Elze (awi). Fünf Projekte sind in die engere Auswahl für den Jugendförderpreis des Autohauses Kahle gekommen. Wie berichtet werden drei davon mit insgesamt 3.500 Euro prämiert. Die Kunstturner der SG Blau-Gelb Elze, die sich eine große Niedersprungmatte wünschen, hat das ECHO bereits in der letzten Woche vorgestellt. Heute präsentiert die Kindertagesstätte Zwergenburg aus Elze ihren großen Wunsch: einen Seilgarten. Den Verein Zwergenburg e.V. gibt es in dieser Form seit 1987, nachdem sich Eltern seit 1980 zunächst eigeninitiativ, später dann auch zunehmend offizieller für die Kinderbetreuung eigener und fremder Kinder einsetzten. Um eine gültige Rechtsform zu schaffen, erfoglte dann 1987 die Gründung des Vereins. Hierbei fand die Betreuung erst in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule Elze, seit 2001 dann im aktuellen Gebäude Am Gutshof 1 statt. Der Verein als Träger der Kindertagesstätte wird ehrenamtlich geführt und hat derzeit 157 Mitglieder. Dabei sind die Eltern der betreuten Kinder, aber auch viele Ehemalige und Freunde Mirglieder des Vereins. Aktuell werden in der Krippe, den zwei Kindergartengruppen und im Hort 85 Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren betreut. Fester Bestandteil der Kinderbetreuung ist neben den regulären Angeboten auch unterschiedliche, eher projektorientierte Arbeit, wie die Arbeitsgemeinschaften Chor, Fußball, Wetter oder spezielle Projekte wie der menschliche Körper oder das gemeinsame Übernachten im Heuhotel. Einen besonderen Stellenwert nehme dabei seit vielen Jahren die sogenannte Waldwoche ein, so der Vereinsvorsitzende Dr. Leif Sebastian Pott und die zweite Vorsitzende Rafaela Roesner in ihrer Bewerbung um den Jugendförderpreis. Dabei fahren die Kindergartenkinder jeweils eine Woche im Frühjahr und eine Woche im Herbst für einige Stunden in den Wald und erfahren dort viele Dinge über die Natur, das Wetter, die Lebewesen des Waldes und sammeln Erfahrung in der Gruppenarbeit. Diese Waldwoche findet seit vielen Jahren...