Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

SonnenCafé

$
0
0
Langenhagen(ec).Im nächsten Monat findet an folgenden Tagen das SonnenCafé statt: Am 10. Oktober, 15. und am 29. Oktober im Mehr-Generationen-Haus in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr.Alle sind herzlich eingeladen.

Sonntagscafé

$
0
0
Langenhagen(ec) Im Mehr-Generationen-Haus findet am 5 Oktober kein Sonntagscafé statt.

International frühstücken

$
0
0
Langenhagen (ec). Am Montag, 6 Oktober, von 9.30 bis 12 Uhr findet im Mehr-Generationen-Haus Mütterzentrum Langehagen ein offenes internationales Früstück mit Kinderbetreung statt. Das findet im Rahmen des Internationalen Frauentages statt. Alle Frauen sind herzlich wilkommen . Weitere Informationen unter der Telefonnummer (0511)72 11 35

Frauengesundheit

$
0
0
Langenhagen(ec). Am Donnerstag, 23 Oktober, findet ein Gesprächsabend zur Frauengesundheit statt. Interessierte treffen sich dazu im MHG-Mütterzentrum in der Zeit von 19. bis 20.30 Uhr zum Gespräch. Jeder Abend beinhaltet ein anderes Theama zur Frauengesundheit. Geleitet wird die Gruppe von der Heilpraktikerin Christine Paetzke-Bartel. Pro Abend wird ein Unkostenbeitrag von drei Euro pro Teilnehmer erhoben. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer (0511) 72 11 35.

Den Heimvorteil genutzt

$
0
0
Die TSG-Athleten überzeugten im Godshorner Bad. Bei den Kreiskurzbahnmeisterschaften im Godshorner Hallenbad haben die Nachwuchsschwimmer der TSG Nord-West Langenhagen ihren Heimvorteil genutzt. 14 Sportler hatte Trainerin Alexandra Härtwig gemeldet, am Ende sprangen fünf Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen heraus. Darüberhinaus gab es 35 neue persönliche Bestleistungen, wobei Victoria Härtwig auch drei neue Vereinsrekorde (50 Meter Freistil, 100 Meter Rücken, 100 Meter Schmetterling) aufstellte. Als fleißigste Medaillensammlerinnen entpuppten sich Selin Acar (Jahrgang 2004), die sich zweimal Gold (50 Meter Freistil, 100 Meter Rücken) und zweimal Silber (100 Meter Schmetterling, 50 Meter Brust) angelte, Victoria Härtwig (2002), die zwei erste Plätze (50 Meter Freistil, 100 Meter Rücken) und einen zweiten Rang (100 Meter Schmetterling) erkämpfte, sowie Hannah Bock (2002), die einmal Silber (50 Meter Brust) und dreimal Bronze (50 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling, 100 Meter Rücken) beisteuerte. Ebenfalls über Gold jubelte Sinan Acar (2004), der in seiner Alterklasse über 50 Meter Brust kreisweit nicht zu schlagen war. Johanna Meyer (2003) schaffte es einmal aufs Bronze-Treppchen (100 Meter Brust), auch Wietje Riemer (2001) angelte sich einmal Platz drei (100 Meter Brust). Lara Vujevic (2000) schrammte gleich dreimal mit Rang vier knapp an Edelmetall vorbei (100 Meter Schmetterling, 50 Meter Brust, 50 Meter Schmetterling), ihr Bruder Nico (2004, 50 Meter Brust) freute sich genau wie Johanna Meyer (50 Meter Schmetterling) und Maja Lou Franke (2001, 100 Meter Freistil) ebenfalls über gute vierte Plätze. Zum Team gehörten weiterhin Attis Dikty (2003), Denise Hettwer (2002), Nina Marie Henning (2003) sowie Gloria und Sharon Barton ( 2004 und 2002). „Trotz der langen Sommerpause sind viele neue Bestzeiten geschwommen worden“, freute sich Trainerin Härtwig. Der Lohn: Bei den Bezirksmeisterschaften am 11. Und 12. Oktober im Stadionbad Hannover werden 13 TSG-Schwimmer mitmischen. „So eine starke...

Herbstfest mit Ehrungen

$
0
0
Krähenwinkel/Kaltenweide. Der Ortsverband Krähenwinkel/Kaltenweide lädt herzlich zu seinem Herbstfest am Sonnabend, 18. Oktober, ins Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel ein. Gäste sind - wie immer - herzlich willkommen. Einlass nicht vor 12:30 Uhr. Ab 13 Uhr beginnt das Fest. Nach dem Essen werden Jubilare geehrt. Anschließend startet ein Unterhaltungsprogramm mit Musik, das sorgt für gute Stimmung und Frohsinn. Bezahlung vor Ort. Kostenbeitrag pro Person: 20 Euro für Mitglieder und 24 Euro für Gäste. Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer (0511) 77 37 65.

Umweltmobil

$
0
0
Engelbostel. Das Umweltmobil zur Abgabe von schadstoffhaltigen Abfällen und Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten (nicht aus Gewerbebetrieben) wird am Mittwoch, 8. Oktober, in Engelbostel am Stadtweg von 11 bis 12 Uhr zur Verfügung stehen. Es können insbesondere folgende Schadstoffe kostenlos angeliefert werden: Lack- und Farbreste, Lösemittel, Säuren, Laugen, Holzschutzmittel, Fotochemikalien, Haushaltschemikalien, Kleber, Spraydosen, quecksilberhaltige Stoffe (Fieberthermometer, Schalter, Dampflampen, Leuchtstoffröhren). Nicht angenommen werden: Altmedikamente (Apotheken), Altöl (Handel), Haushaltsbatterien (Sammelgefäße in öffentlichen Gebäuden), Kfz-Batterien (Schrotthandel) sowie Munition und Feuerwerkskörper, Reifen und Bauschutt. Nächste Termine: 22. Oktober in Godshorn, Am Kielenkamp Freibad von 14 bis 15 Uhr; 22. Oktober in der Leibnizstraße auf dem Parkplatz, von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Schmerztherapie

$
0
0
Langenhagen. Die VHS Langenhagen bietet in Kooperation mit der Paracelsus-Klinik am Silbersee einen Vortrag zur Schmerztherapie an. Die multimodale Schmerztherapie ist eine wissenschaftlich fundierte, intensive Form der Behandlung chronischer Schmerzen. Hierbei werden Therapiemaßnahmen unterschiedlicher Fachabteilungen individuell kombiniert. Die Zielsetzung besteht darin, den Schmerzkreislauf zu durchbrechen und eine Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit bzw. eine Rückführung in das soziale Umfeld zu erreichen. Schmerztherapeuten und Orthopäden arbeiten hierbei mit Psychologen, Ergo- und Physiotherapeuten zusammen. In einem Vortrag am Mittwoch, 15. Oktober, um 17 Uhr werden die Therapieabläufe der multimodalen Schmerztherapie für orthopädische Erkrankungsbilder von Dr. med. Alexander Funke im Konferenzraum der Paracelsus-Klinik vorgestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung – auch telefonisch möglich – ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: 0511/7307-9701 oder -9704. Anmeldungen nehmen die Geschäftsstellen der Volkshochschule im Eichenpark und im „Treffpunkt“ oder per e-mail (info@vhs-langenhagen.de) entgegen.

Happy Birthday, William Shakespeare!

$
0
0
Langenhagen. „Der Stoff, aus dem die Träume“ sind ist der Titel einer Lesung zum 450. Geburtstag von William Shakespeare am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr im daunstärs. Sabine Göttel nähert sich der Magie des Shakespeareschen Kosmos - unterstützt von Florian Rumpf (Mandoline), der Musik aus der Renaissance spielt. William Shakespeare steht an der Spitze der meistgespielten Stückeschreiber an europäischen Bühnen. Seine Werke bevölkern knabenhafte Frauen und ängstliche Männer, eifersüchtig Liebende und zweifelnde Rächer, renitente Kinder und schwache Ehemänner, kriminelle Herrscher und rebellierende Clans; allesamt widersprüchliche, zerrissene, komplexe Individuen: moderne Menschen. Als erster bereicherte er die Tragödie mit handfesten, komödiantischen Elementen und erzählte in der Komödie Geschichten von Schuld und Tod. Ob in „Hamlet“, „Macbeth“, „Romeo und Julia“ oder „Wie es euch gefällt“ - das Theater verstand der Dichter, Schauspieler und Theaterunternehmer als Chronik seines Zeitalters und gleichzeitig als Spiegel der Seele. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldungen nehmen die Geschäftsstellen der Volkshochschule im Eichenpark und im „Treffpunkt“ persönlich, schriftlich, per Fax (7307-9718 oder 9716) oder per e-mail (info@vhs-langenhagen.de) entgegen.

1:2 in einem Rugbystadion

$
0
0
Die Godshorner machten in den vier Tagen in London jede Menge Erfahrungen in jeder Hinsicht. Einen viertägigen Gastbesuch bei den Fußballern des Popesgrove FC im Stadtteil Twickenham in London absolvierten die U-40-Fußballer des TSV Godshorn. Beeindruckend war der lebendige Stadtteil mit dem Rugby-Stadion mit einem Fassungsvermögen von 82.000 Plätzen. Das freundschaftliche Fußballspiel ging zwar für die Godshorner mit 1:2 verloren, das verdarb aber nicht die gute Laune. Bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Popesgrove FC überreichte Jürgen Euscher noch zwei Gastgeschenke, die der Godshorner Ortsbürgermeister Willi Minne der Delegation mit nach London gegeben hatte. Die Godshorner freuen sich jetzt auf das Rückspiel im Oktober 2015 in Godshorn.

Konfirmanden begrüßen

$
0
0
Engelbostel/Schulenburg. Die Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg begrüßt am Sonntag, 28. September, um 10 Uhr in der Martinskirche ihre neuen Hauptkonfirmanden. Pastor Rainer Müller-Jödicke wird predigen und auch den Gottesdienstablauf sowie die Liturgie erklären, die von Lektorin Lena Sonnenburg gestaltet wird. Auch Diakon Harry Pötker wird besonders begrüßt, weil er im Sommer sein Anerkennungsjahr erfolgreich abgeschlossen hat.

„Kicken für Caro“

$
0
0
Immer noch fit wie ein Turnschuh: Ex-Fußbalprofi Martin Groth aus Langenhagen.Foto: D. Lange Godshorn (dl) Die neunjährige Carolina aus Langenhagen, Schülerin der Hermann-Löns-Schule, leidet seit zwei Jahren an Krebs und benötigt dringend eine spezielle Therapie, die in der Schweiz laufen soll und von der Krankenkasse nicht übernommen wird. Der Förderverein der Hermann-Löns-Schule und der Kulturring Godshorn veranstalteten aus diesem Grund ein Benefiz-Fußballspiel, mit dessen Erlös der krebskranken Carolina diese besondere homöopathische Behandlung in einer Schweizer Klinik ermöglicht werden soll. Die Fußballmannschaft der Staatsoper Hannover, immerhin der amtierende deutsche Theatermeister im Fußball und die Traditionself von Hannover 96 mit so bekannten Namen wie Carsten Linke, Carsten Surmann, Martin Groth und Fabian Ernst sagten spontan ihre Teilnahme an dem Match zu. Die Spieler der 96-Mannschaft spendeten zusätzliche 500 Euro für den guten Zweck. Rund 400 Zuschauer verfolgten ein Spiel, dass die Traditionsmannschaft von Hannover 96 zwar klar mit 11:3 für sich entscheiden konnte, aber das Ergebnis hatte keine große Bedeutung dabei und war nicht mehr als eine Randnotiz. An diesem Abend ging es um mehr als das. Dank der spendenfreudigen Zuschauer, die zudem fleißig Lose für die Tombola mit vielen attraktiven Preisen kauften und auch dank der Sponsoren, die das Match zwischen den beiden Mannschaften auf vielfache Weise unterstützten, kam unter dem Strich ein Reinerlös von 4000 Euro zusammen. „Eine tolle Veranstaltung war das“, freute sich der Mitorganisator und Vorsitzende des Godshorner Kulturrings, Detlef Euscher. „Zusammen mit den 3000,- Euro des Fördervereins der Schule und unseren 4000,- stehen jetzt 7000,- Euro zur Verfügung“, sagte er. Euscher kündigte zudem einen Benefizabend des Kulturrings am 11. November mit dem Kabarettisten Matthias Brodowy an, um Geld für Carolina zu sammeln. Brodowy hatte zwar zugesagt, zum Spiel zu kommen: „um anschließend etwas Programm zu machen“, aber ein anderer Termin kam ihm leider dazwischen.

50 Jahre Musik aus Abbensen

$
0
0
Dirigent Olaf Metterhausen und Conférencier Uwe Meier (links) geben beim Jubiläumskonzert des Leinetal-Orchesters den Ton an. Foto: B. Stache Abbensen (st). Tolle Musik und begeisterter Applaus bestimmten am Freitagabend das Jubiläumskonzert des Leinetal-Orchesters im großen Zelt auf dem Festplatz in Abbensen. Unter dem Motto „50 Jahre Musik in Abbensen“ feierte das 1964 als Schützenkapelle Abbensen gegründet und 2010 umbenannte Leinetal-Orchester des Schützenvereins Tyrol in Abbensen von 1901 e. V. sein 50. Jubiläum. Nach dem ersten Musikstück begrüßte Conférencier Uwe Meier die zirka 400 Gäste, unter ihnen Ortsbürgermeister Peter Reuter, aus Helstorf Ortsbürgermeisterin Ute Bertram-Kühn und Pastorin Annedore Wendebourg sowie den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins Abbensen, Wolfgang Kasten. Einen kurzen Abriss zur Geschichte des traditionsreichen Orchesters lieferte Heinrich Uelschen. Olaf Metterhausen, seit 1994 musikalischer Leiter des Leinetal-Orchesters, war es am Jubiläumskonzertabend vorbehalten, die ehemaligen Leiter der früheren Schützenkapelle Abbensen Eberhard Horn (Vesbeck) und Klaus Mengeler (Brelingen) willkommen zu heißen. Mit großem Orchesterspiel begeisterten Metterhausen und seine Musiker das Publikum: ob Marschmusik, Polka oder Swing, das Orchester zeigte sein ganzes Können und musikalische Vielfalt. Schmissig auch das russische Medley „Wo die Wolga fließt“, das die Zuhörer mit taktvollem Klatschen begleiteten. Großen Beifall ernteten die Musiker für den Hinweis des Conférenciers auf die erfolgreiche Jugendarbeit des Leinetal-Orchesters. Dies wurde anschießend durch ein Solo der beiden Jugendlichen Finn Metterhausen (Trompete) und Marian Busse (Es-Saxophon) eindrücklich unter Beweis gestellt. Mit der Melodie aus „König der Löwen“ und drei Zugaben fand das Jubiläumskonzert seinen feierlichen Abschluss. „Ich freue mich, dass wir mit unserem Orchester zum 50. Jubiläum mit einer so großen Anzahl an Musikern hier in Abbensen auf der Bühne stehen können und guten Zuspruch erhalten“, freute sich Olaf Metterhausen.

Ingo Aßmus bleibt Schützenkönig in Abbensen

$
0
0
Gute Stimmung zur Proklamation in Abbensen: Nicole Burger (v. l.), Jessica Peters, Ingo Aßmus, Heike Aßmus,Uwe Peters, Christa Kasten, Heiko Wucher, Jarl Burger, Maurice Horstmann, Nils Aßmus und Wolfgang Kasten. Foto: B. Stache Abbensen (st). Im großen Zelt auf dem Festplatz in Abbensen wurde den Besuchern des Volks- und Erntefestes am Wochenende großes Programm geboten. Nach dem erfolgreichen Jubiläumskonzert des Leinetal-Orchesters im Schützenverein Tyrol in Abbensen von 1901 e.V. am Freitagabend standen am Samstagmittag zahlreiche Ehrungen von verdienten und langjährigen Vereinsmitgliedern sowie die Proklamation auf dem Programm. Wolfgang Kasten, 1. Vorsitzender des Schützenvereins, begrüßte Bürgermeister Helge Zychlinski, Ortsbürgermeister Peter Reuter und Kreisoberschützenmeister Mathias Böttcher unter den Gästen. Er dankte allen Helferinnen und Helfern für den Ab- und Aufbau des Festzeltes sowie den Mitgliedern des Dorfverschönerungsvereins, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Leinetal-Orchesters für die tatkräftige Unterstützung. Einen weiteren Dank richtete Kasten an die beiden Landwirte aus Duden-Rodenbostel, Hermann Drösemeyer-Hasselbring und Heinrich Meyer. In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Zychlinski die gute Gemeinschaft beim Schützenfest in Abbensen und gratulierte dem Leinetal-Orchester zum 50-jährigen Jubiläum. Ortsbürgermeister Reuter überreichte dem Schützenverein ein sogenanntes Flachgeschenk. Mit der Gratulation an die neuen Könige und Preisträger des Jahres 2014 eröffnete Kreisoberschützenmeister Böttcher den langen Reigen an Ehrungen. Er hatte einige Ehrenurkunden mit nach Abbensen gebracht: 15-jährige Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) für Jan und Peter Hopfenbach sowie Holger und Ute Brinkmann. Uwe Knigge ist seit 40 Jahren Mitglied im Deutschen Schützenbund (DSB) und Günter Gleue bereits 60 Jahre. Christa Kasten erhielt für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Schützenverein die Ehrennadel in Silber vom Fachverband Schießsport. Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. ehrte Heinrich Uelschen zahlreiche Angehörige des Leinetal-Orchesters. Die Proklamation der Könige nahm...

Tod der Frau war ein schwerer Schlag

$
0
0
Lebt jetzt im Seniorenheim Bachstraße: Karl Kutilek.Foto: D. Lange Langenhagen (dl). Als ältester von sieben Geschwistern wurde Karl Kutilek 1924 in Böhmen geboren war 67 Jahre, seit 1946, mit seiner Frau Berta verheiratet. Aufgrund ihrer Krankheit gaben sie 2006 ihre gemeinsame Wohnung in Ricklingen auf und zogen in das Seniorenheim in der Bachstraße. Ein notwendiger Umzug zwar, der ihm aber damals sehr schwer gefallen ist. Als Berta Kutilek 2013 im Alter von 93 Jahren starb, war das für ihren Mann Karl nach 67 Ehe und Gemeinsamkeit ein schwerer Schlag, der ihm noch heute sehr zu schaffen macht. Er feierte seinen 90. Geburtstag in kleinem Kreis mit seiner Familie und die Glückwünsche der der Stadt überbrachte die Ortsbürgermeisterin von Engelbostel, Gudrun Mennecke.

Tickets fürs Derby

$
0
0
Langenhagen. Der interne Vorverkauf der heißbegehrten Tickets für das Derby der Hannover Scorpions gegen die Hannover Indians, am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Eishalle Langenhagen geht nun zu Ende. Die Karten können ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen käuflich erworben werden. Bis jetzt galt für die Fans das exklusive Angebot, die Tickets nur vor Ort bei den Vorbereitungsspielen und in der Geschäftsstelle in Langenhagen zu erwerben. Ab heute beginnt nun der öffentliche Verkauf. Wer live und hautnah beim Derby dabei sein will, sollte sich schnell Karten sichern und sein Team unterstützen. Tickets gibt es wochentags von 9 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Hannover Scorpions in der Brüsseler Straße 1 in 30853 Langenhagen, für das jeweils nächste Spiel in der Herzblut Sport- und Musikbar von 14 bis 22 Uhr, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über unseren Ticketing-Partner ADTicket (www.adticket.de) oder per Ticket-Hotline unter (0180) 6050400.

20 Jahre Tagespflege im Anna-Schaumann-Stift

$
0
0
Die Tagespflege im Anna-Schaumann-Stift feiert ihr 20-jähriges Bestehen am Dienstag, 30. September, von 10 bis 17.30 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“. Im Küchenbereich gerade aktiv (von links): Tagespflege-Leiterin Brunhilde Kirkiewicz, Anita Wüllner, Hanna Kannenberg und Anna Kahl. Langenhagen. Im September 1994 eröffnete im Anna-Schaumann-Stift die Tagespflege. Eine Einrichtung, die Angehörige entlastet und sich um Menschen kümmert, die auf Unterstützung angewiesen sind. Mit einem „Tag der offenen Tür“ am Dienstag, 30. September, möchte Tagespflege-Leiterin Brunhilde Kirkiewicz mit ihren Mitarbeitenden das Angebot zwischen 10 und 17.30 Uhr der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Angehörige übernehmen eine große Verantwortung, wenn sie sich um pflegebedürftige Menschen kümmern. „Sie sind durch die andauernde Belastung schnell an ihren psychischen und physischen Grenzen“, weiß Tagespflege-Leiterin Brunhilde Kirkiewicz aus langjähriger Erfahrung. Deshalb bietet die Tagespflege eine gute Entlastung. An einem kostenlosen Probetag kann man die Einrichtung kennenlernen. Anschließend gibt es eine sehr individuelle Beratung, die über alle wissenswerte Dinge informiert. Möchte man die ganze Woche oder nur einzelne Tage nutzen, wie sieht es mit dem Bringen und Holen aus und was kostet es eigentlich? „Da diese Fragen immer sehr individuell sind, bietet wir eine sehr ausführliche Beratung an, so Brunhilde Kirkiewicz weiter. Besonders die langen Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr und der eigene zuverlässige Fahrdienst für das Bringen und Holen sind dabei für Angehörige sehr wichtig. Der „Tag der offenen Tür“ startet um 10 Uhr mit einem kleinen Empfang. Anschließend gibt es bis 17.30 Uhr immer wieder kleine Führungen. Zur Mittagszeit werden die interessierten Gäste mit einer Gulaschsuppe verwöhnt. Und ab 15 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen. Wer sich schon vorab informieren möchte oder Fragen an Brunhilde Kirkiewicz hat, kann sich mit ihr telefonisch unter (0511) 7709-92 43 oder per E-Mail unter brunhilde.kirkiewicz@bethel.de in Verbindung setzen.

Nahverkehrsplan

$
0
0
Langenhagen. Zum Thema öffentlicher Nahverkehr in Langenhagen findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 20 Uhr in der Teestube der IGS an der Konrad-Adenauer-Straße 19 eine Veranstaltung des Langenhagener Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen statt. Thomas Schwartz vom VCD erläutert in einem Einführungsvortrag die Bedeutung des neu aufzustellenden Nahverkehrsplans für die Region Hannover. Anschließend werden gemeinsam Verbesserungsvorschläge für den Nahverkehr in Langenhagen gesucht. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Freundliche Bilder

$
0
0
Langenhagen. „Freundliche Bilder, die eben nicht jeder hat, so wie diese Standardrucke“, das hat sich Ute-Renate Noltemeyer vom Förderverein für die Patientenzimmer in der Klinik für Innere Medizin gewünscht. In der Kunsterzieherin Cornelia Kirchner von der IGS Langenhagen fand der Förderverein der Paracelsus-Klinik am Silbersee eine engagierte Ansprechpartnerin. Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10.1 schufen, inspiriert vom Gemälde Der Wanderer über dem Nebelmeer (Casper David Friedrich), beeindruckende Bilder. Die Bilder der jungen Leite zeigen Menschen in der sie umgebenen Landschaft. Die Vernissage der Ausstellung mit 29 Bildern ist am Mittwoch, 1. Oktober, um 18 Uhr. Bis zum Sonntag, 23. November, haben Patienten, Besucher und Mitarbeitende der Klinik Gelegenheit, ihre Favoriten für die Patientenzimmer zu wählen. Die Wahlunterlagen liegen an der Rezeption aus.

Nebelschlussleuchten und kostenlose Lichtchecks

$
0
0
Im Oktober kann das Auto fitgemacht werden. Langenhagen. Der Herbst hat begonnen, Zeit für die Autofahrer, sich wieder auf die kalte und dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Eine der wichtigsten Prämissen lautet hier „sehen und gesehen werden“. Traditionell bietet die TÜV-STATION Langenhagen den gesamten Oktober über kostenlose Lichtchecks an. „Die Erfahrung aus den TÜV-Reports zeigt, dass Mängel in der Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs zu den häufigsten Gründen zählen, bei der Hauptuntersuchung durchzufallen“, so Klaus-Peter Roll, Leiter der TÜV-STATION Langenhagen. „Das ist so ärgerlich wie unnötig, denn die meisten Mängel sind schnell, unkompliziert und kostengünstig zu beheben.“ Bei dem kostenlosen Lichtcheck werden alle Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs geprüft – von A wie Abblendlicht bis N wie Nebelscheinwerfer. Letztere sind besonders im Herbst wichtig, wo man manchmal morgens die Hand nicht vor Augen sieht. „Die Nebelschlussleuchte sollte bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden, damit man von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wird“, erklärt Roll. „Auf der Autobahn oder Landstraße können sich Autofahrer auf geraden Streckenabschnitten an den Leitpfosten am Straßenrand orientieren, die 50 Meter voneinander entfernt stehen.“ Bei Sichtweiten über 50 Metern darf die Nebelschlussleuchte nicht mehr benutzt werden, da das grelle Licht andere Verkehrsteilnehmer blenden kann. Wer die Leuchten unbegründet einsetzt, kann mit einem Bußgeld von 10 Euro rechnen. „Viele Autofahrer vergessen, dass der Einsatz von einer Nebelschlussleuchte beziehungsweise eine Sichtweite von maximal 50 Metern auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung darstellen“, erinnert Roll. „Bei so geringer Sichtweite herrscht ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern – auch auf Landstraßen und Autobahnen.“ Natürlich beantworten die TÜV-Experten während des kostenlosen Lichtchecks auch alle Fragen rund um die Themen Sicherheit im Straßenverkehr und Beleuchtung am Fahrzeug.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>