Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Flanieren, dinieren und hochzeiten

$
0
0
Auf Deutschlands größer Insel sahen die Binnenländer eine ganze Menge Historisches. Krähenwinkel/Kaltenweide. Der SoVD-Ortsverband Langenhagen und Krähenwinkel/ Kaltenweide machte eineSechs-Tage-Reise auf die größte deutsche Insel Rügen. Sie ist durch Rügendamm und Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund mit dem Festland verbunden. Im Juni 2011 verlieh die UNESCO dem für seinen gewaltigen Buchenbestand und die Kreidefelsen bekannten Nationalpark Jasmund auf Rügen den Status des Weltnaturerbes. Bei der Anreise wurde das 1810 von Wilhelm Malte I. Fürst zu Putbus gegründete Städtchen Putbus besucht. Putbus ist die letzte klassizistisch angelegte Stadtanlage in Europa. Die Besonderheit besteht darin, dass nicht einzelne Häuser in diesem Stil errichtet wurden, sondern ein geschlossenes Stadtensemble mit Gebäuden und Plätzen. Am nächsten Tag lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die hübsche Stadt Binz kennen. Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen. Das Seebad ist für seine prächtige Bäderarchitektur, das Jagdschloss Granitz, den Koloss von Prora, den feinen Sandstrand, der 3,2 Kilometer langen Strandpromenade mit den strahlenden Villen im Stil der Bäderarchitektur bekannt. Die Seebrücke ragt stolze 370 Meter hinaus in die offene See und ist Ausgangspunkt für Schiffsausflüge zu den berühmten Kreidefelsen oder zu einem der benachbarten Seebädern der Insel Rügen. Am nächsten Tag war Sassnitz angesagt auch Capri des Nordens genannt. Der Hafen ist Tor zum Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen – die „Wissower Klinken“ und dem „Königssuhl“. Eine Schiffsfahrt zu den imposant wirkenden Kreidefelsen wurde zum unvergesslichen Erlebnis. Nachmittags nach Kap Arkona. Kap Arkona liegt an einer 43 Meter hohen Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen. Am Kap befinden sich zwei Leuchttürme, ein Peilturm, zwei Militärbunker und die slawische Jaromarsburg. Auf Grund der geologischen Beschaffenheit und der Wettereinflüsse kommt es am Kap vorwiegend im Winter immer wieder zu teilweise großen Abbrüchen. Ein...

Kopf in den Sprossen

$
0
0
Kaltenweide. Beim Spielen im Kindergarten ist ein Vierjähriger am Montagnachmittag mit dem Kopf in eine Sprossenwand geraten. Die Erzieherinnen konnten nicht helfen, die Feuerwehr musste kommen. Mit einem pneumatischen Hebekissen wurden die Sprossen gespreizt ujnd der Junge befreit, alles ist gut ausgegangen.

Angebot zum Frühstück

$
0
0
Langenhagen. Am Sonntag, 5. Oktober, bietet der DRK-Ortsverein Langenhagen wieder die Gelegenheit, gemeinsam zu frühstücken. Für acht Euro wird in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wieder ein leckeres Frühstückbuffet angeboten. Dieses sonntägliche Frühstücksangebot im Treffpunkt Kastanienallee erfreut sich eine wachsender Beliebtheit und Nachfrage. Deswegen und für eine bessere Planung wird gebeten sich bis zum 30. September telefonisch unter (0175) 99 53 528) anzumelden.

Erntedank mit Musik

$
0
0
Krähenwinkel (ok). Das Erntedank- und Gemeindefest findet am Sonntag, 5. Oktober, in der Matthias-Claudius-Kirche statt. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt; die Vereine sorgen unter anderem fürs Rahmenprogramm; Der Reitverein Hubertus zum Beispiel mit Hufeisenwerfen. Ein Abschlusskonzert mit allen Musikgruppen beginnt um 15 Uhr

Vorauswahl für Kahle-Jugendförderpreis getroffen

$
0
0
Elze (awi). Fünf Projekte sind in die engere Auswahl für den Jugendförderpreis des Autohauses Kahle gekommen. Wie berichtet werden drei davon mit insgesamt 3.500 Euro prämiert. Die Kunstturner der SG Blau-Gelb Elze, die sich eine große Niedersprungmatte wünschen, hat das ECHO bereits in der letzten Woche vorgestellt. Heute präsentiert die Kindertagesstätte Zwergenburg aus Elze ihren großen Wunsch: einen Seilgarten. Den Verein Zwergenburg e.V. gibt es in dieser Form seit 1987, nachdem sich Eltern seit 1980 zunächst eigeninitiativ, später dann auch zunehmend offizieller für die Kinderbetreuung eigener und fremder Kinder einsetzten. Um eine gültige Rechtsform zu schaffen, erfoglte dann 1987 die Gründung des Vereins. Hierbei fand die Betreuung erst in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule Elze, seit 2001 dann im aktuellen Gebäude Am Gutshof 1 statt. Der Verein als Träger der Kindertagesstätte wird ehrenamtlich geführt und hat derzeit 157 Mitglieder. Dabei sind die Eltern der betreuten Kinder, aber auch viele Ehemalige und Freunde Mirglieder des Vereins. Aktuell werden in der Krippe, den zwei Kindergartengruppen und im Hort 85 Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren betreut. Fester Bestandteil der Kinderbetreuung ist neben den regulären Angeboten auch unterschiedliche, eher projektorientierte Arbeit, wie die Arbeitsgemeinschaften Chor, Fußball, Wetter oder spezielle Projekte wie der menschliche Körper oder das gemeinsame Übernachten im Heuhotel. Einen besonderen Stellenwert nehme dabei seit vielen Jahren die sogenannte Waldwoche ein, so der Vereinsvorsitzende Dr. Leif Sebastian Pott und die zweite Vorsitzende Rafaela Roesner in ihrer Bewerbung um den Jugendförderpreis. Dabei fahren die Kindergartenkinder jeweils eine Woche im Frühjahr und eine Woche im Herbst für einige Stunden in den Wald und erfahren dort viele Dinge über die Natur, das Wetter, die Lebewesen des Waldes und sammeln Erfahrung in der Gruppenarbeit. Diese Waldwoche findet seit vielen Jahren...

Die SPD kriegt's gebacken

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend, 27. September, veranstaltet die SPD-Abteilung Langenhagen zwischen 10 und 12 Uhr einen Infostand auf dem Marktplatz. Mit dabei: die Bundestagsabgeordnete Caren Marks. "Die SPD hat den Mindestlohn eingeführt - über diesen Erfolg wollen wir mit den Menschen reden" so der Abteilungsvorsitzende Frank Stuckmann. Für die ersten 50 Besucher hält die SPD frische Brötchen bereit. Zu finden ist der Infostand wie immer vor dem Modehaus Haase, Ecke Süd-/Ostpassage.

Jung, neuartig oder trendbewusst

$
0
0
Viele interessierte Frauen waren in die SCL-Sporthalle gekommen. Langenhagen. „Die Begeisterung reißt nicht ab“ – mit ihren Eröffnungsworten hatte Dagmar Ernst den Nagel auf den Kopf getroffen. Wieder haben sich mehr als 500 Frauen aus Hannover und der Region angemeldet und sind zum weitläufigen Sportgelände des SC Langenhagen gekommen, um das vielfältige Mitmach-Programm des Frauensporttags (FST) auszuprobieren. Der Frauensporttag ist ein Dauerbrenner des Regionssportbundes (RSB) Hannover und feierte am 20. September mittlerweile seine neunte Auflage. RSB-Chef Joachim Brandt (Wedemark) war zwar zugegen, überließ die Begrüßung jedoch ganz bewusst den Frauen im Team. Folglich hießen Stellvertreterin Dagmar Ernst und Geschäftsführerin Anna-Janina Niebuhr die Teilnehmerinnen aus Stadt und Land Hannover in der großen SCL-Sporthalle willkommen. Auffällig: Der FST bietet nicht nur junge, neuartige oder trendbewusste Sportarten, sondern zieht auch immer mehr junge Frauen an. Insgesamt waren allerdings alle Altersklassen vertreten – von jungen Mädchen im Alter von 16 Jahren über die sogenannten Mid-Ager bis hin zum fortgeschrittenen Alter. So war die älteste Teilnehmerin immerhin 75 Jahre alt. Spaß machte es allen gleichermaßen. Kein Wunder, denn wieder einmal hatte es der Regionssportbund geschafft, überaus interessante Angebote auf die Beine zu stellen. Ging es einerseits beim Bootcamp und Fitness-Tubes-Workout um Kondition und Willensstärke, so brachten die Kurse mit Klangschlagen oder Yoga die gewünschte Entspannung. Technik war wiederum beim Skiking oder auch beim Tamburello Beach gefordert. Das komplette Angebot umfasste ferner: Aroha, Athletica Rituals, Bouncerball, Capoeira, Gambol Jump, Headis, Jiu Jitsu, Crossboccia-Kubb-Mölky, SeniFi, Slacklining. Speedminton. Speerwerfen, Trakour und Zumba-Step. Während bei traditionellen Angeboten wie dem Speerwerfen jede Teilnehmerin wusste, worauf sie sich einließ, half bei den eher exotisch anmutenden Kursen möglicherweise das Googeln im Internet nach. Über mangelndes Interesse...

Spielen, lesen, basteln und krökeln

$
0
0
Langenhagen. Am Freitag, 26. September, feiert das Gymnasium Langenhagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr das „Sommerfest des offenen Ganztags“ im Hauptgebäude an der Konrad-Adenauer-Straße. Im Rahmen dieses Festes werden auch die neugestalteten Räume des Ganztagsbereiches den Besuchern vorgestellt werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres und somit des zweiten Jahres des offenen Ganztagsangebotes waren zwei Räume im Untergeschoss der Schule renoviert und umgebaut worden, so dass die „Ganztagskinder“ jetzt in drei Räumen spielen, lesen, basteln und krökeln können. Wie auch schon im ersten Jahr nutzen auch in diesem Jahr wieder viele Eltern die Möglichkeiten des offenen Ganztags mit Mittagessen in der Mensa, Hausaufgabenbetreuung, Förder- und Forderangeboten und Arbeitsgemeinschaften für ihre Kinder. Rita Schössow und Michael Hartmann, die Betreuer des Ganztagsbereichs, freuen sich, auch in diesem Jahr wieder Unterstützung durch einen Bundesfreiwilligendienstler zu haben. Marvin Rade hat vor zwei Wochen seinen Dienst an der Schule aufgenommen. Nicht nur die Räumlichkeiten können an diesem Freitag besichtigt werden, auch die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften geben einen kurzen Einblick in ihre Arbeit – so stellen sich die Astro-AG, die Bibliotheks-AG, die Computer-AG und viele weitere den Besuchern vor. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt werden, unter anderem wird die Garten-AG eine Fruchtbowle mit Kräutern aus dem Schulgarten anbieten.

125 Diplome wurden verteilt

$
0
0
Etwa 100 Wedemärker Kinder und Jugendliche nahmen an der Abschlussveranstaltung des Julius-Clubs 2014 im Bürgerhaus teil. Foto: N. Mandel Bissendorf (nm). An der Abschlussparty des Julius-Clubs 2014 nahmen gut 100 Kinder und Jugendliche teil. Der dritte Lese- und Kreativ-Wettbewerb der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen startete vor acht Wochen. Das Projekt richtete sich an Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren und soll neben Lesespaß auch Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis stärken. Es fand in 50 öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens statt. 147 Wedemärker Kinder konnten in dieser Zeit Bücher in der Gemeindebibliothek ausleihen und bewerten. Zur Abschlussveranstaltung hatten sich ca. 100 Kinder im Bürgerhaus in Bissendorf versammelt. Das Catering mit Getränken und Häppchen übernahm die "Bossis-Küche" der Berthold-Otto-Schule. Mit einer Powerpoint-Präsentation führten die Büchereimitarbeiterinnen Ursula Thammenhein und Melanie Röver durch das Programm. Bei einem Ratespiel zu Buchtiteln konnten die Kinder, überwiegend Mädchen, zeigen, was beim Lesen in den letzten Wochen alles hängen geblieben war. Wurde richtig geraten und kombiniert, konnten kleine Geschenke aus einem Überraschungskorb gegriffen werden. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Diplome durch die stellvertretende Bürgermeisterin Rebecca Schamber: Sie konnte 31 Diplome für mindestens zwei gelesene Bücher, 95 Vielleser-Diplome für mindestens fünf gelesene Bücher und 25 Kreativdiplome an die Kinder verteilen. Insgesamt wurde jedes der 356 zur Verfügung stehenden Bücher durchschnittlich 4,58 Mal ausgeliehen, so dass die Büchereimitarbeiterinnen 1631 Ausleihen der teilnehmenden Kinder in den letzten acht Wochen zu bearbeiten hatten. Die Auswertung nahm einige Zeit in Anspruch, 997 Kinder hatten Bewertungsbögen zu den Juliusbüchern abgegeben.

Wer hat den „langen Hagen“ ermordet?

$
0
0
Haben alle Hände voll zu tun: Kommissar Sönke Sievers und seine Assistentin Nadine Neumann.Foto: O. Krebs Langenhagen (ok). Hagen Hankötter ist tot. Der passionierte Anti-Ökolandwirt und Vorsitzende der Güllegemeinschaft Engelbostel von 1999 wurde am vergangenen Sonntag beim traditionellen Hegermarkt in Engelbostel erschossen aufgefunden. KriminaLa-Hauptkommisar Sönke Sievers und Kommissarin Nadine Neumann ermitteln im emotionsgeladenen Umfeld von "Landwirt sucht Liebling", einer Bauern-Kuppelshow, an der das Opfer gerade teilgenommen hat. Auch aus dem Dunstkreis der Güllegemeinschaft wehen Verdachtsmomente herüber - und durch die Familienverhältnisse in der Landwirtschaft steigt sowieso niemand durch. Hauptkommissar Sievers braucht erneut die Mithilfe der Bevölkerung. Glücklicherweise keine reale Geschichte, der Hegermarkt diente als Kulisse zum Auftakt der zweiten Krimifestspiele Kriminala, die in dieser Woche über die Bühne gehen. Die Nachricht, dass der „lange Hagen“ tot ist, sorgte im Dorf für Furore. Der Großgrundbesitzer und Kommunalpolitiker war nicht unumstritten. In der Kuppelshow sucht er die Frau fürs Leben. Eine Menge Arbeit für Kommissar Sönke Sievers (wieder gespielt von Burckhard Hein) und seine neue Assistentin Nadine Neumann (Jutta Altrogge), die durch dieses Wirrwarr rund um die Familie Hanfkötter erst einmal durchsteigen müssen. Und der ständig nervende Lokaljournalist Karlo Krabbe (Oliver Krebs), der mit dem Fall ganz groß rauskommen möchte, macht ihnen das Leben genauso schwer wie dessen Kollege Werner Wieczokeit (Andreas Henning), zugleich Moderator bei „Landwirt sucht Liebling“. Der ist bei der Polizeipressekonferenz allerdings ganz schön ins Schwitzen gekommen, gerät nach einem Vorwurf der Erpressung selbst in Verdacht, der Mörder zu sein. Es bleibt also die ganze Woche über spannend. Wer noch als Ermittler agieren möchte, kann sich im Internet unter www.kriminala.de registrieren. Filmszenen sind auch in den sozialen Medien wie Facebook zu sehen. Gespielte Szenen laufen bis Sonnabend jeden Tag im Stadtgebiet: am Mittwoch, 24. September, geht...

Kinderkirche

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend, 27. September, um 10 Uhr dreht sich in der St. Paulus-Gemeinde alles um das Thema Teilen. Gemeinsam werden Geschichten gehört, Lieder gesungen und vor allem Erntegaben gebastelt. Sie werden die Körbe füllen, die beim Erntedankgottesdienst am 5. Oktober ausgeteilt werden sollen.Die Kinderkirche findet in der St.Paulus-Gemeinde in der Hindenburgstraße 85 statt und lädt etwa einmal monatlich alle Kinder zwischen fünf und elf Jahren ein, die Kirchenmaus Karoline zu besuchen.

Börse rund ums Kind

$
0
0
Langenhagen. Am Sonntag, 28. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr findet wieder die beliebte Börse „rund ums Kind“ im Mehr-Generationen-Haus Mütterzentrum Langenhagen statt. Angeboten werden: Kinderbekleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Autositze und mehr. Der hauseigene Second-Hand-Shop lädt zum Stöbern ein und zur Stärkung hat die Kaffee-Stube geöffnet. Eine Kinderbetreuung wird angeboten.

Geschlossen

$
0
0
Langehagen (ec).Das Bürgerbüro und die Kfz-Zulassungstelle im Rathaus bleiben wegen des Tages der deutschen Einheit am Sonnabend, 4. Oktober, geschlossen.

Handtasche geklaut

$
0
0
Langenhagen (ec). Am Sonnabend hebelten zwei unbekannte Täter an der Kananoher Straße auf dem Parkplatz, Hasenheide einen gepackten Ford Fiesta auf und entwendeten eine hinter dem Fahrersitz abgestellte Handtasche mit Bargeld, EC-Karte und Dokumenten.Der Gesamtschaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten sich im Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511) 1 09 42-15 zu melden.

Braucht der Mensch Heimat?

$
0
0
Langenhagen (ec).Während und nach dem Zweiten Weltkrieg mussten viele Menschen ihre Heimat verlassen, als Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Säuglinge. Für manche ist es nur die Heimat ihrer Eltern. Die Heimat unserer Eltern haben wir alle, bewusst oder auch unbewusst, verlassen. Was an Werten, Riten, Gewohnheiten ist uns verloren gegangen, was haben wir behalten, wieder entdeckt oder neu gewonnnen? Die Teilnehmer dieses Kurses haben die Gelegenheit, ihren Wurzeln auf geschichtlichem und kulturellem Hintergrund nachzuspüren und ihre Erfahrung auszutauschen. Bitte bei der Anmeldung ihren Heimartort oder ihre Heimatgegend angeben. Die nächsten Termine: Dienstag, 9. Oktober, und am Dienstag, 23. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. Anmeldungen unter der Telefonnummer (0511) 72 11 35.

Kinder feiern Erntedank

$
0
0
Langehagen (ec). Für Sonnabend, 27 September, von 10 bis 12 Uhr lädt die Elisabethkirche zu einer Kinderkirche zum Erntedankfest ein. Im Mittelpunkt wird dabei die Geschichte vom Kartoffelkönig stehen. Rund um das Thema Obst und Gemüse sind dabei viele Aktionen geplant, bei denen gebastelt und gemeinsam gekocht wird. Zum Abschluss des Vormittags wirde es ein Pellkartoffelfest geben. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren.

Haushalt und Finanzen

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD lädt zu einem Vortrag zum Thema "Haushalt und Finanzlage der Region Hannover" ein. Zu Gast ist am Donnerstag, 25. September, um 15.30 Uhr im Anna-Schaumann-Stift Horst Knoke, Mitglied des Finanz- und Sozialausschusses sowie finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion der Region Hannover. Die Finanzen der öffentlichen Hand stehen dann im Fokus, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Einbruch in Reihenbungalow

$
0
0
Langenhagen(ec). Am Mittwoch drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Bungalow an deer Graditzer Straße ein und entwendeten eine Münzensammlung.Dabei gelangten die Täter nach Überklettern einer Garage an die Gebäuderückseite. Dort entfernten sie die Rolladen vor dem Schlafzimmerfenster und hebelten dieses anschließend auf. Im Wohnhaus wurden alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Anschließend entkamen die Täter mit ihrer Beute: Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511)109 42-15 zu melden.

Einbruch in Doppelhaushälfte

$
0
0
Langenhagen (ec). Am Sonnabend nutzten bislang unbekannte Täter die Abwehsenheit der Bewohner und drangen gewaltsam in die Doppelhaushälfte am Reuterdamm ein ,indem sie die Terassentür aufhebelten. Anschließend wurden die Wohnräume durchsucht. Es wurde ein Tresor mit Schmuck und Bargeld entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeikommisariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511)109 42-15 zu melden.

Einbruch in Einfamilienhaus

$
0
0
Langenhagen (ec). Am Sonnabend hebelten Langfinger in der Ohlauer Straße brachial die Terrassentür des Hauses auf und durchsuchten im Gebäude alle Räume.Ob Gegenstände entwendet wurden, kann auf Grund der Abwesenheit der Bewohner noch nichte gesagt werden. Zeugen werden gebeten,sich im Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511) 109 42-15 zu melden.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>