitten Ortsbürgermeister und Ortsrat sehr herzlich darum, dass sich möglichst viele an der Begehung beteiligen und an den Stationen vertreten sein werden.
↧
„Unser Dorf hat Zukunft“
↧
Das weiße Kaninchen hat keine Zeit

↧
↧
IGS-Schüler in der Seniorenresidenz

↧
IGS entlässt zum ersten Mal Schüler

↧
Kultursommer auch in der Wedemark

↧
↧
Ponys erwirtschaften 300 Euro Spenden

↧
Mellendorfer Ausbildungszentrum modernisiert

↧
Hannover 96-Presseservice: Pocognoli wechselt zu West Bromwich Albion
Hannover (ots) - Sébastien Pocognoli verlässt Hannover 96 und wechselt mit sofortiger Wirkung in die englische Premier League. Der belgische Linksverteidiger spielt künftig für West Bromwich Albion.
Über die Modalitäten des Transfers vereinbarten beide Klubs Stillschweigen. Pocognoli kam im Januar 2013 von Standard Lüttich zu Hannover 96 und bestritt seitdem 33 Pflichtspiele in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der UEFA Europa Pokal.
"Ich finde, dass wir mit diesem Transfer für den Spieler und Hannover 96 eine sinnvolle Lösung gefunden haben. Für seinen weiteren Weg wünschen wir Poco alles Gute", so 96-Sportdirektor Dirk Dufner.
↧
Anmeldungen am Gymnasium
Langenhagen. Nachdem die Viertklässler ihre Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlungen erhalten haben, können sie an den weiterführenden Schulen angemeldet werden. Das Gymnasium Langenhagen bietet den Eltern am Freitag, 18. Juli, die Möglichkeit ihre Kinder in der Zeit von 8 bis 18 Uhr anzumelden.
In einem kurzen Anmeldungsgespräch nehmen die Schulleiterin und ihre Vertreter an diesem Tag die zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf. Für die Anmeldung sind die Schullaufbahnempfehlung und die Zeugnisse im Original mitzubringen. Die Schulbuchliste und Anmeldeformulare zur Schulbuchausleihe werden den Eltern an diesem Tag ausgehändigt, einen Überblick kann man sich aber auch auf der Homepage der Schule unter www.gymnasium-langenhagen.de verschaffen.
↧
↧
Kraft reichte nicht mehr aus
Langenhagen. Am Sonnabend, kurz vor dem Mittagessen, hörten die Rettungsschwimmer der DLRG am Silbersee einen kaum vernehmlichen Hilferuf und sahen eine Person nahe der Badeplattform im Silbersee winken. Sofort reagierten die Rettungsschwimmer und brachen mit dem Motorrettungsboot in Richtung der Person auf. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Person um einen erschöpften zwölfjährigen Jungen handelt. Er war mit seinen Freunden zu der Badeplattform aufgebrochen. Auf dem Rückweg habe seine Kraft dann nicht mehr ausgereicht, gab der Junge an, nachdem ihn die Bootsbesatzung ins Boot gezogen hatte.
Der Junge wurde anschließend an seine Eltern übergeben und über die Gefahren an Freigewässer informiert.
Zum Glück ist dieser Badeausflug mit einem großen Schreck ausgegangen, doch zeigt es immer wieder, dass die Gefahren des Wassers und das Nachlassen der eigenen Kräfte nicht unterschätzt werden dürfen, so der Sprecher der DLRG Frank Berkemann.
↧
AWO veranstaltet Grillfest
Engelbostel/Schulenburg Die AWO Engelbostel-Schulenburg veranstaltet am Sonnabend, 19. Juli,von 16 bis 21 Uhr vor der Begegnungsstätte
Kreuzwippe 1 in Engelbostel ihr Grillfest. Bei zivilen Preisen gibt es Leckeres vom Grill und gekühlte Getränke. Ein Highlight ist die leckere „Russische Bowle“. Jeder ist eingeladen, vorbei zu schauen.
↧
Podium verfehlt – aber der neue Gürtel sitzt

↧
Radtour
Langenhagen. Der Radlertreff Silbersee trifft sich am Sonnabend, 26. Juli, um nach Seelze/Lohnde zu radeln. Die 48 Kilometer lange Tour wird von Wolfgang Methner begleitet. Start ist um 10 Uhr am Biergarten Silbersee. Das Startgeld beträgt einen Euro.
↧
↧
125 Haushalte müssen Interesse bekunden
Kaltenweide. Das monatelange Engagement des Vereins Bürger für Kaltenweide (BfK) hat sich gelohnt. Der hannoversche Telefonanbieter htp ist bereit, in eine eigene Breitband-Infrastruktur in Kaltenweide zu investieren.
Einzige Bedingung: 125 Haushalte im östlichen Kaltenweide müssen über ein offizielles Formular ihr Interesse an einem DSL-Anschluss von htp bekunden. Für den Ausbau in den Seestädten werden 220 Interessenbekundungen benötigt.
Das Ziel - ein ausreichendes DSL-Angebot für das östliche Kaltenweide und die Seestädte - ist nun in greifbarer Nähe.
Der BfK hat in diesen Tagen eine breit angelegte Info-Kampagne gestartet. Über die eigene Internetseite www.30855.de, Mailingaktionen, persönlichen Anschreiben, Flyern und Hausbesuchen wird in den kommenden Tagen auf das Interessenbekundungsformular des Anbieters htp hingewiesen.
Damit die Bürgerinnen und Bürger nicht einzeln die Formulare an htp zurücksenden müssen, hat der BfK in Kaltenweide drei Möglichkeiten geschaffen, die Formulare dem BfK zu übergeben. Ein Privathaushalt in Hainhaus und im östlichen Kaltenweide sowie die Oliven-Apotheke am Kaltenweider Platz nehmen die ausgefüllten htp-Formulare entgegen. Darüber hinaus nimmt der BfK die Formulare auch via E-Mail und Fax entgegen.
Informationen zu den Abgabemöglichkeiten, die Mail-Adresse sowie die Fax-Nummer können der Internetseite des Vereins – www.30855.de – entnommen werden. Auf der Internetseite kann außerdem das Interessenbekundungsformular zum Ausdrucken heruntergeladen werden.
↧
Neues Programm der VHS
Langenhagen. Ab Mittwoch, 23. Juli mittags, steht das neue Programm der VHS Langenhagen online unter www.vhs-langenhagen.de zur Verfügung - dann sind Anmeldungen, auch schriftlich (Anmeldekarte/Brief) oder Fax (0511/7307 9718) sowie per eMail (info@vhs-langenhagen.de) möglich! Ab Donnerstag, 14.August, liegt das Programmheft der VHS Langenhagen in den Geschäftsstellen der VHS, im Rathaus und den Verwaltungsstellen sowie in Banken, Sparkassen und vielen Geschäften aus. Die Geschäftsstellen der Volkshochschule im Eichenpark und im "Treffpunkt" nehmen ab 14. August ab 9 Uhr auch persönliche Anmeldungen entgegen.
Anmeldungen: persönlich in den Geschäftsstellen der Volkshochschule oder per e-mail (info@vhs-langenhagen.de), weitere Informationen unter der Telefonnummer (0511) 7307-97 04.
↧
Falcke und Hutter gewinnen Turnier

↧
G-Jugend des FCB erfolgreich

↧
↧
Erfolge in der Landesliga

↧
Vom Weg abgekommen
Engelbostel (ok). Vom rechten Weg abgekommen ist ein Autofahrer in der Nacht auf Sonntag gegen 2.45 Uhr an der Heidestraße in Engelbostel. Ein 31-jähriger Auotfahrer kam von der Fahrbahn ab und fuhr über den angrenzenden Fußweg in den Vorgarten eines Einfamilienhauses. Der Mann hatte 1,90 Promille im Blut
↧
Spendenaktion zugunsten von UNICEF
Erschöpft, aber sehr zufrieden, landeten Eric und Jochen Haselbacher kürzlich aus Wien kommend auf dem Flughafen in Langenhagen. „Wir haben außerordentlich intensive, von großem Respekt getragene Gespräche mit einem der großen europäischen Wettanbieter der Firma Interwetten geführt“, so Haselbacher. Die Firma Interwetten werde auch nach dem Aufstieg des ESC Wedemark Scorpions als Hauptsponsor auf der Trikotvorderseite ihr Logo platzieren und damit auch die lange, auch persönliche Verbundenheit mit dem Wedemärker Eishockey, aber auch der Familie Haselbacher, zum Ausdruck bringen.
Als Einstieg in die Saison wird auf Wunsch von Wolfgang Fabian, der Inhaber der Firma Interwetten, bei Heimspielauftakt im Mellendorfer Eisstadion eine Sammlungs- und Spendenaktion zu Gunsten der UNICEF, die ihre regionale Anlaufstelle auf dem Gelände des Eisstadions hat, durchführen. Die Firma Interwetten wird den gesammelten und gespendeten Betrag ihrerseits noch einmal aufstocken. „Der Sport hat einen außerordentlich hohen Stellenwert in der Gesellschaft, der Spaß gehört auch dazu, aber mindestens genau so wichtig ist es, die Arbeit von Organisationen wie der UNICEF zu unterstützen“, so Interwetten-Chef Wolfgang Fabian nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit dem ESC Wedemark Scorpions.
↧